Dienstag, 25. Februar 2025

Rezension: Fünfzehn Arten eines Wunders - Stephanie Butland

Titel: Fünfzehn Arten eines Wunders
Autorin: Stephanie Butland
Übersetzerin: Heike Reissig
Seiten: 432   
Verlag: Knaur TB
Preis: 9, 99 €
Ersterscheinung: 03. 02. 2020
Reihe: Nein



Kurzbeschreibung:

Seit ihrer Geburt leidet die 27-jährige Ailsa an einer Herzkrankheit, die sie beinahe getötet hätte. Gerade noch rechtzeitig hat sie nun ein Spenderherz erhalten. Eigentlich wäre es also höchste Zeit, sich endlich kopfüber in dieses Abenteuer namens Leben zu stürzen – doch Ailsa weiß einfach nicht, wie. Wie entscheidet man, welchen Beruf man ergreifen will? Oder auch nur, welches neue Hobby?

Jetzt, wo es um so viel mehr geht als nur um den nächsten Tag, hat Ailsa vor allem eines: Angst. Also lässt sie die Follower des Blogs, den sie im Krankenhaus geführt hat, die Entscheidungen für sie treffen. Dabei ist Ailsas neues Herz nicht nur stark, es ist auch mutig. Sie müsste ihm einfach nur zuhören. Denn da draußen wartet jemand darauf, dass Ailsa den Mut findet, ihr neues Herz zu verschenken …

Meinung:

Die Kurzbeschreibung hat eine richtig berührende Geschichte versprochen, weshalb mich das Buch gleich angesprochen hat. Und auch das Cover passt gut dazu.

Und auch wenn man beim Lesen genau das erhält, dass der Klappentext verspricht, hat mich die Geschichte zwar unterhalten, aber leider doch nicht vollständig berührt. Das lag vor allem am Schreibstil. Dieser ist zwar flüssig, aber irgendwie auch etwas flapsig und manchmal auch albern. Das hat zwar gut zur Geschichte und zu Protagonistin Ailsa gepasst, aber für mich, hat das dafür gesorgt, dass ich emotional nicht ganz so berührt war, wie es das Thema hergegeben und wie ich mir das gewünscht hätte.

Denn, an sich konnte ich wirklich verstehen, weshalb es für Ailsa ein schwerer Neubeginn ist. Sie konnte vorher nur mit angezogener Handbremse leben, hat sich keine Gedanken um die Zukunft gemacht und ist deshalb natürlich nun verunsichert. Das Buch stellt ihre Entwicklung zu einer starken, selbstständigen Frau wirklich glaubhaft und realistisch dar.

Und auch das Thema Organspende ist einfach ein total wichtiges Thema, über das mehr Menschen nachdenken sollten. Denn, viele Menschen müssen sterben, da für sie kein Organ vorhanden ist, weil viele lieber mit ihnen begraben werden. Und auch diese Erfahrung hat Protagonistin Ailsa natürlich erlebt und verarbeiten müssen. 

Somit habe ich zwar Ailsa gerne auf ihrem Weg begleitet, hätte aber gern nicht nur glaubhaft darüber gelesen, sondern auch wirklich mitgespürt. 

Fazit:

Ein Roman, mit einem wichtigen Grundthema und einer wirklich glaubhaften und realistischen Entwicklung einer starken Protagonistin, aber die große Emotionalität, die ich erwartet und erhofft hatte, ist bei mir leider eher selten angekommen. Dafür war mir der Schreibstil doch zumeist etwas zu flapsig und die Protagonistin auch etwas zu albern. Ich verstehe, dass die Autorin dem schwierigen Thema damit etwas Leichtigkeit geben wollte, aber für mich ist dabei das Gefühl etwas auf der Strecke geblieben. Weshalb ich das Buch als eine solide Geschichte erlebt habe, sie mir aber nicht im Gedächtnis bleiben wird. Somit gibt es solide 3 Buchherzen. 

Infos zur Autorin (Quelle: droemer-knaur.de):
Stephanie Butland lebt mit ihrer Familie in der Nähe des Meeres im Nordosten Englands. Ihre Romane schreibt sie in ihrem Gartenatelier. Durch die Recherchen zu ihren Büchern wurde sie zur Slam-Poetin und Tangotänzerin. 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

Donnerstag, 20. Februar 2025

Top Ten Thursday #440 - Neuerscheinungen aus dem ersten Halbjahr

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Neuerscheinungen aus dem ersten Halbjahr, die du lesen willst

 

Ich muss zugeben, dass ich mich dieses Mal noch gar nicht sooo sehr mit Verlagsvorschauen und Neuerscheinungen beschäftigt habe. Trotzdem hab ich mir aber schon einige Bücher notiert, die im ersten Halbjahr erscheinen und die ich gerne lesen möchte. Das sind aber dieses Mal fast alles Fortsetzungen und Abschlussbände (bis auf Heir, das aber zumindest auch im gleichen Universum wie die Elias & Laia-Reihe spielt).

Die Titel sind zu Amazon verlinkt, damit ihr euch bei Interesse gleich weitere Infos einholen könnt. Deshalb nochmal der Hinweis, dass es sich um Werbung handelt 😉
 
Von der Liste aus dem letzten Jahr, habe ich 8 Neuerscheinungen gelesen, was ich ein ganz gutes Ergebnis finde. 
- Twelve Bones: Was die Schatten verbergen - Rosie Talbot - 13.02.2025
- Dynasty of Hunters 2: Von dir gezeichnet - P. J. Ried - 27.02.2025
- Heir - Sabaa Tahir - 26.02.2025
- Liga Lexis 2: Blutrote Tinte - Mo Enders 23.04.2025
- Scarlett & Browne 3: Die Legendären - Jonathan Stroud - 28.05.2025
 
- Mörderfinder 5: Das Muster des Bösen - Arno Strobel - 26.02.2025
- Der Martini-Club 2: Die Sommergäste - Tess Gerritsen - 28.05.2025
- Gray Wolf Academy 3: Chasing Eternity - Alyson Noel - 13.02.2025
- Jewel & Blade 2: Die Hüter von Camelot - Anne Lück - 27.03.2025
- Haunted Hunters 3: Raiders - Nadine Erdmann - 01.03.2025

 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher mit einem besonderen Farbschnitt (wenn nicht vorhanden auch anderen optischen Details) gerne auch zum raten, in dem ihr nur den Farbschnitt zeigt (Vorschlag von Gisela)
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Sonntag, 16. Februar 2025

Rezension: Die Villa - Jess Ryder

Titel: Die Villa
Autorin: Jess Ryder
Übersetzer: Matthias Frings
Seiten: 439   
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Preis: 14, 00 €
Ersterscheinung: 13. 01. 2025
Reihe: Nein
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Vor drei Jahren starb die zukünftige Braut Aoife bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied. Nun kehren ihre Freundinnen in die Villa zurück, in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Sie sehnen sich nach einem Abschluss. Doch kaum haben sie die Villa betreten, brechen alte Wunden auf, und die Spannungen nehmen zu. Jede erinnert sich an eine andere Version der Ereignisse jener Nacht. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Und wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren?

Meinung:

Ich muss ehrlich zugeben, dass vor allem die vielen positiven Rezensionen meine Neugier auf „Die Villa“ geweckt haben, aber auch das Cover finde ich mit seinen kräftigen Farben wirklich sehr ansprechend und auch der Klappentext klingt interessant.

Den Start ins Buch fand ich soweit ganz gut und das spanische Setting gut beschrieben. Die Geschichte ist von Beginn an interessant und mit Spannungen versehen, da Protagonistin Dani die anderen „Freundinnen“ mit falschen Versprechungen zurück nach Mabella, an den Ort des Geschehens, lockt. Nicht die feine Art, aber doch auch irgendwie verständlich, dass Dani mit den Erinnerungslücken zu Kämpfen hat und diese schließen möchte. Einzig über den ungewöhnlichen und etwas sperrigen Namen Aoife bin ich zu Beginn ständig gestolpert. Da hat es mir wirklich geholfen, den Namen mal zu googlen.

An sich wird von Anfang an klar, dass sich die Figuren nicht ganz grün sind und alle auch Geheimnisse haben. Diese werden nach und nach aufgedeckt, da es zwischen der aktuellen Handlung, auch immer wieder Rückblenden von damals gibt, und das auch von allen Charakteren, sodass man mit der Zeit ein durchaus stimmiges Gesamtbild bekommt.

Natürlich gibt es auch einige Zickereien und wirklich unschönen Aktionen, weshalb mir die Figuren kaum sympathisch waren. Dennoch habe ich ihre Geschichte gerne verfolgt und konnte am Ende, vor allem zu Dani, einen verständnisvollen Bezug aufbauen.

Der Plot ist wirklich extrem spannend, da sich von Anfang an viele Möglichkeiten ergeben, was sich damals zugetragen haben könnte und die Figuren wirklich fast alle Dreck am Stecken haben. Ich mochte die Wendungen und fand die Auflösung auch wirklich unerwartet und doch schockierend.

Den Schreibstil von Jess Ryder fand ich wirklich gut. Immer mitreißend, sehr anschaulich und die Seiten sind nur so dahin geflogen.

Fazit:

Ein wirklich spannender Pychothriller, der mir gut gefallen hat. Er war sehr kurzweilig, der Plot mit viel Tiefe und einigen Wendungen versehen und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Einzig die Charaktere leisten sich einige unschöne Aktionen, weshalb es mit der Zeit immer weniger Sympathien gab, aber das passt ja auch zu einem Thriller mit Geheimnissen und Intrigen. Und dennoch hat des die Autorin am Ende geschafft, dass ich mit der Auflösung sehr zufrieden war und auch mit Protagonistin Dani mitfühlen konnte. Somit vergebe ich gerne die vollen 5 Buchherzen.
Vielen Dank an den Aufbau Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars und an Wasliestdu? für die unterhaltsame Leserunde.


Infos zum Autor (Quelle: aufbau-verlage.de):
Jess Ryder ist Buch-, Theater- und Drehbuchautorin sowie preisgekrönte Fernsehproduzentin. Nachdem sie viele Jahre als Jan Page vornehmlich Bücher für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene veröffentlichte, geht sie nun außerdem ihrer großen Leidenschaft für Psychothriller nach, von denen bereits acht erschienen sind.
Jess lebt mit ihrem Partner in London und hat vier erwachsene Kinder.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 

Donnerstag, 13. Februar 2025

Top Ten Thursday #439 - Liebe/Love im Titel

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Passend zum Valentinstag: 10 Buchtitel, in denen das Wort Liebe / Love vorkommt
(Vorschlag von Andrea)
 
 
Also, an sich bin ich ja froh, dass es mal an ein anderes Valentins-Thema gibt, denn, die liebsten Liebesgeschichen hab ich nun schon sehr oft gezeigt. Und diese Aufgabe klang erstmal super leicht, auch wenn ich dann schnell festgestellt habe, dass ich in den letzten Jahren wirklich wenige Bücher mit Liebe im Titel gelesen habe. Aber das wundert mich nicht. 
Nach etwas Suchen ist die Liste aber doch ganz gut vollgeworden und ja, ich musste mit Liebes Kind doch auch wenigstens einen Thriller einschmuggeln 😅.

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Liebe ist was für Idioten. Wei mich. - Sabine Schoder
- Du + Ich = Liebe - Heike Wanner
- Zwischen Himmel und Liebe - Cecelia Ahern
 
- All this Time: Lieben heißt unendlich sein - Mikki Daughtry und Rachel Lippincott
- Liebes Kind - Romy Hausmann
- Liebe zum Nachtisch - Victoria Seifried
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Neuerscheinungen aus dem ersten Halbjahr, die du lesen willst
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi 
 
P. S. Da ich schon auf dem Weg nach Teneriffa, auf das Schiff bin, werde ich erst nächste Woche zum Störern und den Gegenbesuchen kommen. 

Dienstag, 11. Februar 2025

Hörbuchrezension: Poison: Schwestern der Vergeltung - Preston & Child

Titel: Poison - Schwestern der Vergeltung: 
Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast
  Autoren: Douglas Preston & Lincoln Child  
Sprecher: Detlef Bierstedt     
Laufzeit: 11 h 40 Min - gekürzt
 Verlag: Argon Hörbuch   
 
Preis: ab 16,99 € - 2 MP³ - CD´s    
Ersterscheinung: 02. Dezember 2024       
Reihe: Teil 22 von 22
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Während Aloysius Pendergast alles dransetzt, die labile Constance vor ihrem selbstmörderischen Rachefeldzug gehen Enoch Leng zu bewahren, will sie um jeden Preis ihre geliebte Schwester retten und Leng brutal ermorden. Doch Leng ist ihr stets einen Schritt voraus und hat eine Überraschung für sie alle …

Meinung:

Nach dem gemeinen Cliffhanger im Vorgänger, war ich sehr gespannt, wie es nun weitergehen wird. Anfangs hat es ein bisschen gedauert, bis ich wieder voll in der Handlung drin war und alle Figuren vom Vorgänger zuordnen konnte, aber dann war der Plot wirklich spannend. Ich fand es gut, dass die Erzählung dieses Mal fast vollständig im Jahr 1881 spielt und man sich damit besser mit diesem speziellen Handlungsstrang auseinandersetzten kann. So wird der Verlauf ruhiger, aber doch auch spannender, da das Setting und die Figuren mehr Raum bekommen.

Nachdem man sich nun an die etwas abgedrehte Zeitreise gewöhnt hat, ist das Setting wirklich genial. Die damalige Zeit ist lebensecht beschrieben und man kann die düstere, arme Atmosphäre gut spüren. Aber auch die Figuren aus der Zukunft können sich erstaunlich einfach integrieren und wieder ihre besonderen Seiten zeigen. Pendergast ist einfach ein Unikat, auch wenn ihn hier Constance mit ihren schon fast wahnhaften Rachefantasien und sein, mir bisher unbekannter Bruder Diogenes, gut ergänzen. Um Diogenes und seine besondere Beziehung zu Aloysius kennenzulernen, muss man wohl die ersten Teile der Reihe kennen, was bei mir ja nicht der Fall ist, aber es wird auch hier recht deutlich, dass auch er den großen Geist der Familie geerbt hat und ihn nochmal skrupelloser auslebt, als Aloysius. Und das ist gegen so einen Gegner wie Leng wirklich nicht verkehrt.

Somit können auch die Figuren wieder punkten, die Hauptcharaktere, aber auch die Nebenfiguren, die teilweise eine tolle Tiefe bekommen. Und auch Leng als Antagonist ist wirklich eine interessante Persönlichkeit, auch mit seinen krass-radikalen, aber zum Teil doch auch sehr treffenden Ansichten zu aktuellen Themen, wie Überbevölkerung und verschiedene politische Systeme.

Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, sodass die verschiedenen inneren Beweggründe erläutert werden und man als Hörer auch immer auf dem aktuellen Stand ist, was mir gut gefallen hat. So entsteht eine wirklich komplexe und spannende Geschichte, mit einigen Wendungen, vielen Planungen und Intrigen, aber doch auch viel Action und am Ende ziemlich stimmigen und zufriedenstellenden Entwicklungen.

An sich könnte dieser Teil auch gut als Ende der gesamten Reihe stehen und es bleibt abzuwarten, ob dies so kommt, oder die Autoren die Geschichte doch noch weitererzählen wollen. 

Sprecher Detlef Bierstedt passt erneut sehr gut zu diesen besonderen Figuren und macht einen guten Job.

Fazit:

Eine gute Fortsetzung, die sich nun nur auf die Handlung in der Vergangenheit konzentrieren und fokussieren kann, was ihr gut tut und ihr viel mehr Authentizität und Tiefe verleiht. So erleben wir ein sehr anschauliches Setting, viele Intrigen und Gegenaktionen, spezielle und sehr unterhaltsame Figuren, viel Action und Spannung und am Ende trotzdem einen zufriedenstellenden Abschluss. Deshalb vergebe ich gerne gute 4 Buchherzen.
 Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zu den Autoren (Quelle: Argon-verlag):
Douglas Preston arbeitete am Naturhistorischen Museum in New York und verfasste Sachbücher. So lernte er den Lektor Lincoln Child kennen. Gemeinsam schrieben sie 1995 den Wissenschaftsthriller Relic, der ein internationaler Bestseller wurde, gefolgt von vielen weiteren.

Lincoln Child studierte Literatur und arbeitete viele Jahre als Lektor bei St Martin’s Press. Gemeinsam mit seinem Freund Douglas Preston entwickelte er 1995 das Romanprojekt Das Relikt, das innerhalb kürzester Zeit ein Millionenpublikum begeisterte. Heute lebt Child mit seiner Frau und seiner Tochter in Morristown, New Jersey.

Infos zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Detlef Bierstedt ist die deutsche Stimme von George Clooney und ein preisgekrönter Hörbuchsprecher. Seine volle und markante Stimme erzeugt eine Spannung, der man sich nicht entziehen kann.

WERBUNG 
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:   
*Klick zu Amazon*
 *Klick zur Verlagsseite*


Infos zur Reihe:
Hier findet ihr die Reihenfolge der Pendergast-Reihe, zum Aufzählen ist es doch etwas viel. 
 
Aber hier gibts noch die Rezensionen zu den gehörten Vorgängern:
- Fall 18: Grave: Verse der Toten 
 

Montag, 10. Februar 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 26

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Da ich so in Urlaubsstimmung bin, habe ich heute ein Cover für euch, das für mich totales Urlaubsfeeling ausdrückt.

Ich spreche von Kumara - Die Legende der verlorenen Freiheit von Ann-Kathrin Karschnick.
Meer gehört für mich zu Urlaub meist irgendwie dazu, zumindest in der Vorstellung und das Cover hat ein richtig schönes Türkis (und passt auch toll zu meinem Blogdesign 😄). Und natürlich die Schildkröte, die ich im vom Körpermuster her total realistisch und echt finde. Der Panzer ist natürlich eher künstlerisch, aber auch richtig toll gestaltet. Ich mag, dass man darauf eine Insel erkennen kann. Und auch die goldenen Muster und Sprenkel passen für mich super zum Gesamtbild. 
 

Hier gibt es noch den Klappentext, der gar nicht schlecht klingt.

Ihr Mut könnte das Schicksal aller bestimmen - oder ihren Untergang besiegeln. Im sonnigen Inselreich Kumara herrscht eine unumstößliche Wahrheit: Wer die Gesetze der Götter bricht, den erwartet der Tod. Um die Zukunft ihrer kleinen Insel zu sichern, willigt Lani ein, den Sohn des Anführers der fruchtbaren Nachbarinsel zu heiraten. Elokai begegnet ihr vom ersten Augenblick an mit kalter Ablehnung. Lani beginnt, an ihrer Entscheidung zu zweifeln. Doch nur einen Tag nach der Verlobung wird Lani von ihrer eigenen Mutter zum Tode verurteilt. Ihr Vergehen? Sie hat die erste Weisung der Götter gebrochen. Aber Lani gibt nicht auf. Im verzweifelten Kampf um ihr Leben und das ihrer Freunde könnte sie zur letzten Hoffnung aller Inseln werden. Ein romantischer Abenteuerroman, in dem die Freundschaft von drei jungen Erwachsenen die Welt verändern kann.

 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 10. März statt.

Sonntag, 9. Februar 2025

Erster Bucheingang 2025

 Guten Morgen ihr Lieben,
 
es ist bereits Februar und dies ist mein erster Bucheingangspost diesen Jahres. Das heißt, dass ich mich die letzten 8 Wochen, seit dem letzten Beitrag, wirklich gut zusammengerissen habe und auch Stolz auf mich bin. 
Trotzdem haben sich in der Zeit jetzt ein paar neue Schätze angesammelt, die ich euch heute zeigen möchte.
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße,      
Steffi  
 
 
Los geht es mit einem Buch, das ich bereits gelesen und rezensiert habe. Die Fortsetzung der Red Umbrella Society - Der Biss der Schlange von Caroline Brinkmann. Ich mochte die Fortsetzung gerne, auch wenn ich es als Abschluss zu offen finde. 

 

Dann darf ich mal wieder an einer Leserunde bei wasliestdu.de teilnehmen. Die vielen begeisterten Rezensionen zu Die Villa von Jess Ryder haben meine Neugier geweckt, weshalb ich mich freue, dass ich mitlesen darf. Bisher gefällt es mir auch recht gut. 


Außerdem gab es bei Wasliestdu? mal wieder Prämien. Diese sind ja extrem selten und man erwischt nur mit Glück was, was einen auch interessiert. So war es auch bei dem folgenden Buch. Hatte ich eigentlich bisher nicht auf dem Schirm, aber es hat mich angsprochen, war noch da und da ich viele Punkte habe, habe ich zu geschlagen und bin jetzt sehr gespannt wie mir Queen of Tieves and Shadows von Rebecca Humpert gefallen wird.



Und dann haben noch zwei für mich eher ungewöhnliche Bücher erreicht. Der Ratgeber Was Paare glücklich macht von Heiko Kienbaum hat auch über Wasliestdu? den Weg zu mir gefunden. Im Rahmen der Verlosungskette hat es mich angesprochen. 

 
Das zweite Buch war eine Überraschungspost der Autorin. Wo du nicht bist von Anke Gebert. Eine Liebesgeschichte in der Nazi-Zeit, die auf wahren Begebenheiten beruht, doppelt nicht mein Thema. Ich hab es einer Freundin geschenkt, die gerne historisch liest, weshalb es nicht auf dem SuB auftauchen wird. Zeigen wollte ich es für die Autorin aber trotzdem.


Auch über neue Hörbücher darf ich mich freuen. Da ich dachte, dass Teil 3 der Honesty-Reihe bald erscheint, durfte Teil 2 - Was die Lüge uns kostet von Franzi Kopka nun als Hörbuch einziehen. Ich hab es auch bereits gehört und mir hat die Fortsetzung im Großen und Ganzen gut gefallen und dank des gemeinen Cliffhangers kann ich den Abschlussband jetzt kaum erwarten. Dabei hab ich gerade festgestellt, dass er doch erst im November kommt 😒... 

 

Und eine weitere Fortsetzung auf die ich mich sehr freue, ist Baskerville Hall 2 - Das Zeichen der Fünf von Ali Standish. Teil 1 war ja ein richtiges Highlight...

Donnerstag, 6. Februar 2025

Top Ten Thursday #438 - Bücher mit Ö im Titel


Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Buchtitel, die ein Ö im Titel haben
(Danke an Martin für den Vorschlag)
 

Wörter mit Ö gibt es zwar nicht sooo viele, aber doch genug. Sodass ich nach etwas Suchen auch eine Liste mit 10 unterschiedlichen Ö-Wörtern erstellen könnte und die Bücher auch noch bunt gemischt durch verschiedene Genres sind. Die Bücher haben mir alle gefallen.

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Die Königin der Schatten - Erika Johansen
- Das Reich der sieben Höfe - Sarah J. Maas
- Das Böse - Alex Kava
- Die Jaguargöttin - Katja Brandis
 
- Gelöscht - Teri Terry
- Diese schöne Leben - Mikki Brammer
- Ödland - Christoph Zachariae
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Passend zum Valentinstag: 10 Buchtitel, in denen das Wort Liebe / Love vorkommt (Vorschlag von Andrea)
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Dienstag, 4. Februar 2025

Rezension: Red Umbrella Society 2: Der Biss der Schlange - Caroline Brinkmann

Titel: Red Umbrella Society - Der Biss der Schlange
Autorin: Caroline Brinkmann
Seiten: 320   
Verlag: cbt
Preis: 15,00 € Paperback, 9,99 € Ebook
Ersterscheinung: 11. 12. 2024
Reihe: Teil 2 von 2
 
 

Kurzbeschreibung:

Ausgerechnet der Mensch, dem Skadi ihr Herz geöffnet hat, hütete das dunkelste Geheimnis von allen. Skadi bleibt nur eine Wahl. Wenn sie überleben will, muss sie sich erneut auf den charmanten, aber vollkommen undurchsichtigen Ikaris de Cruz einlassen, an den sie durch einen Blut-Deal gebunden ist.

Außerdem muss sie sich endgültig entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Will sie ihrem Meister folgen, der ihr das Leben schenkte, oder ihrem einstigen Geliebten, der geschworen hat, die Red Umbrella Society zu vernichten? Vertrauen kann sie keinem von beiden. Und erst recht nicht ihrem eigenen Herzen.

Meinung:

Teil 1 fand ich ja durchaus unterhaltsam, wenn auch etwas oberflächlich. Da ich ihn aber erst vor kurzem beendet habe, war ich sofort wieder in der Geschichte drin.

Skadi muss nicht nur mit dem Verrat von David klarkommen, sondern sich auch ihrer Aufgabe bei der Red Umbrella Society stellen und sich dabei auch wieder mit einigen moralischen Fragen beschäftigen. Ich muss sagen, dass ich diesen Aspekt richtig interessant und gut dargestellt fand und das, in dieser Fortsetzung noch mehr, als im Auftakt.

Denn, meine Wünsche wurden erhört, es gibt in dieser Fortsetzung mehr zu den Hintergründen der Society und auch zur Organisation an sich. Mit den White Umbrellas kommt eine ganz andere Seite hinzu und auch die Entstehungsgeschichte wird zufriedenstellend angedeutet.

Da ich den sehr flapsigen Schreibstil schon kannte, hatte ich dieses Mal viel Freude mit Skadi und ihrer ganz eigenen Art. Ich mochte es, dass man Ikaris besser kennenlernt und auch, dass seine Vergangenheit beleuchtet wurde. Ich hätte vielleicht nicht ganz so viele Rückblenden gebraucht, wie wir bekommen haben, aber an sich, fand ich dieses Stilmittel hier sehr passend und anschaulich in die Geschichte integriert.

Es gibt auch in dieser Fortsetzung wieder viel Action, einige Wendungen und viele Entscheidungen zu treffen. Die Liebesgeschichte hat mich erneut nur bedingt überzeugt, aber störend fand ich sie auch nicht.

Der Showdown am Ende überschlägt sich fast, hat mich aber auch voll mitgezogen. Da war Luft holen echt schwer. Den Abschluss an sich, hätte ich für einen Zwischenband echt perfekt gefunden, aber für den Abschluss der Reihe bleibt mir leider zu viel offen. Da hätte ich mir wirklich noch einen weiteren Band gewünscht, denn so bleibt viel Konflikt- und auch Entwicklungspotential einfach offen im Raum stehen und das finde ich sehr schade.

Fazit:

Eine gute Fortsetzung, die endlich mehr Tiefe, Hintergründe und Antworten liefert. Dabei gibt es auch wieder viel Spannung und Action, viele moralische Fragen und einfach Skadis besondere und humorvolle Art, Dinge anzugehen. Somit habe ich mich gut unterhalten gefühlt und am Ende kaum Luft holen können, weshalb ich den Abschluss für einen Zwischenband echt perfekt gefunden hätte. Da es aber der Reihenabschluss ist, wird vieles zu schnell und einfach abgehandelt und bleibt einfach offen, weshalb doch viel Potential verschenkt wird und ich für diesen Abschluss deshalb "nur" solide 4 Buchherzen vergebe.
Vielen Dank an den cbt Verlag für die Bereitstellung des Ebook-Leseexemplars. 

Infos zur Autorin (Quelle: penguin.de): 
Caroline Brinkmann schreibt seit vielen Jahren erfolgreich Bücher für Jugendliche und junge Erwachsene und wurde für ihre Geschichten bereits mehrfach ausgezeichnet. Aktuell ist die Ärztin in Deutschland und New York zu Hause. Sie schreibt von überall aus, nur nicht vom Schreibtisch. In den sozialen Medien tauscht sie sich am liebsten mit ihren Leser*innen über ihre Projekte aus.
 
 
 
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe: - Bereits komplett erschienen
1. Red Umbrella Society - Der Kuss des Schmetterlings *klick zu meiner Rezension*
2. Red Umbrella Society - Der Biss der Schlange