Kurzbeschreibung:
Mariel lebt mit ihrer Mutter in einem verbeulten Ford Fiesta und wünscht sich nichts sehnlicher, als glücklich zu sein. Rons Vater ist Milliardär, doch obwohl ihm jeglicher Luxus offen steht, erscheint Ron das Leben sinnlos. Der Zufall bringt Mariel und Ron zusammen, und das Schicksal schleudert sie mitten hinein in den Machtkampf um eine neue Weltordnung.
Meinung:
Die Kurzbeschreibung und die Idee klangen genau nach so einer Geschichte und ich habe mich echt darauf gefreut.
An sich sind die Zutaten auch wie dafür gemacht, den Leser mitzuziehen. Der Autor hat sich eine weitere Corona Variante mit dem Namen „Crown Royal“ erdacht. Erneut ansteckend, erneut für einige tödlich, aber für viele nicht. Und die, die Genesen, sind in ihrem Wesen total verändert. Sie sind Glücklich und schauen nur noch auf das Gemeinwohl.
Man erlebt die Geschichte hauptsächlich aus drei Perspektiven. Zum einen die beiden in der Kurzbeschreibung erwähnten. Mariel, die sich gerne anstecken würde, es aber nicht kann, Ron, der in seinem alten Leben depressiv war und nach der Ansteckung anderen das Glück bringen will. Und dann ist da noch Morgan, die aufgrund ihrer Skrupellosigkeit viel Geld geerbt hat und alles dran setzen möchte, ein Gegenmittel gegen das Virus zu finden. Dazwischen gibt es noch weitere Perspektiven, die meist aber nur kurze Einblicke in die Geschichte bringen, diese aber durchaus zum Teil mit mehr Tiefe versehen.
Jedoch nur zum Teil, denn die Geschichte hat leider ein riesiges Problem. Sie ist einfach ultra ausführlich und langwierig erzählt und teilweise sogar einfach extrem langweilig. Es dauert ewig, bis was passiert, wenn was passiert, wird es totgeredet und an sich wurde das große Potential für mich einfach nicht im Geringsten genutzt. Und auch die Charaktere sind mir trotz der vielen Details und tiefer Einblicke in ihr Innerstes, nicht wirklich näher gekommen...
Der Autor wollte die Komplexität des Themas sehr ausführlich darstellen und hat dabei viele Eventualitäten und auch mögliche Probleme bedacht und dargestellt und damit auch wirklich viel interessanten Stoff zum Nachdenken gegeben, aber die Spannung ist dabei einfach komplett auf der Strecke geblieben.
Nach einem Drittel war ich wirklich versucht, die Geschichte abzubrechen. In der Hoffnung, dass doch noch Spannung aufkommt, habe ich weitergehört und nach zwei Dritteln einfach noch auf ein gutes und befriedigendes Ende gehofft. Auch wenn gegen Ende zumindest ein bisschen Spannung aufkommt, da die unterschiedlichen Fronten aufeinandertreffen, ist das Ende aber auch offen gehalten, da es sich hierbei um den ersten Teil einer Dilogie handelt. Eine Tatsache, die ich leider zu spät erfahren habe, denn nun hat die Geschichte trotz dessen, dass ich mich teilweise wirklich durchquälen musste, leider immer noch kein Ende und beide Seiten sind immer noch gleichstark vertreten.
Und leider kann auch Sprecher Julian Mehne das Ruder nicht rumreißen, sondern passt sich der Geschichte an. Er liest zwar nicht schlecht, bleibt aber auch in diesem immer gleichen Erzählweise, die ohne größere Highlights auskommt und sich in die langatmige Grundstimmung einreiht...
Fazit:
Hallo liebe Steffi,
AntwortenLöschenich habe mich in den ersten Worten deiner Rezension selbst total wiedergefunden. Mich hat der Autor ebenfalls bereits mit einigen Werken beeindrucken oder schockieren können und der Plot von "All better now" klang wieder sehr vielversprechend. Bei mir ist "All better now" aktuell jedoch noch auf der Wunschliste und ich war daher total neugierig auf deinen Eindruck zum Buch.
Ich finde es super Schade, dass sich der Autor hier wohl eher in Details verliert und das Spannungslevel beim Lesen darunter leidet. Es hört sich für mich so an, als würde das Potenzial nicht ganz ausgeschöpft werden. Ich wusste z. B. auch nicht, dass es zur Geschichte eine Fortsetzung geben soll.
Hmm, vermutlich lese ich mal in die Leseprobe hinein und schaue, wie ich so damit zurechtkomme. Allerdings warte ich damit erst mal bis zum Erscheinen vom 2. Band wegen dem offenen Ende. =)
Ganz liebe Grüße
Leni
Hallo Leni,
Löschenja, das ist auf jeden Fall eine gute Idee erstmal bis zu Teil 2 zu warten, denn das dauert ja auch wieder, bis der erscheint.
Ja, ich finde es auch sooo schade. Aber naja, manchmal ist es so...
Liebe Grüße,
Steffi
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch hab es schon auf goodreads gesehen: in der englisch sprachigen Community hat dieser erste Band durchschnittlich eher ja... durchschnittliche Bewertungen. Deshalb wollte ich hier abwarten, wie es hierzulande abschneidet und das scheint nicht viel besser zu sein. Sehr schade!
Vollendet und Scythe waren so genial! Auch Dry hat mir noch gefallen, aber dann sank die Begeisterung immer mehr. Auch wenn mir Game Changer, Roxy gut gefallen haben, kamen sie nicht mehr an die ersten Bücher ran. Kompass ohne Norden war für mich dann komplett außen vor, das hab ich einfach nicht verstanden.
Sehr schade!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
Löschenja, du hattest mich ja auch schon etwas vorgewarnt, aber ich konnte es mir gar nicht vorstellen, dass es so schlimm wird...
Die von dir genannten, die dich nicht mehr so überzeugt haben, hab ich gar nicht gelesen, deshalb hab ich den Abfall wahrscheinlich gar nicht so mitbekommen bzw. nicht mehr so auf dem Schirm gehabt...
Ja, aber wirklich total schade... Ich bin mal gespannt, wie dann die Meinungen zu Teil 2 sind, die werde ich mir dann auf jeden Fall eher ansehen und dann nur noch dazu greifen, falls die alle überschwänglich und total begeistert sein sollten :D
Liebe Grüße,
Steffi