Seiten

Samstag, 26. April 2025

Hörbuchrezension: Lucid Fate: Was, wenn wir nicht sterben? - Nina Martin

Titel: Lucid Fate - Was, wenn wir nicht sterben?
  Autorin: Nina Martin 
SprecherInnen: Regine Lange, Marylu Poolman, Max Hoffmann 
Laufzeit: 12 h 09 Min - ungekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 24, 95 € - Download  - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 12. März 2025   
Reihe: Teil 3 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Es ist geschehen! Die Traumwelt Somna und die wache Welt sind zu einer geworden. Während alles um sie herum in Chaos verfällt und die Emotionen der Menschen zu gefährlichen Traumwandlungen führen, suchen Selena, Ria und ihre Freunde Schutz in einer abgelegenen Berghütte. Doch sie wissen: Ihnen bleibt nur wenig Zeit. Erics Schergen sind ihnen auf den Fersen, und Selena und Ria haben nur eine Möglichkeit, die Welten wieder zu trennen: Sie und Eric müssen sterben! Aber sind sie wirklich bereit, dieses Opfer zu bringen?

Meinung:

Auch der zweite Teil der Reihe hat mit einem großen Showdown geendet und Teil drei steigt relativ nahtlos, genau da ein. Während Erik für seine Schutzzonen wirbt, haben Selena und Ria ihre Familie in Sicherheit gebracht und sind untergetaucht.

Sie müssen sich erstmal neu sortieren und sind sich über das beste Vorgehen nicht einig. Während Selena gerne Erik überrumpeln und dafür auch ihr aller Leben opfern möchte, fällt es Ria deutlich schwerer einen Märtyrertod zu sterben, bzw. sich damit zu arrangieren, ohne andere Optionen in Betracht gezogen zu haben. An sich fand ich beide Seiten und auch die Unsicherheiten dahinter erstmal nachvollziehbar, aber leider auch total unsympathisch und nervig dargestellt. So hat Selena null Verständnis dafür, dass Ria nicht so entschlossen ist, wie sie und zeigt dabei auch wenig Empathie und auch umgedreht ist es schwierig. Und auch Yunus fand ich manchmal eher hinderlich, als eine wirkliche Stütze...

Die Figuren kommen erst ins Tun, als Erik ihre Liebsten entführen lässt. Da werden sie aktiv und zwar auch ziemlich kopflos. Ich konnte es zwar prinzipiell nachvollziehen und der Handlung hat es gut getan, da wir dadurch sowohl die Schutzzone, als auch die Strafzone erleben können, aber auch hier hat mich das unüberlegte, nur von Gefühlen gesteuerte Verhalten doch auch etwas die Augen verdrehen lassen. Aber das geht mir ja oft so, dass ich nicht glücklich damit bin, wenn für geliebte Personen plötzlich alles über den Haufen geworfen wird...

Wie gesagt, fand ich aber die Szenen in den unterschiedlichen Zonen total interessant und wieder mit vielen facettenreichen Ideen und viel Spannung versehen, da sich der weitere Handlungsverlauf immer nur schwer erahnen lies und mich einige der Wendungen wirklich überrascht haben.

Gut gefallen hat mir auch, dass sich die Charaktere wirklich weiterentwickeln. Ich fand sie mit der Zeit auch wieder sympathischer, auch wenn sie wohl nie meine Lieblingscharaktere werden. Und auch die Tatsache, dass alte Feinde zu Verbündeten werden, hat mir gut gefallen. Genauso, wie die aufgeworfenen Fragen zu den Themen Emotionskontrolle, Verzeihen, Tod usw., die zum Nachdenken anregen. 

Der Showdown ist erneut sehr spannungsgeladen und rasant und teilweise auch wieder etwas abgedreht, aber durchaus zur bisherigen Reihe passend. Richtig gut hat mir eigentlich der Epilog gefallen, der eine Szene 65 Jahre später erzählt. Diese zeigt kurz und knapp, wie es weiterging und rundet die Sache eigentlich schön ab. Jedoch nur eigentlich, da hier auch nochmal (für mich unnötig) die Tür für ein Sequel geöffnet wird? Also ich werde den letzten Teil einfach für mich streichen und das zufriedenstellende Gesamtende im Kopf behalten.

Die beiden Hauptsprecherinnen Regine Lange und Marylu Poolman lesen wieder sehr lebendig und ich konnte sie wieder gut auseinanderhalten. Max Hoffmann liest den Epilog.

Fazit:

Von den Ideen her wirklich kein schlechter Abschluss, vor allem die Schutz- und die Strafzone bieten interessante Einblicke. Jedoch habe ich mit vielen Figuren meine Probleme gehabt und fand sie längere Zeit einfach unsympathisch. Dies hat sich mit der Zeit, zum Glück, auch gegeben und sie haben wichtige Entwicklungen durchgemacht, aber das genervte Gefühl ist leider lange mitgeschwungen. Auch wenn ich das Ende eigentlich echt gut und zufriedenstellend fand, vor allem, weil es noch einen abschließenden Epilog gibt, fand ich es etwas doof, dass hier nochmal auf einen neuen Anfang angespielt wurde, ganz so, als möchte man sich die Möglichkeit für ein Sequel aufrechterhalten. Insgesamt finde ich den Abschluss ok und von den Ideen her auch gut, aber ich wurde nicht völlig abgeholt, weshalb ich 3,5 Buchherzen vergeben würde.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Nina Martin ist studierte Psychologin und begann ihre Karriere als Innovationsberaterin für Unternehmen, die agil arbeiten wollen. Sie hält Vorträge und bietet Coachings an, ist Romanautorin und Journalistin.

Info zu den SprecherInnen (Quelle: Argon-verlag):
Regine Lange ist ausgebildete Musicaldarstellerin und seit mehreren Jahren hauptberuflich als Sprecherin in den Bereichen Hörbuch, E-Learning und Hörspiel tätig. Außerhalb des Studios arbeitet sie als Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin.
 
Marylu Poolman stammt aus einer niederländischen Theaterfamilie und arbeitet als Schauspielerin für Film und Fernsehen. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle in der Fernsehserie Ahornallee als Julia Winterber. Seit 2008 ist sie auch als Sprecherin für Hörbücher tätig.
 


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? *klick zu meiner Rezension*
2. Lucid Truth - Was, wenn wir nicht erwachen? *klick zu meiner Rezension*
3. Lucid Fate - Was, wenn wir nicht sterben?

Donnerstag, 24. April 2025

Top Ten Thursday #448 - Runter vom SuB?

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:  

Zeige uns 10 Bücher von deinem SuB, die du in diesem Jahr lesen möchtest

 
Ich war wirklich überrascht, als ich mir die Liste vom letzten Jahr angesehen habe, da ich fünf der aufgeführten zehn Bücher wirklich geschafft habe. Damit bin ich sehr zufrieden und das ist das beste Ergebnis, dass ich dabei je hatte 😁.
 
Nun habe ich die übrigen fünf wieder auf die Liste gepackt (erste Reihe) und noch fünf weitere hinzugefügt, die mich sehr reizen würden. Schauen wir mal, wie es dieses Jahr so läuft.  
- Die Seiten der Welt - Kai Meyer 
- Die letzten Tage von Rabbit Hayes - Anna McPartlin
- Beste Freunde - Sharon Bolton  
- Night of Crowns 2: Kämpf um dein Herz - Stella Tack
- Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte - T. J. Klune
 
- Gameshow: Der Preis der Gier - Franzi Kopka
- Ein Kuss aus Sternenstaub - Jessica Khoury
- Der Buchspazierer - Carsten Henn
- Einzig - Kathryn Evans
- Elias & Laia 3: In den Fängen der Finsternis - Sabaa Tahir


Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher, in deren (gesamten) Titel kein Artikel (der, die, das) vorkommt
 
Liebe Grüße,
Steffi

Samstag, 19. April 2025

Hörbuchrezension: Chasing Eternity - Alyson Noël

Titel: Chasing Eternity
Autorin: Alyson Noël
Übersetzerin: Michelle Landau
   Sprecher: Vanida Karun & Johannes Semm
 Laufzeit: 11 h 47 Min - ungekürzt        
Verlag: Der Audio Verlag - DAV       
Preis: 25,95 € - Download  - Im Abo günstiger  
Ersterscheinung: 
13. 02. 2025       
Reihe: Teil 3 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Seit Natasha an der Gray Wolf Academy das Zeitreisen erlernte, wurde ihr Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Auf der Suche nach der Wahrheit über ihre Vergangenheit und im verzweifelten Wettlauf gegen Arthur Blackstone, der die Macht über die Zeit selbst erhalten will, hat sie ihre große Liebe Braxton verraten und sich auf eigene Faust auf einen Zeitsprung in die Vergangenheit begeben. Wird sie dort die Antworten auf das Mysterium ihrer Familie finden? Kann sie Arthur aufhalten, bevor er den Mechanismus von Antikythera vervollständigt und die Zeit zu seiner Waffe macht? Und wie wird sie Braxton jemals erklären können, warum sie ihn so hintergangen hat … bevor sie selbst zur größten Bedrohung für den Verlauf der Zeit wird?

Meinung:

Der zweite Teil hatte mich ja positiv überrascht, dafür muss ich sagen, dass ich den Abschluss nicht ganz so gut fand, wie er hätte sein können und trotzdem habe ich ihn ganz gern gehört. Obwohl der dritte Band recht nahtlos nach Band 2 einsetzt, habe ich irgendwie etwas gebraucht, um in die Geschichte zu finden. Dabei fand ich es auch nicht ganz so hilfreich, dass Natasha nun in die Vergangenheit reist und dabei extrem schnell und einfach alles nötige Wissen erhält, das sie benötigt, um den großen Arthur aufzuhalten. Dies wird zwar nachvollziehbar begründet, aber da diese Zusammenhänge eben nur Natasha verdeutlicht werden, hat mir da etwas Wissen gefehlt.

Dennoch gibt es in diesem Band auch ein paar zufriedenstellende Antworten. Zum Beispiel auf die Frage, welchem Jungen ihr Herz gehört und auch, was genau Athur Blackstone wirklich antreibt. Diese Auflösung fand ich eher unerwartet und viel kleiner als gedacht, aber dennoch nachvollziehbar, gerade eben weil der Grund so unspektakulär ist, wie es ja oftmals im Leben auch ist. Nur fand ich es etwas schade, dass das große Ganze dann kaum noch Bedeutung hatte. Das war mir dann doch etwas zu wenig bzw. zu einfach und hat für mich nicht komplett zu dem Arthur gepasst, der immer einen Schritt voraus ist.

Zwischendurch gab es einiges an Spannung und auch Elodies Rolle war erneut sehr undurchsichtig. Jedoch hat sie sich im Verlauf, seit Teil 1, wirklich gut entwickelt. Ich fand es jedoch sehr schade, dass die anderen Nebencharaktere kaum noch eine Rolle gespielt haben, aber wenigstens hat man erfahren, was mit ein paar der verschwundenen Schüler passiert ist. Und auch die Charakterentwicklung von Protagonistin Natascha ist wirklich stark.

Der Liebesanteil ist natürlich auch her vorhanden und manchmal doch auch etwas sehr im Fokus. Vor allem die Spice-Szenen hätte ich nicht gebraucht, aber gut, zum Glück hat die Autorin dann doch auch immer wieder schnell den Weg zurück zum Plot gefunden. Auch wenn es in diesem Teil wieder viel um Kunst und die Interpretation davon geht, was mir persönlich oftmals nicht so ganz nah gekommen ist.

An sich fand ich den Showdown durchaus spannend und mochte es auch gern, wie sich einige der Figuren in dieser Situation entschieden haben, aber irgendwie fand ich es nicht ganz rund, vor allem dafür, dass in den Vorgängern so viele große Fragen aufgeworfen wurden, die nur zum Teil beantwortet werden. Sehr schade fand ich auch, dass das Ende doch etwas offen gehalten ist. Zwar nicht so sehr, wie ich es nach den ersten Rezensionen erwartet hatte, aber dennoch mehr, als ich es gebraucht hätte. Denn, leider ist es kein endgültiges Ende, sondern es bleibt noch ein Fuß in der Tür, der aufzeigt, dass das Spiel noch nicht zu Ende sein muss. Dennoch fand ich das Gefühl, trotz allem, recht positiv und irgendwie zufriedenstellend.

Der Hauptteil der Geschichte wird wieder von Vanida Karun aus der Sicht von Natasha gesprochen und für mich hat sie einen sehr guten Job gemacht. Dazwischen gibt wieder ein paar kurze Kapitel aus Braxtons Sicht, die erneut von Johannes Semm vertont wurden.

Fazit:

Ein Abschluss, der mich etwas zwiegespalten zurücklässt. Zum einen musste alles plötzlich sehr schnell gehen und war manchmal etwas verwirrend und unlogisch. So hat Natascha unerschöpfliches Wissen erlangt, das dem Leser eher verborgen geblieben ist, und es sind doch noch einige weitere Fragen offen geblieben. Dennoch gab es auch ein paar interessante und zufriedenstellende Antworten und einen spannenden Showdown. Das Ende ist leider etwas offen gehalten, dennoch konnte ich die Geschichte mit einem recht positiven Gefühl abschließen. Insgesamt würde ich solide 3,5 Buchherzen vergeben. Somit ist die Reihe unterhaltsam zu hören, aber kein unbedingtes Muss.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: der-audio-verlag.de):
Alyson Noël, geboren 1967, ist New-York-Times-Bestsellerautorin und wurde für ihre Werke schon mehrfach ausgezeichnet. Ihre Bücher haben eine Gesamtauflage von über 8 Millionen Exemplaren und wurden in 36 Sprachen übersetzt.
 
Infos zu den Sprechern (Quelle: der-audio-verlag.de):
Vanida Karun, geboren 1979, studierte Schauspiel in Hamburg und Sprechwissenschaften in Münster. Sie stand bereits u. a. für die Karl-May-Spiele auf der Bühne und für »Tatort« oder »Die Pfefferkörner« vor der Kamera. Regelmäßig engagiert sie sich für die »Bühne für Menschenrechte«.
 
Johannes Semm wurde 1983 in Wiesbaden geboren. Vor dem Mikrofon ist er als Synchronsprecher, hinter der Scheibe als Dialogregisseur oder am Schreibtisch als Dialogbuchautor tätig. Er spricht u. a. den heroischen Samurai Jin Sakai in "Ghost of Tsushima" oder ist als Werbestimme im Radio und TV zu hören. 
 
 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Stealing Infinity *klick zu meiner Rezension*
2. Ruling Destiny *klick zu meiner Rezension*
3. Chasing Eternity 
 

Donnerstag, 17. April 2025

Top Ten Thursday #447 - Orange sind alle meine Bücher...

 
Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Bücher, deren Cover hauptsächlich orangefarben ist

 
 
Das Thema gab es 2021 das letzte mal und damals war meine Liste wirklich schön knallig Orange. Ich wollte dieses Mal gerne andere Cover zeigen, weshalb ich heute unterschiedlichste Schattierungen von Orange dabei habe. Aber gerade das finde ich im Kontrast zur ersten Liste auch echt schön. 

Gelesen hab ich alle, die meisten waren auch echt gut.

Falls vorhanden, führen euch die Links zur jeweiligen Rezension.
- Sandcastle Empire - Kayla Olson
- Skaterherz - Brenda Heijnis
- Die Herren der Zeit - Eva García Sáenz
 
- Kein guter Mann - Andreas Izquierdo
- Die Magie der Lüge - Nicole Gozdek
- Feuerrot - Nina Blazon

 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher von deinem SuB, die du in diesem Jahr lesen möchtest
 
Liebe Grüße, einen schönen Donnerstag und schon mal frohe Ostern,
Steffi

Montag, 14. April 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 28

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Auch dieses Mal hab ich den Beitrag fast vergessen, ich muss mich da echt wieder besser dran erinnern 😅. Denn, ich mag die Aktion immer noch sehr gerne.
 
Meine Wahl ist dieses Mal Jahreszeiten bedingt, bzw. Ostern. Folgendes Cover hab ich bei der Suche nach Leuchttürmen für den TTT entdeckt und da diese Woche ja Ostern ist und ich den Hasen so süß und passend finde, fiel meine Wahl heute auf Winterküsse im Leuchtturm von Karin Koenicke

Eigentlich ja gar nicht so mein Stil, bzw mein Genre, aber wie gesagt, dieses Cover spricht mich irgendwie an. Ich finde es einfach total knuffig.
 
Was zum einen an dem süßen Hasen liegt, aber auch so gefällt mir der Zeichenstil echt gut. Meer geht eh immer und ich kann mich beim Betrachten auch schön drin verlieren und die Möwe fliegen sehen. Und auch die Schneeflocken gefallen mir gut. Der Titel passt für mich auch gut dazu und ich finde es auch stimmig, dass Leutturm nochmal anders geschrieben ist als der Rest.
 

Hier gibt es noch den Klappentext.

Endlich Urlaub! Wochenlang musste Mona im Engelskostüm neben dem Kaufhaus-Weihnachtsmann stehen und sich mit Jingle Bells beschallen lassen. Doch jetzt beginnt die weihnachtsfreie Zeit! Mit einer Ladung Actionfilme im Gepäck fährt sie an die Ostsee, wo sie sich eine Ferienwohnung im Leuchtturm gemietet hat. Nicht einmal der Schneesturm kann ihre Freude auf eine Woche ohne Glitzerdeko trüben.
Um so entsetzter ist sie bei der Ankunft: Im Leuchtturm gibt es einen zweiten Mieter, Kai. Und der ist ausgerechnet ein Fan von Lichterketten, Glühwein und
Last Christmas!
Da der Schneesturm sie beide an den Leuchtturm fesselt, müssen sich die Streithähne wohl oder übel arrangieren. Die Rettung eines verletzten Kaninchens lässt Mona umdenken. Ist Kai vielleicht doch ein kleines Weihnachtswunder für ihr Herz?

 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 12. Mai statt.

Donnerstag, 10. April 2025

Top Ten Thursday #446 - Buch besser als die Verfilmung

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Bücher, die besser waren als deren Verfilmung

 
 
Das Thema gab es 2018 schon mal und ich muss sagen, dass mir dazu wieder viele gleiche Bücher/Verfilmungen eingefallen sind. Allen voran Rubinrot bzw. die Edelsteintrilogie die ich einfach schrecklich verfilmt fand... Ein paar haben seitdem eine neue Verfilmung bekommen, die mir deutlich besser gefallen hat, weshalb ich sie nicht mehr aufgezählt habe (Chroniken der Unterwelt, Der goldene Kompass). 
Neuere Verfilmungen sind mir kaum eingefallen, vielleicht entdecke ich da auf anderen Listen ein paar, die ich vergessen habe. Nur Lockwood & Co, aber eher, weil die Serie nach einer Staffel abgebrochen wurde, und bei Die Insel der besonderen Kinder fand ich den Film nicht schlecht, aber er hat mich nicht so gepackt, wie das Buch. 
Genauso bei Harry Potter 3. Hier mag ich die Verfilmungen an sich total gerne, aber Teil 3 ist mein Lieblingsteil und da wurde mir bei der Verfilmung einfach zu viel von der Vorlage abgewichen. 

Nunja, ich bin auf jeden Fall auf eure Listen gespannt.

Falls vorhanden, führen euch die Links zur jeweiligen Rezension.
- Lockwood & Co - Jonathan Stroud
- Edelstein-Trilogie - Kerstin Gier
- Eragon - Christopher Paolini
- Tintenherz - Cornelia Funke
- Sixteen Moons - Kami Garcia/ Margaret Stohl
- Die Insel der besonderen Kinder - Ransom Riggs
- Das Leuchten der Stille - Nicholas Sparks
- P. S. Ich liebe dich - Cecelia Ahern

 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher, deren Cover hauptsächlich orangefarben ist
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Dienstag, 8. April 2025

Hörbuchrezension: Twelve Bones: Was die Schatten verbergen - Rosie Talbot

Titel: Twelve Bones: Was die Schatten vergerben
  Autorin: Rosie Talbot
Übersetzerin: Ann Lecker
Sprecher: Jacob Weigert 
Laufzeit: 14 h 12 Min - ungekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 24, 95 € - Download  - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 13. März 2025   
Reihe: Teil 2 von 2
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Gemeinsam haben Charlie und Sam die Geister von York gerettet. Nun können sie endlich ein normales Paar sein – wenn es so etwas denn gibt. Doch dann werden sie Zeugen eines brutalen Angriffs und erkennen, dass eine neue Gefahr in den Schatten lauert. Eine Gefahr, die größer ist als jede zuvor – und die es auf die Lebenden abgesehen hat. Außerdem treibt sich die geheimnisvolle Organisation »Die Hand« in der Stadt herum. Bald schon geraten Charlie und seine Freunde zwischen die Fronten und dieses Mal steht das Leben aller auf dem Spiel …

Meinung:

Teil 1 fand ich ja nach ein paar Anfangsschwierigkeiten durchaus unterhaltsam, weshalb ich auch auf den Abschluss der Reihe gespannt war.

Jedoch hatte ich auch hier Probleme so wirklich wieder in die Geschichte zu finden. Zum einen hat Protagonist Charlie erneut mit seinen Minderwertigkeitskomplexen zu kämpfen, was ich auch dieses Mal in der Menge etwas anstrengend fand. Dauernd denkt er, dass er nicht gut genug ist, puh, schwierig. Die Tatsache an sich fand ich schon nachvollziehbar und auch als Entwicklungspotential wichtig, aber in der Masse hat es mich doch manchmal etwas genervt.

An sich fand ich den Plot dieses Mal sogar noch überladener als in Teil 1, obwohl da schon wirklich viele Themen angeschnitten wurden. Aber dieses mal musste die Autorin wohl noch einen drauf setzen und so wurde die Handlung noch gefährlicher, gewalttätiger, komplexer und actionreicher und für mich definitiv zu viel des Guten.

So reicht am Ende nicht nur ein großer Gegner, sondern es werden richtig viele in die Geschichte geworfen, sodass ich es einfach kaum noch nachvollziehbar fand. Klar, lässt sich nun damit argumentieren, dass eine Geistergeschichte eh fantastisch ist, aber für mich gibt es da schon immer einen Unterschied, ob ich mir das prinzipiell vorstellen könnte, oder mir das einfach zu viel ist. Und hier war es mir in der Menge einfach zu übertrieben und to much.

So konnte auch das Ende einfach nur etwas viel werden. Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall, dass die Geschichte recht unvorhersehbar ist und die meisten Wendungen echt überraschen. Auch, wer wirklich Bösewicht ist und warum. Die Tiefe dahinter hat mir schon gut gefallen. Und auch der Versuch am Ende alles noch irgendwie zum Guten zu wenden, hat mich trotz der Umstände zuvor doch noch mit der Geschichte versöhnt.

Es bleibt aber einfach doch das Gefühl, dass mir ein bisschen weniger und dadurch zum Teil vielleicht auch andere Wendungen besser gefallen hätten, da ich das stimmiger gefunden hätte. Aber auch so machen die Figuren wichtige Entwicklungen durch, weshalb das Grundgerüst schon ok war.

Der Erzählstil ist erneut eher locker und sarkastisch, was der teilweise harten Geschichte wieder gut tut und die krassen Entwicklungen etwas auflockert. Sprecher Jacob Weigert hat dies erneut gut umgesetzt.

Die queere Liebesgeschichte zwischen Charlie und Sam ist immer präsent, aber bis auf Charlies große Unsicherheit meist eher im Hintergrund bzw. ganz selbstverständlich integriert.

Fazit:

Definitiv erneut unvorhersehbar und actionreich, aber trotzdem nicht ganz das Finale, das ich mir gewünscht hätte. Es war mir einfach alles zu viel des Guten, zu viel Unsicherheit von Charlie, zu viele Gegenspieler und auch wenn das Ende versöhnlich ist, hätte mir eine andere Wendung besser gefallen. Somit vergebe ich knappe 3,5 Buchherzen, die auf Portalen mit ganzen Sternen ab-, statt aufgerundet werden.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Rosie ist in der grünen Wildnis von Sussex, England, zu Hause, wo sie als Buchhändlerin arbeitet. Als Liebhaberin des Schaurigen und Makabren schreibt Rosie Geschichten, die wie ihre Haare sind: dunkel, verworren und auf keinen Fall glatt. Wenn sie gerade nicht mit Schreiben beschäftigt ist, schwärmt sie auf BookTok von Büchern oder arbeitet sich an einem gemütlichen Plätzchen mit einem Tee und ihren Katzen durch ihre endlose Leseliste.

Info zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Jacob Weigert ist Schauspieler, Hörbuchinterpret und Synchronsprecher. Einem breiten Publikum wurde er durch die Rolle des Enrique Vegaz in der TV-Serie Anna und die Liebe oder durch Auftritte in der Hörspielserie TKKG bekannt.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Sixteen Souls - Wovor die Toten sich fürchten *klick zu meiner Rezension*
2. Twelve Bones - Was die Schatten verbergen

Samstag, 5. April 2025

Rezension: Haunted Hunters 3: Raiders - Nadine Erdmann

Titel: Haunted Hunters 3 - Raiders
   Autorin: Nadine Erdmann
  Seiten: 548
Verlag: Kuneli Verlag UG
Preisebook: 8,99 €TB: 14,99 €
Ersterscheinung: 01. 03. 2025
Reihe: Teil 3 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Mit Geistern kennen die Hunters sich aus. Auch im Kampf gegen die Mutanten sind sie mittlerweile geübt. Nicht nur das Militär greift deshalb auf ihre Unterstützung zurück, sondern auch Städte und Gemeinden rufen sie immer häufiger zu Hilfe, um Schottland wieder sicherer zu machen. Gegen giftigen Regen sind allerdings auch die Hunters machtlos. Auch werden die Raiders, die plündernd durchs Land ziehen und dabei stetig dreister und gewalttätiger werden, zu einer unkalkulierbaren Bedrohung für die Bevölkerung.

Dann ist da noch Finn, dem Henry in seinen Träumen begegnet. Wie weit gingen die Experimente des IPS wirklich? Welche Informationen hat Sam auf den Festplatten des Instituts gefunden, die er noch nicht mit seinen Freunden geteilt hat?

Meinung:

Band drei startet genau da, wo der Vorgänger aufgehört hat, nämlich damit, dass Henry seinen „Traumfreund“ Finn unbedingt finden und ihn retten will. Diese Entwicklung hat mich durchaus etwas überrascht, aber ich fand sie sehr stimmig. Also auch die Gründe, weshalb die beiden diese besondere Verbindung haben und auch, was da noch so dran hängt.

An sich gibt es auch in diesem Band wieder sehr viel Fokus auf die Charaktere und ihre persönlichen Entwicklungen. Erneut haben mich die Figuren und ihre Dynamik untereinander wirklich beeindruckt und tief berührt. Auch dieses Mal ist es so, dass große Ganze drum rum etwas kürzer kommt, als die Familienzeiten, aber dafür fand ich die Szenen, die man von den Einsätzen erhalten hat, auch wirklich gut erarbeitet, teilweise schockierend und eindrucksvoll dargestellt.

Die titelgebenden Raiders waren ja schon in den Vorgängerbänden keine Heilige, trotzdem fand ich es nochmal krass, wie weit sie gehen und wie skrupellos sie agieren. Ich fand es toll, dass die Raiders von verschiedenen Seiten um Hilfe gefragt wurden und sie sich so einen hohen Stellenwert erarbeitet haben.

So fand ich auch das Ende stimmig und passend. Man bekommt einen guten Eindruck davon, wie es mit den Figuren weitergehen könnte und auch bzgl. Worldbuilding gibt es einige stimmige Ausblicke und Entwicklungen. Natürlich würde ich gern noch mehr davon lesen, aber so ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass die Autorin irgendwann nochmal ein Sequel zur Reihe schreibt, wie jetzt auch bei den Totenbändigern.

Zum Schreibstil kann man erneut nur sagen, dass dieser einfach toll ist. Flüssig, lebendig und einfach total berührend, mitreißend und authentisch.

Fazit:

Wer die ersten beiden Teile mochte, wird auch den Abschluss lieben. Auch wenn es wieder mehr Fokus auf die Figuren und ihre persönlichen Entwicklungen gab und der Friede-Freude-Eierkuchen-Anteil insgesamt manchmal etwas hoch ist, fand ich es doch einfach passend und höchst zufriedenstellend. Die Autorin zeigt realistisch auf, wie gut wir doch zusammenleben könnten, wenn wir alle Rücksicht aufeinander nehmen und nicht so sehr auf uns selbst bezogen sind. Die spannenden und gefährlichen Szenen haben mir im Kontrast gut gefallen und mich dazwischen auch manchmal echt schockiert, aber auch hier überwiegt das Positive und besonders mochte ich die Entwicklungen für die Zukunft und das stimmige Ende. Somit vergebe ich knapp, aber verdient die vollen 5 Buchherzen und eine große Leseempfehlung für die Reihe.
Vielen Dank an den Kuneli Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: kuneli-verlag.de):
Nadine Erdmann liebt Bücher und Geschichten, seit sie denken kann. Selbst welche zu schreiben, war aber lange Zeit nur eine fixe Idee. Nach der Krebserkrankung ihrer Schwester wagte sie den Schritt in die Schriftstellerei. Seitdem veröffentlichte sie drei Reihen ("CyberWorld", "Lichtstein-Saga" und "Totenbändiger") in ganz unterschiedlichen Genres. Ab 2024 erscheinen die "Haunted Hunters" im Kuneli Verlag.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
 Infos zur Reihe:
1. Haunted Hunters - Neue Wirklichkeit *klick zu meiner Rezension*
2. Haunted Hunters - Daemons *klick zu meiner Rezension*
3. Haunted Hunters - Raiders

Donnerstag, 3. April 2025

Top Ten Thursday #445 - Titel mit "Ein" oder "Eine"

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Bücher, deren Buchtitel mit „Ein“ oder „Eine“ anfangen

 
 
Puh, es hat mich ziemlich überrascht, dass ich für diese Aufgabe so lange und intensiv suchen musste. Ich dachte eigentlich, da gibt es viele passende Bücher zu finden, aber dem war irgendwie gar nicht so... 
Gelesen hab ich alle, und die meisten haben mir gut gefallen. Von Ein Meer aus Tinte und Gold, Elias & Laia und Ein Kleid aus Seide und Sternen müsste ich noch die Fortsetzungen lesen...

Falls vorhanden, führen euch die Links zur jeweiligen Rezension.
- Ein Meer aus Tinte und Gold - Trace Chee
- Ein Baby und zwei Opas - Angela Ochel
- Ein Sommer in Irland - Ricarda Martin
 
- Ein Garten für zwei - Emma Sternberg
- Ein Geheimnis aus Magie und Eis - Emily Bain Murphy
- Einer wird sterben - Wiebke Lorenz 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher, die besser waren als deren Verfilmung
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi

Dienstag, 1. April 2025

Monatsrückblick März 2025

Guten Morgen ihr Lieben,
 
dieses Mal kann ich wirklich nicht viel erzählen. Die erste Zeit des Monats hab ich immer noch mit meiner Erkältung und vor allem dem Husten gekämpft. Das hat sich jetzt größtenteils gebessert, aber trotzdem war diesen Monat nicht viel besonderes.
 
Nur jetzt das letzte Wochenende haben wir uns wenigstens eine kurze Wellness-Auszeit gegönnt und schon komm ich wieder mit Magen-Darm-Beschwerden zurück... Also aktuell bin ich gesundheitlich einfach ziemlich angeschlagen und hoffe, dass ich das bald wieder gibt. 
 
Geschaut hab ich Let´s Dance und aktuell bin ich irgendwie bei Masterchef Germany hängen geblieben. Aber der Rest läuft eher nebenbei. 
 
Zum Lesen hatte ich irgendwie auch keine Zeit/Lust. Deshalb sieht die Statistik wieder mau aus. Ich hatte diesen Monat gute Bücher dabei, aber irgendwas war meist, weshalb ich doch ein paar Kritikpunkte hatte. Bei den Haunted Hunters 3 muss ich meine Rezension erst noch schreiben, aber der Abschluss hat mir schon gut gefallen, weshalb ich denke, dass es auf die 5 Sterne hinauslaufen wird 😀.
 
Zum Glück sind aber im ersten Quartal auch weniger Bücher eingezogen, weshalb ich den SuB trotzdem um eins reduzieren konnte.

Ich wünsche euch einen tollen April.

Liebe Grüße,
Steffi
 
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher
  1. Mörderfinder 5: Das Muster des Bösen – Arno Strobel (Hörbuch) **** 02.03.25 6 Std. 44 Min.
  2. Haunted Hunters 3: Raiders – Nadine Erdmann (ebook) ***** 11.03.25 548 S.
  3. Allein gegen die Lüge – Alex Finley (Hörbuch) *** 12.03.25 11 Std. 16 Min.
  4. Chasing Eternity (Gray Wolf 3) - Alyson Noél (Hörbuch) (Rezi folgt) ***` 25.03.25 11 Std. 47 Min.
Gelesene Seiten insgesamt: 548                                            
Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 29 Std. 47 Min.
 
 
Bisher gelesene Bücher 2025: 6
Bisher gehörte Bücher 2025: 8
Gesamte Bücher 2025: 14
 
 
SuB-Aktualisierung:
                                              SuB vom 01. 01. 2025:      126 Bücher      
                                              davon gelesen:                   14 Bücher 
                                              ungelesen aussortiert:          0 Bücher
                                              neu hinzugekommen:          13 Bücher
   --------------------------------------------------
                                           Neuer SuB vom 1. 04. 2025:  125 Bücher