Posts mit dem Label Harry Potter Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harry Potter Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Januar 2015

Re-Read-Rezension: Harry Potter und der Orden des Phönix - J. K. Rowling



Titel: Harry Potter und der Orden des Phönix
Autorin: Joanne K. Rowling 
Seiten: 1024
Verlag: Carlsen 
Ersterscheinung: November 2003
Teil: 5 von 7 
Preis: TB 12,99 €







Kurzbeschreibung:
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je - Warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind und sich unaufhaltsam über Harrys Welt verbreiten? Noch weiß er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Du-weißt-schon-wen ausrichten kann ... Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.

Meinung:
Damals, als die Bücher erschienen sind, war der fünfte Teil der erste, bei dem ich auf das Erscheinungsdatum hin gefiebert habe und den ich dann trotz seiner über 1000 Seiten innerhalb weniger Tage verschlungen hatte.

Und auch heute, nachdem ich das Buch schon mehrmals gelesen und den Film schon öfters gesehen habe, flogen die vielen Seiten nur so dahin. Kaum hat man zwei Sätze gelesen ist man schon wieder mitten in der Harry-Potter-Welt angekommen und kann sich alles bildlich vorstellen. Und dabei gibt es für mich auch immer wieder Kleinigkeiten zu entdecken oder Solche, die mir erst beim Lesen wieder auffallen, so dass es jedes Mal einfach wieder Spaß macht. 

Die Geschichte wird auch im fünften Teil höchst stimmig und spannend weitergeführt. Wie auch schon in den Vorgängern hat man das Gefühl, dass alle Ideen und Wendungen von Frau Rowling gut zusammenpassen und man Stück für Stück mehr erfährt. Dabei gibt es wieder einige Überraschungen, wenn auch wirklich nicht alle positiv ausfallen.

Denn nun ist Voldemort zurück und auch wenn es bisher noch kaum jemand glauben will, ist die Atmosphäre teilweise ziemlich düster und die Beschreibungen auch brutal. Doch auch die vielen kleinen hoffnungsvollen und lustigen Momente kommen nicht zu kurz, so dass eine gute Mischung entsteht. 

Die Figuren entwickeln sich altersgerecht weiter und auch wenn es manchmal nicht schön ist, von Harrys Zornausbrüchen zu lesen, sind die verschiedenen Kämpfe innerhalb seiner Gefühlswelt nachvollziehbar und passend dargestellt. 

Wie immer hat Frau Rowling wieder eine gute Mischung aus bereits bekannten und neuen Charakteren geschaffen. Dabei kommt man natürlich nicht umher Frau Prof. Umbridge zu erwähnen, da sie in diesem Roman doch eine große Rolle einnimmt und Harry und seinen Freunden mit ihrer strikten und harten Art mehr als einmal das Leben schwer macht. Doch auch dabei fand ich die nach und nach dargestellte Offenlegung ihres sehr speziellen Charakters sehr gut gelungen. 

Fazit:
Obwohl das Buch mit seinen über 1000 Seiten auf den ersten Moment ein bisschen abschreckend wirken könnte, fliegen die Seiten nur so dahin. Man ist ab der ersten Seite wieder mitten in der Harry-Potter-Welt, die Handlung wird stimmig und spannend fortgesetzt. Es gibt wieder viele neue Erkenntnisse und Wendungen und auch die Charaktere entwickeln sich glaubwürdig weiter. Also eine weitere faszinierende Fortsetzung einer grandiosen Reihe. Deutliche 5 Buchherzen. 


Infos zur Autorin (Quelle: Amazon): 
Wer kennt ihn nicht, Harry Potter, den modernen Zauberlehrling aus England? Wer hat nicht die Warteschlangen gesehen, jedes Mal, wenn ein neuer Harry-Potter-Band endlich in die Buchläden kam? Joanne K. Rowling, die Verursacherin dieses Hypes, wurde 1965 in Yate, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bristol (England), geboren. An der Universität von Exeter studierte sie Französisch und Altphilologie. Bereits 1990 erdachte sie die Figur des Zauberlehrlings und deren Abenteuer, doch erst Jahre später machte sie sich an die schriftstellerische Umsetzung. Der erste Band "Harry Potter and the Philosopher's Stone" erschien am 26. Juni 1997 in einer zunächst recht kleinen Erstauflage. Der Rest ist (Literatur-)Geschichte. 

Infos zur Reihe (bereits komplett erschienen): 
1. Harry Potter und der Stein der Weisen *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
4. Harry Potter und der Feuerkelch *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
5. Harry Potter und der Orden des Phönix 

sonstige Erscheinungen rund um die Welt von Harry Potter: 

Sonntag, 4. Januar 2015

*Rezension* Harry Potter und der Halbblutprinz - J.K. Rowling


Titel: Harry Potter und der Halbblutprinz
Autor: J. K. Rowling
ISBN: 978-3551566669
Seiten: 656
Verlag: Carlsen
Ersterscheinung: Oktober 2005
Teil: 6 von 7
Preis: 22,90 €  gebunden

Kurzbeschreibung
Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. Um Harry zu wappnen, erforscht er mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem »Halbblutprinzen« gehörte, ihm helfen kann? Nur ein Detail fehlt, das Harry finden muss, dann liegt das Geheimnis um Voldemort offen. Dumbledore führt ihn, doch im alles entscheidenden Moment ist der Halbblutprinz zur Stelle und zeigt sein wahres Gesicht.

Meinung
So, den 6. und vorletzten Teil habe ich nun fertig und das bestehen der Challenge rückt nahe. Harry Potter und der Halbblutprinz fügt nahtlos an den 5. Teil Harry Potter und der Phönixorden an und ich denke, man kann dazu schon gar nicht mehr viel sagen. Dies ist eine Reihe, die man in seinem Leben einfach gelesen haben muß, ohne wenn und aber.

Die Handllung beginnt diesmal etwas gemütlicher und „plätschert“ so dahin, was nicht negativ gemeint ist. Man kennt es aus den Vorgängern ja so, eine Tat folgt der anderen und alles geht zack zack. Wie gesagt, diesmal beginnt es ruhiger. Dies lag daran, das die Autorin ihr Augenmerk verstärkt auf die Charakteren und deren Beziehungen, Leben und Problemen gewidmet hat. Ich erfuhr viel über jede einzele Person und war dadurch noch mehr in die Geschichte involviert.

Viele traurige und emotionsvolle Szenen überschatten jedoch dieses Buch und am Ende kam dann der Supergau und auch die Spannung. Einen negativen Punkt habe ich aber dennoch: die ewigen Liebesdusseleien und das Gezickte zwischen Ron und Hermine. Gut, es gehört irgendwie dazu, aber nicht über den fast ganzen Band. Teilweise war es dann doch nur noch nervig. Aber naja, Jugendliche – Pubertät = normal, oder?

Auch diesmal schreckte mich die hohe Seitenanzahl von 656 nicht ab, ganz im Gegenteil, es hätten ruhig noch ein paar mehr sein können. Durch den meisterhaften, bildllichen Schreibstil von Frau Rowling war ich wieder einmal gebannt von der Geschichte und hatte ein Kopfkino erster Sahne. Die Kapitel waren etwas länger, aber noch im Rahmen und die Schriftgröße war auch ok.

So, mehr dazu wird nicht gesagt, nur eines noch, ich freue mich schon auf den 7. und letzten Teil, der auf jeden Fall diesen Monat noch verschlugen wird. Auf zum Finale.....

Cover
Gleiche Coverstruktur und Farbauswahl wie bei den anderen. Diesmal sieht man Dumbledore und Potter auf dem See zu der kleinen Insel, auf der ein Hokrux sein soll. Ich finds schön.

Fazit
Dieser 6. Band ist noch düsterer, trauriger und mitfühlender als alle anderen. Trotz der Love-Story passieren Dinge, die man vorher, wenn man die Reihe noch nicht gekannt hat, die man nicht vorherschauen konnte. Eine Mischung aus Spannung und großen Gefühlen. Ich vergebe hiermit 4 von 5 Buchherzen und eine klare Lesempfehlung.


Infos zur Autorin: (Quelle Amazon)
Wer kennt ihn nicht, Harry Potter, den modernen Zauberlehrling aus England? Wer hat nicht die Warteschlangen gesehen, jedes Mal, wenn ein neuer Harry-Potter-Band endlich in die Buchläden kam? Joanne K. Rowling, die Verursacherin dieses Hypes, wurde 1965 in Yate, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bristol (England), geboren. An der Universität von Exeter studierte sie Französisch und Altphilologie. Bereits 1990 erdachte sie die Figur des Zauberlehrlings und deren Abenteuer, doch erst Jahre später machte sie sich an die schriftstellerische Umsetzung. Der erste Band "Harry Potter and the Philosopher's Stone" erschien am 26. Juni 1997 in einer zunächst recht kleinen Erstauflage. Der Rest ist (Literatur-)Geschichte.

Dienstag, 11. November 2014

*Re-Read-Rezension* Harry Potter und der Orden des Phönix - J.K. Rowling


Titel: Harry Potter und der Orden des Phönix
Autor: J.K. Rowling
ISBN:  978-3551555557
Seiten: 1024
Verlag: Carlsen
Ersterscheinung: November 2003
Teil: 5 von 7
Preis: 28,90 €  gebunden

Kurzbeschreibung
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je - Warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind und sich unaufhaltsam über Harrys Welt verbreiten? Noch weiß er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Du-weißt-schon-wen ausrichten kann ... Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.

Meinung
Mittlerweile sind wir schon im 5. Jahr in Hogwarts angekommen. Harry verliebt sich das erste Mal. Mittten in der Pubertät hat er sehr mit seiner Gefühlswelt zu kämpfen. Besonders als wieder eine geliebte Person stirbt.

Wie immer ist die Handlung mit viel Action und Spannung gespickt. Diesmal aber wirkt alles noch düsterer und brutaler. Durch den bildlichen Schreibstil der Autorin erschienen mir einige Szenen wirklich sehr gewalttätig und heftig. Aber auch schöne Momente gibt es, bei denen die Emotionen nur so überschwappen.

Harry erfährt in diesem Band viel über die Vergangenheit seiner Eltern. Auch von Severus Snape erhält er Infos aus seiner Kindheit, wenn auch ungewollt. Damit muß Harry erst mal klar kommen.

Viele altbekannte Gesichter sind wieder mit dabei, aber auch neue Charakteren kamen dazu, welche sich gut in das große Ganze eingefügt haben. Ein neuer Charakter ist Professor Umbrigde. Also so eine nervtötende Frau. Absolut unsympathisch und böswillig. Keiner kann sie leider, zurecht aber. Und zum Glück bekommt ja jeder das, was er verdient :-)

Da es schon sehr, sehr viele Rezensionen über die Harry-Potter-Reihe gibt, werde ich nicht mehr dazu schreiben, jeder kennt und liebt sie, nur eines noch: Mir hat Der Orden des Phönix wieder ausgezeichnet gefallen und der nächste Band kommt schon bald dran.

Cover
Wieder ein Comic-Cover. Wie alle anderen passt es genau zum Inhalt des Buches.

Fazit
„Der Orden des Phönix“ konnte mich wieder restlos überzeugen. Düsterer und spannender als sein Vorgänger, trotzdem einfach genial. Ich vergebe 5 von 5 Buchherzen und eine absolute Leseempfehlung. 

 

Infos zur Autorin: (Quelle Amazon)
Wer kennt ihn nicht, Harry Potter, den modernen Zauberlehrling aus England? Wer hat nicht die Warteschlangen gesehen, jedes Mal, wenn ein neuer Harry-Potter-Band endlich in die Buchläden kam? Joanne K. Rowling, die Verursacherin dieses Hypes, wurde 1965 in Yate, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bristol (England), geboren. An der Universität von Exeter studierte sie Französisch und Altphilologie. Bereits 1990 erdachte sie die Figur des Zauberlehrlings und deren Abenteuer, doch erst Jahre später machte sie sich an die schriftstellerische Umsetzung. Der erste Band "Harry Potter and the Philosopher's Stone" erschien am 26. Juni 1997 in einer zunächst recht kleinen Erstauflage. Der Rest ist (Literatur-)Geschichte.

Mittwoch, 22. Oktober 2014

*Re-Read-Rezension* Harry Potter und der Feuerkelch - J.K. Rowling


Titel: Harry Potter und der Feuerkelch
Autor: J.K. Rowling
ISBN: 978-3551551931
Seiten: 768
Verlag: Carlsen
Ersterscheinung: Oktober 2000
Teil: 4 von 7
Preis: 22,90 €  gebunden

Kurzbeschreibung
Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt: die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry, sehr eng. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann Harry sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

Meinung
Wir sind jetzt schon im vierten Jahr in Hogwarts angekommen und es gestaltet sich als das bisher aufregendste Jahr. Andere Schüler kommen und neue Freundschaften werden geschlossen. Natürlich gibt es nur ein Gesprächsthema: das Trimagische Tunier. Für mich ist dies der beste Teil der Harry-Potter-Reihe und meines Erachtens auch die beste Verfilmung.

Die Freunde Harry, Ron und Hermine sind erwachsener geworden. Ihre Persönlichkeiten haben sich weiter entwickelt und wirkten auf mich reifer. Harry hat seinen ersten richtigen Streit mit Ron und weiß anfangs nicht, wie er damit umgehen soll. Alte als aber auchauch neue Charakteren kommen hinzu und fügen sich perfekt in die Geschichte hinein.

Viele verschiedene Emotionen spielten diesmal eine große Rolle. Egal ob traurig, lustig, spannend oder romantisch. Alles ist vorhanden und wurde so pefekt verarbeitet, das es eine wahre Freude ist, dieses Buch zu lesen. Es erscheint düsterer aber dennoch aufregend und viele unerwartete Wendungen lassen einem dieses Werk einfach nicht mehr aus den Händen legen.

Der Schreibstil ist einfach und flüssig und dennoch fesselnd. Kurze Kapitel lockern das Ganze auf und trotz doppelt so vieler Seiten wie seine Vorgänger erschien es mir irgendwie kürzer. Einziges Manko: dieser fette Schinken lag ganz schwer in meinen Händen und nach einigen Stunden lesen, taten mir diese etwas weh. :-)

Cover
Das Cover ist wieder mal ein Meisterwerk. Diesmal sieht man Harry bei der ersten Aufgabe mit dem Drachen. Mir gefällts.

Fazit
Der vierte Teil der Reihe „Harry Potter und der Feuerkelch“ konnte mich restlos überzeugen. Für mich ist dies der beste Band und ich kann in nur empfehlen. Emotionen, aber auch Spannung spielen eine sehr große Rolle. Ich vergebe somit 5 von 5 Buchherzen.


Infos zur Autorin: (Quelle Amazon)
Wer kennt ihn nicht, Harry Potter, den modernen Zauberlehrling aus England? Wer hat nicht die Warteschlangen gesehen, jedes Mal, wenn ein neuer Harry-Potter-Band endlich in die Buchläden kam? Joanne K. Rowling, die Verursacherin dieses Hypes, wurde 1965 in Yate, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bristol (England), geboren. An der Universität von Exeter studierte sie Französisch und Altphilologie. Bereits 1990 erdachte sie die Figur des Zauberlehrlings und deren Abenteuer, doch erst Jahre später machte sie sich an die schriftstellerische Umsetzung. Der erste Band "Harry Potter and the Philosopher's Stone" erschien am 26. Juni 1997 in einer zunächst recht kleinen Erstauflage. Der Rest ist (Literatur-)Geschichte.

Freitag, 10. Oktober 2014

Re-Read-Rezension: Harry Potter und der Feuerkelch - J. K. Rowling



Titel: Harry Potter und der Feuerkelch
Autorin: Joanne K. Rowling 
Seiten: 768 
Verlag: Carlsen 
Ersterscheinung: Oktober 2000
Teil: 4 von 7 
Preis: TB 11,99 €







Kurzbeschreibung:
Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt: die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry, sehr eng. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann Harry sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

Meinung:
Nachdem der dritte Teil mein Lieblingsteil ist, kommt der vierte eigentlich gleich dahinter. Denn nun ist es soweit, dass die Seitenanzahl enorm ansteigt und man auch zum ersten Mal einiges über die Zaubererwelt außerhalb von Hogwarts erfährt.

Es beginnt mit einem spannenden ersten Kapitel, das man zwar anfangs noch nicht ganz einordnen kann und einige Fragen aufwirft, in dem man aber schnell merkt, dass nun alles düsterer wird. Danach folgt wieder ein Ausflug in den tollen Fuchbau, sowie zur die Quidditch-Weltmeisterschaft. Schon allein die Zeit bevor die Freunde wieder nach Hogwarts kommen, nimmt im „Feuerkelch“ bereits gute 200 Seiten ein und gibt den einen oder anderen interessanten und fantasievollen Einblick in Frau Rowlings fantastische Welt. Aber auch in Hogwarts geht es spannend weiter. Das Trimagische Tunier steht an und Harry freut sich eigentlich auf das spannende Ereignis, aber dann wird das Jahr für ihn gefährlicher als je vermutet. 

Auch wenn das Buch nun 768 Seiten hat, ist es wieder ruck zuck gelesen, da die Spannung und Faszination einfach nicht nach lässt. Die Autorin zieht den Leser auch dieses Mal wieder in ihren Bann und man kann gar nicht anders als alle Informationen gierig in sich aufzusaugen und zu bewundern, wie stimmig und geschickt Frau Rowling immer ihre Fährten legt. Doch wie bereits erwähnt wird die Stimmung nun langsam, aber sicher düsterer, die Gangart härter und der Schreibstil neben seiner verzaubernden Art auch rauer und brutaler. Aber dies passt auch gut zur Entwicklung und zum Älter werden der Figuren. 

Zwischenzeitlich gibt es auch weiterhin wieder viele Entwicklungen der Charaktere, vor allem auch auf der zwischenmenschlichen Ebene. Zum ersten Mal kommen kleine Verlebtheiten und Eifersüchteleien auf, wodurch die Freunde stark gefordert werden, aber am Ende nur noch mehr zusammenwachsen. Auch tauchen wieder viele neue, aber ebenso bereits einige bereits bekannte Figuren auf und beleben die Geschichte. Wie immer hat die Autorin ein gutes Maß gefunden, um mich mit ihrem Ideenreichtum zu beeindrucken und an ihre Geschichte zu fesseln.

Vielleicht noch kurz ein paar Worte zur Buchverfilmung, da ich diese am besten von allen fand. Dabei wurde alles Wichtige übernommen und so ist ein richtig spannender und stimmiger Film entstanden. 

Fazit: 
„Harry Potter und der Feuerkelch“ bietet eine spannende, überzeugende und unterhaltende Fortsetzung, bei der man nun auch etwas mehr über die Zaubererwelt außerhalb von Hogwarts erfährt. Die Handlung ist wie immer stimmig erarbeitet und strotzt nur so vor Ideenreichtum. Zusätzliche entwickeln sich die Charaktere glaubhaft weiter und die Erzählart wird langsam aber sicher immer düsterer. Von mir gibt’s die vollen 5 Buchherzen und die unbedingte Leseempfehlung. 


Infos zur Autorin (Quelle: Amazon): 
Wer kennt ihn nicht, Harry Potter, den modernen Zauberlehrling aus England? Wer hat nicht die Warteschlangen gesehen, jedes Mal, wenn ein neuer Harry-Potter-Band endlich in die Buchläden kam? Joanne K. Rowling, die Verursacherin dieses Hypes, wurde 1965 in Yate, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bristol (England), geboren. An der Universität von Exeter studierte sie Französisch und Altphilologie. Bereits 1990 erdachte sie die Figur des Zauberlehrlings und deren Abenteuer, doch erst Jahre später machte sie sich an die schriftstellerische Umsetzung. Der erste Band "Harry Potter and the Philosopher's Stone" erschien am 26. Juni 1997 in einer zunächst recht kleinen Erstauflage. Der Rest ist (Literatur-)Geschichte. 

Infos zur Reihe (bereits komplett erschienen): 
1. Harry Potter und der Stein der Weisen *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
4. Harry Potter und der Feuerkelch 

sonstige Erscheinungen rund um die Welt von Harry Potter: 

Dienstag, 9. September 2014

Re-Read-Rezension 2: Harry Potter und der Gefangene von Askaban - J. K. Rowling




Titel: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 
Autorin: Joanne K. Rowling 
Seiten: 448 
Verlag: Carlsen 
Ersterscheinung: August 1999 
Teil: 3 von 7 
Preis: TB 9,99 €






Kurzbeschreibung:
Diesmal läuft in den Ferien schon alles so schief, dass Harry befürchten muss, aus Hogwarts rauszufliegen, weil er seine unerträgliche Muggeltante Magda mit einem Schwebezauber an die Zimmerdecke befördert hat und dann ganz einfach abgehauen ist. Und während er sich noch ausmalt, ein Leben als Verbannter zu führen, fängt ihn das Zaubereiministerium ein und er landet zu seiner eigenen Verblüffung pünktlich zum Schulbeginn im Schloss. Doch jetzt geht der Ärger erst richtig los! Wieso versteckt sich ein in allen Welten gefürchteter Verbrecher im Schloss? Wie konnte er überhaupt eindringen? Und wieso ist er eigentlich gerade hinter Harry her? Irgendwie scheint Harry die Sache viel komplizierter, als man ihn glauben machen möchte. Gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine versucht er, ein Geflecht aus Verrat, Rache, Verleumdung und Feigheit aufzudröseln, und stößt dabei auf schier unglaubliche Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

Meinung:
Während der vorherige Teil ja der war, der mir irgendwie immer am wenigsten gefallen hat, war der "Gefangene von Askaban" schon immer mein Lieblingsteil, den ich auch schon als Jugendliche mehrmals gelesen habe.

Ich glaube, diese noch extremere Faszination lag und liegt vor allem daran, dass es in diesem Teil nicht direkt darum geht, dass Voldemort versucht zurück an die Macht zu kommen. Im dritten Teil der Reihe bekommt man endlich einprägsame Infos über Harrys Eltern, was damals in der Nacht des Angriffes geschah und man lernt die Freunde von Harrys Dad kennen. Und zusätzlich entwickelt sich natürlich auch die restliche Harry Potter Welt stimmig weiter. Man kann den Ideenreichtum von Frau Rowling nur bewundern und es ist einfach toll wie authentisch und logisch sie diese ganzen faszinierenden Eigenheiten dieser Welt erklärt und mit der Geschichte um den jungen Harry verbindet. Nie wirkt etwas aufgesetzt oder übertrieben, es ist einfach, als wäre es schon immer so gewesen. 

Von der Spannung her fand ich diesen Teil bisher auch am dichtesten, da Harry schon von Beginn an in Gefahr ist und sich immer wieder neue Erkenntnisse und Hintergründe ergeben, die man einfach nur gierig aufsaugen kann. Auch hier schafft es die Autorin wieder geschickt falsche Fährten zu legen, den Leser in die Irre zu führen und an das Buch zu fesseln. Und nun ist auch das erste Mal, dass nicht alle Wendungen so gut laufen, wie Harry und der Leser es sich vielleicht wünschen würde. Man merkt dadurch, dass die Story langsam, aber sicher erwachsener wird. 

Dieses Mal gibt es eher weniger skurrile Charaktere, dafür wachsen dem Leser immer mehr Personen ans Herz. Lupin ist einfach ein richtig guter Lehrer und es macht echt Spaß mehr von seinen Schulstunden zu lesen. Aber auch Harry, Ron und Hermine entwickeln sich stetig weiter und werden immer greifbarer. Der Leser denkt nun schon fast, dass er sie wirklich kennt. Ihre Freundschaft ist auch in diesem Teil wieder von einem auf und ab geprägt, aber so ist es ja auch oft mit realen Freundschaften. Es gibt Streitigkeiten und dann wichtige Ereignisse, die alle Streitigkeiten nichtig erscheinen lassen und zeigen auf was es wirklich ankommt.

Bei der Verfilmung war ich damals als Teenager sehr enttäuscht, weil doch einiges verändert wurde, schon alleine durch den Regisseur-Wechsel. Nun kann ich aber sagen, dass trotzdem ein sehr guter und sehenswerter Film daraus entstanden ist. 

Fazit:
Mein liebster Teil der Reihe, den ich wohl noch 100 Mal lesen könnte, ohne dass er mir langweilig wird. Extrem spannend, viele Hintergrundinfos, mal ein anderer Handlungsaufbau als in den ersten beiden Teilen und viele liebenswerte Figuren und Charakterentwicklungen. Deutliche 5 Buchherzen!

Infos zur Autorin (Quelle: Amazon): 
Wer kennt ihn nicht, Harry Potter, den modernen Zauberlehrling aus England? Wer hat nicht die Warteschlangen gesehen, jedes Mal, wenn ein neuer Harry-Potter-Band endlich in die Buchläden kam? Joanne K. Rowling, die Verursacherin dieses Hypes, wurde 1965 in Yate, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bristol (England), geboren. An der Universität von Exeter studierte sie Französisch und Altphilologie. Bereits 1990 erdachte sie die Figur des Zauberlehrlings und deren Abenteuer, doch erst Jahre später machte sie sich an die schriftstellerische Umsetzung. Der erste Band "Harry Potter and the Philosopher's Stone" erschien am 26. Juni 1997 in einer zunächst recht kleinen Erstauflage. Der Rest ist (Literatur-)Geschichte. 

Infos zur Reihe (bereits komplett erschienen): 
1. Harry Potter und der Stein der Weisen *klick zu meiner Re-Read-Rezension*
2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens 
3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban