Posts mit dem Label Loewe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Loewe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. April 2015

*Rezension* Saeculum - Ursula Poznanski


Titel: Saeculum
Autor: Ursula Poznanski
ISBN:  978-3785570289
Seiten: 496
Verlag: Loewe
Ersterscheinung: 2. November 2011
Preis: 14,95 €  broschiert

Kurzbeschreibung
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter - ohne Strom, ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?

Meinung
Wieder ein tolles und spannendes Buch von einer meiner Lieblingsautorinen. Ich muß sagen, ich liebe die Bücher von Frau Posznanski. Ihre unverwechselbare Schreibart spiegelt sich in diesem Jugendthriller rund um das Thema Live-Rollenspiel im Mittelalter. Die Geschichte ist so komplex, mystisch und nervenaufreibend. Die Autorin vermischt Realtität mit Schein und es kommt ein Buch über Manipulation von Menschen heraus, das absolute Suchtgefahr birgt.

Nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene eignet sich „Saeculum“. Ich mag das Thema Mittelalter auch sehr gerne und deshalb war ich ganz schnell in die Handlung vertieft und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Spannend und interessant geschrieben, vewandelte es sich in eine Geschichte so nervenaufreibend und komplex, das ich an einigen Stellen wirklich schlucken mußte.

Das Spiel beginnt und schon verschwinden Teilnehmer. Andere werden dadurch sehr nervös, vorallem als mysteriöse Dinge geschehen und eine Teilnehmerin von der Geschichte und den Tod eines Bruderpaars erzählt. Es scheint, als würde genau diese Sage eintreffen. Immer mehr entwickelt sich das Ganze als undurchschaubares Etwas und die Teilnehmer beschließen, abzubrechen. Drei Personen sind schon verschwunden und einige andere verletzt. Leider kommt es anders und das Schicksal nimmt seinen Lauf.....

Die Charakteren wurden meines Erachtens von Frau Poznanski sehr gut ausgearbeitet und dargestellt. Jeder hat seine eigene Vorgeschichte und ist anders. Trotzdem fühlte ich mich mit jedem irgendwie verbunden und fand alle auf ihre Weise sympathisch. Am genialsten waren jedoch die Umgebungsbeschreibungen. Ich fühlte mich so real hineinversetzt, das ich an manchen Stellen den Wind in den Bäumen hörte oder die Düfte in der Luft riechen konnte. Absoluter Hammer!

Das Ende kam mir dann viel zu schnell. Es wird zwar alles aufgeklärt, womit ich eigentlich nicht gerechnet hätte, aber dennoch hätte es für meinen Geschmack etwas ausführlicher sein können.

Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig, aber überaus bildgewaltig. Die Kapitelanfänge hatten diesmal keine Zahlen, sondern der erste Buchstabe des Satzes war größer und hervorgehobener dargestellt. Wie gezeichnet. Ich fand das ganz schön.

Cover
Das Cover sieht schon sehr mystisch aus und wirkt sehr einfach auf mich. Nur in weiß und schwarz gehalten und der Titel ist tiefer gedruckt worden.

Fazit
Frau Poznanski konnte mich mit „Saeculum“ überzeugen. Dieser Jugend-Thriller war ganz nach meinen Geschmack, spannend und interessant. Ich kann ihn jeden nur ans Herz legen und vergebe somit sehr gute 4 von 5 Buchherzen. 


Infos zur Autorin: (Quelle Amazon)
Ursula  Poznanski wurde 1968 in Wien geboren. Sie war viele Jahre als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem Erfolg ihrer Jugendromane «Erebos», «Saeculum» und der Trilogie «Die Verratenen», «Die Verschworenen» und «Die Vernichteten» landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller «Fünf» auf der Bestsellerliste. 2013 folgte «Blinde Vögel». «Stimmen» ist der dritte Fall des sympathischen Ermittlerduos Beatrice Kaspary und Florin Wenninger. Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.

Donnerstag, 26. März 2015

*Rezension* Im Herzen die Gier - Elizabeth Miles


Titel: Im Herzen die Gier
Autor: Elizabeth Miles
ISBN: 978-3785573792
Seiten: 352
Verlag: Loewe
Ersterscheinung: 11. August 2014
Teil: 3 von 3
Preis: 17,95 €  gebunden

Kurzbeschreibung
Die Temperaturen sind mild in Ascension, der idyllischen Kleinstadt, die Fehler nicht verzeiht. Doch der Frühling bringt kein neues Leben, sondern drückt gierig wuchernd alles nieder, was sich den Rachegöttinnen entgegenstellt. Der Albtraum, den Emily Winters seit Monaten durchlebt, scheint kein Ende zu nehmen. Noch immer treiben die drei Furien ihr tödliches Spiel mit den Bewohnern von Ascension – und sie hassen es, zu verlieren. Obwohl sie erbittert gegen den Einfluss der Rachegöttinnen kämpft, wird Emily ihnen immer ähnlicher. Und ihr bleiben nur noch wenige Tage bis zu ihrer endgültigen Verwandlung. Dunkle Visionen haben den geheimnisvollen Crow fest im Griff. Steht er auf Emilys Seite oder auf der der Furien? JD erkennt endlich, dass er Emily noch immer liebt, und tut alles, um sie zu retten. Doch begreift er wirklich, worauf die Racheschwestern aus sind? Wir alle tun Dinge, die uns irgendwann leidtun – aber manche büßen mehr als andere.

Meinung
Dies ist der Abschlußband der Furien-Trilogie. Da mir die beiden Vorgänger sehr gut gefallen haben, war ich natürlich ganz gespannt und hatte viele Erwartungen an diesen 3. Teil. Er knüpft nahtlos an Bd. 2 an und ich war sofort wieder in dem Mystery-Thriller über Rache, Liebe, dunkle Geheimnisse und erwarteten Ereignissen. Es fesselte mich so, das ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Allerdings muß ich anmerken, das man alle Teile lesen sollte, weil es sonst einige Verständigungsschwierigkeiten geben könnte.

Wie gesagt, ich wurde rasant wieder in die Geschehnisse hineingeworfen und unaufhaltsam in den Bann gezogen. Somit ließ sich das Buch auch ganz schnell lesen und ich hatte es in einem Tag durch. Das Hauptaugenmerk lag diesmal daran, das Problem mit den Furien zu lösen. Der Teenagerkram der beiden Vorgänger blieb diesmal zu Glück aus und alles wirkte reifer und umsichtiger.

Die Charakteren haben sich meiner Meinung nach noch etwas mehr weiterentwickelt. JD rückt diesmal etwas mehr in den Vordergrund und gibt mehr von sich preis. Vorallem wird er sich über sein Gefühlschaos im Klaren und erschien mir dadurch noch sympathischer. Emily dagegen, wird immer mehr in den Bann der Furien gezogen. Sie verändert sich zusehends, leider zum Bösen, und geht dessen vermehrt auf den Grund, da sie dies überhaupt nicht will. Schade fand ich allerdings, das mir viele liebgewonnen Charakteren aus den Vorbänden nur kleine Rollen bekamen, wie z.b. Skylar und Gabby. Ich las nur sehr wenig von ihnen, was mich etwas traurig stimmte, da sie mir auch sehr sympathisch waren.

Das Ende kam etwas zu schnell und war dann zu der gesamten fulominösen Geschichte etwas flach und unscheinbar. Ich hätte mir noch mehr Antworten zu den Furien gewünscht. Dennoch fand ich diese ganze Trilogie sehr gut und vorallem sehr mystisch, aber dennoch sehr real.

Der Schreibstil der Autorin war wieder einmal flüssig, spannend und vorallem sehr bildlich. Das Buch wurde wieder in 3 Akte aufgeteilt und diese wiederum in kurze Unterkapitel. Schriftgröße war gemäß für ein Jugendbuch.

Cover
Das Cover passt perfekt zu den anderen und wurde diesmal in grün gehalten. Ich finde die ganze Trilogie wunderschön anzuschauen und sie ist auf jeden Fall ein Blickfang in jedem Bücherregal.

Fazit
Dieser spannende Abschluß der Furien-Trilogie „Im Herzen die Gier“ konnte mich überzeugen. Mysticelemente vermischt mit der realen Welt ergaben ein perfektes Buch. Ich kann die ganze Reihe nur jedem ans Herz legen, der so etwas gerne liest. Dieses Werk bekommt somit von mir sehr gute 4 von 5 Buchherzen.


Infos zum Autor: (Quelle Loewe-Verlag)
Elizabeth Miles wuchs in der Nähe von New York auf. Nach ihrem Studium in Boston arbeitete sie als Journalistin für eine alternative Wochenzeitung. Sie spielt leidenschaftlich gern Theater, liebt Pizza über alles und eine kalte Winternacht in Maine ist für sie das Schönste, wenn auch Unheimlichste, was sie sich vorstellen kann. Sie lebt mit ihrem Freund und ihren zwei Katzen in einer chaotischen Wohnung in Portland, Maine.

Mittwoch, 25. März 2015

Rezension: Wer die Lilie träumt - Maggie Stiefvater




Titel: Wer die Lilie träumt
Autorin: Maggie Stiefvater

 Seiten: 528
  Verlag: script 5 

Preis: 18, 95 Euro    
Ersterscheinung: 15. 09. 14
  Reihe: Teil 2 von 4








Kurzbeschreibung:
Mit jedem Tag, den Blue mit Gansey verbringt, fällt es ihr schwerer, sich nicht in ihn zu verlieben – obwohl sie weiß, dass ein Kuss von ihr der Grund für seinen nahen Tod sein könnte. Sie ist fasziniert von seiner leidenschaftlichen Suche nach dem verschwundenen König Glendower, und in der knisternden Hitze des Sommers kommen Blue, Gansey und die Raven Boys diesem Ziel immer näher. Vor allem Ronans Fähigkeit, Gegenstände aus seinen Träumen in die reale Welt zu bringen, lässt die Lösung greifbar werden. Doch das Spiel mit der Traumwelt ist gefährlich und Blue und ihre Freunde sind nicht die Einzigen, die sich ihre Wünsche herbeiträumen wollen …

Meinung:
Nachdem ich vor kurzem erst den Auftaktband der Reihe gelesen habe und von der Grundidee echt angetan war,  war ich sehr gespannt, wie es nun weiter geht. Doch leider entsprach die Fortsetzung kaum meinen Erwartungen. 

Zum einen erfährt man von der bisher bekannten Grundstory kaum etwas Neues. Das Hauptaugenmerk liegt dieses Mal auf Ronan und seiner besonderen Fähigkeit, Gegenstände aus seinen Träumen in die reale Welt zu bringen, wobei man sich schon denken kann, dass dies irgendwas mit der Suche nach Glendower zu tun haben wird. Da er dadurch in die Protagonistenrolle schlüpft, lernt man ihn auch zwangsläufig besser kennen und erfährt viel über ihn, seine Vergangenheit und was ihn bewegt. Dass Ronan ein sehr spezieller und vielschichtiger Charakter ist, wurde ja bereits im ersten Band deutlich, aber durch seine raue Art ist es mir manchmal etwas schwer gefallen mich, mit ihm zu identifizieren, wodurch es manchmal auch ein bisschen eintönig wurde, sich fast nur mit ihm zu beschäftigen. 

Ein anderer Charakter, der in diesem Teil noch eine Entwicklung durchmacht ist Adam. Er steht seit seinem Opfer etwas neben sich und erst gegen Ende des Romans wird die Bedeutung dessen etwas klarer. 

Blue und Gansey hingegen bekommen in diesem Teil eher wenig Raum. Wenn sie auftreten, dann nur als fast bedeutungslose Nebenfiguren und dadurch verliert der Roman doch einiges von seinem Charme.

Den Plot fand ich dieses Mal einfach zu sehr auf die Traumgeschichte ausgelegt. Es geht um fast nichts anderes, diese Fähigkeit wird in allen Zügen erklärt und beschrieben und dabei wird die Grundgeschichte fast aus den Augen verloren, wodurch sich das Lesen doch etwas zieht. Dabei fand ich es auch ein bisschen zu konstruiert, dass es in dem kleinen Nest gleich noch einen mit diesen Fähigkeiten gibt, sowie die Träume und ihre Auswirkungen einfach extrem komplex, wirr und oftmals völlig konfus. 

Das Gute an dem Buch ist aber mal wieder der Schreibstil der Autorin. Sie versteht es einfach eine fühlbare Atmosphäre zu erschaffen, die hier aber eher düster und drückend ist. Und trotz meiner Enttäuschung zu den wenigen Erkenntnissen in diesem Band bin ich immer noch gespannt, wie die Geschichte weiter geht.

Fazit:
Eine Fortsetzung, die kaum neue Antworten liefert, sondern eher weitere Fragen aufwirft. Dabei wird sich zu sehr auf Ronan und seine besondere Fähigkeit versteift, so dass alles andere extrem in den Hintergrund rückt und Spannung, sowie die Verbindung zur Grundgeschichte etwas auf der Strecke bleiben. Zusätzlich ist alles noch viel komplexer und verworrener als im ersten Teil und das Lesen manchmal regelrecht anstrengend. So war dieses Buch trotz der tollen Grundidee, einiger Wendungen und des tollen Schreibstils für mich leider kein positives Leseereignis, weshalb es für nicht mehr als 2 Buchherzen reicht. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Reihe weiter verfolge, aber eigentlich wäre ich trotz allem noch sehr gespannt auf die Auflösung der faszinierenden Grundproblematik.


Infos zur Autorin (Quelle: script5.de):
Maggie Stiefvater, geboren 1981, wurde mit ihrer Nach dem Sommer-Trilogie sowie dem Roman Rot wie das Meer international bekannt und von der Presse gefeiert. Momentan schreibt sie an ihrer vierbändigen Reihe Raven Boys, die in den USA bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Die New York Times-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in den Bergen Virginias.

Infos zur Reihe:
1. Wen der Rabe ruft
3. engl. Titel: Blue Lily, Lily Blue
4. noch unbekannt

Sonntag, 15. März 2015

Rezension: Hide - Jennifer Rush




 Titel: Hide
Autorin: Jennifer Rush
 
  Seiten: 272
  Verlag: Loewe
  Preis:  12,95 €   
Ersterscheinung: 10. 03. 2014
  Reihe: Teil 2 von 3
?








Kurzbeschreibung:
Du kannst niemandem vertrauen, nicht einmal dir selbst. Alles, was du über dich zu wissen glaubtest, entpuppt sich als Lüge. Die Suche nach deiner Vergangenheit setzt nicht nur dein Leben aufs Spiel. Du weißt nur eins: Sie werden nicht aufhören, dich zu jagen! Anna und den Jungs ist die Flucht vor der Sektion gelungen und sie haben sogar einige Hinweise auf ihre eigene Herkunft erbeuten können. Nur wie lange können sie sich dieser mächtigen Organisation entziehen? Als sie auf eine Spur stoßen, die offenbar zu Annas Schwester führt, müssen sie erneut ihre Deckung aufgeben. Die Suche nach der eigenen Vergangenheit treibt Anna unaufhörlich an. Falls Teile ihrer Familie überlebt haben, müssen die vier sie finden. Koste es, was es wolle. Doch tappen sie vielleicht gerade dadurch in eine raffinierte Falle?

Meinung:
Nachdem ich ja vom ersten Teil so begeistert war, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Die Handlung setzt auch ziemlich bald nach Beenden des ersten Bandes ein und durch einige kleinere Erinnerungsstützen ist man auch schnell wieder in der Geschichte. 

Die Handlung entwickelt sich auf jeden Fall ganz anders, als ich es zu Beginn gedacht hätte. Es gibt Anzeichen zu Annas totgeglaubter Schwester Dani, denen Anna und die Jungs nachgehen. Danach ist die Handlung zwar weiterhin sehr rasant, aber teilweise doch auch ein bisschen schwer nachvollziehbar und teilweise auch etwas vorhersehbar.

Anna hat sich als Protagonistin noch einmal weiterentwickelt. Sie ist einerseits noch taffer und kämpferischer als im ersten Teil, aber andererseits auch ziemlich schnell- und leichtgläubig wenn es um ihre Familie geht. Dies ist zwar zum Teil verständlich, wenn man sich Antworten und eine Familie wünscht, aber dennoch waren manche Anzeichen, vor allem zum Ende hin, schon extrem deutlich. Toll fand ihre vielen geheimnisvollen Flashbacks, die anfangs nur kurze Momentaufnahmen sind und einige neue Fragen aufwerfen und mit der Zeit immer mehr überraschende Details offenbaren.

Natürlich sind auch die Jungs: Sam, Cas, Trev und Nick wieder mit von der Partie, jedoch bekommt dieses Mal eindeutig Nick den größten Anteil. Es wird immer deutlicher, dass er ein sehr vielschichtiger Charakter ist und er in Annas Leben wohl schon lange eine wichtige Bedeutung hat. Dabei ist er zwar oberflächlich genauso eigen, schamlos ehrlich und distanziert wie im letzten Teil, aber trotzdem kann er viele Sympathiepunkte sammeln. Cas, Sam und Trev kamen mir fast ein bisschen zu kurz und auch die „Beziehung“ zwischen Sam und Anna bekommt eher wenig Raum. 

Zusätzlich gibt es auch noch ein paar neue Charaktere, die zwar manchmal nicht immer nachvollziehbar, aber solide erarbeitet sind und ihre Aufgaben erfüllen. 

Auch in diesem Teil wird die Geschichte wieder aus Annas Sicht erzählt und der Leser ist wieder hautnah dabei. Durch die rasanten, wenn auch teilweise erahnbaren Ereignisse und den fesselnden Schreibstil der Autorin gibt es einiges an Spannung und Unterhaltung. 

Am Ende gibt es noch einen packenden Showdown und auch wenn kleinere Fragen noch offen bleiben, kann man das Buch mit gutem Gefühl schließen und würde nicht unbedingt noch eine Fortsetzung brauchen. Da diese aber bereits auf Englisch erschienen ist und sich wohl vermehrt mit Nick beschäftigt, freue ich mich schon darauf. 

Fazit:
Eine unterhaltsame Fortsetzung, die aber nicht ganz an den Vorgänger heranreicht. Dafür sind einige Wendungen doch etwas zu vorhersehbar und vielleicht auch nicht vollständig logisch. Aber nichtsdestotrotz hat mir das Lesen wieder viel Spaß gemacht und der Rest der Handlung kann auf jeden Fall packen, vor allem die persönlichen Entdeckungen von Anna und Nick. 4 Buchherzen und eine Leseempfehlung für alle, die Band 1 gelesen haben. 

Infos zur Autorin (Quelle: Loewe.de):
Jennifer Rush wurde in Michigan geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt. Sie liebt Bücher, Stifte, Marshmallows und böse Jungs (in Büchern wie im echten Leben, auch wenn sie nie einen heiraten würde). Nach ihrem Debütroman Escape ist mit Hide ihr zweites Buch erschienen.

Infos zur Reihe:
2. Hide
3. Reborn (engl. Titel)

Donnerstag, 12. März 2015

Rezension: Wen der Rabe ruft - Maggie Stiefvater




Titel: Wen der Rabe ruft
Autorin: Maggie Stiefvater
 Seiten: 464
  Verlag: script 5
   Preis: 18, 95 Euro    
Ersterscheinung: 09. 10. 13
  Reihe: Teil 1 von 4
 *Klick zu Amazon*








Kurzbeschreibung:
Jedes Jahr im April empfängt Blue die Seelen derer, die bald sterben werden, auf dem verwitterten Kirchhof außerhalb ihrer Stadt. Bisher konnte sie sie nur spüren, nie sehen – bis in diesem Jahr plötzlich der Geist eines Jungen aus dem Dunkel auftaucht. Sein Name lautet Gansey, und dass Blue ihn sieht, bedeutet, dass sie der Grund für seinen nahen Tod sein wird. Seit Blue sich erinnern kann, lebt sie mit der Weissagung, dass sie ihre wahre Liebe durch einen Kuss töten wird. Ist damit etwa Gansey gemeint?

Meinung:
Ich habe nun schon einige Bücher von Maggie Stiefvater gelesen und auch hier liegt dem Roman wieder eine originelle und fesselnde Idee zu Grunde. Die Story ist zwar nicht immer extrem actiongeladen, aber dennoch ziemlich komplex und kann durchaus unterhalten. Es geht um Liebe, Verlust, Freundschaft, Magie, Legenden, Prophezeiungen und einiges mehr. 

Da es sich hierbei um einen Auftaktband handelt, ist es nicht ganz so tragisch, dass nicht alle Fragen beantwortet werden und man auch am Ende noch bei den meisten Punkten im Dunkeln tappt. Es gibt einige Entwicklungen im Verlauf der Geschichte und die Wendungen sind teilweise ziemlich überraschend. Dennoch hätte man die Sache durchaus noch ein bisschen straffen und mehr strukturieren können.

Die Charaktere haben mir gut gefallen und konnten mich alle überzeugen. Sie sind tiefgründig, geheimnisvoll und haben ihre Ecken und Kanten. Auf der Seite von Blue sind die ziemlich viele, etwas skurrile Frauen, die verschiedenste Wahrsagekräfte besitzen und alle perfekt in den Roman passen. Auf der Seite der Jungs sind Gansey, Ronan, Adam und Noah alle komplett verschieden und bleiben auch immer ein bisschen geheimnisvoll und für den Leser nicht immer vollständig nachvollziehbar. So mochte ich zum Beispiel Adam recht gerne, aber seine eigenartige Einstellung zur Abhängigkeit von anderen Leuten und seine Handlungen dementsprechend, waren teilweise schon ein bisschen schwer zu verstehen.

Über den Schreibstil der Autorin braucht man nicht viele Worte zu verlieren. Sie versteht ihr Handwerk und erschafft immer eine fesselnde, eindringliche und sehr bildhafte Stimmung, selbst wenn die Handlung eben nicht immer so extrem dicht ist.   

Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftaktband in eine Fantasyreihe mit einer recht komplexen und noch unverbrauchten Hintergrundidee. Da noch 3 Bände folgen bleibt vieles noch etwas im Dunkeln und ein bisschen Straffung hätte bestimmt nicht geschadet, aber dennoch gibt es zufriedenstellende Entwicklungen und überraschende Wendungen. Der Schreibstil ist wie gewohnt super und auch die Charaktere sind sehr facettenreich, wenn auch teilweise noch etwas geheimnisvoll. Ich gebe gute 3,5 Buchherzen und bin sehr gespannt, wie es weiter geht. 
 Diese Rezension gehört zur Kunterbunt- Challenge (#KabuCh).

Infos zur Autorin (Quelle: script5.de):
Maggie Stiefvater, geboren 1981, wurde mit ihrer Nach dem Sommer-Trilogie sowie dem Roman Rot wie das Meer international bekannt und von der Presse gefeiert. Momentan schreibt sie an ihrer vierbändigen Reihe Raven Boys, die in den USA bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Die New York Times-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in den Bergen Virginias.

Infos zur Reihe:
1. Wen der Rabe ruft
3. engl. Titel: Blue Lily, Lily Blue
4. noch unbekannt

Montag, 9. März 2015

Rezension: Rot wie das Meer - Maggie Stiefvater



 
Titel: Rot wie das Meer
Autorin: Maggie Stiefvater
 Seiten: 432
  Verlag: script 5
   Preis: 18, 95 Euro    
Ersterscheinung: 12. 11. 12
  Reihe: Nein







Kurzbeschreibung:
Jedes Jahr im November wird die Insel Thisby von Capaill Uisce heimgesucht, Meereswesen, die in Gestalt wunderschöner Pferde Tod und Verderben bringen. Schnell wie der Seewind und tückisch wie das Meer, ziehen sie die Menschen in ihren Bann. Wie viele junge Männer der Insel fiebert auch Sean Kendrick dem Skorpio-Rennen entgegen, bei dem sie auf Capaill Uisce gegeneinander antreten. Nicht wenige bezahlen dafür mit ihrem Leben. Das diesjährige Rennen aber wird sein wie keines zuvor: Als erste Frau wagt Puck Connolly, sich einen Platz in dieser Männerwelt zu erkämpfen. Sie gewinnt den Respekt von Sean Kendrick, der ihr anfangs widerwillig, dann selbstlos hilft. Schließlich fällt der Startschuss und auch diesmal erreichen viele Reiter nicht das Ziel.
Ihr Blut und das ihrer Capaill Uisce färben die Wellen des Meeres rot …

Meinung:
Zu Beginn eine etwas eigenartige Geschichte, da mir ein paar Details zu den mystischen Pferden und Erklärungen zu dem Rennen usw. gefehlt haben. Zu diesen gibt es zwar im Verlauf des Buches einige ganz kurze Hinweise, aber ein paar mehr Infos wären echt schön gewesen, vor allem nachdem die Autorin im Nachwort noch schreibt, dass sie sich teilweise an Vorlagen aus der Mythologie gehalten hat. 

Die Idee dahinter ist auf jeden Fall etwas besonders. Eigentlich verbindet man mit Pferden ja eher liebe Geschöpfe, auf die man sich verlassen kann. Die Capaill Uisce sind ganz anders. Sie mögen zwar teilweise Aussehen wie Pferde, sind aber hinterhältig und vor allem blutrünstig. Diesen ganzen Hype um diese Tiere, bzw. das Rennen im Buch habe ich nicht so ganz nachvollziehen können, da mir dafür die bereits angesprochenen Details gefehlt haben. Aber da ich auch aus einem kleinen Dorf komme, weiß ich, wie tief verwurzelt eigenartige Traditionen und Verbundenheiten sein können. 

Sean und Puck sind  zwei interessante Charaktere, die mit ihrer jeweiligen Geschichte den Leser gut ans Buch fesseln können. Sie haben einige Facetten und sind durchaus sympathisch. Aber auch die Nebencharaktere sind der Autorin gut gelungen, so sind einige recht eigen und leicht skurril, andere einfach nur sympathisch oder erfüllen den Leser sofort mit Abneigung.

Die Liebesgeschichte ist so fein und zart, dass man sie kaum als solche bezeichnen kann. Es ist eher die Entstehung einer Freundschaft, mit einem kleinen bisschen mehr. Aber genauso passt es perfekt in die Geschichte und ist auch ziemlich glaubhaft.

Erzählt wird die Geschichte in der 3. Person abwechselnd aus der Sicht von Puck und Sean. Dabei kann man sich gut mit den beiden identifizieren, auch wenn man nicht immer komplett hinter ihren Handlungen steht. Maggie Stiefvaters Stil ist dabei toll zu lesen und erschafft eine fesselnde Atmosphäre und das, obwohl die Handlung selbst selten wirklich dicht ist. Es gibt viele ausführliche Beschreibungen, die dem Leser aber gar nicht so vorkommen, sondern durchaus unterhalten.

Das Ende kam dann in meinen Augen doch ein bisschen abrupt und obwohl es noch ein paar Fragen beantwortet, bleiben andere weiterführende Fragen doch offen. Dies ist nicht schlimm, aber für mich persönlich wäre es schöner gewesen noch ein bisschen mehr zu erfahren, bzw. hätte auch ein Epilog, der die Zeit in 2 Jahren oder so behandelt ganz gut gepasst. 

Fazit:
Eine besondere Geschichte, die zwar noch ein paar kleinere Wünsche offen lässt, aber durchaus lesenswert und unterhaltsam ist. Von mir gibt es knappe 4 Buchherzen.

Infos zur Autorin (Quelle: script5.de):
Maggie Stiefvater, geboren 1981, wurde mit ihrer Nach dem Sommer-Trilogie sowie dem Roman Rot wie das Meer international bekannt und von der Presse gefeiert. Momentan schreibt sie an ihrer vierbändigen Reihe Raven Boys, die in den USA bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Die New York Times-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in den Bergen Virginias.