Samstag, 22. November 2025

Rezension: Das dreizehnte Kind - Erin A. Craig

Titel: Das dreizehnte Kind - 
Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen
Autorin: Erin A. Craig
Übersetzer:  Marc Alaoui
Seiten: 672    
Verlag: Ullstein Jugendbuch 
Preis: 19,99 € HC
Ersterscheinung: 30. 10. 2025
Reihe: Nein
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Hazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann.

Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich nach Freiheit. Als der König tödlich erkrankt und das Reich vor dem Zerfall steht, wird Hazel an den Hof gerufen. Dort begegnet sie Prinz Leo, einem charmanten Thronfolger, der ebenso rebellisch ist wie Hazel selbst. Kann Hazel den Tod überlisten, um den König zu retten? Und zu welchem Preis?

Meinung:

Optisch ist das Buch auf jeden Fall ein Highlight und zwar auf allen Ebenen. Nicht nur der genial gestaltete Buchumschlag, der trotz der düsteren Elemente einfach total ansprechend ist, sondern auch der Farbschnitt und vor allem auch das Buch selbst, sind einfach super gelungen.

Und auch die Geschichte klingt vielversprechend und hat viele gute und besondere Elemente. Es ist eine tolle Mischung aus Fantasy und Märchenadaption. Hazels Schicksal geht dem Leser meist wirklich sehr nah, da sie durch die Ich-Erzählung aus ihrer Sicht und ihrer vielen Zweifel, doch viel Tiefe bekommt. Außerdem werden auch einige interessante Themen und moralische Fragen aufgeworfen, im Verlauf gibt es ein paar spannende Wendungen und wie auch bei der Gestaltung des Buches, gibt es sowohl düstere und beklemmende, aber auch helle und freudige Momente.

Die Grundidee fand ich sehr spannend und faszinierend. Hazel ist ein dreizehntes Kind und da dies so besonders ist, bekommt sie einen Gott als Paten. Jedoch ist ihr Pate der Gott des Todes und will, dass sie die beste Heilerin wird. Ich fand die Szenen mit den Göttern echt gut dargestellt und war sehr traurig, als Hazels Pate im Verlauf immer weniger Raum einnimmt und allgemein das große Potential der Geschichte nicht vollständig genutzt wurde.

Denn, auch wenn die Geschichte grundsätzlich unterhaltsam ist und mir einige schöne Lesestunden beschert hat, hatte ich mir doch etwas mehr, oder etwas bedeutsameres davon erwartet, vor allem im Mittelteil und gegen Ende hin.

Irgendwie wird Hazels Bestimmung im Verlauf immer kleiner und sie verliert sich etwas im Leben am königlichen Hof. Ich verstehe schon, dass es da einige wichtige Entwicklungen für sie gab und dabei nochmal viele moralische Fragen aufgeworfen wurden, aber für mich ist da irgendwie vieles zu blass geblieben. Leider auch die anderen Figuren, sowie die Liebesgeschichte, die im letzten Drittel doch immer mehr Raum einnimmt, aber total oberflächlich bleibt. Und generell hatte ich am Ende einfach das überwältigende Gefühl, dass man aus diesen tollen Grundelementen mehr hätte machen können.

Der Epilog hat mich nochmal sehr berührt und mich auch ein paar Tränchen verdrücken lassen, aber auch da hatte ich einfach das Gefühl, dass mir vieles vorenthalten wurde, trotz des kurzen Abrisses, wie es zu der beschriebenen Situation kam.

Den Schreibstil fand ich doch sehr intensiv. Teilweise recht ausschweifend und detailliert, aber gleichzeitig doch auch fesselnd. Wenn ich mal zum Lesen gekommen bin, sind die Seiten meist eher schnell verflogen, zumindest in den Szenen, wo es vor allem um Hazel ging. Ihr Schicksal ging mir sehr nah, der Rest blieb halt leider oftmals etwas unscheinbar und konnte mich dann nicht ganz so berühren.

Fazit:

Eine märchenhafte Geschichte, mit einigen düsteren Elementen, die mich von der Grundidee her wirklich unterhalten und überzeugen konnte. Hazel ist eine sehr tiefgründige Protagonistin und ich habe viel mit ihr gefühlt und gelitten. Leider fand ich den Fokus ab dem Mittelteil nicht mehr ganz so gelungen, vieles ist mir da einfach zu blass geblieben und z. B. Hazels Pate immer mehr in den Hintergrund gerückt. Prinzipiell hatte ich einfach etwas das bedauernde Gefühl, dass man so viel mehr hätte draus machen können. Somit vergebe ich 3,5 Buchherzen, die aber eher ab-, statt aufgerundet werden. 
 Vielen Dank an vorablesen.de und den Ullstein Verlag für das Leseexemplar. 


Infos zur Autorin (Quelle: vorablesen.de): 
Erin A. Craig lebt mir ihrer Familie in Michigan und ist #1-New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie studierte an der University of Michigan Theaterproduktion. Als Bühnenmanagerin hat sie eine Vielzahl von tragischen und gruseligen Opern inszeniert voller Séancen und mörderischen Clowns, bevor sie beschloss, Bücher zu schreiben, die ebenso schaurig sind. Sie ist eine begeisterte Leserin, großer Basketballfan und leidenschaftliche Sammlerin von Schreibmaschinen und Glitzerschuhen.
  
 
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

Donnerstag, 20. November 2025

Top Ten Thursday #476 - Bücher, die in einem selbst gewählten Land spielen - USA

Huhu ihr Lieben,
 
heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Bestimme ein Land und zeige 10 Bücher, die ihren Schauplatz dort haben

 

Ein interessantes Thema. Und zum Glück sehr offen gehalten. Denn, ich hätte zwar einige Ideen gehabt, die mir gefallen hätten, aber da ich mal wieder relativ wenig Zeit für den TTT hatte, hab ich es mir einfach gemacht und die USA gewählt. Denn zu den States of America gab es 2015 mal eine Challenge und da konnte ich dann ohne größere Suche aus dem vollen schöpfen und auch Bücher zeigen, die ich schon länger nicht mehr dabei hatte. 

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Blake Blade - Jennifer Estep
- Flamingos im Schnee - Wendy Wunder
- Escape - Jennifer Rush
- Open Minds - Susan Kaye Quinn
- Danach - Koethi Zan
 
- Die 5. Welle - Rick Yancey
- Percy Jackson - Rick Riordan
- Weil ich Layken Liebe - Colleen Hoover 
- Cop Town: Stadt der Angst - Karin Slaughter 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns deine 10 liebsten Einzelbände aus den letzten zwei Jahren
 
Liebe Grüße,
Steffi

Donnerstag, 13. November 2025

Top Ten Thursday #475 - Fantasywesen auf dem Cover

Huhu ihr Lieben,
 
heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Bücher, die ein Fantasywesen auf dem Cover haben
   (Vorschlag von Sheena)
 

Oh, das ist ein schönes Thema. Da gabs auch viel Auswahl, deshalb wollte ich viele unterschiedliche Wesen zeigen und das ist mir auch gelungen. Ich bin zufrieden. 

Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Die Gesellschaft der geheimen Tiere - Luke Gamble - Phönix und Pegasus
- Die Kane-Chroniken 1: Die rote Pyramide - Rick Riordan -  Gott Anubis
- Der Weihnachtosaurus - Tom Fletcher - Weihnachts-Dinosaurier
 
- Merle: Die Fließende Königin - Kai Meyer - fliegender Steinlöwe
- Beatrice: Rückkehr ins Buchland - Markus Walther - viele z. B. Pinocchio, Hexe, Einhorn
- Dark Kiss - Michelle Rowen - Engel
- Waterfire Sage: Das erste Lied der Meere - Jennifer Donnelly - Meerjungfrau  
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Bestimme ein Land und zeige 10 Bücher, die ihren Schauplatz dort haben
 
Liebe Grüße,
Steffi
 

Montag, 10. November 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 34

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Dieses Mal zeige ich euch ein ganz frisches Cover, denn ich habe es erst die Tage beim Cover Reveal auf Facebook entdeckt. 

Ich spreche von The House Witch von Emilie Nikota Delemhach

Ich muss sagen, dass das Cover für mich total gut zum Herbst passt, weshalb ich es spontan heute gleich zeige, auch wenn es erst am 14. März nächsten Jahres erscheinen wird. 
 
Aber ich finde diese (Hexen)Küche richtig ansprechend und realistisch gestaltet, sodass ich mich richtig gut in das Setting hineinversetzen kann. Es gibt sehr viele realistische und passende Details und auch der Buchschnitt passt super dazu. 
 
Ich mag auch den Titel sehr gerne und finde es toll, dass der Mond so ins O integriert wurde. Und auch dass das C und H so fast als eins dargestellt werden, gefällt mir gut. 
 
Der Autorenname kommt dagegen fast etwas unauffällig daher, aber passt trotzdem ins Bild.  
 
 
Hier gibt es noch den Klappentext. 

König Norman regiert das Reich von Daxaria. Eigentlich! Da ist nämlich der neue Koch, der bei Hofe mehr und mehr Einfluss gewinnt. Zwischen dampfenden Kesseln, höfischen Intrigen und wachsender Gefahr, die vom Nachbarreich ausgeht, entfaltet sich eine Geschichte voller Magie, Eigenwillen, Abenteuer und Leidenschaft.

Als Finlay Ashowan seine Stelle als königlicher Koch antritt, ahnt niemand, dass er mehr ist als ein begnadeter Küchenmeister: Er ist eine Haushexe – und geht mit alter, schützender Magie um. Mit feinem Gespür für Menschen und Mahlzeiten bringt Fin Ordnung in die chaotische Schlossküche, und er gewinnt das Vertrauen der königlichen Familie. Doch während sich die politischen Spannungen im Land zuspitzen und dunkle Mächte das Reich bedrohen, wird Fin auch am Hof in ein Netz aus Intrigen und alten Prophezeiungen gezogen. An seiner Seite stehen: sein vierbeiniger Begleiter, das schwarze Kätzchen Kraken, und die kluge Adelige Annika, mit der Fin bald mehr verbindet als eine Freundschaft … »The House Witch« ist der Auftakt einer spannenden und magisch durchdrungenen Fantasyreihe – voller Tiefe und überraschender Wendungen.

Dieser klingt nicht schlecht, aber für mich wahrscheinlich etwas zu Cosy und zu Romantasy-Lastig. Aber, dass das schwarze Kätzchen Kraken einen Platz auf dem Cover gefunden hat, gefällt mir gut.
 
Übrigens ist mir bei der Recherche aufgefallen, dass bei der Reihe im englischen schon 3 Teile und ein Spinoff und auch schon weitere Ableger erschienen sind.
 
Hier seht ihr die englischen Cover. Ich finde es schön, dass der Stil im deutschen behalten wurde und auch die englichen finde ich ansprechend.
Bildquelle: kate-ohara.com
 
Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 08. Dezember statt. 
 

Donnerstag, 6. November 2025

Top Ten Thursday #474 - Viel Nacht und wenig Nebel...

 
Huhu ihr Lieben,
 
heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Buchtitel, in denen die Wörter Nacht o. Nebel vorkommen (Vorschlag von Sheena)
 

Schönes Thema, auch weil ich mal ein paar ältere Bücher zeigen kann. Aber bei mir recht einseitig. Ich hab nämlich viel Nacht gefunden, aber kaum Nebel. Naja, damit war der ursprüngliche Plan, die Liste 5 - 5 aufzuteilen auch Geschichte 😅. Bis auf Die Nacht von Marc Raabe (liegt auf dem SuB) habe ich alle bereits gelesen und sie haben mir auch gut gefallen. 

Ich kann auf jeden Fall alle emphehlen. Die Links führen euch zur jeweiligen Rezension.
- Die Seelen der Nacht - Deborah Harkness
- Im Dunkel der Nacht - Eileen Carr
- Wettlauf in der Nacht - Thomas Taylor
- Grausame Nacht - Linda Castillo
 
- Die Nacht - Marc Raabe
- Das Nebelhaus - Eric Berg 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher, die ein Fantasywesen auf dem Cover haben (Vorschlag von Yvonne)
 
Liebe Grüße,
Steffi