Autorin: Nina Martin
SprecherInnen: Regine Lange, Marylu Poolman, Max Hoffmann
Laufzeit: 12 h 09 Min - ungekürzt
Verlag: Argon Hörbuch
Preis: ab: 24, 95 € - Download - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 12. März 2025
Reihe: Teil 3 von 3
Kurzbeschreibung:
Meinung:
Sie müssen sich erstmal neu sortieren und sind sich über das beste Vorgehen nicht einig. Während Selena gerne Erik überrumpeln und dafür auch ihr aller Leben opfern möchte, fällt es Ria deutlich schwerer einen Märtyrertod zu sterben, bzw. sich damit zu arrangieren, ohne andere Optionen in Betracht gezogen zu haben. An sich fand ich beide Seiten und auch die Unsicherheiten dahinter erstmal nachvollziehbar, aber leider auch total unsympathisch und nervig dargestellt. So hat Selena null Verständnis dafür, dass Ria nicht so entschlossen ist, wie sie und zeigt dabei auch wenig Empathie und auch umgedreht ist es schwierig. Und auch Yunus fand ich manchmal eher hinderlich, als eine wirkliche Stütze...
Die Figuren kommen erst ins Tun, als Erik ihre Liebsten entführen lässt. Da werden sie aktiv und zwar auch ziemlich kopflos. Ich konnte es zwar prinzipiell nachvollziehen und der Handlung hat es gut getan, da wir dadurch sowohl die Schutzzone, als auch die Strafzone erleben können, aber auch hier hat mich das unüberlegte, nur von Gefühlen gesteuerte Verhalten doch auch etwas die Augen verdrehen lassen. Aber das geht mir ja oft so, dass ich nicht glücklich damit bin, wenn für geliebte Personen plötzlich alles über den Haufen geworfen wird...
Wie gesagt, fand ich aber die Szenen in den unterschiedlichen Zonen total interessant und wieder mit vielen facettenreichen Ideen und viel Spannung versehen, da sich der weitere Handlungsverlauf immer nur schwer erahnen lies und mich einige der Wendungen wirklich überrascht haben.
Gut gefallen hat mir auch, dass sich die Charaktere wirklich weiterentwickeln. Ich fand sie mit der Zeit auch wieder sympathischer, auch wenn sie wohl nie meine Lieblingscharaktere werden. Und auch die Tatsache, dass alte Feinde zu Verbündeten werden, hat mir gut gefallen. Genauso, wie die aufgeworfenen Fragen zu den Themen Emotionskontrolle, Verzeihen, Tod usw., die zum Nachdenken anregen.
Der Showdown ist erneut sehr spannungsgeladen und rasant und teilweise auch wieder etwas abgedreht, aber durchaus zur bisherigen Reihe passend. Richtig gut hat mir eigentlich der Epilog gefallen, der eine Szene 65 Jahre später erzählt. Diese zeigt kurz und knapp, wie es weiterging und rundet die Sache eigentlich schön ab. Jedoch nur eigentlich, da hier auch nochmal (für mich unnötig) die Tür für ein Sequel geöffnet wird? Also ich werde den letzten Teil einfach für mich streichen und das zufriedenstellende Gesamtende im Kopf behalten.
Die beiden Hauptsprecherinnen Regine Lange und Marylu Poolman lesen wieder sehr lebendig und ich konnte sie wieder gut auseinanderhalten. Max Hoffmann liest den Epilog.
Fazit:
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: