Mittwoch, 14. Mai 2025

Rezension: Gameshow 1: Der Preis der Gier - Franzi Kopka

Titel: Gameshow - Der Preis der Gier
Autorin: Franzi Kopka
Seiten: 432   
Verlag: Fischer Sauerländer
Preis: 18,00 € HC
Ersterscheinung: 29. 03. 2023
Reihe: Teil 1 von 2
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Meinung:

Auf diesen Auftakt war ich wirklich sehr gespannt. Zum einen habe ich sehr viel Gutes darüber gehört, zum anderen ist das Thema mit den Gameshows interessant.

Den Einstieg fand ich auch ganz gut gewählt. Man lernt Cass und ihr privilegiertes Leben kennen und ist geschockt, auf welche Art und Weise sie dem entrissen wird. Das zeigt, wie krass sich die Menschen in dieser Zukunft entwickelt haben.

Jedoch ist mir das Worldbuilding selbst leider zu wenig deutlich geworden. Also ich hab den Aufbau dieser Welt leider nicht ganz verstanden. Es gibt unterschiedliche Distrikte, in denen es einem besser oder schlechter geht, je nachdem wie viele Coins man hat. Coins bekommt und verliert man unter anderem durch Wetten, zu denen man irgendwie verpflichtet ist. Aber wie viel man wetten muss und weshalb genau das jetzt das System in dieser Zukunft ist, ist mir nicht ganz klar geworden. Also von der Idee her Top, von der Vertiefung hätte ich mir doch etwas mehr gewünscht.

Auch von der Darstellung bzw. den Regeln in der roten Zone. Auch hier fand ich es oberflächlich betrachtet ganz interessant, aber wirklich tiefer gehend war es leider nicht. Genauso wie die mal wieder viel zu schnell entstandene Liebesgeschichte, die ich leider kaum nachvollziehen konnte.

Dennoch fand ich einige der Charaktere wirklich gut und spannend erarbeitet und auch Cass als Protagonistin hat mir gut gefallen.

Und ich mochte die Spannung, die teils echt krassen Games und Schicksale und auch kleineren und größeren Offenbarungen, die Cass im Lauf der Geschichte erfährt. Vor allem das Ende hat wirklich eine große Schlagkraft und endet mit einem schockierenden Cliffhanger, der Lust drauf macht, die Fortsetzung gleich hinterher zu lesen.

Fazit:

Idee, Actionlevel und Entwicklung der Story sind echt Top, aber mir hat die Tiefe etwas gefehlt. Sowohl beim Worldbuilding, das für mich leider nicht vollständig greifbar war und viel zu viele Fragen offen gelassen hat, als auch bei der sich viel zu schnell entwickelnden Liebesgeschichte. Dennoch war ich oft gefesselt und schockiert und vor allem die letzte Cliffhanger-Offenbarung wirkt noch nach, weshalb ich gute 3,5 Buchherzen vergebe und große Lust habe, bald die Fortsetzung zu lesen. 

 
Infos zum Autor (Quelle: fischer-sauerlaender.de):
Franzi Kopka wurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre, wenn« aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:  
*Klick zu Amazon*  
*Klick zur Verlagsseite*

 
Infos zur Reihe:  
1. Gameshow - Der Preis der Gier

Montag, 12. Mai 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 29

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Dieses Mal ist mir die Wahl recht leicht gefallen. Da ich in letzter Zeit mal wieder eins mit tollem Cover gelesen haben. Ich spreche von Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie von Akram El-Bahay.
Für mich ist es ein nahezu perfektes Cover. Ich finde, es stellt super dar, um was es in dieser Geschichte geht. 
Ich mag den magischen Weg und den Wald, er sieht einfach verzaubert und doch lebendig aus. Und natürlich die Bücherregale und -stapel, die verdeutlichen, dass der Weg durch/in die Bücher entsteht. Ich finde auch den Titel sehr ansprechend, der Untertitel ist ein bisschen kleiner und unauffälliger, passt aber auch dazu. 
 
Wie gesagt, habe ich es schon gelesen. Ich mochte die Idee und den Schreibstil sehr gerne, die Entwicklung fand ich leider etwas durchwachsen, aber ich hoffe, dass es im Abschlussband zufriedenstellende Antworten gibt. 
 
 

Hier gibt es noch den Klappentext.

In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu suchen scheint, und findet ihn vor einer Tür, die plötzlich zwischen den Bäumen steht ...

 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 09. Juni statt.

Samstag, 10. Mai 2025

Dritter Bucheingang 2025

Guten Morgen ihr Lieben,
 
heute gibt es mal wieder einen Neuzugangspost für euch, der letzte ist schon wieder 7 Wochen her (Die Zeit rast einfach total..). Ich habe mich auch dieses Mal gut zusammengerissen und ein paar der gezeigten Bücher auch schon wieder gelesen bzw. gehört, aber da ich jetzt Teil 4-7 der Cyberworld-Reihe auf einmal erhalten habe, steigt der SuB trotzdem wieder etwas 🙈.
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon, zur Rezension oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße,      
Steffi  
 
 
Los geht es mit Eislostus - Wasser findet seinen Weg von Liza Grimm. Dies ist der Auftakt in eine Fantasy-Dilogie und ich lese ihn gerade. Bisher gefällt er mir gut und ich finde das Buch auch optisch echt schön.



Dann hatte ich das Glück Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie von Akram El-Bahay im Rahmen einer Leserunde mit Autorenbegleitung lesen zu dürfen. Das finde ich ja immer sehr besonders. Die Geschichte selbst hatte aber leider doch ein paar Kritikpunkte. Och hoffe, dass es im Abschluss, der im Oktober erscheinen soll, endlich zufriedenstellende Antworten gibt. 
 
 
Wie bereits angekündigt, werde ich jetzt mal die Cyberworld-Reihe von Nadine Erdmann weiterlesen. Eigentlich wollte ich erstmal mit Band 4 weitermachen, aber ich habe gleich alle restlichen Teile als Ebook erhalten. Vielen Dank dafür. Aber somit sind 4.0 The Secrets of Yonderwood, 5.0 Burning London, 6.0 Anonymous und 7.0 Bunker 7 eingezogen und ich hoffe, dass ich gut wieder in die Reihe finde und bald dazu komme, alle zu lesen. 


Storm Dragons 1 - Gewitter am Ende der Welt von Julie Kagawa ist ein toller Auftakt in eine Kinderfantasy-Reihe. Er war mein Highlight im April.



Mit Amari und der Preis der Magie von B. B. Alston ist Teil 3 dieser tollen Reihe eingezogen. Ich freue mich schon sehr aufs hören. Wenn sich nochmal wer einlesen möchte, hier geht´s zu meiner Rezension von Teil 1.


 
Und mit Die Sommergäste von Tess Gerritsen ist der zweite Teil der Martini-Club-Reihe erschienen. Teil 1 rund um die Rentner-Clique fand ich ja schon unterhaltsam.  

Donnerstag, 8. Mai 2025

Top Ten Thursday #450 - Verfilmung besser als das Buch

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
10 Buchverfilmungen, die besser waren als die Buchvorlage

 
 
Das Thema gab es auch 2018 schon mal und auch dieses Mal sind mir die gleichen Verfilmungen zuerst eingefallen, wie damals (Narnia, The Vampire Diaries). So gleichen sich die Hälfte der Verfilmungen, aber ich hab auch ein paar andere genannt. Dabei fand ich einige Bücher gar nicht so schlecht, aber die Verfilmungen einfach besser.
- Die Chroniken von Narnia - Eigentlich alle, aber am besten hat mir Die Reise auf der Morgenröte gefallen - Die Bücher hab ich nach Teil 1 abgebrochen..
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Ich mochte die Filme total und finde es immer noch schade, dass die letzten nicht mehr kommen werden
- The Vampire Diaries - Tolle Serie, die Bücher fand ich Schrott und hab ich abgebrochen
- Stolz und Vorurteil - War als Hörbuch gar nicht meins, den Film mag ich sehr gerne
- Die Tribute von Panem - War auch als Buch nicht schlecht, aber die Filme sind kult
 
- Maze Runner: Die Auserwählten -  Auch hier waren die Bücher nicht schlecht
- Das Schicksal ist ein mieser Verräter - Buch auch nicht schlecht, aber vor allem der Film ist mir sehr ergreifend in Erinnerung geblieben 
- Game of Thrones - Die Serie ist total genial, beim Hörbuch bin ich (bisher) nicht über Teil 1 rausgekommen und ich finde es doof, dass es wohl bei den Büchern nie ein Ende geben wird. 
- Der Marsianer - Fand ich beides jetzt nicht soooo toll, aber den Film noch besser
- Die unendliche Geschichte - hier hatte ich beim Buch vor allem in der 2. Hälfte Kritikpunkte, den Film mochte ich als Kind gerne, hab ihn aber auch schon lang nicht mehr gesehen... 

 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 
Kennt ihr das ein oder andere davon?



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns deine haptisch 10 größten Bücher (Hier werde ich wahrscheinlich pausieren, da ich kaum besondere/große Bücher im Regal habe). Wenn dann nur bzgl. Seitenzahlen, aber das ist für mich eigentlich nicht das Thema, sondern eher irgendwelche Sonderausgaben oder sonstig großen Bücher)
 
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi
 

Dienstag, 6. Mai 2025

Rezension: Die Buchreisenden: Ein Weg aus Tinte und Magie - Akram El-Bahay

Titel: Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie
Autor: Akram El-Bahay

Seiten: 384   
Verlag: Lübbe
Preis: 18, 00 € Paperback
Ersterscheinung: 25. 04. 2025
Reihe: Teil 1 von 2
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu suchen scheint, und findet ihn vor einer Tür, die plötzlich zwischen den Bäumen steht ...

Meinung:

Die Idee, in Bücher reisen zu können, ist zwar nicht neu, begeistert mich und wahrscheinlich jeden Leser, immer wieder aufs neue. So auch hier.

Ich mochte den Einstieg in die Geschichte sehr. Auch wenn ich mir zu Beginn vielleicht eher eine „normale“ Reise für den Einstieg gewünscht hätte, konnte ich die Magie dahinter auch bei den problematischen Reisen fühlen und habe mich auch von den eher unbekannten Geschichten verzaubert gefühlt.

Adam gehört zu den Libronauten, einer kleinen Gruppe von besonderen Menschen, die in Bücher reisen können und diese Fähigkeit für gut zahlende Kunden anbieten. Man merkt aber schnell, dass Adam irgendwie anders ist, da er die Reisen nicht allein machen darf. Anfangs denkt man, dass die Rollen gut und böse klar verteilt sind, aber das ändert sich schlagartig und es werden immer mehr Fragen aufgeworfen.

Was machen die Liebronauten wirklich? Was hat es mit der Tür auf sich? Welche Geheimnis steckt hinter Adams Herkunft? Usw, usw. usw.

Ein wahres Plus dieses Romans ist der lebendige und atmosphärische Schreibstil. Die kurzen Reisen in die Buchwelten und vor allem die Freude darüber kam bei mir wirklich immer lebensecht an. Es gibt auch ein paar Szenen mit schwarzem Humor und sarkastischen Sprüchen, die mir gut gefallen haben.

Was ich hingegen nicht ganz so klar gezeichnet fand, waren die Figuren, auch wenn ich sie im Grunde schon ok fand. Aber Adam bleibt manchmal etwas schwammig, bzw. fand ich sein Verhalten in manchen Szenen nicht ganz glaubhaft, bzw. einfach zu schnell. Und auch andere Charaktere waren für mich nicht durchgängig komplett greifbar. Vor allem im letzten Drittel, als sich die Handlung überschlägt, ist mir das doch sehr aufgefallen.

An sich muss ich leider sagen, dass ich den Anfang stark, die Handlung dann aber leider immer schwächer fand, da es für mich dann irgendwie nicht mehr so ausgewogen war. Da wir zwischendurch leider nur wenig Antworten erhalten und das leider auch am Ende so bleibt, hängt man ein bisschen in der Luft und kann die starken Beweggründe der Figuren nicht immer ganz nachvollziehen. Außerdem hat die Geschichte von Grund auf ein extrem hohes Tempo, was mir am Ende aber einfach zu viel wurde und auch mit eher unnötiger Gewalt wird nicht gespart.

Ich glaube, es hätte der Geschichte gut getan, wenn sie ein paar ruhigere Phasen mehr gehabt hätte, um Entwicklungen glaubhaft zu erklären und zu untermauern und vor allem auch in diesem Teil schon ein paar kleinere Antworten mehr zu geben. So wirkt manches einfach nicht völlig rund, was ich recht schade fand.

Fazit:

Die Idee und der Anfangsteil haben mir wirklich gut gefallen. Ich mochte die Buchreisen und die erlebbare und echte Freude und Besonderheit dahinter. Auch die Figuren fand ich prinzipiell gut, jedoch im Verlauf nicht ganz gefestigt und klar, auch weil die Geschichte ein hohes Tempo mitbringt und manchmal Entwicklungen etwas zu zügig abgehandelt und ruhige Momente eher etwas auf der Strecke bleiben. Im letzten Drittel überschlägt sich die Handlung dann komplett, leider ohne wirkliche Antworten zu liefern, weshalb man ein bisschen unbefriedigt zurückbleibt. Ich denke, das hätte man etwas besser lösen und trotzdem die Spannung auf Teil zwei erhalten können. Ich würde eher knappe 3,5 Buchherzen vergeben und hoffe, dass Teil 2 dann alle zufriedenstellenden Antworten liefert und dadurch dann runder wird.
 Vielen Dank an die Lesejury und den Autor für die Bereitstellung des Leseexemplars und die sehr aktive Leserunde.
 
 
Infos zum Autor (Quelle: bastei-luebbe.de):
Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman „Flammenwüste“ wurde er mit dem Seraph Literaturpreis und dem RPC Award ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN. Der Autor lebt mit seiner Familie in Nordrheinwestfalen und tauscht sich gern auf Facebook und Instagram mit seinen Lesern aus.
 
 
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
Infos zur Reihe:
1. Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie