Sonntag, 19. Oktober 2025

Siebter Bucheingang 2025

Guten Morgen ihr Lieben,

es gibt schon wieder Neuzugänge zu vermelden 😅. Die von Bookbot habe ich euch ja schon vorsgestellt, aber auch sonst haben mich in den letzten 4 Wochen einige tolle Bücher und Hörbücher erreicht.   
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon, zur Rezension oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,      
Steffi  
 
 
Los geht es mit Das dreizehnte Kind von Erin A. Craig. Das geniale Cover hat mich ja schon angesprochen, als ich es das erste Mal gesehen habe. Und auch die Kurzbeschreibung und die Leseprobe haben meine Neugier verstärkt. Deshalb mich sehr gefreut, als mein Name bei Vorablesen.de gezogen wurde. Als ich das Buch dann ausgepackt habe, gabs noch eine tolle Überraschung unter dem Schutzumschlag, denn auch das ist das Buch wirklich einfach toll gestaltet. 
 
 
Zum Abschlussband von Die Buchreisenden - Eine Tür aus Silber und Lügen von Akram El-Bahay gibt es auch wieder eine Leserunde bei Lesejury.de und auch hier war die Freude groß, wieder dabei zu sein. Vor allem, da der Auftakt viele Fragen offen gelassen hatte und es wieder eine Leserunde mit Autorenbegleitung ist. 

 
Feuerlilie - Asche spendet Leben von Liza Grimm ist eigentlich ein weiterer Abschlussband. Ich schreibe eigentlich, denn ich hab jetzt schon in einer Rezension gelesen, dass es doch nicht das Ende ist... Nervt mich gerade schon vor dem Lesen total, da die Reihe als Dilogie beworben wurde und ich dachte, ich kann die jetzt zügig abschließen... Optisch es wieder eine Augenweide.

 
Den Abschlussband der Liga Lexis Reihe - Silberhelle Welten von Mo Enders habe ich bereits gehört und rezensiert. Wieder sehr unterhaltsam, auch wenn das Ende speziell ist.

 
Auch Band 4 der Magic Agents Reihe - In Barcelona flippen die Drachen aus! von Anja Wagner habe ich die Tage beendet. Die Rezension muss ich noch schreiben, aber es war wieder ein sehr unterhaltsames Abenteuer der Magentin Elia Evander. 

 

Um Animal von Tibor Rode bin ich jetzt schon etwas länger rumgeschlichen. Die Idee klingt besonders, deshalb durfte es jetzt einziehen. 

 

Please Unfollow von Basma Hallak hatte ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm, aber das hat mich sowohl vom Cover, als auch von der Kurzbeschreibung her sofort angesprochen. 

 

Das letzte Hörbuch in der Reihe ist Erebos 3 von Ursula Poznanski. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. 
 

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Top Ten Thursday #472 - dünnste Bücher im Regal

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns deine 10 dünnsten Bücher (von der Seitenzahl)


 
Das ist ja nicht ganz mein Thema, aber zumindest sehr offen ausgelegt... Wir hatten im April 2024 das Thema "Bücher mit weniger als 200 Seiten", da musste ich dann auch pausieren, da ich da nicht viel hatte. Heute habe ich es mir auch eher einfach gemacht und einfach die 10 dünnsten aus meinen aktuellen Regalen herausgesucht. Ich musste zwar trotzdem ein paar vergleichen, denn optisch sind manche durchaus dicker, als sie es von den Seitenzahlen her sind. 
Ich hätte zwar schon noch ein paar dünnere gelesen gehabt, aber da war mir jetzt die Suche wieder zu aufwendig, deshalb, wie gesagt, die aus den vorhandenen Regalen (einge Bücher stehen auch noch in meinem Elternhaus, die hab ich ausgenommen).  
 
So ist eine zweigeteilte Liste entstanden. Die ersten Fünf habe ich bereits gelesen, die 2. Fünf liegen noch auf dem SuB. 
 
Die Links bei den Titeln führen euch (falls vorhanden) zur jeweiligen Rezension oder dann zu Amazon.  
- Der himmlische Weihnachtshund - Petra Schier - 190 S.
- Phönixfluch - Jennifer Benkau - 220 S.
- In Wahrheit wird viel mehr gelogen - Kerstin Gier - 272 S.
- Wunder einer Winternacht - Marko Leino - 280 S.
- Elf Minuten - Paulo Coelho - 284 S.

- Luftpost zwischen Tag und Nacht - Leo Pinkerton - 164 S.
- Schneezauber 1: Küss den Schneemann - Hannah Siebern - 200 S.
- Die dreizehnte Fee 1: Erwachen - Julia Adrian - 212 S.
- Der Buchspazierer - Carsten Henn - 240 S.
- Solange du schläfst - Antje Szillat  - 256 S.
 
 
Und hier noch ein Bild von den Buchrücken, das hat sich gerade mal so ergeben 😊 

 
Also ein Ebook ist mir jetzt gerade noch eingefallen, das ich gerne noch zeigen möchte. Skaterherz von Brend Heijnis. Das hat nur 144 Seiten und mich total beeindruckt. Somit gibt es heute mal 11 Bücher bei mir 😅.

 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr die ein oder andere Geschichte davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Bilde aus 10 Buchtiteln mit deren Anfangsbuchstaben das Wort HEXENMACHT (das X darf auch irgendwo im Buchtitel vorkommen)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 14. Oktober 2025

Hörbuchrezension: Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London - Andreas Suchanek

Titel: Das vergessene Museum - 
Der Siegelwahrer von London
Autor: Andreas Suchanek
 Sprecher: Julian Horeyseck 
 Laufzeit: 10 h 31 Min  - ungekürzt      
Verlag: Der Audio Verlag - DAV                
Preis: ab: 20, 44 € - Download  - Im Abo günstiger     
Ersterscheinung: 11. 09. 2025        
Reihe: Teil 1 von ??
 
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut – und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.

Meinung:

Die Kurzbeschreibung hat mich gleich angesprochen, da es nach einer interessanten Geschichte klang. Außerdem war ich schon länger mal ein ein Werk von Autor Andreas Suchanek neugierig, von dem ich schon viel Gutes gehört, aber noch nichts gelesen habe.

Der Hörer wird zusammen mit Protagonist Liam in eine geheimnisvolle, magische Welt geworfen. Eigentlich wollte er nur ein Päckchen ausliefern, wird aber durch einen Angriff neuer Kurator eines geheimen Museums. Damit ist Protagonist Liam verständlicher Weise auch erstmal völlig überfordert und nimmt die Sache anfangs auch nicht ganz so ernst.

Doch das ändert sich schnell, als das Museum erneut angegriffen wird, das Museum durch die Kuratorin aus Berlin Zuwachs bekommt, die leider ihr Gedächtnis verloren hat und sich die Lage immer mehr zuspitzt.

Mir hat die Story wirklich gut gefallen. Obwohl die Geschichte in unserer bekannten Welt spielt, fand ich das Worldbuilding, rund um die magischen Museen, super. Nach und nach erfahren wir mehr zu den besonderen magischen Gegenständen, aber auch zu den Aufgaben der Kuratoren und ihren Gegnern. Dabei gibt es viel Action, aber doch auch tolle humorvolle und emotionale Szenen. Am Ende gibt es einen genialen Showdown, der erst richtig die große Komplexität des Ganzen andeutet und der mich mit mehreren Wendungen wirklich positiv überrascht hat. Also eine wahrhaft tolle Mischung aus Magie, Verschwörungen, Zeitsprüngen und Geheimbünden.

Und auch die Charaktere sind dem Autor wirklich toll gelungen. Nicht nur Protagonist Liam, der sympathisch und bodenständig ist, sondern auch sein Kumpel Harry, der mit viel Leichtigkeit durchs Leben geht. Aber auch der verstorbene Mr. Bradshaw, Kuratorin Julia und Hund Shakespeare konnten mich von sich überzeugen und ich habe mich wirklich gefreut, mehr von allen zu hören und mehr von ihnen kennenzulernen. In der Kombi ergeben sie auf jeden Fall ein richtig tolles Team, das viele Charaktereigenschaften abdeckt und sich einfach toll ergänzt.

Sprecher Julian Horeyseck macht einen tollen Job. Er liest lebendig und schafft es, den Leser mitten in die Geschichte zu ziehen und diese selbst erleben zu lassen. Dabei individualisiert er die verschiedenen Charaktere super und vermittelt auch die jeweiligen Stimmungen sehr passend.

Das Ende fand ich eigentlich zufriedenstellend abgeschlossen, auch wenn es einen kleinen Cliffhanger dahingehend gibt, dass noch viele Geheimnisse offenbart werden müssen.

Fazit:

Eine sehr actionreiche, aber auch humorvolle Geschichte, mit einer tollen Mischung aus Magie, Verschwörungen, Zeitsprüngen und Geheimbünden und dazwischen auch einfach tiefgründigen Charakteren, die schnell mit neuen Lebensumständen zurechtkommen müssen. Mir hat wirklich alles gefallen und ich bin echt gespannt, was da in der Fortsetzung noch alles offenbart wird. Ich vergebe gerne die vollen 5 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: der-audio-verlag.de):
Andreas Suchanek wurde 1982 in Landau geboren. Nach einer Ausbildung im IT-Bereich und dem Studium der Informatik veröffentlichte er seine Geschichten und Romane zunächst nebenberuflich. Seine ersten professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-, Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012 seine eigenen Serien und veröffentlichte diese zunächst in seinem Verlag Greenlight Press. Seine Romane wurden u.a. mit dem Deutscher Phantastik Preis und dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet.

Infos zum den Sprecher (Quelle: der-audio-verlag.de):
Julian Horeyseck, geboren 1981, ist Schauspieler und Sprecher. Schon während seiner Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese spielte er an verschiedenen Hamburger Bühnen, u.a. am St. Pauli Theater und am Deutschen Schauspielhaus. Nach dem Abschluss im Jahr 2011 war Julian Horeyseck vier Jahre als Theaterschauspieler in Hamburg, Kiel, Hildesheim und Innsbruck engagiert.
 
 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 

Montag, 13. Oktober 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 33

Guten Morgen ihr Lieben,

nachdem ich es letztes Mal total vergessen habe, gibt es heute wieder einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Dieses Mal zeige ich euch ein Buch, das zur dunklen, grauen Stimmung vom Herbst passt. Denn, aktuell zeigt sich der Herbst ja leider eher von seiner grauen Seite. Dennoch verdeutlicht das Cover, dass es auch schöne graue Töne geben kann. 

Ich spreche von City of Storm and Thunder von Manuela Elser, das am 2.10. gerade frisch erschienen ist.


Denn auch, wenn das Cover vor allem grau ist, finde ich es sehr ansprechend gestaltet. Die düstere Burg, auf dem abweisenden Felsen, dominiert das Bild, aber auch das Wetter drum rum, mit Blitzen und den vielen grauen Wolken, ist sehr auffällig und stimmungsgebend.
 
Dazwischen gibt es mit den goldenen Akzenten aber auch Lichtblicke und ich finde, dass die Vögel und auch der Weg sehr gut ins Bild passen und vor allem beim Weg ist meine Neugier geweckt, weshalb genau dieser hervorgehoben wird. 
 
Titel und Autor sind auch in der gleichen Farbe gehalten, was ich sehr stimmig finde. Und auch die etwas verspielte Schriftart vom Titel gefällt mir sehr gut. 
 
 
Hier gibt es noch den Klappentext. 

Magie hat einen hohen Preis – und Rain ist bereit, alles zu bezahlen. Sobald sich ein Sturm über der Stadt Ravenport zusammenbraut, zieht sie los, um mit ihrer verbotenen Magie Blitze zu sammeln. Zwar hat sie dafür einen ihrer Sinne geopfert, kann so aber sich und ihren Bruder am Leben erhalten. Bis dieser von Soldaten des kaltblütigen Herrschers verhaftet wird. Zu seiner Rettung schart Rain eine Gruppe Aufständischer um sich. Darunter der Soldat und Nebelkämpfer Kite, der sie mit seiner unergründlichen Art im Sturm erobert. Doch dann gehen Ravenports Straßen in Flammen auf – Rains Rettungsmission wurde zu einer gewalttätigen Rebellion. Um die Zerstörung aufzuhalten, muss sie sich entscheiden, wer ihr wahrer Feind ist: der Herrscher, der ihren Bruder entführen ließ, oder die Rebellenarmee, die sie selbst aufgebaut hat. 

 
Dieser spricht mich schon auch an, in der Hoffnung, dass der Romantasy Anteil nicht so sehr dominiert... 
Naja, aktuell wird es nicht einziehen, aber ich werde es mal im Blick behalten. 
 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 10. November statt. 

Freitag, 10. Oktober 2025

Werbung: Erfahrungsbericht Bookbot

Hallo zusammen, 
 
wie viele andere Blogger auch, habe auch ich Mitte des Jahres ein Kooperationsangebot von Bookbot.de erhalten.
 
Die Seite war mir von den anderen Berichten schon bekannt und ich fand das Angebot gut, hatte aber wenig zu Zeit, mich wirklich damit zu beschäftigen und es waren wenig absolute Wunschlistenbücher verfügbar.
 
Als wir jetzt dann im September den Wunschlisten-TTT hatten, ist mir das Angebot wieder eingefallen und ich bin fündig geworden.
 
Deshalb habe ich nun auch eine Bestellung getätigt und kann euch heute von meinen Erfahrungen berichten.
 
Aber erstmal noch kurz zu Bookbot an sich. Bookbot ist ein Online-Buchhändler, bei dem man gebrauchte Bücher sowohl kaufen, als auch verkaufen kann. Bookbot wurde 2019 in Tschechien gegründet, ist aber in den letzten Jahren in mehrere europäische Länder expandiert, so auch 2023 nach Deutschland. 
 
Und, ich habe schon das Gefühl, dass das Angebot der Seite wirklich stetig wächst
 
Aber nun zu meinen Erfahrungen mit meiner ersten Bestellung:
 
Wie gesagt, bin ich nun durchaus bei meinen Wunschlistenbüchern fündig geworden, was vor ein paar Monaten ja noch nicht so der Fall war. 
 
Ich finde die Seite recht ansprechend und doch übersichtlich aufgebaut, auch die Roboter-Maskottchen sind irgendwie süß. 

Man kann sich mit Google oder per Email anmelden, wobei es bei der Email-Anmeldung einen Einmal-Code gibt und man sich kein Passwort merken muss.  
 
Ich habe meine Bestellung am 22.9.25 getätigt und obwohl es hieß, dass es bei der Kooperation mit dem Versand länger dauern kann, war das Paket bereits am 26.9.25 bei mir. Also wirklich fix.
 
Auf den ersten Blick, muss ich sagen, dass die Verpackung etwas instabil gewirkt hat. Auch weil schon ein Stück eingerissen war. Aber bei genauerer Betrachtung, hatte ich doch das Gefühl, dass die Bücher solide verpackt waren. 


Ich habe mir drei Bücher ausgesucht. 
Die Nacht von Marc Raabe, Dynasty of Hunters 2 von P. J. Ried und Cassardim 1 von Julia Dippel
 
Ich glaube, die ersten beiden waren in einem sehr guten Zustand eingestuft, Cassardim mit gut. So genau kann ich das aber nicht mehr nachvollziehen, da die Bestellung nicht mehr in meinem Account ist (wahrscheinlich wegen der Kooperation).
 
Bei Die Nacht würde ich mit sehr gut auf jeden Fall mitgehen. Hier gibt es keinerlei Beanstandungen, es ist wie ein neues Buch. Den Preis von 12,49 € (Originalpreis 17,99 €) finde ich daher ok. Nicht günstig, aber vertretbar, auch weil es der neueste Teil einer Reihe ist, der erst im März diesen Jahres erschienen ist. 



Bei Dynasty of Hunters ist der Zustand soweit auch in Ordnung, aber vorne am unteren Coverrand hat es eine kleine Erhebung, die da nicht hingehört. Insgesamt würde ich es trotzdem auch bei sehr gut eingruppieren, aber es ist etwas strittiger, als bei Die Nacht. 
Und vor allem wär mir hier der Preis einfach zu hoch gewesen, da es mit 17,99 € genauso teuer war, wie ein neues Buch. Da würde ich definitiv eher zum neuen Exemplar greifen.



Bei Cassardim gibt es ein paar kleinere Abnutzungen mehr. So ist das Buch an den Rändern etwas angeschlagen, der Einband am Rücken ein bisschen eingerissen und ja, man merkt, dass es schonmal gelesen wurde. Aber dennoch würde ich die Zustandsbeschreibung gut auch hier teilen. Der Preis ist mit 8,49 Euro durchaus vertretbar, aber da dieser Teil ja bereits 2019 erschienen ist und es sich hier ja um den Auftakt handelt, wäre es mir wahrscheinlich insgesamt auch zu teuer gewesen. 

 
Insgesamt bin ich zufrieden, da die Bücher schon in dem beschriebenen Zustand waren und die Lieferung auch schnell ging. Und man muss ja für die hohen Preise nicht zuschlagen. Ich persönlich werde die Seite jetzt mal näher beobachten und auch mal schauen, wie sich die Preise so entwickeln, da ich selbst gespannt bin, ob man vielleicht auch mal ein Schnäppchen machen kann. 
 
Gleichzeitig locken die hohen Preise natürlich auch zum Verkauf. Das werde ich mir auch mal näher ansehen. Das Besondere hierbei ist ja, dass man das Geld erst erhält, wenn die Bücher verkauft wurden. Also, es bleibt ein Risiko, wobei die Seite schon auch eine Vorauswahl trifft, welche Bücher sie überhaupt annehmen.
 
Ich bedanke mich auf jeden Fall für das Kooperationsangebot und die Bücher und es würde mich auch interessieren, ob ihr die Seite schon kennt und wie eure Erfahrungen sind (evtl. auch abseits bereits geschriebener Kooperationsberichte). 
 
Liebe Grüße,
Steffi