Montag, 11. August 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 32

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Dieses Mal zeige ich euch das Buch, das ich aktuell lese und mir vor allem wegen der tollen Gesamtgestaltung als Wunschbuch bei Vorablesen.de ertauscht habe. 

Ich spreche von Irida und die Stadt der Geheimnisse von Markus Heitz


Ich finde das Cover total ansprechend gestaltet. Ich mag den Zeichenstil extrem gerne, finde ihn weich, aber doch auch mit hervorstechenden Details versehen. Alles wirkt super authentisch und hat meinen Blick einfach auf sich gezogen. Und ich mag auch die vielen Blumen und Äste und finde das untere Drittel, mit der verborgenen Welt, auch geheimnisvoll, auch wenn mich klar der obere Teil mehr anspricht. 

Das einzige was mir nicht ganz sooo gefällt, ist der Titel, das "Irida" ist mir irgendwie ein bisschen zu dick geschrieben und die Schriftart finde ich jetzt auch nicht soo schön, aber da mich der Rest so anspricht, fällt dies kaum ins Gewicht.

Und ich finde es auch schön, dass der Buchschnitt passend dazu gestaltet ist und sich die Äste und Blumen da weiterführen.
 
 
Hier gibt es noch den Klappentext. 

Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen…

Der Reihenauftakt in eine fantastische Welt voller Geheimnisse, magischer Wesen und Zauberkräfte.

Dieser hat mich dann auch angesprochen. Ich hatte zwar gehofft, dass ich bis zur heutigen Aktion schon weiter mit dem Buch bin, aber leider bin ich erst noch am Anfang. Jedoch muss ich sagen, dass ich bisher noch nicht so ganz gefesselt und überzeugt bin und hoffe, dass sich das im Verlauf noch bessert. 
 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 08. September statt. 

Donnerstag, 7. August 2025

Top Ten Thursday #462 - Buchreihen, die ich neu starten oder fortsetzen möchte

 
Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Buchreihen, die du endlich weiterlesen möchtest (oder anfangen)
 
 
Das Thema gab es 2021 das letzte Mal. Ich dachte ja, dass es noch nicht so lang her ist. Aber ich habe immer noch genug Buchreihen, die ich gerne lesen möchte. Dabei aber vor allem welche, die ich weiterlesen/beenden möchte. Wobei ich einigen dieser Reihen wohl nochmal starten müsste, weil es bereits so lange her ist... (Zwischen den Welten, Elias & Laia).
Eine ist von der alten Liste noch dabei (Die Seiten der Welt), sonst hab ich von damals 7 Reihen beendet, damit bin ich ganz zufrieden. 

Von der heutigen Liste habe ich 8 der Bücher bereits auf dem SuB, nur Dynasty of Hunters und Panem L. stehen noch auf der WuLi. 

Bei den Fortsetzungen führen euch die Links (falls vorhanden) zu den Rezensionen der Auftaktbände. 
- Die Blutkönigin - Sarah Beth Durst
- Die Dämmerung - Marc Raabe
- Die Seiten der Welt - Kai Meyer

- Die Tribute von Panem L - Suzanne Collins
- Cyberworld 5: Burning London - Nadine Erdmann
- Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte - T. J. Klune

 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort REGENBOGEN
 
Liebe Grüße,
Steffi

Sonntag, 3. August 2025

Fünfter Bucheingang 2025

Guten Morgen ihr Lieben,

der letzte Bucheingangspost ist schon wieder 8 Wochen her und in dieser Zeit sind durchaus ein paar neue Bücher eingezogen, die ich euch heute gerne zeigen möchte. 
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon, zur Rezension oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,      
Steffi  
 
 
Los geht es wieder mit einem Abschlussband, dieses Mal zur Auris-Reihe - Puls der Angst von Vincent Kliesch. Das Buch habe ich die Tage beendet und ja, ich fand den Abschluss schon wieder sehr unterhaltsam, wenn auch etwas oben drüber.


Dann habe ich mir bei Vorablesen.de wieder mal ein Wunschbuch ertauscht. Irida und die Stadt der Geheimnisse von Markus Heitz ist ein Auftaktband in eine Fantasy-Jugendbuchreihe und ich muss echt sagen, dass ich mich vor allem in die tolle Aufmachung verliebt habe 😍. Ich lese das Buch gerade, kann aber noch nicht soo viel dazu sagen.


Dann habe ich über Netgalley.de das Hörbuch zu Aleyna von Michael Hirtzy entdeckt. Es hat mich optisch und auch vom Klappentext her sehr angesprochen. Es ist schon gehört und rezensiert. Leider fand ich die erste Hälfte deutlich besser als die zweite. 

 
Und auch das nächste Hörbuch ist schon gehört, aber noch nicht rezensiert. Ich spreche von Fable for die the End of the World von Ava Reid. Klang spannend, war auch nicht schlecht, aber der Fokus auf die Liebesgeschichte war mir doch zu groß... Rezi folgt erst noch.

 
Das nächste Hörbuch höre ich gerade. Midwatch - Schule der unerwünschsten Mädchen von Judith Rossell.  Ich mag solche Internatskrimigeschichten ja und auch hier gibt es wieder viel zu entdecken, auch wenn ich einige Elemente doch etwas zu viel des Guten finde. 

 
Und dann haben mich noch 3 Hörbücher aus dem Argon-Verlag erreicht. All better now von Neal Shusterman klingt ja echt toll, aber ich hab jetzt schon ein paar mal gehört, dass es recht langatmig sein soll. 
Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein? von Sophie Stava klingt nach einem spannenden Thriller und Der Garten der kleinen Wunder von Patricia Koelle-Wolken einfach mal wieder nach einer berührenden Geschichte fürs Herz. 

Freitag, 1. August 2025

Monatsrückblick Juli 2025

Guten Morgen ihr Lieben,
 
und da ist auch der Juli schon wieder um. Ich bin ja mit einer Woche Urlaub in den Monat gestartet und die war ganz schön. Wir waren Frühstücken, in der Therme und ich war nochmal im Musical


Dieses Mal als Geschenk von meiner Schwester, bei der bekannten Freilichtbühne bei uns in der Nähe und meine Nichte war auch dabei. Auch wenn die Kulisse da schon immer echt toll ist, fand ich das Musical wieder nur ok. Also an sich schon gut und auch bekannt, es war West Side Story, aber es waren doch auch ein paar Elemente drin, die ich nicht so gut fand (eine Fast-Vergewaltigung, eine Szene mit wüsten Beschimpfungen und den übelsten Ausdrücken). 
 
Aber wenigstens war da das Wetter noch gut, was man jetzt vom restlichen Monat nicht sagen kann. So viel Regen und so richtig trübe Herbststimmung... Ich hoffe, dass der Sommer jetzt nochmal etwas zurückkommt, zumindest etwas Sonne. 
 
Und auch bei der Sache mit meiner Mutter habe ich mir bei der Krankenkasse die Zähne ausgebissen. So stur und so krass... Jetzt haben sich erstmal andere Baustellen bei ihr in den Vordergrund geschoben, weshalb das erstmal ein bisschen auf Eis liegt, aber naja, schön ist was anderes.  
 
An sich war dieser Monat gefühlsmäßig wieder etwas eine Achterbahnfahrt. Ich bin gespannt, was die Zukunft da bringt... 
 
Dafür bin ich aber mit dem Lesemonat ganz zufrieden. Ich habe insgesamt 6 Geschichten zu verzeichnen, so viele hatte ich zuletzt im Januar. Und auch wenn mich nicht alle komplett überzeugen konnten, hatte ich doch mit allen gute Momente. 
 
Der Abschlussband der Gameshow-Reihe war dann auch noch ein richtiges Highlight, was ich nicht so sehr erwartet hatte, da ich bei Teil eins durchaus ein paar Kritikpunkte hatte.  


Ich wünsche mir und euch einen tollen August. Bei mir ist es der letzte Arbeitsmonat, bevor ich wieder in meine 4 bzw. 5 wöchige Auszeit gehe... 

Liebe Grüße,
Steffi
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher

  1. Weit weg und ganz nah – Jojo Moyes (Hörbuch) **** 02.07.25 12 Std. 37 Min.
  2. Gameshow 2: Das Versprechen von Glück – Franzi Kopka (Hörbuch) ***** 11.07.25 11 Std. 12 Min.
  3. Aleyna– Michael Hirtzy (Hörbuch) *** 15.07.25 9 Std. 8 Min.
  4. Scarlett & Browne 3: Die Legendären – Jonathan Stroud **** 20.07.25 448 S.
  5. Fable for the End of the World: Tränen aus Blut und Hoffnung – Ava Reid (Hörbuch) (Rezi folgt) ***` 25.07.25 11 Std. 5 Min.
  6. Auris 6: Puls der Angst – Vincent Kliesch (Rezi folgt) **** 31.07.25 304 S.
Gelesene Seiten insgesamt: 752                                            
Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 44 Std. 2 Min.
 
 
Bisher gelesene Bücher 2025: 13
Bisher gehörte Bücher 2025: 21
Gesamte Bücher 2025: 34
 

Donnerstag, 31. Juli 2025

Top Ten Thursday #461 - Schöne Cover mit Wasser und Meer

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 tolle Cover, auf denen Wasser bzw. das Meer zu sehen ist 
 
 
 
Da gab es wirklich viel Auswahl. Ich habe aber wirklich nach Cover ausgewählt und nicht nachdem, wie mir die Bücher gefallen haben. 

Die Links führen zu den jeweiligen Rezensionen. Bei den Fortsetzungen habe ich den Auftakt der Reihe verlinkt. 
- Das Seehaus - Kate Morton
- Frost wie Schatten - Sara Raasch
- Vielleicht der schönste Sommer - Eleonore Holmgren
 
- Under Water - Matt de la Pena
- Die Welt ist kein Ozean - Alexa Hennig von Lange
- Die Insel der Angst - Martin Griffin 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Buchreihen, die du endlich weiterlesen möchtest (oder anfangen)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 29. Juli 2025

Rezension: Scarlett & Browne 3: Die Legendären - Jonathan Stroud

 
Titel: Scarlett & Browne - Die Legendären
   Autor: Jonathan Stroud
Übersetzer: Alexander Wagner
  Seiten: 448
 Verlag: cbj   
Preis: 22, 00 € HC  
Ersterscheinung: 28. 05. 25     
Reihe: Teil 3 von 3

 

 

Kurzbeschreibung:

Albert und Scarlett rauben sich nun schon eine ganze Zeit lang quer durch die Sieben Königreiche des geplagten Englands, ohne geschnappt zu werden. Auf ihrem Weg gewinnen sie nach und nach Verbündete, die ihnen helfen wollen, die Schreckensherrschaft der Glaubenshäuser zu beenden. Doch das ist nicht die einzige gewaltige Aufgabe, die sie sich vorgenommen haben. Sie wollen auch noch versuchen, Scarletts verschollenen Bruder zu finden. Aber wie groß ist die Chance, dass ein kleiner Junge in einer Welt voller wilder Bestien und grausamer Eiferer überlebt hat?

Meinung:

Obwohl ich die Reihe echt mag und sehr besonders finde, hat die Wartezeit von fast 3 Jahren doch etwas Spuren hinterlassen.
Mit der Zeit habe ich zwar gut wieder in der Geschichte gefunden und konnte auch die Charaktere wieder gut zuordnen, aber ein paar Erinnerungsstützen mehr hätten nicht geschadet.

Prinzipiell geht es dieses Mal vor allem um Scarletts kleinen Bruder Thomas. In kurzen, kursiv geschriebenen Abschnitten erfahren wir nach und nach, was mit ihm seit seiner Entführung vor 8 Jahren passiert ist. Immer ein neuer, kurzer Einblick vor jedem neuen Abschnitt der Geschichte.

Und auch Albert und Scarlett suchen nach Spuren von Thomas, bzw. auch zur Vergangenheit. Somit erfährt man dieses Mal ein kleines bisschen mehr davon, weshalb die Welt so wurde, wie Scarlett und Albert sie kennen. Jedoch sind das weiterhin eher Andeutungen und Vermutungen, als klare Aussagen.

Dennoch ist es interessant, auch weil die beiden einen unerwarteten Verbündeten erhalten, sich mit neuen Gegnern und Waffen auseinandersetzen und doch auch Rückschläge hinnehmen müssen.

Also es wird definitiv nicht langweilig und es gibt den gewohnt tollen Schreibstil, viel Sarkasmus, noch mehr Action und doch auch die ein oder andere emotionale Szene.

Dennoch muss ich sagen, dass ich dieses Mal nicht ganz so gefesselt war, wie beim Vorgänger. Ich kann gar nicht genau benennen, woran es lag, denn auch wenn ich die Geschichte gern gelesen habe, hat der große Wow-Effekt dieses Mal etwas gefehlt. Vielleicht liegt es auch am geänderten Übersetzer?

Zum Showdown am Ende hat der Autor nochmal alles raus geholt, was irgendwie möglich war. Mir war es fast etwas zu viel Action und Drama, aber an sich hat es schon gepasst. Es gibt auch kleine Einblicke dahingehend, wie es mit der Welt von Scarlett und Albert weitergeht. Und auch wenn es für mich da noch etwas konkreter hätte werden können, war der Abschluss zufriedenstellend.

Fazit:

Endlich der langersehnte Abschlussband. Jedoch hat die lange Wartezeit doch etwas Spuren hinterlassen und ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich wieder voll in der Geschichte war. In diesem Teil geht es viel um Thomas, Scarletts verschollenem Bruder, aber auch so müssen sich die beiden wieder vielen Gefahren stellen, erleben viel Action, gepaart mit ihrer besonderen Art und auch der Sarkasmus kommt erneut nicht zu kurz. Obwohl alles passt, war ich dieses Mal nicht ganz so gefesselt, wie beim Vorgänger. Die Gründe dafür kann ich gar nicht genau benennen. Der Showdown am Ende war mir fast etwas zu viel, aber insgesamt ist das Ende zufriedenstellend, auch weil es Hinweise gibt, wie es mit der Welt weitergehen könnte. Ich vergebe solide 4 Buchherzen und eine Leseempfehlung für diese besondere Reihe. 
 Vielen Dank an den cbj Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zum Autor (Quelle: www.penguin.de):
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London.

Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in Das Amulett von Samarkand, Das Auge des Golem, Die Pforte des Magiers und Der Ring des Salomo erzählt werden.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:  
*Klick zu Amazon* 
*Klick zur Verlagsseite*

 

Infos zur Reihe:

1. Scarlett & Browne - Die Outlaws *klick zu meiner Rezension*
2. Scarlett & Browne - Die Berüchtigten *klick zu meiner Rezension*
3. Scarlett & Browne - Die Legendären 
 

Samstag, 26. Juli 2025

Hörbuchrezension: Aleyna - Michael Hirtzy

Titel: Aleyna
  Autor: Michael Hirtzy  
Sprecherin: Naine Jorzik   
Laufzeit: 9 Std. 8 Min. - ungekürzt 
Verlag: audio4you   
Preis: ab 9, 29 € - Download   
Ersterscheinung: 19. Juli 2025    
Reihe: Teil 1 von 2
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Egoismus, Gier und der allgegenwärtige Raubbau an den begrenzten Ressourcen der Erde haben die Welt an den Rand des Abgrundes getrieben. Milliarden Menschen kämpfen darum, mit dem wenigen durchzukommen, was ihnen noch zur Verfügung steht. Wer nichts zum Gemeinwohl beiträgt, wird an den Rand gedrängt. Doch selbst jene, die alles geben, haben zu wenig, um zu überleben.

Wie Aleyna, die sich inmitten einer kollabierenden Gesellschaft wiederfindet. Auf sich alleine gestellt und unfreiwillig in einen Konflikt gerissen, dessen Hintergründe sie nicht kennt. Ohne Erklärung wird sie von Unbekannten verfolgt, die vor nichts Halt machen, um ihr Antworten zu entreißen. Dabei versteht sie nicht einmal die Fragen.

Vor ihr liegen Rätsel, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen.

Wen suchen die Fremden?

Was hat das alles mit ihrer verstorbenen Schwester zu tun?

Und ist die Welt, in der sie lebt, wirklich das, wofür Aleyna sie hält?

Meinung:

Cover und Kurzbeschreibung haben mich irgendwie sofort neugierig gemacht. Und auch den Start in die Geschichte fand ich von Beginn an ziemlich spannend. Total undurchsichtig, aber spannend, selbst als ich etwas gebraucht habe, um mit Sprecherin Nadine Jorzik warm zu werden. Ihre Stimme passt gut, jedoch hat sie mir ein bisschen zu langsam gelesen, weshalb es einfach zu sehr vorgelesen und nicht selbst erlebt klang. Jedoch hat sich dies mit einer etwas erhöhten Abhörgeschwindigkeit dann gut regeln lassen.

Doch zurück zur Geschichte selbst: Wir lernen Protagonistin Aleyna in einer kalten und unfreundlichen Welt kennen, in der sie sich nur so knapp über Wasser halten kann. Aktuell verdient sie ihr Geld dadurch, dass sie Simulationen erlebt und sich dabei untersuchen lässt und in so einer Simulation steigen wir auch in die Geschichte ein.

Es ist undurchsichtig, weshalb Aleyna so von dem Inhalt aufgewühlt wird und erst mit der Zeit kommt heraus, dass dies mit ihrer verstorbenen Schwester zusammenhängt. Und auch als die unbekannten Fremden sie bedrohen, sie mit Fragen bombardieren und vor nichts zurückschrecken, ist es extrem spannend, vor allem, weil sich danach alles ändert und Aleyna beginnt, an sich selbst und ihren Erinnerungen zu zweifeln.

Dieser erste Teil hat mir echt gut gefallen, jedoch muss ich sagen, dass ich mich dann der zweite Abschnitt der Geschichte nicht mehr so ganz überzeugen konnte. Als es dann Antworten gibt, fand ich diese nicht immer komplett stimmig und die neue Ausgangslage auch eher speziell. Dabei meine ich noch nichtmal das Setting und die Zukunftsversion an sich, sondern eher, dass so ein etwas eigenartiger Weg gewählt wurde, der sich auch über so eine lange Zeit erstreckt. Da waren mir dann irgendwie die Sprünge zu groß und die Charaktere doch auch irgendwie fern, auch wenn schon versucht wurde, die Entwicklungen in dieser Zeit zu erklären. Aber es hat sich für mich einfach nicht ganz rund angefühlt.

Da ich nicht Spoilern will, um die großen Wendungen nicht vorweg zu nehmen, kann ich nicht mehr ins Detail gehen. Das Ende ist ein bisschen abrupt und es bleibt offen, wie es in der Fortsetzung weitergehen wird.

Fazit:

Lange Zeit sehr undurchsichtig, aber total spannend. Jedoch hat mir der zweite Abschnitt dann nicht mehr ganz so gut gefallen. Ich fand die Antworten nicht ganz so, wie erwartet und es war für mich alles nicht ganz so stimmig und fesselnd, wie ich mir das gewünscht hätte. Sprecherin Nadine Jorzik hat für meinen Geschmack etwas langsam gelesen, aber zum Glück kann man die gewünschte Ablaufgeschwindigkeit ja meist selbst anpassen, weshalb ich mich mit der Zeit gut auf ihre Erzählung einlassen konnte. Insgesamt würde ich solide 3 Buchherzen vergeben. 
Herzlichen Dank an Netgalley und den audio4you Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: lovelybooks.de):
Michael Hirtzy,  1976 in Graz geboren, absolvierte die Lehre zum Buchhändler bevor er eine Expedition in die bunte Arbeitswelt unternahm. Berufssoldat, Anzeigenkeiler, Verlagsvertreter und IT Consultant waren einige Stationen. Er gründete eine Metal Konzertagentur die er 5 Jahre lang leitete. Heute verdient er Geld als Vertriebsleiter. Ein WU Studium motivierte ihn, sich wieder mit realistischen Themen zu befassen. So schreibt er Science Fiction, Fantasy und Horrorgeschichten. Sein erster Roman "Vor dem Abgrund – Bilder der Apokalypse Teil 1 ist bereits veröffentlicht und er arbeitet aktuell an 3 weiteren Projekten. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in Wien.
 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Aleyna
2. Wisatwan *Erscheint am 20.10.2025*

Donnerstag, 24. Juli 2025

Top Ten Thursday #460 - Neuerscheinungen aus dem zweiten Halbjahr

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Auf welche 10 Neuerscheinungen im 2. Halbjahr freust du dich am meisten?
  
 
Das ist wieder ein böses Thema. Ich selbst habe mich bisher noch gar nicht sooo extrem mit den Neuerscheinungen beschäftigt. Klar, ein paar habe ich mir schon mal auf die Merkliste geschrieben, aber vor allem Fortsetzungen. Aber dieser TTT lässt die Merkliste bestimmt nochmal anwachsen... Funfact am Rande, fast alle haben einen blauen Touch 😅.
 
Die Titel sind zu Amazon verlinkt, damit ihr euch bei Interesse gleich weitere Infos einholen könnt. Deshalb nochmal der Hinweis, dass es sich um Werbung handelt 😉
 
Von der Liste vom Februar diesen Jahres, habe ich bereits 8 Neuerscheinungen gelesen bzw. gehört, und eine hinten angestellt, weil ich da erst die Hauptreihe beenden möchte. Das ist ein richtig gutes Ergebnis.
- Liga Lexis 3: Silberhelle Welten - Mo Enders - 24.09.2025
- Magic Agents 4: In Barcelona flippen die Drachen aus! - Anja Wagner - 20.08.2025 (Hörbuch)
- Die Chroniken von Castellan 2: Ragpicker King - Cassandra Clare - 17.09.2025
- StormDragons 2: Verrat am Anfang der Zeit - Julie Kagawa - 15.09.2025
- All Better Now - Neal Shusterman - 30.07.2025 (Hörbuch)
 
- Honesty 3: Was die Freiheit fordert - Franzi Kopka - 19.11.2025
- Erebos 3: Ursula Poznanski - 01.10.2025 (Hörbuch)
- Der Nachbar - Sebastian Fitzek - 22.10.2025
- Das Buch der Wünsche - Meg Shaffer - 10.11.2025
- Ohne ein letztes Wort - Harlan Coben/Reese Witherspoon - 13.10.2025
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 tolle Cover, auf denen Wasser bzw. das Meer zu sehen ist
 
Liebe Grüße,
Steffi

Sonntag, 20. Juli 2025

Rezension: CyberWorld 4.0 - The Secrets of Yonderwood - Nadine Erdmann

Titel: CyberWorld 4.0 - The Secrets of Yonderwood 
   Autorin: Nadine Erdmann
  Seiten: 350 
Verlag: Kuneli 
Allgemeine Ersterscheinung: 2018
Ersterscheinung dieser Neuauflage: 31. 10. 2024
Preisebook: 4,99 €,  TB: 16,00 €
Reihe: Teil 4 von 7 

 

Kurzbeschreibung:

Yonderwood – der erste Erlebnispark, der ein LiveAction-Rollenspiel mit Cyberabenteuern verbindet. Klar, dass Jemma, Charlie und die Jungs sich diesen Spaß nicht entgehen lassen, als Will und Ned die Einladung bekommen, gemeinsam mit anderen Spielern die Geheimnisse von Yonderwood zu ergründen. Was ist in dem einsamen Dorf geschehen, dass immer mehr Dorfbewohner die Flucht ergreifen? Warum herrscht über die Vergangenheit eisiges Schweigen? Und was geht in den finsteren Wäldern rund um das Dorf um und verbreitet Angst und Schrecken?

Während die sechs auf Spurensuche gehen und versuchen, den verbliebenen Dorfbewohnern zu helfen, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Cyberwelt. Doch der Spielspaß wendet sich jäh, als plötzlich ein alter Bekannter mit neuen Freunden auftaucht – und sie alle haben noch eine Rechnung mit den sechs offen …

Meinung:

Mehr als fünf Jahre ist es her, dass ich im Januar 2020 die ersten drei Teile dieser Reihe gelesen habe. Teil drei hat mir sogar am besten gefallen, aber irgendwie habe ich sie dann etwas aus den Augen verloren.

Da die Autorin mit ihren Büchern nun zu einem neuen Verlag umgezogen ist, hat sich die Gelegenheit nochmal ergeben, die Reihe fortzusetzen und ich muss echt zugeben, dass ich etwas skeptisch war, wie das, nach dieser langen Zeit, gelingen würde.

Erstaunlicher und erfreulicher Weise hat es aber gar nicht lang gedauert, bis mir die groben Details dieser Welt und der Charaktere wieder bewusst geworden sind, und das, obwohl es eher wenig klassische Erinnerungsstützen gibt.

Aber die Charaktere sind einfach wieder mal sehr besonders und deshalb sind sie mir, auch nach dieser langen Zeit, gut in Erinnerung geblieben.

An sich hat es mir einfach wieder gut gefallen, die Protagonisten in ihrem tollen Umgang miteinander zu erleben. Auch wenn der hitzköpfige Jamie dabei meinem Wesen nicht ganz entspricht, aber es ist toll, dass so viele verschiedene Charaktere, einfach gut miteinander harmonieren. Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen, nur die Antagonisten waren mir etwas zu unsympathisch gezeichnet...

Und auch die Welt an sich, ist nach wie vor sehr interessant, denn realistische Cybergames würden mich selbst schon auch mal reizen.

Und in diesem Teil gibt auch noch die Verbindung von LiveAction mit Cyberabenteuern. Ich muss wirklich sagen, dass ich diese Verbindung echt gut gemacht fand und ich mir das alles auch super gut vorstellen und zum Teil auch live erleben könnte. Ich steh zwar, genau wie Charlie, nicht auf die Gruselsachen, aber auch sie hat es zumeist gut hinbekommen, weshalb ich da optimistisch wäre. Und ich fand die Details, die in diese Welt gesteckt wurden, echt interessant und glaubhaft dargestellt.

Umso trauriger war ich, dass man am Ende sehr abrupt und extrem krass aus dem Spiel katapultiert wurde und die Realität so hart zugeschlagen hat. Ich verstehe, weshalb die Autorin diese Racheaktionen eingebaut hat, aber ganz ehrlich, ich hätte sie so und vor allem in dieser krassen Form nicht gebraucht. Mir war das zu viel und ich fand es auch trotzdem nicht gut, dass sich die Figuren keine Hilfe von Veranstaltungsseite geholt haben.

So hat mich das Ende eher kalt erwischt und wie gesagt, fand ich es auch schade, dass das Abenteuer von Yonderwood so auch nicht komplett abgeschlossen werden konnte. Zwar hat die Autorin theoretisch erklärt, was hinter allem steckt, aber mir hat da am Ende einfach trotzdem was für den Seelenfrieden gefehlt. Die Autorin hat im Nachwort schon angekündigt, dass der nächste Teil leider kaum in der Cyberworld spielen wird und die absehbaren Herausforderungen dürften auch nicht kleiner werden, weshalb ich zum einen gespannt, aber doch auch etwas skeptisch bin, wie mir Teil fünf dann gefallen wird.

Fazit:

Auch nach fünf Jahren Pause, habe ich wieder super in die Geschichte gefunden und die Charaktere sofort wiedererkannt und erneut ins Herz geschlossen. Ich mag es, dass sie so unterschiedlich sind und doch so toll gemeinsam agieren. Und auch die Besonderheiten der Cyberworld haben sich hier von ihrer besten Seite gezeigt. Trotzdem bleibt am Ende etwas Wehmut, da mir die Antagonisten irgendwie einfach zu krass agiert haben und damit Yonderwood auch nicht wirklich zufriedenstellend abgeschossen werden konnte. Somit vergebe ich 3,5 Bucherzen, die ich bei Portalen mit ganzen Sternen aber auf, statt abrunde.
Vielen Dank an den Kuneli Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: kuneli-verlag.de):
Nadine Erdmann liebt Bücher und Geschichten, seit sie denken kann. Selbst welche zu schreiben, war aber lange Zeit nur eine fixe Idee. Nach der Krebserkrankung ihrer Schwester wagte sie den Schritt in die Schriftstellerei. Seitdem veröffentlichte sie drei Reihen ("CyberWorld", "Lichtstein-Saga" und "Totenbändiger") in ganz unterschiedlichen Genres. Ab 2024 erscheinen die "Haunted Hunters" im Kuneli Verlag.

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
 Infos zur CyberWorld-Reihe:
1.0 Mind Ripper *klick zu Heikes Rezension*
2.0 House of Nightmares *klick zu meiner Rezension*
3.0 Evil Intentions *klick zu meiner Rezension*
4.0 The Secrets of Yonderwood
5.0 Burning London
6.0 Anonymous
7.0 Bunker 7

Donnerstag, 17. Juli 2025

Top Ten Thursday #459 - Handlungsorte, die ich gern besuchen würde

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Bücher, an deren Handlungsort du sofort hinreisen würdest
  
 
Auch das Thema hatten wir 2019 schon mal und während ich mich damals ausschließlich auf reale Handlungsorte beschränkt habe, habe ich meine Liste dieses Mal zweigeteilt. Erst die fantastischen Handlungsorte, die ich sofort bestaunen würde und danach reale. 
 
An sich hätte ich auch mehrere Listen füllen können, da ich mir gerne die verschiedensten Handlungsorte real ansehen würde. Aber hier ist immer ein bisschen das Problem, dass ich mir oftmals nur schlecht merken kann, wo genau Bücher spielen.  
 
Aber, wie gesagt, die 10 waren extrem schnell gefunden. Die Links führen zu den jeweiligen Rezensionen.
- Hogwarts - Harry Potter - J. K. Rowling  (Hogwarts wird immer auf dem 1. Platz sein)
- Atlantis - Meeresglühen - Anna Fleck (Unterwasser finde ich schon echt auch interessant)
- Nordpol/Dorf des Weihnachtsmannes - Der Weihnachtosaurus - Tom Fletcher (Eigentlich mag ich Schnee und Kälte nicht so gerne, aber für das Dorf des Weihnachtsmannes würde ich eine Ausnahme machen)
- Die Lexis/ Die Welt der Buchfiguren - Liga Lexis - Mo Enders (Es gibt viele Buchfiguren die ich gerne mal treffen würde)
- Die Cyberwelt - Cyberworld - Nadine Erdmann (Diese Art Spiele so realistisch zu erleben klingt für mich sehr interessant)
 
- Marbella/Spanien - Die Villa - Jess Ryder (Ich mag Sonne und Strand)
- Kreuzfahrtschiff - Passagier 23 - Sebastian Fitzek (War ich zwar schon 3 mal, aber sofort wieder)
- Insel in Indonesien - One Perfect Couple - Ruth Ware (Sonne, Strand)
- Australien - Pandora Stone - Barry Jonsberg (Sehr interessant, wenn der Flug nicht so weit wäre)
- Insel in der Karibik - No Escape - Wolfgang Holbein/Jens Schumacher (Karibikstrand ist nochmal was besonderes)
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Auf welche 10 Neuerscheinungen im 2. Halbjahr freust du dich am meisten?
 
Liebe Grüße,
Steffi