Donnerstag, 27. März 2025

Top Ten Thursday #444 - Cover mit (Leucht)Türmen

 
Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Bücher mit Leuchttürmen (oder Türmen) auf dem Cover 
(Vorschlag von Ronja)

 
 
Gar nicht so einfach, das Thema. Ich hab auch keine 10 Leuchttürme gefunden, musste schon bei 5 Bücher dazu nehmen, die ich selbst nicht gelesen habe. In der zweiten Reihe habe ich dann Big Ben, Fernsehturm, Uhrenturm, Kirchturm (evtl. Stephansdom?) und den Eifelturm.

Falls vorhanden, führen euch die Links zur jeweiligen Rezension.
- Die Insel der Angst - Martin Griffin
- Mnemophobia - Kaja Bergmann
- Winterküsse im Leuchtturm - Karin Koenicke
- Spy Coast: Die Spionin - Tess Gerritsen
- Eisige Schwestern - S. K. Tremayne
 
- Gotteslüge - Kathrin Lange
- Fürimmerhaus - Kai Meyer
- Stille Blutet - Ursula Poznanski
- Am Ende der Unschuld - Silke Ziegler
 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher, deren Buchtitel mit „Ein“ oder „Eine“ anfangen
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Sonntag, 23. März 2025

Zweiter Bucheingang 2025

Guten Morgen ihr Lieben,
 
heute gibt es mal wieder einen Neuzugangspost für euch. Dabei habe ich viele der Bücher bereits gelesen/gehört und rezensiert, da ich aber meinen SuB immer mit den Posts aktualisiere, zeige ich zur Vollständigkeit nochmal alle meine neuen Schätze.
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon, zur Rezension oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße,      
Steffi  
 
 
Los geht es mit einem Reihenabschluss, auf den ich mich sehr gefreut habe. Gelesen ist er schon, die Rezension fehlt noch. Gefallen hat er mir gut, aber in Worte fassen, muss ich es noch. Gemeint ist von Haunted Hunters 3 - Raiders von Nadine Erdmann.

 
Auch das nächste Buch habe ich bereits gelesen, nämlich Fünfzehn Arten eines Wunders von Stephanie Butland. Es klang echt toll und auch das Cover hat mich sofort gecatcht. Die Geschichte selbst war nicht schlecht, aber das große Gefühl kam bei mir leider zu wenig an.
 
 
Dann kommen wir zu den Hörbüchern. Mörderfinder 5 - Das Muster des Bösen von Arno Strobel war für mich der beste Teil der Reihe. Nur das Ende war total lieblos... Das fand ich sehr schade.
 
 
Allein gegen die Lüge von Alex Finlay ist auch bereits gehört. Auch das hat echt gut geklungen, war schon unterhaltsam, aber irgendwie einfach kein Thriller, sondern eher ein Familiendrama.
 
 
Chasing Eternity von Alyson Noël ist der Abschlussband der Gray Wolf Academy. Ich höre es gerade, habe aber nun schon ein paar kritische Rezensionen dazu gelesen, vor allem das Ende betreffend und ich befürchte, dass es auch nicht ganz meins werden könnte.. 

 

Mit Twelve Bones - Was die Schatten verbergen von Rosie Talbot ist der Abschluss der Souls-Dilogie eingezogen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. 


Und auch Lucid Fate - Was, wenn wir nicht sterben? von Nina Martin ist ein Abschlussband. Auch hier bin ich gespannt.  
 

Donnerstag, 20. März 2025

Top Ten Thursday #443 - Frühlingsspecial

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Frühlingsspecial

 
 
Puh, dieses Special fand ich gar nicht so einfach, weil es wieder mal oft um "die Schönste" und "das Beste" ging. Bei solchen Superlativen tu ich mich in der Auswahl immer schwer, aber am Ende hab ich einfach nach Gefühl passende Bücher auf die Liste gepackt und bin zufrieden.

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
1 - Rose: Die schönste Liebesgeschichte - Sag´s nicht weiter Liebling - Sophie Kinsella  (Ist ewig her, aber irgendwie kommt mir das Buch für das Thema gleich in den Sinn)
2 - Vergissmeinnicht: Ein Buch/Eine Reihe, die man nicht vergessen kann und/oder schon oft gelesen hat - Harry Potter - J. K. Rowling (Es gibt zwar noch andere Reihen, aber Harry Potter hat hier einfach die Nase vorn und ich hab es schon länger nicht mehr genannt)
3 - Orchidee: Eines der schönsten Cover - Alabasterball: Der Fluch der letzten Küsse - Beatrix Gurian (Schöne Cover gibt es viele, aber das ist mir jetzt zuerst dafür ins Auge gefallen)
4 - Sonnenblume: Ein Buch, das dich auf den Sommer warten lässt - Der Geschmack von Glück - Jennifer E. Smith (Bei dem Buch denk ich immer an Sommer, nur wenn ich schon das Cover seh - Das neue gefällt mir gar nicht)
5 - Gänseblümchen: Ein Gute-Laune-Buch - Herzklopfen und Hüttenzauber - Fanny Schönau (Hat mir beim Lesen einfach Gute Laune gemacht und auch wenn ich daran zurückdenke)
 
 
6 - Stiefmütterchen: Ein Schurke/Bösewicht, den man einfach gernhaben muss - Red Umbrella Society - Caroline Brinkann (Hier hätte es wohl ein paar zur Auswahl gegeben, aber als erstes eingefallen ist mir hier Ikaris de Cruz - obwohl er eher ein Antiheld, als ein wirklicher Bösewicht ist)
7 - Löwenzahn: Eine Geschichte mit einem besonders mutigen Charakter - Amari und die Nachtbrüder - B. B. Alston (Hier war mir klar, dass es ein Kinderbuch werden wird und am Ende ist die Wahl auf Amari gefallen)
8 - Lilie: Ein Buch, das dich zu Tränen gerührt hat - Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyes (Auch hier hätte es einige zur Auswahl gegeben, aber dieses hier ist mir noch sehr präsent)
9 - Apfelblüte: Deine liebste Märchen Erzählung - Der geheime Name - Daniela Winterfeld (Ebenso mehrere zur Auswahl, aber diese Neuerzählung von Rumpelstilzchen hat mir damals schon echt gut gafallen)
10 - Tulpe: Beste Freundschaft zwischen zwei Figuren - Alles, was ich sehe - Marci Lyn Curtis (Ich liebe die besondere Freundschaft zwischen Ben und Maggie)
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher mit Leuchttürmen (oder Türmen) auf dem Cover (Vorschlag von Ronja)
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Samstag, 15. März 2025

Hörbuchrezension: Allein gegen die Lüge - Alex Finlay

Titel: Allein gegen die Lüge
  Autor: Alex Finlay
SprecherInnen: Vera Teltz, Oliver Brod & Steffen Groth
Übersetzer: Leo Strohm
Laufzeit: 11 h 16 Min - gekürzt    
Verlag: Der Hörverlag 
Preis: ab 11,95 € - Download - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 29. Dezember 2024  
Reihe: Nein
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Die Nachricht trifft Matt Pine wie ein Schock: Bei einem Urlaub in Mexiko kam fast seine gesamte Familie ums Leben. Die örtliche Polizei behauptet, es sei ein Unfall gewesen, doch das FBI bezweifelt das. Allerdings wollen sie Matt den Grund für ihre Skepsis nicht verraten. Das Drama rückt Matts Familie erneut ins Rampenlicht der Medien. Vor sieben Jahren war sein älterer Bruder Danny wegen Mordes an seiner Highschool-Freundin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Danny hatte stets seine Unschuld beteuert, und eine große True-Crime-Doku nährte den Verdacht, er könnte zu Unrecht im Gefängnis sitzen. Nun scheint es eine Verbindung zwischen dem rätselhaften Tod seiner Familie und Dannys Fall zu geben, und Matt ist entschlossen, die Wahrheit herauszufinden. Selbst wenn er dafür sein eigenes Leben aufs Spiel setzen muss ...

Meinung:

Die Kurzbeschreibung hat mich total angesprochen. Es klang nach einem wirklich spannenden und gefährlichen Thriller.

Und der Start ist auch sehr mitreißend. Man erfährt zusammen mit Protagonist Matt, dass seine komplette Familie bei einem Urlaub in Mexiko ums Leben gekommen ist. Eine wahnsinnige Tragödie, die mich berührt hat. Dazu kommt natürlich auch noch, dass Matts anderer Bruder im Gefängnis sitzt, da er vor sieben Jahren seine Freundin ermordet haben soll.

Die emotionale Seite dieser Geschichte hat mich wirklich sehr berührt und fand ich auch sehr stark. Ebenso die Tatsache, dass die Familie durch die Verurteilung von Danny total erschüttert wurde und sich das weitere Leben einiger Familienmitglieder eigentlich nur noch darum gedreht hat, Dannys Unschuld zu beweisen.

Und auch die moralische Frage dahinter, ob es in Ordnung ist, Verdächtige so unter Druck zu setzten, dass sie evtl. falsche Geständnisse abliefern und somit unschuldig verurteilt werden, während die wahren Täter auf freiem Fuß bleiben, hat mich immer wieder beschäftigt.

Jedoch war mir das alles zu wenig Thriller. Die Erzählart an sich, ist im Grunde nicht schlecht, jedoch fand ich es manchmal etwas zu kleinteilig und zu langatmig, für das Genre, dass es sein sollte.

Denn, neben den Haupthandlungssträngen aus der Gegenwart, die sich mit Matt und FBI-Agentin Keller beschäftigen, gibt es auch noch einige Rückblicke aus der Vergangenheit der unterschiedlichsten Familienmitglieder. Solche mag ich zwar prinzipiell ganz gerne, aber hier waren es insgesamt doch viele und vor allem auch ein paar, die die Handlung erstmal nicht wirklich weitergebracht haben. Nichtsdestotrotz, verdeutlichen diese Rückblenden im Gesamten auch Hintergründe und Zusammenhänge, die sich aber erst nach und nach gänzlich erschließen.

Was ich hingegen gar nicht gebraucht hätte, waren die Ausschnitte aus der True-Crime-Doku, die ich irgendwie nur störend fand, auch weil da jede Szene usw. genau beschrieben wurde, also auch mit Setting usw..

Insgesamt ist mir die Geschichte einfach viel zu oft vor sich hingeplätschert. Handfeste Spannung kam selten auf und auch wenn es prinzipiell stimmt, dass Matt bei seinen Recherchen in Gefahr gerät, ist diese doch deutlich geringer, als man das nach dem Lesen des Klappentextes vermuten könnte.

An sich lag der Fokus eher auf dem Familiendrama. Und auch, wenn es einige falsche Fährten gibt, habe ich schon recht schnell durchschaut, wer am Ende wirklich hinter allem steckt. Trotzdem fand ich das Ende recht versöhnlich und zufriedenstellend.

Gelesen wird die Geschichte von Oliver Brod, Vera Teltz und Steffen Groth, wobei ich aber eigentlich nur einen Sprecher im Kopf behalten habe, der den Großteil vertont hat. Die anderen beiden kommen eigentlich nur bei den unnötigen Ausschnitten aus der Doku zu Wort. Dabei wurde prinzipiell aber ganz gut gelesen und es gab einige Stimmvariationen.

Fazit:

Die Kurzbeschreibung hat mich wirklich angesprochen, jedoch konnte mich die Geschichte selbst nicht vollständig überzeugen. Sie ist zwar unterhaltsam, mit einigen Wendungen und falschen Fährten versehen und zeigt durchaus auch eine große emotionale Seite, aber für mich war es einfach kein Thriller. Meist ist alles vor sich hingeplätschert und wirkliche, handfeste Spannung kam viel selten auf - und das, obwohl das schon die gekürzte Version ist. Deshalb war es für mich eher ein recht unterhaltsames Familiendrama, das ich mit guten 3 Buchherzen bewerte.
Herzlichen Dank an den Hörverlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: penguin.de):  
Alex Finlay wurde mit dem Thriller »Allein gegen die Lüge« sofort zum Bestsellerautor. Auch seine weiteren Spannungsromane begeistern international zahllose Krimifans und zählen zu den meistbeachteten Neuerscheinungen weit über das Genre hinaus. Sie sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Der Autor schreibt unter einem Pseudonym und ist ein prominenter Anwalt in Washington, D.C., der Klienten in über vierzig Fällen vor dem Obersten Gerichtshof der USA vertreten hat.

Info zu den Sprechern (Quelle: penguin.de):
Vera Teltz ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Nach ihrer Schauspielausbildung folgten Engagements am Staatstheater Braunschweig, am Volkstheater Rostock und am Maxim Gorki Theater Berlin. Sie spielte auch in verschiedenen Fernsehserien mit, wie beispielsweise »Kommissar Stolberg«, »Danni Lowinski« oder »Großstadtrevier«. Seit 2004 arbeitet sie auch als Synchronsprecherin für Produktionen wie »Fluch der Karibik«, »James Bond 007: Skyfall«, »Prometheus« und »The Mentalist«.

Seit 1995 ist Schauspieler und Sprecher Oliver Brod für diverse Rundfunkanstalten im Einsatz und arbeitet als Literatur- und Featuresprecher im WDR (Stammsprecher ZeitZeichen). Oliver Brods Stimme ist untrennbar mit den Hörbüchern von Dmitry Glukhovsky verbunden. Zuletzt war er in Peter Swansons Die Gerechte zu hören.

Steffen Groth, geboren 1974, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er spielt zwischen preisgekrönten Filmen wie »Alles auf Zucker« und der renommierten Serie »Weissensee« in nahezu jedem Genre. Bekannt wurde er u. a. durch seine Hauptrolle in »Doctor’s Diary« und zahlreiche Fernseh- und Kinoproduktionen. Steffen Groth arbeitet zudem erfolgreich als Synchron- und Hörbuchsprecher.
 
  
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 

Donnerstag, 13. März 2025

Top Ten Thursday #442 - Verfilmung erwünscht

Huhu ihr Lieben,
 
gibt es heute wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Bücher, die du gerne verfilmt sehen würdest
 

Das Thema gab es 2018 das letzte Mal. Davon hab ich bisher nur zu Passagier 23 eine Verfilmung gesehen. Aber ich bin ja auch wirklich nicht up to Date, welche Bücher denn schon verfilmt wurden.
 
Deshalb hab ich heute auch eher "neuere" Bücher genommen, da da die Wahrscheinlichkeit auch kleiner ist, dass es schon eine Verfilmung gibt. Und, an sich hab ich einfach bunt durch alle Genre Bücher gewählt, die mir gut gefallen haben und die ich mir als Verfilmung gut vorstellen könnte. Und es ist wirklich alles dabei, Thriller, was fürs Herz, viel Magie und auch ein Diebescoup al´a Oceans 11.

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Scarlett & Browne - Jonathan Stroud
- Mein Leben in deinem - Jojo Moyes
- Zero Days - Ruth Ware
- Dieses schöne Leben - Mikki Brammer
- Deep Sleep - Chris Morton
 
- Project Jane - Lynette Noni
- Ein Geheimnis aus Magie und Eis - Emily Bain Murphy
- Anna O. - Matthew Blake
- Thieves Gambit - Kayvion Lewis

 

Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Wie steht ihr zu dem Thema Buch-Verfilmungen?



Das Thema für nächste Woche lautet:  
Zeige 10 Bücher, deren Titel mit einem W beginnt




Das Thema für nächste Woche lautet: 
Frühlingsspecial
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Dienstag, 11. März 2025

Hörbuchrezension: Honesty 2: Was die Lüge uns kostet - Franzi Kopka

Titel: Honesty 2 - Was die Lüge uns kostet
Autorin: Franzi Kopka
Sprecherin: Marylu Poolman
 Laufzeit: 13 Std. 15 Min - Ungekürzt
Verlag: Argon Hörbuch
Preis: 24,95 € - Download
Im Abo günstiger   

Ersterscheinung: 28. 08. 2024
Reihe: Teil 2 von 3
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.

Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt.

Meinung:

Die Fortsetzung schließt direkt an das Ende von Band eins an. Mae und Nick sind im Krankenhaus und warten auf Neuigkeiten von ihrem Dad und es ist wirklich sehr befremdlich, dass Mae die Sorge um ihren Dad nicht zeigen darf.

Danach geht es zügig ins Camp zurück und weiter mit den Tests. Jedoch bekommt man hiervon nicht mehr so viel mit. Der Fokus liegt nun eher darauf, dass Mae nun über die Lügen der Politik Bescheid weiß und noch mehr damit kämpft, nicht aufzufliegen. Gleichzeitig will sie auch was Aktives für den Widerstand tun, was noch gefährlicher ist, da die Beziehung zu ihrem Bruder Nick immer angespannter wird und sie immer mehr im Zwiespalt ist, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll. Dies fand ich wirklich gut erarbeitet und ich bin echt gespannt, wie Nick reagieren wird, wenn er sich endgültig entscheiden muss.

Gut gefallen hat mir auch, dass die Anfeindungen Mae gegenüber nicht mehr so stark sind, denn die fand ich im Auftakt schon sehr belastend. Leider ist mir auch in diesem Band immer noch nicht so ganz klar geworden, welche negativen Gefühle denn nun ok sind, und ab wann sie es nicht mehr sind. Da würde ich mir einfach noch etwas mehr Klarheit von Seiten der Autorin wünschen, denn Andeutungen, dass auch andere durchaus negative Gefühle haben können, gibt es hier immer mehr.

Krasse Ereignisse und handfeste Spannung gibt es in diesem Mittelband weniger, weshalb man ihn wohl eher als ruhig bezeichnen kann. Jedoch passiert viel auf persönlicher Ebene und auch zwischen den Zeilen. Es werden auch Fragen aus der Vergangenheit aufgeworfen und an sich wackelt das ganze Konstrukt "Sestiby" immer mehr.

Das Ende ist durchaus wieder spannend. Die offizielle Verpartnerung steht an und Mae hofft natürlich auf jemand ganz bestimmtes. Ohne zu viel zu verraten, kann man sagen, dass an diesem Abend einiges anders läuft, als geplant und es hier durchaus wieder Action und einen gemeinen Cliffhanger gibt.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich natürlich auch weiter. Sie ist für mich nach wie vor kein Highlight, aber ganz ok, auch weil sie nicht so sehr im Mittelpunkt steht. Dafür bekommen die Freunde von Mae einige schöne Szenen, die mir echt gut gefallen haben.

Die Charaktere entwickeln sich gut weiter. Allen voran natürlich Mae. Sie reift sehr an dem neuen Wissen und entwickelt sich zu einer starken Persönlichkeit. Und auch Grayson wird nahbarer.

Der Umstieg vom Buch aufs Hörbuch ist mir sehr leicht gefallen. Sprecherin Marylu Poolman passt gut zur Geschichte und zu Protagonistin Mae.

Fazit:

Ein solider Mittelband. Etwas ruhiger, aber durchaus tiefgründig und mit vielen bewegenden Momenten und immer mehr aufgeworfenen Fragen. Protagonistin Mae entwickelt sich glaubhaft weiter und findet ihre persönliche Stärke. Die ambivalente Beziehung zu ihrem Bruder wird immer kritischer und ich bin echt gespannt, wie Nick sich am Ende entscheiden wird. Das Ende gipfelt erneut in einen Showdown mit gemeinem Cliffhanger und ich bin nun sehr auf den Abschlussband gespannt, der im November erscheinen wird. Ich vergebe wieder solide 4 Buchherzen.
 
Infos zur Autorin (Quelle: fischerverlage.de):
Franzi Kopka, geboren 1990 im bergischen Land, ist als Tochter einer Buchhändlerin aufgewachsen. Umgeben von unzähligen Romanen wurde ihre Leidenschaft für Geschichten früh geweckt und hat sie nicht mehr losgelassen. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie nicht schreibt, am liebsten mit einer Katze auf dem Schoß und einer Tasse Tee.
 
Infos zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag.de)
Marylu Poolman stammt aus einer niederländischen Theaterfamilie und arbeitet als Schauspielerin für Film und Fernsehen. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle in der Fernsehserie Ahornallee als Julia Winterber. Seit 2008 ist sie auch als Sprecherin für Hörbücher tätig.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:  
*Klick zu Amazon*  
*Klick zur Verlagsseite*
 
 
Infos zur Reihe:  
1. Honesty - Was die Wahrheit verbirgt *klick zu meiner Rezension*
2. Honesty - Was die Lüge uns kostet
3. Honesty - Was die Freiheit fordert (erscheint am 19.11.25)

Montag, 10. März 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 27

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Wegen Urlaub und Kranksein hab ich den Beitrag fast vergessen und hab meine Wahl heute eher spontan getroffen.
 
Geworden ist es Stadt der Sterne von Georgia Summers, welches im November letzten Jahres erschienen ist.


Das Cover hat mich schon auf den ersten Blick total gecatcht. Ich mag die Farben, aber auch den Schlüssel, das Tor und vor allem die verspielten blauen Blätter total gerne. 
Ich finde auch, dass die Lampe irgendwie dazu passt, auch wenn ich nicht genau weiß, ob sie in der Handlung auch eine Bedeutung hat. Bei den Häuserblocks bin ich mir eher etwas unschlüssig, ob ich die wirklich brauchen würde, vor allem die beiden am unteren Rand des Buches, aber insgesamt passen auch die zum Cover dazu und stellen halt die Stadt da. 
Somit finde ich es im Gesamten einfach ansprechend gestaltet. Schön, dass sich beim Farbschnitt auch der Schlüssel wiederspiegelt.
 

Hier gibt es noch den Klappentext, der auch total interssant klingt. Leider waren die ersten Rezensionen eher durchwachsen, weshalb ich noch nicht weiß, ob ich das Buch lesen werde.

Seit Jahrhunderten lastet ein Fluch auf der Familie Everly: Ihre schönsten und klügsten Kinder werden von der mysteriösen Penelope mitgenommen, als Sühne für ein Verbrechen, an das sich niemand mehr erinnern kann. Violet Everly war zehn, als ihre Mutter Marianne verschwand. Nicht einmal Penelope kann sie aufspüren, und so stellt sie Violet ein Ultimatum: Sie hat zehn Jahre Zeit, um Marianne zu finden. Schafft sie es nicht, holt sich Penelope stattdessen Violet. Ihre Suche führt Violet durch ganz Europa – und in eine andere, geheime, magische Welt voller Götter und Monster. Sie ist das Zuhause von Penelopes Assistenten Aleksandr, von dem Violet sich geradezu magisch angezogen fühlt. Doch kann sie ihm wirklich trauen? In ihrem Wettlauf gegen die Zeit bleibt Violet keine andere Wahl …

 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 14. April statt.

Samstag, 8. März 2025

Hörbuchrezension: Baskerville Hall: Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente 2 - Das Zeichen der Fünf - Ali Standish

Titel: Baskerville Hall:
Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente 2
Das Zeichen der Fünf
Autorin: Ali Standish
   Sprecher: Johann von Bülow
 Laufzeit: 9 h 30 Min - ungekürzt        
Verlag: Der Audio Verlag - DAV 
Alter: ab 10 Jahren              
Preis: 20, 00 € - 1 MP³ - CD      
Ersterscheinung: 
09. 01. 2025       
Reihe: Teil 2 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Endlich zurück in Baskerville Hall! Arthur Conan Doyle kann es kaum abwarten, sich zusammen mit seinen Freunden in ein neues Schuljahr zu stürzen. Im Internat für besondere Talente stehen dabei nicht nur Botanik und Parapsychologie auf dem Stundenplan – auch der berühmte Ideenwettbewerb der Schule lässt die klugen Köpfe rauchen. Doch dann überschattet ein schrecklicher Vorfall den Schulalltag: Professor Holmes wurde vergiftet … Ein klarer Fall für Arthur und seine Freunde!

Meinung:

Den Auftakt fand ich ja wirklich grandios, weshalb ich mich sehr auf diese Fortsetzung und ein Wiedersehen mit den besonderen Charakteren gefreut habe. Erneut haben Arthur und seine Freunde einen kniffligen Fall zu lösen und müssen dafür viele Indizien sammeln, Überlegungen anstellen und sich auch auf Übernatürliches einlassen.

Die Ausgangslage fand ich erneut sehr spannend, jedoch gibt es in diesem Band auch etwas Misstrauen zwischen den Freunden. Dies ist zwar eine glaubhafte und wichtige Entwicklung für die Figuren und den Plot an sich, ich fand aber schon, dass dieses Misstrauen manchmal etwas zu Lasten der tollen Atmosphäre ging, die ich im ersten Teil so gern mochte.

Außerdem erfährt man in diesem Teil leider fast gar nichts vom Unterricht und dem Schuljahr an sich und auch die Nebencharaktere sind sehr kurz gekommen, was ich etwas schade fand. Irgendwie fand ich das Verhältnis von allgemeinem Alltag und Fallanalyse im ersten Teil etwas stimmiger.

Nichtsdestotrotz habe ich mich wieder super unterhalten gefühlt. Ich mag die Freundschaft dieser unterschiedlichen Figuren total gerne und auch die neu ausgelegten Parallelen zu den bekannten und weniger bekannten Figuren aus den Originalromanen von Arthur Conan Doyle, finde ich einfach super. Modern und gleichzeitig doch noch erkennbar.

Der Fall hat mir auch gut gefallen. Er ist nicht sofort durchschaubar und hat doch auch ein paar Überraschungen zu bieten, auch wenn das große Thema etwas dem vom Vorgänger ähnelt, bzw. darauf aufbaut.

Aber, dass dies noch nicht vom Tisch ist, merkt man auch am Ende, der nochmal eine interessante Entwicklung für den nächsten Teil dieser Reihe andeutet.

Gut gefallen hat mir auch, dass es am Ende der Geschichte noch eine interessante Kurzzusammenfassung über das Leben des echten Arthur Conan Doyle gab.

Sprecher Johann von Bülow hat wieder super zur Geschichte gepasst. Er liest wirklich sehr lebendig und verleiht den unterschiedlichen Figuren viel Authentizität und Persönlichkeit.

Fazit:

Eine gute Fortsetzung, die erneut zu unterhalten weiß, auch wenn ich sie insgesamt nicht ganz so stark fand, wie den grandiosen Auftakt. Der Fall ist wieder spannend, jedoch kommen Schulalltag und Nebencharaktere etwas zu kurz. Ich fand es auch schade, dass die Stimmung ab und an etwas sehr vom Misstrauen der Freunde untereinander geprägt war, auch wenn diese Entwicklung an sich glaubhaft und wichtig war. Ich vergebe gute 4 Buchherzen und freue mich schon jetzt auf den nächsten Band der Reihe, der wohl leider auch der Abschluss sein wird.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: der-audio-verlag.de):
Ali Standish ist New-York-Times-Bestsellerautorin und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Carnegie Award und dem Jane Addams Book Award. Sie studierte Kinderliteratur an der University of Cambridge und wohnte während ihres Studiums in einem verfallenen viktorianischen Cottage. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrem Rettungshund in North Carolina.
 
Infos zum Sprecher (Quelle: der-audio-verlag.de):
Johann von Bülow, 1972 in München geboren, debütierte 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald«. Darauf folgten zahlreiche Filmrollen, u.a. in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, z.B. in »Herr und Frau Bulle« und »Mord mit Aussicht«. Für DAV las er u. a. die »Subutex«-Trilogie von Virginie Despentes ein.
 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
 
Infos zur Reihe:
1. Baskerville Hall: Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente 1 *klick zu meiner Rezension*
2. Baskerville Hall: Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente 2 - Das Zeichen der Fünf
3. engl. Titel: The Improbable Tales of Baskerville Hall Book 3: The Valley of Lies (Erscheint im November 2025 auf englisch) 

Donnerstag, 6. März 2025

Top Ten Thursday #441 - Bücher mit Ü im Titel

Huhu ihr Lieben,

nachdem ich letzte Woche krankheitsbebedingt pausieren musste, gibt es heute wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Buchtitel, die ein Ü im Titel haben
 

Auch mit Ü gab es wirklich genug Auswahl, sodass ich auch wieder eine Liste mit 10 unterschiedlichen Ü-Wörtern erstellen konnte und auch noch einige zur Auswahl gehabt hätte. Auch die Genre sind wieder bunt gemisch und die Bücher haben mir alle gefallen.

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Der Blütenjäger - Catherine Shepherd
- Verschließ jede Tür - Riley Sager
- Das Glück hat acht Arme - Shelby van Pelt
 
- Der Schlüssel der Magie - Robert Jackson Bennett
- Die Lügendiebin - Saskia Louis
 

Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher, die du gerne verfilmt sehen würdest
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi