Donnerstag, 6. November 2025

Top Ten Thursday #474 - Viel Nacht und wenig Nebel...

 
Huhu ihr Lieben,
 
heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Buchtitel, in denen die Wörter Nacht o. Nebel vorkommen (Vorschlag von Sheena)
 

Schönes Thema, auch weil ich mal ein paar ältere Bücher zeigen kann. Aber bei mir recht einseitig. Ich hab nämlich viel Nacht gefunden, aber kaum Nebel. Naja, damit war der ursprüngliche Plan, die Liste 5 - 5 aufzuteilen auch Geschichte 😅. Bis auf Die Nacht von Marc Raabe (liegt auf dem SuB) habe ich alle bereits gelesen und sie haben mir auch gut gefallen. 

Ich kann auf jeden Fall alle emphehlen. Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Die Seelen der Nacht - Deborah Harkness
- Im Dunkel der Nacht - Eileen Carr
- Wettlauf in der Nacht - Thomas Taylor
- Grausame Nacht - Linda Castillo
 
- Die Nacht - Marc Raabe
- Das Nebelhaus - Eric Berg 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher, die ein Fantasywesen auf dem Cover haben (Vorschlag von Yvonne)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 4. November 2025

Hörbuchrezension: Animal: Sprich oder stirb - Tibor Rode

Titel: Animal - Sprich oder stirb
  Autor: Tibor Rode  
Sprecher: Tim Gössler  
Laufzeit: 14 h 52 Min - ungekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 23, 23 € - Download - Im Abo günstiger  
Ersterscheinung: 01. August 2025    
Reihe: Nein
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.

Die Klage: auf Freilassung

Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein!

Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.

Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell. Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht

Meinung:

Ich muss sagen, das Thema hat mich wirklich angefixt. Ich selbst bin jetzt nicht die größte Tierschutzaktivistin und gebe zu, dass ich mich wenig mit den Tieren in Stallhaltung beschäftige, aber umso interessanter fand ich die Grundidee.

Es ist auch sehr bedrückend, wenn man aus Rosas Sicht hört, wie schlecht es ihr geht und wie sehr sie ihre Kinder vermisst. Dennoch liegt der Fokus viel weniger darauf, als ich das erwartet hatte.

Prinzipiell wurde rund um das Grundthema ein Thriller mit vielen weiteren Elementen gepackt. So geht es neben dem Tierschutz auch um viele persönliche Geschichten, vor allem von den Protagonisten Ben und Enna, aber auch von Tierschutzanwalt Rabenstein und weiteren Nebenfiguren.

Ben ist ein junger Jurist, der sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Er hat von seinem Vater viele Schulden geerbt und sein bester Kumpel ist wegen Mord im Knast. Da kommt es ihm ganz recht, dass er endlich seinen eigenen Fall vor Gericht verteidigen darf, jedoch hat er nicht mit sowas gerechnet.

An sich gibt es einige juristische Details, aber einiges ist doch auch eher etwas unkonventionell. So fand ich die große Wendung zwar interessant und doch auch glaubhaft, dass sowas in einem arbeitet, aber der große Wandel ging mir doch definitiv zu schnell und zu einfach.

Prinzipiell gibt es neben vielen moralischen Fragen, auch viel Spannung, da eben so viele unterschiedliche Parteien mitmischen und dabei auch einige Verbrechen passieren, die anfangs nicht immer gleich zugeordnet werden können, aber meist hatte ich doch den richtigen Riecher.

Ich muss sagen, den Teil kurz vorm finalen Showdown fand ich etwas langatmig. Da ging es mir dann viel zu viel um persönliches „Beleidigtsein“ der Figuren und auch, dass schon wieder eine kleine Liebesgeschichte mitschwingt, hätte ich nicht gebraucht, auch wenn das wirklich sehr niederschwellig abläuft. Aber da hätte ich mir einfach insgesamt mehr Fokus aufs wesentliche gewünscht.

Das Ende fand ich dann aber wieder spannend und zufriedenstellend, auch weil fast alle offenen Fragen zufriedenstellend beantwortet wurden. Sprecher Tim Gössler passt gut zur Geschichte und hat sie glaubhaft vertont. 

Fazit:

Ein Thriller, der mich vor allem durch die besondere Grundidee gecatcht hat. Diese ist zwar immer wieder Thema und bringt auch einige spannende, moralische Fragen mit, hat aber insgesamt doch weniger Raum, als gedacht. Daneben gibt es viele weitere Baustellen und doch auch viel Fokus auf persönliche Entwicklungen und Probleme. Protagonist Ben macht eine große Wandlung durch, diese fand ich prinzipiell schon ok, aber doch etwas schnell/einfach erledigt. Gegen Ende wurde es mir der Fokus auf die persönlichen Befindlichkeiten doch etwas zu groß, aber der finale Showdown kann wieder vollkommen überzeugen und das Ende fand ich sehr zufriedenstellend, da nochmal fast alle offenen Fragen beantwortet wurden. Insgesamt war es unterhaltsam und der neue Blickwinkel besonders, deshalb vergebe ich insgesamt noch knappe 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: Argon-verlag):
Tibor Rode, 1974 in Hamburg geboren, lebt in Schleswig-Holstein. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete erst als Journalist, später als Justiziar für eine große Tageszeitung. Heute ist er als Notar und Anwalt für IT-Recht tätig. Große gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen wecken sein Interesse und inspirieren ihn zu ebenso spannenden wie raffinierten Geschichten. Der Wald ist sein erster Roman.

Info zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Tim Gössler kennt sich mit allen Facetten des gesprochenen Wortes aus: Er ist Komponist, Sounddesigner, Produzent und Sprecher. Mit seiner kraftvollen, dynamischen Stimme hat er schon an zahlreichen Features und Hörspielen mitgewirkt. Als Hörbuchsprecher hat er unter vielen anderen die Oma-Imke-Reihe von Janne Mommsen und die Fantasy-Romane von Dane Rahlmeyer lebendig werden lassen.



WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

Samstag, 1. November 2025

Monatsrückblick Oktober 2025

Hallo ihr Lieben,

und schon ist der November da. Der Oktober war ja leider größtenteils sehr verregnet, umso mehr freue ich mich aktuell über ein paar Sonnenstrahlen.
 
Wie erwartet bin ich erstmal mit einer weiteren Krankheitswoche in den Oktober gestartet. Auch danach war der Husten weiterhin präsent, bis er jetzt einigermaßen weg war, waren es über 5 Wochen. Richtig heftig... Es wurden jetzt auch ein paar Untersuchungen gemacht (Röngten, Magenspiegelung), aber so eine wirkliche Ursache, weshalb der Husten jetzt immer so lang bleibt, wurde noch nicht gefunden. Da heißt es weitersuchen.
 
Bei meiner Mutter hat sich jetzt eine Dignose ergeben, aber wirklich keine schöne. 😔. Mal gucken, wie sich das jetzt entwickelt.  
 
Und auch in der Arbeit gab es gleich die volle Keule. Es sind nämlich fast alle krank. Einige kommen wieder, dafür fallen andere aus. Also echt stressig. Und für November sieht es aktuell noch nicht viel besser aus...
 
Geschaut habe ich wieder Die Höhle der Löwen und The Voice of Germany. Von letzterem mag ich ja vor allem die Blinds und die Battles, die aktuell laufen. Danach kann mich die Sendung meist nicht mehr so fesseln, wie am Anfang. Schauen wir mal, wie es dieses Jahr ist.
 
Mit meinem Lesemonat bin ich echt zufrieden. Ich hab endlich mal wieder 3 Bücher wirklich gelesen. Eins davon war ja noch im Urlaub, aber auch in der Krankheitwoche hat es gut geklappt. Jetzt am Ende wurds wieder deutlich weniger, auch wegen dem Stress in der Arbeit. Dafür waren es insgesamt weniger Hörstunden, aber ja, alles zusammen geht halt nicht 😂
 
Dazwischen gab es aber auch wieder ein paar schöne Momente. So waren wir wieder auf einer Leseung von Yvette Eckstein, wie letztes Jahr auch schon. Nun ist Band 3 ihrer Kranzfelder-Reihe - Bärnauer Schatten erschienen, der wieder bei uns in der Gegend spielt. Waren mit Freunden gut essen und waren auch im Zirkus, der einen unterhaltsamen Abend geboten hat. 
 
Nun wünsche ich uns allen einen schönen November. 

Liebe Grüße,
Steffi
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher
  
  1. Woman in Cabin 10 – Ruth Ware (ebook) (Rezi folgt evtl) ***` 02.10.25 385 S.
  2. Magisterium 1: Der Weg ins Labyrinth – C. Clare/H. Black (Hörbuch) **** 05.10.25 7 Std. 13 Min.
  3. Die Seiten der Welt – Kai Meyer **** 09.10.25 576 S.
  4. MagicAgents 4: In Barcelona flippen die Drachen aus! - Anja Wagner (Hörbuch) **** 15.10.25 5 Std. 58 Min.
  5. Die Buchreisenden 2: Eine Tür aus Silber und Lügen – Akram El-Bahay (ebook) ***** 24.10.25 352 S.
  6. Animal: Sprich oder stirb – Tibor Rode (Hörbuch) (Rezi folgt)**** 28.10.25 14 Std. 52 Min.
Gelesene Seiten insgesamt: 1313                                           
Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 28 Std. 3 Min.
 
 
Bisher gelesene Bücher 2025: 17
Bisher abgebrochene Bücher 2025: 1
Bisher gehörte Bücher 2025: 32
Gesamte Bücher 2025: 50

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Top Ten Thursday #473 - Halloween-Freestyle

Huhu ihr Lieben,
 
heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Freestyle Halloween  – 
10 für dich passende Bücher: ob gruseliges Cover, unheimliche Handlung oder grausige Figuren … stellt euer persönliches Halloween Buchpaket zusammen 😉 
 

Ja, das Thema ist schön offen gehalten. Ich habe aber trotzdem nur Bücher dabei, die ich die letzten Jahre bei dem Thema gezeigt habe, da sie für mich einfach klassisch zu Halloween passen. Und das aus unterschiedlichen Gründen und Genre. Zum Teil wegen einer total mystischen Atmosphäre, erschreckenden Ideen, gruseligen Monstern, oder doch krassen Grundthemen. 

Ich kann auf jeden Fall alle emphehlen. Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Stimata: Nichts bleibt verborgen - Beatrix Gurian (gruselige Atmosphäre)
- Sag nie ihren Namen - Juno Dawson (spielt an Halloween und geht um Bloody Mary)
- Creepy Chronicles: Bloß nicht den Kopf verlieren! - Sergio Dudli (Eher humorvolle Gänsehaut, aber gruselige Monster)
Vollendet - Neal Shusterman (Erschreckende Idee, Menschen komplett umzuwandeln)
- Sharing: Willst du wirklich alles teilen? - Arno Strobel (Ich fand den Thriller sehr heftig)

- Der Nachtwandler - Sebastian Fitzek (geheimnisvolle Atmosphäre, viel Spannung)
- Hope´s End: Du kannst niemanden trauen - Riley Sager (düster und schockierend)
- Morgen bist du tot - Volker Dützer  (total gruselige Darstellung davon, wie sehr man Stalking ausgesetzt sein kann)
- Finstermoos-Reihe - Janet Clark (mysteriöse Atmosphäre mit viel Spannung)
- Ich weiß, wo sie ist - S. B. Caves (grausam und nüchtern mit viel Spannung)
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Buchtitel, in denen die Wörter Nacht o. Nebel vorkommen (Vorschlag von Sheena)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Montag, 27. Oktober 2025

Rezension: Die Buchreisenden 2: Eine Tür aus Silber und Lügen - Akram El-Bahay

Titel: Die Buchreisenden - Eine Tür aus Silber und Lügen 
Autor: Akram El-Bahay

Seiten: 352    
Verlag: Lübbe
Preis: 18, 00 € Paperback
Ersterscheinung: 31. 10. 2025
Reihe: Teil 2 von 2
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Adam und Elisa versuchen herauszufinden, was mit Elisas Mutter geschah. Sie ist nur wenige Jahre nach Elisas Geburt von einer Reise in die Bücher nicht mehr zurückgekehrt und verschwand spurlos in einer Geschichte. Was hat das mit den Figuren zu tun, die offenbar aus den Büchern in die reale Welt gebracht werden? Längst wissen Adam und Elisa, dass sie bei Libronautic Inc. niemandem mehr vertrauen können. Jemand scheint ihre Recherchen unbedingt verhindern zu wollen - koste es, was es wolle ...

Meinung:

Nachdem ich ja bei Teil eins durchaus ein paar Kritikpunkte hatte, aber vor allem so viele Fragen offen geblieben sind, war ich schon sehr auf diesen Abschlussband gespannt.

Die Handlung geht nahtlos weiter und zieht auch wieder zügig an. Wir besuchen die restlichen Geschichten, in denen es einen geheimen Satz und die Tür gibt und verweilen dort auch teils länger, was mir ganz gut gefallen hat. So bekommt man wieder einen schönen Einblick, auch wenn wir den Haupthandlungsstrang natürlich nicht berühren.

Doch auch in der richtigen Welt passiert einiges, wobei vieles davon auch wieder von eher unnötiger Gewalt geprägt ist und wir doch einige Todesopfer beklagen müssen. Dabei wird dies nicht tiefer gehend beschrieben, aber schockierend sind diese Tode auf jeden Fall immer.

Generell ist das Tempo in diesem Teil auch wieder recht rasant, vor allem am Ende überschlägt sich die Handlung fast wieder. Jedoch hat es mich dieses Mal weniger gestört, als bei Teil eins, da wir nun endlich die ersehnten Antworten erhalten.

Und die meisten davon haben mich wirklich zufriedengestellt, auch wenn es am Ende doch etwas einfach ging, die Bösewichte zu besiegen und ich vielleicht nicht alle Wendungen, in dieser extrem komplexen Geschichte, immer zu 100 % logisch und stimmig fand. Dennoch hat das Ende für mich einen richtig großen Happy End Charakter, der mich total berührt und in freudige Extase versetzt und dabei auch die Kritikerstimme fast zum Verstummen gebracht hat.

Dabei kommt es oft auch auf die Zwischentöne an und es gibt wirklich auch tolle Botschaften, genauso wie kleine, magische Besonderheiten, die vieles nochmal sehr durchdacht und tiefgründig wirken lassen. Und natürlich auch wieder viel schwarzen Humor und sarkastische Sprüche, die mir erneut gut gefallen haben. Somit konnte mich der atmosphärische Schreibstil auch dieses Mal wieder komplett überzeugen.

Die Hauptcharaktere, vor allem Adam, sind dieses Mal etwas greifbarer, können für mich aber immer noch nicht ganz mit dem Rest mithalten. Aber auch das hat mich dieses Mal weniger gestört, da so viel anderes los ist und erneut auch die Nebencharaktere extrem punkten können.

Fazit:

Ein Abschlussband, der mich definitiv unterhalten konnte und mich am Ende wirklich mehr als zufrieden zurückgelassen hat. Dabei ist die Handlung wieder recht temporeich und komplex, vielleicht auch nicht immer zu 100 Prozent stimmig und manchmal etwas einfach abgehandelt, aber einfach mitreißend und schlussendlich total berührend und mit vielen besonderen Details versehen. Da ich vor allem den Epilog extrem feiere und dabei mein Glücksgefühl so groß war, vergebe ich am Ende, trotz kleinerer Kritikpunkte, knapp die vollen 5 Buchherzen und empfehle es, die Dilogie zügig hintereinander weg zu lesen. 
Vielen Dank an die Lesejury und den Autor für die Bereitstellung des Leseexemplars und die Leserunde.
 
 
Infos zum Autor (Quelle: bastei-luebbe.de):
Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman „Flammenwüste“ wurde er mit dem Seraph Literaturpreis und dem RPC Award ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN. Der Autor lebt mit seiner Familie in Nordrheinwestfalen und tauscht sich gern auf Facebook und Instagram mit seinen Lesern aus.
 
 
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
Infos zur Reihe:
1. Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie *Klick zu meiner Rezension*
2. Die Buchreisenden -  Eine Tür aus Silber und Lügen