Titel: Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie
Autor: Akram El-Bahay
Seiten: 384
Verlag: Lübbe
Preis: 18, 00 € Paperback
Ersterscheinung: 25. 04. 2025
Reihe: Teil 1 von 2
Kurzbeschreibung:
In
einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing
Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf
Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen
eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat
die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines
Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und
weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald,
in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine
Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu
suchen scheint, und findet ihn vor einer Tür, die plötzlich
zwischen den Bäumen steht ...
Meinung:
Die
Idee, in Bücher reisen zu können, ist zwar nicht neu, begeistert
mich und wahrscheinlich jeden Leser, immer wieder aufs neue. So auch
hier.
Ich
mochte den Einstieg in die Geschichte sehr. Auch wenn ich mir zu
Beginn vielleicht eher eine „normale“ Reise für den Einstieg
gewünscht hätte, konnte ich die Magie dahinter auch bei den
problematischen Reisen fühlen und habe mich auch von den eher
unbekannten Geschichten verzaubert gefühlt.
Adam
gehört zu den Libronauten, einer kleinen Gruppe von besonderen
Menschen, die in Bücher reisen können und diese Fähigkeit für gut
zahlende Kunden anbieten. Man merkt aber schnell, dass Adam irgendwie
anders ist, da er die Reisen nicht allein machen darf. Anfangs denkt
man, dass die Rollen gut und böse klar verteilt sind, aber das
ändert sich schlagartig und es werden immer mehr Fragen aufgeworfen.
Was
machen die Liebronauten wirklich? Was hat es mit der Tür auf sich?
Welche Geheimnis steckt hinter Adams Herkunft? Usw, usw. usw.
Ein
wahres Plus dieses Romans ist der lebendige und atmosphärische
Schreibstil. Die kurzen Reisen in die Buchwelten und vor allem die
Freude darüber kam bei mir wirklich immer lebensecht an. Es gibt
auch ein paar Szenen mit schwarzem Humor und sarkastischen Sprüchen,
die mir gut gefallen haben.
Was
ich hingegen nicht ganz so klar gezeichnet fand, waren die Figuren,
auch wenn ich sie im Grunde schon ok fand. Aber Adam bleibt manchmal
etwas schwammig, bzw. fand ich sein Verhalten in manchen Szenen nicht
ganz glaubhaft, bzw. einfach zu schnell. Und auch andere Charaktere
waren für mich nicht durchgängig komplett greifbar. Vor allem im
letzten Drittel, als sich die Handlung überschlägt, ist mir das
doch sehr aufgefallen.
An
sich muss ich leider sagen, dass ich den Anfang stark, die Handlung
dann aber leider immer schwächer fand, da es für mich dann
irgendwie nicht mehr so ausgewogen war. Da wir zwischendurch leider
nur wenig Antworten erhalten und das leider auch am Ende so bleibt,
hängt man ein bisschen in der Luft und kann die starken Beweggründe
der Figuren nicht immer ganz nachvollziehen. Außerdem hat die
Geschichte von Grund auf ein extrem hohes Tempo, was mir am Ende aber
einfach zu viel wurde und auch mit eher unnötiger Gewalt wird nicht
gespart.
Ich
glaube, es hätte der Geschichte gut getan, wenn sie ein paar
ruhigere Phasen mehr gehabt hätte, um Entwicklungen glaubhaft zu
erklären und zu untermauern und vor allem auch in diesem Teil schon
ein paar kleinere Antworten mehr zu geben. So wirkt manches einfach
nicht völlig rund, was ich recht schade fand.
Fazit:
Die
Idee und der Anfangsteil haben mir wirklich gut gefallen. Ich mochte
die Buchreisen und die erlebbare und echte Freude und Besonderheit
dahinter. Auch die Figuren fand ich prinzipiell gut, jedoch im
Verlauf nicht ganz gefestigt und klar, auch weil die Geschichte ein
hohes Tempo mitbringt und manchmal Entwicklungen etwas zu zügig
abgehandelt und ruhige Momente eher etwas auf der Strecke bleiben. Im
letzten Drittel überschlägt sich die Handlung dann komplett, leider
ohne wirkliche Antworten zu liefern, weshalb man ein bisschen
unbefriedigt zurückbleibt. Ich denke, das hätte man etwas besser
lösen und trotzdem die Spannung auf Teil zwei erhalten können. Ich
würde eher knappe 3,5 Buchherzen vergeben und hoffe, dass Teil 2
dann alle zufriedenstellenden Antworten liefert und dadurch dann
runder wird.
Vielen Dank an die Lesejury und den Autor für die Bereitstellung des Leseexemplars und die sehr aktive Leserunde.
Infos zum Autor (Quelle: bastei-luebbe.de):Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht:
Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman
„Flammenwüste“ wurde er mit dem Seraph Literaturpreis und dem RPC Award
ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen
Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren
Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des
Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN. Der Autor lebt mit seiner Familie in
Nordrheinwestfalen und tauscht sich gern auf Facebook und Instagram mit
seinen Lesern aus.
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die
Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen,
kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:
Infos zur Reihe:
1. Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie