Posts mit dem Label Netgalley werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Netgalley werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2025

Fünfter Bucheingang 2025

Guten Morgen ihr Lieben,

der letzte Bucheingangspost ist schon wieder 8 Wochen her und in dieser Zeit sind durchaus ein paar neue Bücher eingezogen, die ich euch heute gerne zeigen möchte. 
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon, zur Rezension oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,      
Steffi  
 
 
Los geht es wieder mit einem Abschlussband, dieses Mal zur Auris-Reihe - Puls der Angst von Vincent Kliesch. Das Buch habe ich die Tage beendet und ja, ich fand den Abschluss schon wieder sehr unterhaltsam, wenn auch etwas oben drüber.


Dann habe ich mir bei Vorablesen.de wieder mal ein Wunschbuch ertauscht. Irida und die Stadt der Geheimnisse von Markus Heitz ist ein Auftaktband in eine Fantasy-Jugendbuchreihe und ich muss echt sagen, dass ich mich vor allem in die tolle Aufmachung verliebt habe 😍. Ich lese das Buch gerade, kann aber noch nicht soo viel dazu sagen.


Dann habe ich über Netgalley.de das Hörbuch zu Aleyna von Michael Hirtzy entdeckt. Es hat mich optisch und auch vom Klappentext her sehr angesprochen. Es ist schon gehört und rezensiert. Leider fand ich die erste Hälfte deutlich besser als die zweite. 

 
Und auch das nächste Hörbuch ist schon gehört, aber noch nicht rezensiert. Ich spreche von Fable for die the End of the World von Ava Reid. Klang spannend, war auch nicht schlecht, aber der Fokus auf die Liebesgeschichte war mir doch zu groß... Rezi folgt erst noch.

 
Das nächste Hörbuch höre ich gerade. Midwatch - Schule der unerwünschsten Mädchen von Judith Rossell.  Ich mag solche Internatskrimigeschichten ja und auch hier gibt es wieder viel zu entdecken, auch wenn ich einige Elemente doch etwas zu viel des Guten finde. 

 
Und dann haben mich noch 3 Hörbücher aus dem Argon-Verlag erreicht. All better now von Neal Shusterman klingt ja echt toll, aber ich hab jetzt schon ein paar mal gehört, dass es recht langatmig sein soll. 
Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein? von Sophie Stava klingt nach einem spannenden Thriller und Der Garten der kleinen Wunder von Patricia Koelle-Wolken einfach mal wieder nach einer berührenden Geschichte fürs Herz. 

Samstag, 26. Juli 2025

Hörbuchrezension: Aleyna - Michael Hirtzy

Titel: Aleyna
  Autor: Michael Hirtzy  
Sprecherin: Naine Jorzik   
Laufzeit: 9 Std. 8 Min. - ungekürzt 
Verlag: audio4you   
Preis: ab 9, 29 € - Download   
Ersterscheinung: 19. Juli 2025    
Reihe: Teil 1 von 2
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Egoismus, Gier und der allgegenwärtige Raubbau an den begrenzten Ressourcen der Erde haben die Welt an den Rand des Abgrundes getrieben. Milliarden Menschen kämpfen darum, mit dem wenigen durchzukommen, was ihnen noch zur Verfügung steht. Wer nichts zum Gemeinwohl beiträgt, wird an den Rand gedrängt. Doch selbst jene, die alles geben, haben zu wenig, um zu überleben.

Wie Aleyna, die sich inmitten einer kollabierenden Gesellschaft wiederfindet. Auf sich alleine gestellt und unfreiwillig in einen Konflikt gerissen, dessen Hintergründe sie nicht kennt. Ohne Erklärung wird sie von Unbekannten verfolgt, die vor nichts Halt machen, um ihr Antworten zu entreißen. Dabei versteht sie nicht einmal die Fragen.

Vor ihr liegen Rätsel, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen.

Wen suchen die Fremden?

Was hat das alles mit ihrer verstorbenen Schwester zu tun?

Und ist die Welt, in der sie lebt, wirklich das, wofür Aleyna sie hält?

Meinung:

Cover und Kurzbeschreibung haben mich irgendwie sofort neugierig gemacht. Und auch den Start in die Geschichte fand ich von Beginn an ziemlich spannend. Total undurchsichtig, aber spannend, selbst als ich etwas gebraucht habe, um mit Sprecherin Nadine Jorzik warm zu werden. Ihre Stimme passt gut, jedoch hat sie mir ein bisschen zu langsam gelesen, weshalb es einfach zu sehr vorgelesen und nicht selbst erlebt klang. Jedoch hat sich dies mit einer etwas erhöhten Abhörgeschwindigkeit dann gut regeln lassen.

Doch zurück zur Geschichte selbst: Wir lernen Protagonistin Aleyna in einer kalten und unfreundlichen Welt kennen, in der sie sich nur so knapp über Wasser halten kann. Aktuell verdient sie ihr Geld dadurch, dass sie Simulationen erlebt und sich dabei untersuchen lässt und in so einer Simulation steigen wir auch in die Geschichte ein.

Es ist undurchsichtig, weshalb Aleyna so von dem Inhalt aufgewühlt wird und erst mit der Zeit kommt heraus, dass dies mit ihrer verstorbenen Schwester zusammenhängt. Und auch als die unbekannten Fremden sie bedrohen, sie mit Fragen bombardieren und vor nichts zurückschrecken, ist es extrem spannend, vor allem, weil sich danach alles ändert und Aleyna beginnt, an sich selbst und ihren Erinnerungen zu zweifeln.

Dieser erste Teil hat mir echt gut gefallen, jedoch muss ich sagen, dass ich mich dann der zweite Abschnitt der Geschichte nicht mehr so ganz überzeugen konnte. Als es dann Antworten gibt, fand ich diese nicht immer komplett stimmig und die neue Ausgangslage auch eher speziell. Dabei meine ich noch nichtmal das Setting und die Zukunftsversion an sich, sondern eher, dass so ein etwas eigenartiger Weg gewählt wurde, der sich auch über so eine lange Zeit erstreckt. Da waren mir dann irgendwie die Sprünge zu groß und die Charaktere doch auch irgendwie fern, auch wenn schon versucht wurde, die Entwicklungen in dieser Zeit zu erklären. Aber es hat sich für mich einfach nicht ganz rund angefühlt.

Da ich nicht Spoilern will, um die großen Wendungen nicht vorweg zu nehmen, kann ich nicht mehr ins Detail gehen. Das Ende ist ein bisschen abrupt und es bleibt offen, wie es in der Fortsetzung weitergehen wird.

Fazit:

Lange Zeit sehr undurchsichtig, aber total spannend. Jedoch hat mir der zweite Abschnitt dann nicht mehr ganz so gut gefallen. Ich fand die Antworten nicht ganz so, wie erwartet und es war für mich alles nicht ganz so stimmig und fesselnd, wie ich mir das gewünscht hätte. Sprecherin Nadine Jorzik hat für meinen Geschmack etwas langsam gelesen, aber zum Glück kann man die gewünschte Ablaufgeschwindigkeit ja meist selbst anpassen, weshalb ich mich mit der Zeit gut auf ihre Erzählung einlassen konnte. Insgesamt würde ich solide 3 Buchherzen vergeben. 
Herzlichen Dank an Netgalley und den audio4you Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: lovelybooks.de):
Michael Hirtzy,  1976 in Graz geboren, absolvierte die Lehre zum Buchhändler bevor er eine Expedition in die bunte Arbeitswelt unternahm. Berufssoldat, Anzeigenkeiler, Verlagsvertreter und IT Consultant waren einige Stationen. Er gründete eine Metal Konzertagentur die er 5 Jahre lang leitete. Heute verdient er Geld als Vertriebsleiter. Ein WU Studium motivierte ihn, sich wieder mit realistischen Themen zu befassen. So schreibt er Science Fiction, Fantasy und Horrorgeschichten. Sein erster Roman "Vor dem Abgrund – Bilder der Apokalypse Teil 1 ist bereits veröffentlicht und er arbeitet aktuell an 3 weiteren Projekten. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in Wien.
 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Aleyna
2. Wisatwan *Erscheint am 20.10.2025*

Mittwoch, 11. Juni 2025

Hörbuchrezension: Jewel & Blade 2: Die Hüter von Camelot - Anne Lück

Titel: Jewel & Blade 2: Die Hüter von Camelot
  Autorin: Anne Lück  
Sprecherin: Pia-Rhona Saxe  
Laufzeit: 12 h 00 Min - ungekürzt   
Verlag: Jumbo/ GOYA libre   
Preis:  ab: 18, 00 € - Download  - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 27. März 2025   
Reihe: Teil 2 von 2
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Artus, Morgana, Merlin, Guinevere: Seit Harper von ihrem gefährlichen Erbe erfahren hat, ist ihre Welt wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen. Ihre Familie verbirgt ein jahrhundertealtes Geheimnis, das den Lauf der Welt verändern könnte - und der Mann, dem Harper mehr als jedem anderen vertraut hat, hat sie in eine Falle gelockt. Nun hat Harper nur ein Ziel: Sie muss ihre Schwester beschützen. Sie ahnt nicht, dass ein uralter Feind bereits die Verfolgung aufgenommen hat ...

Meinung:

Nachdem der Cliffhanger von Band eins wirklich gemein war und diese Fortsetzung nahtlos anschließt, habe ich recht gut wieder in die Geschichte gefunden. Harper ist von den Ereignissen und dem Verrat noch extrem mitgenommen und versucht zusammen mit dem kleinen Häufchen Freunden, ihre Schwester und die Welt zu beschützen.

In diesem Teil kommen ein paar weitere Perspektiven hinzu, was ich an sich nicht schlecht finde. Vor allem die Perspektive von Harpers Freundin Willow und auch Lark kommt zu Wort.

Jedoch hätte ich mir statt Willow vielleicht etwas mehr von der Gegenseite gewünscht, um ein bisschen mehr Tiefe, statt eine weitere Liebesgeschichte zu bekommen. Diese ist zwar nicht besonders im Fokus und ich fand es auch echt gut, dass das Liebesdreieck, welches im Auftakt ein bisschen mitgeschwungen ist, nicht zustande kam, aber trotzdem gab es für mich einfach zu viele Situationen, wo es darum ging, etwas zu tun, oder nicht zu tun, um geliebte Menschen zu retten und die Charaktere am verzweifeln sind...

Das war mir in der Menge einfach viel zu viel und hat mich doch dann auch ab und an mal die Augen verdrehen lassen.

An sich fand ich die meisten Entwicklungen ganz interessant, aber meist nicht ganz so überraschend wie im Auftakt.

So hat sich die Geschichte wirklich gut hören lassen, auch weil Sprecherin Pia-Rhona Saxe einen super Job macht und sehr gut zu den Figuren passt. Aber es gab nicht mehr so den großen Fokus auf die mystischen Besonderheiten, sondern es wird einfach versucht geliebte Menschen zu beschützen und Artus und Morgana aufzuhalten.

Es gibt zwar noch ein paar interessante Visionen, auch aus der Vergangenheit, und ein paar Verknüpfungen von damals zur heutigen Zeit fand ich echt innovativ umgesetzt, wie z. B. die des heiligen Grals, aber an sich kam mir hier auch irgendwie die Magie zu kurz, weil der Fokus doch recht auf den persönlichen Schicksalen und Entwicklungen lag.

Das Ende ist auch nochmal wirklich emotional, aber doch ziemlich zufriedenstellend gelöst. Es werden viele lose Fäden verknüpft und die meisten offenen Fragen beantwortet, auch wenn ich gerne noch etwas mehr dazu gehabt hätte, was sich nun bei den anderen Wächterfamilien getan hat.

Fazit:

Eine solide Fortsetzung, die genau da ansetzt, wo der Vorgänger mit einem gemeinem Cliffhanger geendet hat, aber nicht ganz so überraschen kann. An sich gibt es interessante Entwicklungen, aber mir war es doch zu viel Fokus auf das persönliche Drama und die Liebesgeschichten, anstatt das große Ganze, die tollen mystischen Hintergründe und die Magie in den Vordergrund zu stellen. Dennoch fand ich die Figuren, allen voran Haper, vielschichtig dargestellt und vor allem auch die Sprecherleistung von Pia-Rhona Saxe wirklich top. Das Ende ist zufriedenstellend und beantwortet die wichtigsten Fragen, auch wenn es für mich gerne noch etwas weitgreifender hätte sein können. Somit gibt es gute 3,5 Buchherzen.
Herzlichen Dank an Netgalley und den Jumbo Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: jumboverlag.de):
Anne Lück zog es nach einem angefangenen Germanistikstudium nach München, wo sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abschloss, bevor sie 2014 ihr erstes Buch veröffentlichte. Sie schreibt berührende Liebesgeschichten und packende Fantasy und hat sich als New-Adult-Autorin einen Namen gemacht. Mit ihrer Romantasy-Dilogie Silver & Poison stand sie für mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Info zur Sprecherin (Quelle: jumboverlag.de):
Pia-Rhona Saxe wurde 1990 im Ruhrgebiet geboren. Bereits als Kind bekam sie Gesangsunterricht und nutzte jede Gelegenheit zum Singen. Sie arbeitet als Hörbuch- und Synchronsprecherin und wirkt in den Podcasts Pia liest und Stimmen im Kopf mit. Heute lebt und arbeitet Pia-Rhona Saxe in Essen. Für GOYAlibre spricht sie u. a. die Dilogien Legend Academy und Twisted Fate.
 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
2. Jewel & Blade - Die Hüter von Camelot  

Dienstag, 4. März 2025

Hörbuchrezension: Mörderfinder 5: Das Muster des Bösen - Arno Strobel

Titel: Mörderfinder - Das Muster des Bösen
 Autor: Arno Strobel  
Sprecher: Dietmar Wunder   
Laufzeit: 6 h 44 Min - gekürzt
  Verlag: Argon Hörbuch        
Preis: ab 15,49 € - 1 MP³ - CD    
Ersterscheinung: 26. Februar 2025          
Reihe: Teil 5 von (bisher) 5
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.

Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.

Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.

Meinung:

Auch wenn ich bei den letzten Teilen dieser Reihe doch auch immer ein paar Kritikpunkte hatte, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und war auch auf den neuen Teil gespannt.

Und ich muss sagen, dass ich diesen bisher echt am besten fand. Schon allein auch von der Ausgangslage her. Max und Marvin sind kurz vor der Eröffnung ihrer Privatdetektei, Max ist endlich nicht mehr so von Selbstzweifeln geplagt und mit Jana an seiner Seite glücklich. Und durch Horsts Beförderung gibt es auch keine unsinnigen Stolpersteine mehr von Eslem Keskin.

Ich finde die Kombi aus Max und Marvin wirklich erfrischend, da Marvin einfach immer einen humorvollen, und/oder schlagfertigen Spruch auf den Lippen hat und ich ihn mir einfach super gut vorstellen kann und er die eher klassische Art von Max einfach gut ergänzt.

Aber auch das Grundthema fand extrem spannend. Eine Internetseite, auf der Richter angeprangert werden, die zu lasche Urteile verteilen, weshalb es dann zur Selbstjustiz kommt. Ein wirklich interessantes Grundthema, das auch moralische Fragen aufwirft.

Prinzipiell fand ich den Plot dieses Mal echt ausgeklügelt und wendungsreich. Es gibt viele falsche Fährten, die ich alle für möglich gehalten hätte und mir selbst sogar noch einige mehr erdacht habe. Und es gibt auch wieder abschreckende Kapitel aus der Sicht des Täters, die ich sehr vertiefend fand. Insgesamt ist das Spannungslevel immer weiter gestiegen und hat auch in einem eigentlich sehr mitreißenden Showdown geendet, der dann aber leider total schnell abgefallen ist und die Geschichte einfach etwas lieblos beendet hat.

Das hat mich echt enttäuscht, da vieles vorher wirklich gut aufgebaut und am Ende dann einfach so abrupt und schnell abgehandelt wurde. Die Gründe dafür kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn man da noch etwas mehr auf die Hintergründe eingegangen wäre, wäre alles viel stimmiger gewesen.

Erneut wird es für eine Person in Max Umfeld gefährlich, was ja einfach schon dazu gehört, aber da der Fokus nicht so sehr darauf lag, hat es mich dieses Mal nicht so gestört, wie die Tatsache, dass das Ende so lieblos bleibt.

Sprecher Dietmar Wunder hat wieder einen guten Job gemacht. Ich mag seine Stimme und seine Vorlesesart sehr gerne und er passt für mich auch einfach sehr gut zu Max, Horst und Marvin.

Fazit:

Der beste Teil der Reihe, mit einem spannenden Grundthema, das auch moralische Fragen aufwirft. Außerdem ist die Ausgangslage stimmig und die tollen Figuren ergänzen sich gut. Gleichzeitig ist der Plot sehr ausgeklügelt und wendungsreich und auch die Spannung steigt stetig. Nur das Ende passt leider gar nicht dazu. Nach einem, im Kern, guten Showdown, kommt das Ende total abrupt und offene Fäden werden nur noch oberflächlich verknüpft. Schade, das hat den guten Gesamteindruck leider geschmälert. Denn, somit kann ich „nur“ gute 4 Buchherzen, statt der eigentlich verdienten vollen 5 vergeben.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: Argon-verlag):
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Hörern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Info zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Dietmar Wunder ist einer der profiliertesten Synchronsprecher und Dialogregisseure und als deutsche Stimme von James-Bond-Darsteller Daniel Craig bekannt. Mit seiner markanten, sehr wandlungsfähigen Stimme ist er ein äußerst beliebter Hörbuchsprecher, der nuancenreich Spannung vermitteln kann.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Mörderfinder - Die Spur der Mädchen *klick zu meiner Rezension*
2. Mörderfinder - Die Macht des Täters *klick zu meiner Rezension*
3. Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers *klick zu meiner Rezension*
4. Mörderfinder - Stimme der Angst *klick zu meiner Rezension*
5. Mörderfinder - Das Muster des Bösen 

Dienstag, 7. März 2023

Rezension: Skaterherz - Brenda Heijnis

  Titel: Skaterherz
Autorin: Brenda Heijnis
Übersetzerin: Birgit Erdmann
Seiten: 144  
Verlag: mixtvision
Preis: HC: 16, 00 €
Ersterscheinung: 08. 03. 23
Reihe: Nein
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Der dreizehnjährige Elias hat sein halbes Leben lang auf ein Spenderherz gewartet. In seinem Krankenhausbett zählt er die Minuten und Stunden, bis es endlich so weit ist. Als er nach der Operation aufwacht, steht ein unbekannter Junge neben seinem Bett. Elias ist der einzige, der ihn sehen kann. »Du hast mein Herz«, sagt der Junge. Ein berührender Jugendroman über Tod und Leben und über Leben durch Tod. Die besondere schicksalhafte Verbundenheit der beiden Freunde wird eindringlich und ohne Kitsch erzählt.

Meinung:

Die Kurzbeschreibung hat mich sofort angesprochen, da ich schon länger auf der Suche nach einer richtig berührenden Geschichte war und „Skaterherz“ genau das versprochen hat. Etwas skeptisch war ich aufgrund der wenigen Seiten, da ich mit solch kurzen Geschichten meistens eher keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Aber ich war neugierig, habe mein Glück versucht und bin auch wirklich froh darüber.

Denn „Skaterherz“ hat mich wirklich mitgenommen und überzeugt. In der Geschichte geht es um die beiden Jugendlichen Boyd und Elias, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Boyd ein Draufgänger ist, der es liebt, gefährliche Stunts mit seinem Skateboard zu machen, ist Elias schon lange Zeit ans Bett gefesselt und wartet auf ein Spenderherz.

Als einer von Boyds Stunts schief geht und er stirbt, erhält Elias endlich sein neues Herz. Doch auch Boyd kehrt als Geist zurück und versucht zu verstehen, weshalb sein Leben nun vorbei ist und was er in dieser Existenzform noch machen kann. Dies führt dazu, dass er Elias immer mehr dazu motiviert, etwas aus seinem Leben zu machen. Ganz kleine Dinge, die vorher nicht möglich waren und die er sich alleine nicht trauen würde, die aber viel Bedeutung haben.

Obwohl ich Boyd sehr leichtsinnig und teilweise auch etwas egozentrisch fand und Elias so vorsichtig ist, habe ich sie beide sofort in mein Herz geschlossen und sie haben sich trotz ihrer Unterschiede richtig toll ergänzt. 

 
Ich fand es wahnsinnig bewegend, wie Boyd versucht, damit klar zu kommen, dass er nun tot ist und seinen größten Fehler vor seinem Tod nicht mehr rückgängig machen kann. Aber auch Elias Versuche zurück ins Leben zu kommen, konnte ich nachfühlen, mitsamt seiner Bedenken.

Auch das Ende fand ich super emotional, aber auch genau passend. Natürlich hätten ein paar Seiten mehr, etwas mehr Tiefe für die Nebencharaktere usw. der Geschichte nicht geschadet, aber ich ziehe echt den Hut vor der Autorin, dass sie es auf diesen wenigen Seiten geschafft hat, ihren Roman so präzise und gleichzeitig so berührend zu erzählen.

Fazit:

Eine sehr emotionale und tolle Geschichte von zwei unterschiedlichen Jungs, die sich genial ergänzen und sich gegenseitig helfen. Hier hat trotz der Kürze der Geschichte alles gepasst, weshalb es für mich ein wirkliches Highlight war und ich verdient die vollen 5 Buchherzen und eine Leseempfehlung aussprechen kann.
Vielen Dank an den Mixtvision Verlag und netgalley für die Bereitstellung des Ebook-Leseexemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: mixtvision.de):
Brenda Heijnis arbeitete nach ihrem Studium mehrere Jahre lang als Art Director und Lehrerin für kreative Kommunikation. Heute ist sie selbstständige Grafikdesignerin und Kinderbuchautorin. 2017 debütierte sie mit ihrer Gedichtsammlung Waar de wind waait. Skaterherz ist ihr erster Roman. Brenda lebt zusammen mit ihrem Freund und den beiden Töchtern in Middelie. 
 
 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:
 

*Klick zu Amazon*
 

Sonntag, 25. Dezember 2022

Fünfzehnter und letzter Bucheingang 2022

Guten Morgen ihr Lieben,   

da ich in diesem Jahr jetzt keine Bücher mehr erwarte und mich die letzten 6 Wochen zumindest bei gedruckten Büchern ziemlich zusammengrissen habe, gibt es heute den letzten Bucheingang im Jahr 2022.

Wie immer sind die Titel zu Amazon oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße und noch schöne letzte Tage im Jahr 2022,      
Steffi  
 
 
 
Da ich die Reihe um die Lügendiebin von Saskia Louis unbedingt bald beenden möchte, habe ich mir den 2. Teil der Dilogie für den Kindle gegönnt. Da ich entdeckt habe, dass ich noch ein Guthaben bei Amazon hatte, war es gleich noch schöner und ich freue mich auf Die Lügenkönigin.

 
 
Dann durfte gleich noch ein Ebook einziehen, an dem Saskia Louis mitgewirkt hat, nämlich Ein Santa zum Verlieben. Da ich noch Lust auf eine Weihnachtsgeschichte hatte, hat das super gepasst, aber leider hat mich die Geschichte nicht gänzlich überzeugt.  



Lange habe ich Netgalley ignoriert, jetzt habe ich mich doch mal angemeldet und mir auch gleich mal ein Ebook aus dem Adventskalender geschnappt. Einziehen durfte Skaterherz von Brenda Heijins

 
 
Bei Lesejury habe ich mir mit dem Ebook zu Das Schlaflabor - Du kannst nicht schlafen. Du suchst Hilfe. Und der Albtraum beginnt. von Marc Meller nochmal eine Prämie gegönnt. Die Geschichte klingt interessant.


Und auch 2 Hörbucher von Audible durften, nämlich Aschenkindel 3 - Der wahre Kaiser und Aschenkindel 4 - Märchenglut von Halo Summer. Teil 2 hatte ich mir ja im Laufe des Jahres schon geholt, jetzt bin ich zum Hören gekommen und möchte die Reihe in einem Rutsch durchhören. 


Und ganz besonders habe ich mich noch über völlig unerwartete Weihnachtspost gefreut. Aleshanee von Weltenwanderer und Dana von Bambinis Bücherzauber haben mir Weihnachtskarten mit herzlichen Grüßen zukommen lassen und ich bin wirklich überwältigt davon. Vielen Dank ihr beiden.