Seiten

Dienstag, 14. Oktober 2025

Hörbuchrezension: Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London - Andreas Suchanek

Titel: Das vergessene Museum - 
Der Siegelwahrer von London
Autor: Andreas Suchanek
 Sprecher: Julian Horeyseck 
 Laufzeit: 10 h 31 Min  - ungekürzt      
Verlag: Der Audio Verlag - DAV                
Preis: ab: 20, 44 € - Download  - Im Abo günstiger     
Ersterscheinung: 11. 09. 2025        
Reihe: Teil 1 von ??
 
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut – und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.

Meinung:

Die Kurzbeschreibung hat mich gleich angesprochen, da es nach einer interessanten Geschichte klang. Außerdem war ich schon länger mal ein ein Werk von Autor Andreas Suchanek neugierig, von dem ich schon viel Gutes gehört, aber noch nichts gelesen habe.

Der Hörer wird zusammen mit Protagonist Liam in eine geheimnisvolle, magische Welt geworfen. Eigentlich wollte er nur ein Päckchen ausliefern, wird aber durch einen Angriff neuer Kurator eines geheimen Museums. Damit ist Protagonist Liam verständlicher Weise auch erstmal völlig überfordert und nimmt die Sache anfangs auch nicht ganz so ernst.

Doch das ändert sich schnell, als das Museum erneut angegriffen wird, das Museum durch die Kuratorin aus Berlin Zuwachs bekommt, die leider ihr Gedächtnis verloren hat und sich die Lage immer mehr zuspitzt.

Mir hat die Story wirklich gut gefallen. Obwohl die Geschichte in unserer bekannten Welt spielt, fand ich das Worldbuilding, rund um die magischen Museen, super. Nach und nach erfahren wir mehr zu den besonderen magischen Gegenständen, aber auch zu den Aufgaben der Kuratoren und ihren Gegnern. Dabei gibt es viel Action, aber doch auch tolle humorvolle und emotionale Szenen. Am Ende gibt es einen genialen Showdown, der erst richtig die große Komplexität des Ganzen andeutet und der mich mit mehreren Wendungen wirklich positiv überrascht hat. Also eine wahrhaft tolle Mischung aus Magie, Verschwörungen, Zeitsprüngen und Geheimbünden.

Und auch die Charaktere sind dem Autor wirklich toll gelungen. Nicht nur Protagonist Liam, der sympathisch und bodenständig ist, sondern auch sein Kumpel Harry, der mit viel Leichtigkeit durchs Leben geht. Aber auch der verstorbene Mr. Bradshaw, Kuratorin Julia und Hund Shakespeare konnten mich von sich überzeugen und ich habe mich wirklich gefreut, mehr von allen zu hören und mehr von ihnen kennenzulernen. In der Kombi ergeben sie auf jeden Fall ein richtig tolles Team, das viele Charaktereigenschaften abdeckt und sich einfach toll ergänzt.

Sprecher Julian Horeyseck macht einen tollen Job. Er liest lebendig und schafft es, den Leser mitten in die Geschichte zu ziehen und diese selbst erleben zu lassen. Dabei individualisiert er die verschiedenen Charaktere super und vermittelt auch die jeweiligen Stimmungen sehr passend.

Das Ende fand ich eigentlich zufriedenstellend abgeschlossen, auch wenn es einen kleinen Cliffhanger dahingehend gibt, dass noch viele Geheimnisse offenbart werden müssen.

Fazit:

Eine sehr actionreiche, aber auch humorvolle Geschichte, mit einer tollen Mischung aus Magie, Verschwörungen, Zeitsprüngen und Geheimbünden und dazwischen auch einfach tiefgründigen Charakteren, die schnell mit neuen Lebensumständen zurechtkommen müssen. Mir hat wirklich alles gefallen und ich bin echt gespannt, was da in der Fortsetzung noch alles offenbart wird. Ich vergebe gerne die vollen 5 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: der-audio-verlag.de):
Andreas Suchanek wurde 1982 in Landau geboren. Nach einer Ausbildung im IT-Bereich und dem Studium der Informatik veröffentlichte er seine Geschichten und Romane zunächst nebenberuflich. Seine ersten professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-, Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012 seine eigenen Serien und veröffentlichte diese zunächst in seinem Verlag Greenlight Press. Seine Romane wurden u.a. mit dem Deutscher Phantastik Preis und dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet.

Infos zum den Sprecher (Quelle: der-audio-verlag.de):
Julian Horeyseck, geboren 1981, ist Schauspieler und Sprecher. Schon während seiner Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese spielte er an verschiedenen Hamburger Bühnen, u.a. am St. Pauli Theater und am Deutschen Schauspielhaus. Nach dem Abschluss im Jahr 2011 war Julian Horeyseck vier Jahre als Theaterschauspieler in Hamburg, Kiel, Hildesheim und Innsbruck engagiert.
 
 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 

Montag, 13. Oktober 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 33

Guten Morgen ihr Lieben,

nachdem ich es letztes Mal total vergessen habe, gibt es heute wieder einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Dieses Mal zeige ich euch ein Buch, das zur dunklen, grauen Stimmung vom Herbst passt. Denn, aktuell zeigt sich der Herbst ja leider eher von seiner grauen Seite. Dennoch verdeutlicht das Cover, dass es auch schöne graue Töne geben kann. 

Ich spreche von City of Storm and Thunder von Manuela Elser, das am 2.10. gerade frisch erschienen ist.


Denn auch, wenn das Cover vor allem grau ist, finde ich es sehr ansprechend gestaltet. Die düstere Burg, auf dem abweisenden Felsen, dominiert das Bild, aber auch das Wetter drum rum, mit Blitzen und den vielen grauen Wolken, ist sehr auffällig und stimmungsgebend.
 
Dazwischen gibt es mit den goldenen Akzenten aber auch Lichtblicke und ich finde, dass die Vögel und auch der Weg sehr gut ins Bild passen und vor allem beim Weg ist meine Neugier geweckt, weshalb genau dieser hervorgehoben wird. 
 
Titel und Autor sind auch in der gleichen Farbe gehalten, was ich sehr stimmig finde. Und auch die etwas verspielte Schriftart vom Titel gefällt mir sehr gut. 
 
 
Hier gibt es noch den Klappentext. 

Magie hat einen hohen Preis – und Rain ist bereit, alles zu bezahlen. Sobald sich ein Sturm über der Stadt Ravenport zusammenbraut, zieht sie los, um mit ihrer verbotenen Magie Blitze zu sammeln. Zwar hat sie dafür einen ihrer Sinne geopfert, kann so aber sich und ihren Bruder am Leben erhalten. Bis dieser von Soldaten des kaltblütigen Herrschers verhaftet wird. Zu seiner Rettung schart Rain eine Gruppe Aufständischer um sich. Darunter der Soldat und Nebelkämpfer Kite, der sie mit seiner unergründlichen Art im Sturm erobert. Doch dann gehen Ravenports Straßen in Flammen auf – Rains Rettungsmission wurde zu einer gewalttätigen Rebellion. Um die Zerstörung aufzuhalten, muss sie sich entscheiden, wer ihr wahrer Feind ist: der Herrscher, der ihren Bruder entführen ließ, oder die Rebellenarmee, die sie selbst aufgebaut hat. 

 
Dieser spricht mich schon auch an, in der Hoffnung, dass der Romantasy Anteil nicht so sehr dominiert... 
Naja, aktuell wird es nicht einziehen, aber ich werde es mal im Blick behalten. 
 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 10. November statt. 

Freitag, 10. Oktober 2025

Werbung: Erfahrungsbericht Bookbot

Hallo zusammen, 
 
wie viele andere Blogger auch, habe auch ich Mitte des Jahres ein Kooperationsangebot von Bookbot.de erhalten.
 
Die Seite war mir von den anderen Berichten schon bekannt und ich fand das Angebot gut, hatte aber wenig zu Zeit, mich wirklich damit zu beschäftigen und es waren wenig absolute Wunschlistenbücher verfügbar.
 
Als wir jetzt dann im September den Wunschlisten-TTT hatten, ist mir das Angebot wieder eingefallen und ich bin fündig geworden.
 
Deshalb habe ich nun auch eine Bestellung getätigt und kann euch heute von meinen Erfahrungen berichten.
 
Aber erstmal noch kurz zu Bookbot an sich. Bookbot ist ein Online-Buchhändler, bei dem man gebrauchte Bücher sowohl kaufen, als auch verkaufen kann. Bookbot wurde 2019 in Tschechien gegründet, ist aber in den letzten Jahren in mehrere europäische Länder expandiert, so auch 2023 nach Deutschland. 
 
Und, ich habe schon das Gefühl, dass das Angebot der Seite wirklich stetig wächst
 
Aber nun zu meinen Erfahrungen mit meiner ersten Bestellung:
 
Wie gesagt, bin ich nun durchaus bei meinen Wunschlistenbüchern fündig geworden, was vor ein paar Monaten ja noch nicht so der Fall war. 
 
Ich finde die Seite recht ansprechend und doch übersichtlich aufgebaut, auch die Roboter-Maskottchen sind irgendwie süß. 

Man kann sich mit Google oder per Email anmelden, wobei es bei der Email-Anmeldung einen Einmal-Code gibt und man sich kein Passwort merken muss.  
 
Ich habe meine Bestellung am 22.9.25 getätigt und obwohl es hieß, dass es bei der Kooperation mit dem Versand länger dauern kann, war das Paket bereits am 26.9.25 bei mir. Also wirklich fix.
 
Auf den ersten Blick, muss ich sagen, dass die Verpackung etwas instabil gewirkt hat. Auch weil schon ein Stück eingerissen war. Aber bei genauerer Betrachtung, hatte ich doch das Gefühl, dass die Bücher solide verpackt waren. 


Ich habe mir drei Bücher ausgesucht. 
Die Nacht von Marc Raabe, Dynasty of Hunters 2 von P. J. Ried und Cassardim 1 von Julia Dippel
 
Ich glaube, die ersten beiden waren in einem sehr guten Zustand eingestuft, Cassardim mit gut. So genau kann ich das aber nicht mehr nachvollziehen, da die Bestellung nicht mehr in meinem Account ist (wahrscheinlich wegen der Kooperation).
 
Bei Die Nacht würde ich mit sehr gut auf jeden Fall mitgehen. Hier gibt es keinerlei Beanstandungen, es ist wie ein neues Buch. Den Preis von 12,49 € (Originalpreis 17,99 €) finde ich daher ok. Nicht günstig, aber vertretbar, auch weil es der neueste Teil einer Reihe ist, der erst im März diesen Jahres erschienen ist. 



Bei Dynasty of Hunters ist der Zustand soweit auch in Ordnung, aber vorne am unteren Coverrand hat es eine kleine Erhebung, die da nicht hingehört. Insgesamt würde ich es trotzdem auch bei sehr gut eingruppieren, aber es ist etwas strittiger, als bei Die Nacht. 
Und vor allem wär mir hier der Preis einfach zu hoch gewesen, da es mit 17,99 € genauso teuer war, wie ein neues Buch. Da würde ich definitiv eher zum neuen Exemplar greifen.



Bei Cassardim gibt es ein paar kleinere Abnutzungen mehr. So ist das Buch an den Rändern etwas angeschlagen, der Einband am Rücken ein bisschen eingerissen und ja, man merkt, dass es schonmal gelesen wurde. Aber dennoch würde ich die Zustandsbeschreibung gut auch hier teilen. Der Preis ist mit 8,49 Euro durchaus vertretbar, aber da dieser Teil ja bereits 2019 erschienen ist und es sich hier ja um den Auftakt handelt, wäre es mir wahrscheinlich insgesamt auch zu teuer gewesen. 

 
Insgesamt bin ich zufrieden, da die Bücher schon in dem beschriebenen Zustand waren und die Lieferung auch schnell ging. Und man muss ja für die hohen Preise nicht zuschlagen. Ich persönlich werde die Seite jetzt mal näher beobachten und auch mal schauen, wie sich die Preise so entwickeln, da ich selbst gespannt bin, ob man vielleicht auch mal ein Schnäppchen machen kann. 
 
Gleichzeitig locken die hohen Preise natürlich auch zum Verkauf. Das werde ich mir auch mal näher ansehen. Das Besondere hierbei ist ja, dass man das Geld erst erhält, wenn die Bücher verkauft wurden. Also, es bleibt ein Risiko, wobei die Seite schon auch eine Vorauswahl trifft, welche Bücher sie überhaupt annehmen.
 
Ich bedanke mich auf jeden Fall für das Kooperationsangebot und die Bücher und es würde mich auch interessieren, ob ihr die Seite schon kennt und wie eure Erfahrungen sind (evtl. auch abseits bereits geschriebener Kooperationsberichte). 
 
Liebe Grüße,
Steffi 

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Top Ten Thursday #471 - In diesem Jahr noch auf der Leseliste...


heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Welche 10 Bücher willst du noch bis Jahresende lesen oder hören?

 
Das Thema gibt es ja öfters mal, und meist ist die Ausbeute nicht ganz so prickelnd 🙈. Dieses Mal hab ich viele Bücher drauf, die ich als Leseexemplare eh noch lesen/hören muss bzw. darf. So freue ich mich, dass ich bei den Buchreisenden auch bei der Leserunde zu Teil 2 dabei sein darf und auch bei Das dreizehnte Kind hatte ich bei Vorablesen Glück. 
Nachdem Dynasty of Hunters nun eingezogen ist, will ich es bald lesen und auch Teil 1 von Die Seiten der Welt ist nun endlich gelesen, weshalb ich auch gerne zügig mit Teil 2 weitermachen möchte.  
 
Die Links führen euch zu Amazon, damit ihr bei Interesse gleich weitere Infos einholen könnt. Deshalb der Hinweis, dass es sich um Werbung handelt 😉. 
- Dynasty of Hunters 2: Von dir gezeichnet - P. J. Ried
- Das dreizehnte Kind - Erin A. Craig
 
 
- Please Unfollow - Basma Hallak
- Erebos 3 - Ursula Poznanski 
- Ohne ein letztes Wort - Reese Witherspoon/Harlan Coben 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns deine 10 dünnsten Bücher (von der Seitenzahl)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Montag, 6. Oktober 2025

Hörbuchrezension: Liga Lexis 3: Silberhelle Welten - Mo Enders

Titel: Liga Lexis - Silberhelle Welten
  Autorin: Mo Enders  
Sprecherin: Leonie Landa  
Laufzeit: 11 h 56 Min - ungekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 19, 50 € - Download  - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 24. September 2025   
Reihe: Teil 3 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Nach den verheerenden Ereignissen in der British Library, bei denen sich Malice – ein Wesen, das sich von der Furcht der Menschen ernährt – aus seinem Buch befreit hat, wird Bookford Manor bis auf Weiteres geschlossen.

Währenddessen bricht weltweit Chaos aus: Die Limbuswesen bringen immer mehr Buchfiguren um, Bibliotheken und Buchhandlungen werden in Brand gesteckt, die Leute hören auf zu lesen, und die Idea schwindet. Annie und ihren Freunden bleibt nicht viel Zeit. Sie müssen Malice aufhalten! Doch reicht Annies Gabe aus, um das Schicksal der Welt zu verändern?

Meinung:

Der Abschluss beginnt da, wo Band zwei geendet hat und die Ausgangslage ist wirklich erschütternd. Bücher werden verbrannt, das Lesen von Unterhaltungsliteratur ist verboten und Bookford Manor geschlossen. Außerdem zeigen nun auch einige Mitglieder vom Rat ihr wahres Gesicht und Annie muss ja noch einige Verluste verarbeiten.

Ich fand es etwas schade, dass Malice als neuer, überraschender Ultrabösewicht ein bisschen wenig Tiefe bekam. Man erfährt zwar, woher sie kommt und was sie möchte, aber irgendwie hätte ich mir da noch etwas mehr erwartet gehabt.

Nichtsdestotrotz finde ich es schön, dass Annie und ihre Freunde nicht aufgeben und der Start in die Geschichte doch auch noch etwas ruhiger ist und es in diesem Teil wieder ein paar schöne Begegnungen mit bekannten Buchcharakteren gibt. Ein Highlight war dabei für mich ganz klar die Edelsteintrilogie mit Wasserspeier Xemerius.

Nach und nach nimmt das Erzähltempo definitiv zu. Teilweise ist es sogar fast etwas hektisch, da so viele unerwartete Wendungen aufkommen, die ich fast alle nicht erwartet hatte und die mich auch in der Masse wirklich überrascht haben.

Die meisten davon haben mir aber echt gut gefallen und mich teilweise echt schockiert. Zur zweiten Sorte gehört auch das Ende, das definitiv etwas anderes ist, als ich erwartet hatte. Insgesamt passt es zu den geheimnisvollen Pro- und Epilogen der Vorgänger, aber für mich war es irgendwie doch ein schmerzhaftes Ende, das ich zwar stilistisch besonders, aber einfach auch richtig herzzerreißend fand. Und irgendwie hatte ich dann doch kurz den Gedanken, dass viele der Wendungen dann gar nicht nötig gewesen wären... Insgesamt muss ich mir da vieles davon einfach nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn es ist ein Ende, das definitiv noch länger in mir arbeiten wird.

Aber abgesehen von den etwas zwiegespaltenen Gefühlen am Ende, war ich wieder super schnell in der Handlung drin, mochte die Entwicklungen und auch die Gefühlsebene, die sich erneut nicht auf die Liebesgeschichte fokussiert, sondern eher auf den Zusammenhalt der Figuren, was mir echt gut gefallen hat. Ich konnte wieder gut mit den Figuren fühlen und fiebern und habe die Geschichte einfach gern begleitet und hautnah erlebt.

Den Hauptteil erleben wir wieder aus Annies Sicht, aber es gibt auch wieder kurze Kapitel aus der Sicht von Caspian, die ich durchaus interessant fand, auch wenn er selbst dieses Mal fast ein bisschen blass blieb. Dafür können die anderen aber wirklich glänzen und überzeugen.

Sprecherin Leonie Landa macht wieder einen tollen Job. Ihre Lesung ist authentisch und lebendig und passt super zur Geschichte.

Fazit:

Ein fesselnder Abschlussband, der das Worldbuilding nochmal deutlich vertieft und mit vielen unerwarteten Wendungen überrascht. Ebenso kommen die emotionalen Momente, sowie die humorvollen Einschübe nicht zu kurz. Und auch wenn ich mir noch etwas mehr Tiefe für Schurkin Malice und Love-Interessent Caspian gewünscht hätte, ist das wirklich Jammern auf hohem Niveau. Das Ende hat mich eiskalt erwischt, auch wenn es durchaus logisch ist, wenn man die geheimnisvollen Pro- und Epiloge der letzten Teile betrachtet. Somit finde ich es stilistisch passend, aber dennoch herzzerreißend und extrem komplex, weshalb ich mir vieles nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen muss. 
Also, auch wenn der Abschluss für mich nicht ganz mit dem genialen zweiten Teil mithalten kann und ich das Ende noch etwas Sacken lassen muss, bin ich insgesamt zufrieden und vergebe solide 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Mo Enders, Jahrgang 1983, ist schon als Kind zwischen den Zeilen unzähliger Bücher umhergestreift, hat versucht der kindlichen Kaiserin einen Namen zu geben oder mit einem Schirm zu fliegen. Heute erzählt sie ihre eigenen Geschichten und hat damit den besten Job der Welt. Wenn sie nicht gerade in Büchern lebt, wohnt sie in Berlin.

Info zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag):
Leonie Landa ist Schauspielerin, Hörbuch- und Synchronsprecherin. Sie besuchte bereits mit acht Jahren die Theaterschule Zeppelin in Hamburg und spielte u. a. in Rote Rosen und Morden im Norden mit. Als Hörbuchsprecherin begeistert sie zahlreiche Hörer:innen mit ihren einnehmenden Inszenierungen von Jodie Picoult zu Romy Hausmann und Jenny Han. 


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Liga Lexis - Nachtschwarze Worte *klick zu meiner Rezension*
2. Liga Lexis - Blutrote Tinte *klick zu meiner Rezension*
3. Liga Lexis - Silberhelle Welten 

Samstag, 4. Oktober 2025

Monatsrückblick September 2025

Hallo ihr Lieben,

und da ist schon wieder Oktober. Das heißt, der Urlaub ist leider wieder vorbei und die Arbeit geht bald wieder los. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich Montag wirklich schon wieder gehen kann, da ich nun schon 3 Wochen mit einer Erkältung und vor allem Husten rummache und es einfach nicht besser, sondern aktuell eher wieder schlechter wird und einfach auch keine Medikamente anschlagen...
 
Ansonsten war den Monat irgendwie jeden Tag was anderes. Mein Freund ist 40 geworden und es gab ne große Party mit viel Vorbereitung und Arbeit, mein Partenkind ist eingeschult worden, es gab ein großes Fest im Dorf mit einer bekannten Band und einem historischen Erntedankzug, den es nur alle 10 (nun wegen Cornona 15) Jahre gibt, mit viel Vorbereitungen usw. 
 
Mit der kleinen Finja waren wir samstags immer in der Hundeschule und auch sonst ist sie immer noch ein großer Wirbelwind. Und mit meiner Mama war ich auch wieder bei verschiedenen Ärzten.  
 
Die Woche Urlaub in der Türkei war wirklich sehr schön. Wir hatten ein tolles Hotel mit wirklich gutem Essen und das Wetter war einfach immer traumhaft mit Sonne und mind. 29 Grad. Leider waren wir auch da krank, aber naja, wir haben das beste draus gemacht und die Woche Entschleunigung einfach genoßen.  

Zum Lesen bin ich eigentlich erst im Urlaub gekommen. Da hatte ich ein älteres Buch dabei, das ich dann aber abgebrochen und gleich dort gelassen habe. Auf dem Tablet habe ich dann noch eins beendet, aber da war es schon Oktober, weshalb es dann erst in die Oktober-Statistik kommt.
 
Dafür habe ich viel gehört und hatte auch wirklich gute Geschichten dabei. Beim Abschlussbald der Liga-Lexis Reihe bin ich noch etwas unentschlossen, was ich von dem Ende halte, das muss ich mir dann erst beim Schreiben der Rezension nochmal genau durch den Kopf gehen lassen. 
 
Meinen SuB habe ich auch aktualisiert und er ist wieder gestiegen... War auch irgendwie zu erwarten. Und auch jetzt liegen schon wieder neue Bücher hier, die ich aber auch erst ins letzte Quartal aufnehme. Mal gucken, ob ich einfach mal wieder prinzipiell ein paar aussortiere...  
 
Ich wünsche uns allen einen schönen, hoffentlich goldenen Oktober. 


Liebe Grüße,
Steffi
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher
  
  1. Der Garten der kleinen Wunder – Patricia Koelle-Wolken (Hörbuch) **** 01.09.25 8 Std. 31 Min.
  2. Welcome Home – Arno Strobel (Hörbuch) **** 09.09.25 7 Std. 18 Min.
  3. Storm Dragons 2: Verrat am Anfang der Zeit – Julie Kagawa (Hörbuch) ***** 18.09.25 9 Std. 49 Min.
  4. Das vergessene Museum 1: Der Siegelwahrer von London – Andreas Suchanek (Hörbuch) (Rezi folgt) ***** 23.09.25 10 Std. 31 Min.
  5. Liga Lexis 3: Silberhelle Welten – Mo Enders (Hörbuch) **** 28.09.25 11 Std. 56 Min.
  6. Rückenwind – Max Urlacher *abgebrochen* 29.09.25 88 S.
Gelesene Seiten insgesamt: 88                                           
Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 48 Std. 5 Min.
 
 
Bisher gelesene Bücher 2025: 14
Bisher abgebrochene Bücher 2025: 1
Bisher gehörte Bücher 2025: 29
Gesamte Bücher 2025: 44

 

SuB-Aktualisierung:
                                              SuB vom 01. 07. 2025:       128 Bücher      
                                              davon gelesen:                     16 Bücher 
                                              ungelesen aussortiert:            0 Bücher
                                              neu hinzugekommen:           19 Bücher
   --------------------------------------------------
                                           Neuer SuB vom 1. 10. 2025:  131 Bücher

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Top Ten Thursday #470 - englische Buchtitel...

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Bücher mit englischen Buchtiteln


 
Das Thema hatten wir so ähnlich schon 2 mal. 2018 und 2021. Dieses Mal geht es nur um englische Buchtitel (ohne Zusatz), deshalb habe ich Bücher gewählt, die auch keine Untertitel haben. Denn, englische Buchtitel nehmen auf dem Markt immer mehr zu, aber meist haben sie zumindest einen deutschen Untertitel. 
Bei meiner heutigen Auswahl ist dies nicht so. Eine wirkliche Top-Liste ist es aber auch nicht, denn leider konnten mich die meisten der Bücher leider nicht vollstädnig überzeugen... Aber das ist ja heute nicht gefragt und ein paar Ausnahmen sind zum Glück trotzdem dabei 😂.
 
Verlinkt sind die Titel, wie immer, zu den jeweiligen Rezensionen.  
- Becoming Megan - Anna & Rainer Wekwerth
- Dark Blue Rising - Teri Terry
- Stealing Infinity - Alyson Noél 
- Never coming Home - Kate Williams
- Haunted Hunters 2: Daemons - Nadine Erdmann
 
- Book of Night - Holly Black
- All better now - Neal Shusterman
- Soul Hunters - Chris Bradford
- The Mirror of Beasts - Alexandra Bracken
- Shelter - Ursula Poznanski
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr die ein oder andere Geschichte davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Welche 10 Bücher willst du noch bis Jahresende lesen?
 
Liebe Grüße,
Steffi
P.S. Wenn alles läuft, wie geplant, müsste ich heute aus dem Urlaub zurückkommen. Zum Stöbern komme ich dann wahrscheinlich erst die nächsten Tage... 
 

Sonntag, 28. September 2025

Hörbuchrezension: Welcome Home - Arno Strobel

Titel: Welcome Home - 
Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?
  Autor: Arno Strobel 
Sprecher: Sascha Rotermund 
Laufzeit: 7 h 15 Min - gekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 13, 99 € - 1 MP3 - CD  
Ersterscheinung: 27. August 2024   
Reihe: Nein
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung »Auf Mons« im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss.

Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Als sie die Augen aufreißt, ist da niemand.

Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten.

Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um Auf Mons? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?

Meinung:

Die Kurzbeschreibung klang interessant. Nicht wenige haben ja den Wunsch, ins eigene Haus zu ziehen und ich konnte mir gut vorstellen, wie aus der anfänglichen Freude, doch Unsicherheit, Angst und Verzweiflung wurde.

Die unheimliche Atmosphäre kommt auf jeden Fall gut rüber und die gruseligen Beobachtungen wurden glaubhaft beschrieben, genauso wie die Zweifel, ob da wirklich was war, oder nicht.

Die Nachbarn nehmen die Winklers zwar gut auf, aber trotzdem sind sie teils undurchsichtig und verhalten sich auffällig. Dabei ist es etwas schade, dass viele von ihnen doch eher wenig beleuchtet werden. Auch Protagonist Marco ist manchmal etwas blauäugig und hätte teilweise noch mehr Tiefe vertragen können, aber insgesamt fand ich ihn und seine Gedanken und Gefühle glaubhaft dargestellt und konnte mich gut in ihn hineinversetzen. 

Da es auch eine weitere Perspektive gibt, in der man jemanden begleitet, der im Kindesalter schlimme Gewalt erlebt hat, hat man schnell die Vermutung, da die Sicht des Täters präsentiert zu bekommen. Jedoch ist es hier etwas differenzierter und ich hatte durchaus auch mal den Gedanken, dass es sich bei den Perspektiven um zwei Seiten der gleichen Person handeln könnte.

Obwohl einige Morde passieren, überwiegen die leisen, atmosphärischen Töne. Erst gegen Ende gibt es einen kleinen Showdown, der zwar viele zufriedenstellende Antworten liefert, aber doch auch etwas sehr schnell abgehandelt wird. Ich fand das Motiv prinzipiell glaubhaft, aber dennoch hätte ich das gern noch etwas mehr beleuchtet gehabt, genauso wie manch andere Entwicklungen danach.

Sprecher Sascha Rotermund hat wieder einen tollen Job gemacht. Er vermittelt die Atmosphäre authentisch und differenziert die zweite Perspektive auch gut von Protagonist Marco Winkler.

Fazit:

Am Ende haben wir einen unterhaltsamen Thriller, der lange Zeit eher über die leisen Töne kommt, aber trotzdem recht spannend ist, auch weil der Autor mehrere falsche Fährten legt und man gut mit Protagonist Marco mitfühlen und mitfiebern kann. Am Ende gibt es einen kleinen Showdown und durchaus zufriedenstellende Antworten, auch wenn ich zu manchen Entwicklungen gern ein paar mehr Details gehabt hätte. Ich vergebe solide 4 Buchherzen und damit platziert sich „Welcome Home“ für mich im Mittelfeld, der von mir bereits gelesenen Werke des Autors. 
Herzlichen Dank an Netgalley und den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: Argon-verlag):
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Hörern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Info zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Sascha Rotermund studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Es folgten mehrere Engagements an deutschen Theatern, u.a. in  Lübeck, Hamburg und Berlin. Darüber hinaus ist Sascha Rotermund ein gefragter Hörbuchinterpret von Thrillergößen wie Arno Strobel und leiht als Synchronsprecher seine Stimme u.a. Benedict Cumberbatch und Omar Sy. Er überzeugt durch seine einfühlsame Figurengestaltung, seine mitreißenden Dialoge und seine warme, dennoch spannungsgeladene Stimme.



WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 

Donnerstag, 25. September 2025

Top Ten Thursday #469 - Lila-farbene Cover

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Bücher, mit einem hauptsächlich lila farbenen Cover (nicht rosa)


 
Das Thema hatten wir 2019 schonmal, und ich habe wieder andere passende Bücher gefunden. Die Liste ist auch gut vollgeworden, auch wenn mich einige Bücher inhaltlich nicht ganz überzeugen konnten und Queen of Thieves and Shadows noch auf dem SuB liegt.  
 
Falls vorhanden, führen euch die Links zu den jeweilgen Rezensionen.  
- Wolkenschloss - Kerstin Gier
- Kinghts 3: Eine erbarmungslose Macht - Lena Kiefer
- Charleston Girl - Sophie Kinsella
- All this Time: Lieben heißt unendlich sein - Mikki Daughtry & Rachel Lippincott 
 
- Cinderella undercover - Gabriella Englmann
- Queen of Thieves and Shadows - Rebecca Humpert
 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher mit englischen Buchtiteln
 
Liebe Grüße,
Steffi
P.S. Da ich mich gerade auf dem Weg in den Urlaub befinde, werde ich wahrscheinlich erst Ende nächster Woche zu Gegenbesuchen kommen. 
 

Dienstag, 23. September 2025

Hörbuchrezension: Storm Dragons 2: Verrat am Anfang der Zeit - Julie Kagawa

Titel: Storm Dragons 2 - Verrat am Anfang der Zeit
  Autorin: Julie Kagawa
Sprecher: Timo Weisschnur
Übersetzerin: Tamara Reisinger 
Laufzeit: 9 h 49 Min - ungekürzt    
Verlag: cbj Audio 
Preis: ab 20,44 € - Download - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 15. Sept. 2025  
Reihe: Teil 2 von ?
  
 
 

Kurzbeschreibung:

Nachdem Remy und Prinzessin Gem das Gewitter am Ende der Welt knapp überlebt haben, erhalten sie einen Hinweis auf einen alten Wahren Drachen. Gemeinsam folgen sie der Spur bis in scheinbar verlassene Gebiete der schwebenden Welt. Während Gem hofft, mithilfe der magischen Kreatur den Absturz ihrer Heimat verhindern zu können, nutzt Remy die Zeit, um sich mit seinem Drachen auf einen Einsatz als Himmelsritter vorzubereiten. Doch als sie ihr Ziel erreichen, kommt alles anders als erwartet – und das Wissen um einen schrecklichen Verrat zwingt die Kinder zu einem Beweis, dass aus ihnen inzwischen ein Team geworden ist.

Meinung:

Teil eins fand ich ja richtig genial und ich habe mich sehr gefreut, dass wir nicht lange auf die Fortsetzung warten mussten.

Die Geschichte startet kurz nach dem actionreichen Ende von Teil eins, konnte mich anfangs aber leider nicht ganz so abholen. Die Besatzung der wilden Königin muss ihr Schiff reparieren und legt deshalb an einer größeren Stadt an. Natürlich kann es sich Prinzessin Gem nicht nehmen lassen, unerlaubt von Bord zu gehen und entdeckt zu werden. Ich konnte zwar ihre Beweggründe verstehen, aber für mich war der Start leider nicht ganz so fesselnd, wie ich es vom Auftakt kannte.

Zum Glück haben sich die Befürchtungen über eine schwächere Fortsetzung dann aber nicht weiter bestärkt, denn nach dieser kleinen Eskapade, nimmt die Geschichte wieder Spannung auf und wir erleben eine weitere abenteuerliche Reise durch den Mahlstrom. Dabei werden einige offene Fragen von Teil eins beantwortet und das Worldbuidling noch deutlich vertieft.

So erfahren wir, was mit Sir Barthello damals geschah (direkt aus seiner Sicht), lernen andere wahre Drachen kennen und erfahren den Grund, weshalb die Sturmkristalle versagen.

Sehr spannend, sehr tiefgründig und durchaus auch wendungsreich, aber auch wieder mit emotionalen Momenten und wichtigen Botschaften versehen.

Auch die Figuren entwickeln sich weiter. Remy und Sturmblitz wachsen weiter zusammen, aber auch Gem passt gut dazu. Abgerundet durch Bart, Kapitänin Flinke Klinge und dem mürrischen Sturmmagier Lysander ergibt sich ein tolles Gespann, das mir mit ihren trockenen Sprüchen oft auch einfach ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat.

Anfangs fand ich es etwas befremdlich, dass die Drachen so abgehackt sprechen. Aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und mir auch gut vorstellen können, dass so erhabene Wesen einfach etwas anders sprechen. Somit konnte mich der Erzählstil von Sprecher Timo Weisschnur, nach dieser kleinen Anfangsirritation, erneut mitten in die Geschichte ziehen und mitreißen.

Das Ende gibt wieder einen Ausblick darauf, was in Teil drei passieren könnte. Leider müssen wir dieses mal wohl etwas länger auf die Fortsetzung warten, da diese erst im Frühjahr 2026 auf englisch erscheinen soll.

Fazit:

Auch wenn mich der Start in diese Fortsetzung nicht sofort fesseln konnte, ist die altbekannte Faszination dann doch wieder eingetreten. Erneut gibt es viel Spannung und Action, aber auch emotionale Szenen und wichtige Botschaften und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Figuren wachsen zusammen und entwickeln sich glaubhaft weiter. Es gibt tiefgründige und wendungsreiche Antworten und gleichzeitig werden neue Fragen aufgeworfen, sodass ich auch dieses Mal gerne zügig weiterhören würde. Leider dauert es dieses Mal wohl länger, bis die Fortsetzung erscheint. Ich vergebe erneut die vollen 5 Buchherzen, für diese tolle Reihe. 
Herzlichen Dank an cbj Audio für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: penguin.de):  
Schon in ihrer Kindheit galt Julie Kagawas große Leidenschaft dem Schreiben. Nach Stationen als Buchhändlerin und Hundetrainerin machte sie ihr Interesse zum Beruf. Mit ihren Fantasy-Serien »Plötzlich Fee« und »Plötzlich Prinz« wurde sie rasch zur internationalen Bestsellerautorin. In ihrer neuesten Erfolgsserie »Plötzlich Rebell« erzählt sie von einer magischen Liebe, die nicht sein darf. Julie Kagawa lebt mit ihrem Mann in Louisville, Kentucky.

Info zum Sprecher (Quelle: penguin.de):
Timo Weisschnur, geboren 1989 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Von 2014 bis 2020 war er festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Er ist die deutsche Synchronstimme von Simu Liu alias Shang-Chi und als Sprecher in diversen Hörbuch- und Hörspielproduktionen zu hören
 
  
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt *Klick zu meiner Rezension* 
2. Storm Dragons - Verrat am Anfang der Zeit
3. ???