Seiten

Dienstag, 4. November 2025

Hörbuchrezension: Animal: Sprich oder stirb - Tibor Rode

Titel: Animal - Sprich oder stirb
  Autor: Tibor Rode  
Sprecher: Tim Gössler  
Laufzeit: 14 h 52 Min - ungekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 23, 23 € - Download - Im Abo günstiger  
Ersterscheinung: 01. August 2025    
Reihe: Nein
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.

Die Klage: auf Freilassung

Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein!

Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.

Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell. Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht

Meinung:

Ich muss sagen, das Thema hat mich wirklich angefixt. Ich selbst bin jetzt nicht die größte Tierschutzaktivistin und gebe zu, dass ich mich wenig mit den Tieren in Stallhaltung beschäftige, aber umso interessanter fand ich die Grundidee.

Es ist auch sehr bedrückend, wenn man aus Rosas Sicht hört, wie schlecht es ihr geht und wie sehr sie ihre Kinder vermisst. Dennoch liegt der Fokus viel weniger darauf, als ich das erwartet hatte.

Prinzipiell wurde rund um das Grundthema ein Thriller mit vielen weiteren Elementen gepackt. So geht es neben dem Tierschutz auch um viele persönliche Geschichten, vor allem von den Protagonisten Ben und Enna, aber auch von Tierschutzanwalt Rabenstein und weiteren Nebenfiguren.

Ben ist ein junger Jurist, der sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Er hat von seinem Vater viele Schulden geerbt und sein bester Kumpel ist wegen Mord im Knast. Da kommt es ihm ganz recht, dass er endlich seinen eigenen Fall vor Gericht verteidigen darf, jedoch hat er nicht mit sowas gerechnet.

An sich gibt es einige juristische Details, aber einiges ist doch auch eher etwas unkonventionell. So fand ich die große Wendung zwar interessant und doch auch glaubhaft, dass sowas in einem arbeitet, aber der große Wandel ging mir doch definitiv zu schnell und zu einfach.

Prinzipiell gibt es neben vielen moralischen Fragen, auch viel Spannung, da eben so viele unterschiedliche Parteien mitmischen und dabei auch einige Verbrechen passieren, die anfangs nicht immer gleich zugeordnet werden können, aber meist hatte ich doch den richtigen Riecher.

Ich muss sagen, den Teil kurz vorm finalen Showdown fand ich etwas langatmig. Da ging es mir dann viel zu viel um persönliches „Beleidigtsein“ der Figuren und auch, dass schon wieder eine kleine Liebesgeschichte mitschwingt, hätte ich nicht gebraucht, auch wenn das wirklich sehr niederschwellig abläuft. Aber da hätte ich mir einfach insgesamt mehr Fokus aufs wesentliche gewünscht.

Das Ende fand ich dann aber wieder spannend und zufriedenstellend, auch weil fast alle offenen Fragen zufriedenstellend beantwortet wurden. Sprecher Tim Gössler passt gut zur Geschichte und hat sie glaubhaft vertont. 

Fazit:

Ein Thriller, der mich vor allem durch die besondere Grundidee gecatcht hat. Diese ist zwar immer wieder Thema und bringt auch einige spannende, moralische Fragen mit, hat aber insgesamt doch weniger Raum, als gedacht. Daneben gibt es viele weitere Baustellen und doch auch viel Fokus auf persönliche Entwicklungen und Probleme. Protagonist Ben macht eine große Wandlung durch, diese fand ich prinzipiell schon ok, aber doch etwas schnell/einfach erledigt. Gegen Ende wurde es mir der Fokus auf die persönlichen Befindlichkeiten doch etwas zu groß, aber der finale Showdown kann wieder vollkommen überzeugen und das Ende fand ich sehr zufriedenstellend, da nochmal fast alle offenen Fragen beantwortet wurden. Insgesamt war es unterhaltsam und der neue Blickwinkel besonders, deshalb vergebe ich insgesamt noch knappe 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: Argon-verlag):
Tibor Rode, 1974 in Hamburg geboren, lebt in Schleswig-Holstein. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete erst als Journalist, später als Justiziar für eine große Tageszeitung. Heute ist er als Notar und Anwalt für IT-Recht tätig. Große gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen wecken sein Interesse und inspirieren ihn zu ebenso spannenden wie raffinierten Geschichten. Der Wald ist sein erster Roman.

Info zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Tim Gössler kennt sich mit allen Facetten des gesprochenen Wortes aus: Er ist Komponist, Sounddesigner, Produzent und Sprecher. Mit seiner kraftvollen, dynamischen Stimme hat er schon an zahlreichen Features und Hörspielen mitgewirkt. Als Hörbuchsprecher hat er unter vielen anderen die Oma-Imke-Reihe von Janne Mommsen und die Fantasy-Romane von Dane Rahlmeyer lebendig werden lassen.



WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte, dass du mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare Du Dich einverstanden erklärst, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Username, E-Mailadresse) eventuell abgespeichert und von Blogger / Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du unter Datenschtz