Samstag, 5. Juli 2025

Hörbuchrezension: Teufelstanz - Ursula Poznanski

Titel: Teufelstanz - Mordgruppe Band 3 
  Autorin: Ursula Poznanski 
Sprecherin: Julia Nachtmann  
Laufzeit: 11 Std. 8 Min. - ungekürzt 
-  CD: gekürzt - 9 Std. 35 Min.  
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis: ab 14, 83 € - 2 MP3 - CD´s 
Ersterscheinung: 26. März 2025    
Reihe: Teil 3 von 3



Kurzbeschreibung:

Keine 100 Meter von einem der letzten Straßenstriche Wiens wird ein 80-Jähriger ermordet. Der Täter, ein Zuhälter, ist schnell gefunden – aber damit hört das Sterben nicht auf! Bald ermittelt Fina Plank in mehreren Mordfällen an 80-jährigen Männern. Obwohl die Opfer sich offenbar nicht kannten, ist Fina überzeugt, dass sie mehr als nur ihr Alter verbindet. Auch scheint der gesprächigste Zeuge an der entscheidenden Stelle zu schweigen – weil er um sein Leben fürchtet?

Während sich das mörderische Räderwerk immer schneller dreht, wird bei Fina eine böse Ahnung zur Gewissheit: Bislang hat der geheimnisvolle »Kuckuck« seine Taten in den Mordserien anderer versteckt – aber jetzt will er nicht länger auf passende Gelegenheiten warten, um sein Werk zu vollenden …

Meinung:

Ich muss ehrlich zugeben, wäre „Teufelstanz“ nicht der Abschlussband der Reihe, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht mehr gehört. Denn, die ersten beiden fand ich leider nur so halb überzeugend. Dennoch wollte ich jetzt schon wissen, wie alles ausgeht und was es mit dem geheimnisvollen Mörder auf sich hat, der uns ja schon zwei Teile begleitet hat.

Und ich muss echt sagen, in diesem Teil geht es endlich mal mehr zur Sache und es gibt relativ durchgängige Spannung. Dadurch, dass es dieses mal nur die Morde des „Kuckucks“ gibt und man auch viel mehr aus seiner Sicht erfährt, ergibt nun endlich alles ein stimmiges Gesamtbild. Ich habe schon erwartet, dass sowas ähnliches hinter der ganzen Sache steckt, aber wirklich nur so ähnlich. Denn, das ganze Ausmaß ist mal wieder recht schockierend und ein trauriges Beispiel dafür, was Menschen alles tun, um ihre persönlichen Vergehen geheim zu halten.

Bei der Auflösung des Täters hatte die Autorin durchaus ein paar falsche Fährten parat, aber je weiter die Geschichte voranschreitet, desto eindeutiger wurden die Indizien. Somit fand ich die Auflösung gut und insgesamt sehr mitreißend, da der Täter nun doch auch sehr persönlich, menschlich und auf einer Seite auch nachvollziehbar dargestellt wurde. Und am Ende gab es einen kleines Angebot, bei dem ich mir kurz nicht sicher war, wie Fina sich entscheiden wird.

Aber auch Fina entwickelt sich weiterhin weiter. Sie traut sich, sich im Job mehr durchzusetzen. Dabei macht sie auch ein paar unüberlegte Alleingänge, weshalb ich es besser gefunden hätte, wenn das Ermittler-Team noch mehr als solches agiert, aber im Vergleich zu den ganzen Mobberein in den Vorgängern, war das hier ein richtig normales Zusammenarbeiten.

Und auch in ihrem Privatleben tut sich viel. Sie tut sich zwar immer noch schwer, sich gegen das Ausnützen seitens ihrer Schwester zu wehren, aber auch da gibt es Licht am Ende des Tunnels und auch die Treffen mit ihrem Kollegen Gregor stehen vor einem entscheidenden Punkt.

Als Ergänzende Perspektive gibt es dieses Mal noch ein paar kurze Kapitel aus der Sicht von Finas Kollegen Ahmed. Diese fand ich ganz nett, aber unbedingt gebraucht hätte ich sie nicht.

Der Showdown zum Abschluss ist wirklich super spannend und ich fand das Ende sehr passend.

Sprecherin Julia Nachtmann hat wieder gut gelesen und konnte die Stimmungen und Gegebenheiten gut vermitteln.

Fazit:

Ein wirklich guter Abschlussband und definitiv der beste Teil der Reihe. Endlich gibt es die ersehnten Antworten, diese fand ich auch wirklich gut verpackt und die Auflösung mit ein paar falschen Fährten versehen. Die Handlung ist fast durchgängig spannend und ich fand es auch gut, dass der Täter eine sehr persönliche Komponente bekommen hat und eine Bewertung seiner Taten dadurch tiefgründiger wurden. Und auch Fina entwickelt sich weiterhin weiter, auch wenn sie wohl nie meine Lieblingsprotagonistin werden wird. Aber der Weg ist nun ganz gut geebnet. Somit vergebe ich solide 4 Buchherzen und freue mich, dass mich zumindest der Abschluss der Reihe überzeugen konnte.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren, wo sie mit ihrer Familie auch heute lebt. Die ehemalige Medizin-Journalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit.

Info zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag):
Julia Nachtmann spielte schon auf zahlreichen deutschen Bühnen (u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater Berlin). Ebenso begeistert sie das Publikum in TV-Produktionen wie Nord Nord Mord und Das Geheimnis des Totenwaldes. Als Hörbuchsprecherin inszeniert sie Lesungen von Nele Neuhaus bis Nino Haratischwili gleichermaßen fesselnd und einfühlsam.


 
WERBUNG
Da wir euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Stille blutet *klick zu meiner Rezension*
2. Böses Licht *klick zu meiner Rezension*
3. Teufelstanz 

Donnerstag, 3. Juli 2025

Top Ten Thursday #457 - Favoriten aus dem ersten Halbjahr

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns deine 10 buchigen Highlights aus dem 1. Halbjahr bzw. für mich Zeige uns deine bisherigen 10 Favoriten aus dem 1. Halbjahr

 
 
Da ich dieses Jahr nach noch nicht viele Highlights hatte, habe ich das Thema ein bisschen für mich umformuliert. Ich zeige euch einfach meine bisherigen 10 Favoriten aus dem ersten Halbjahr. 
Darunter sind 4 Highlights und der Rest überzeugende 4 Sterne-Bücher.  

Die aufgeführten Bücher haben mich alle überzeugt und sind auf jeden Fall lesenswert. Die Links bei den Titeln führen euch zu den jeweiligen Rezensionen.
- Die Villa - Jess Ryder
- Haunted Hunters 3: Raiders - Nadine Erdmann
 
- The Loop: Das Ende der Menschlichkeit - Ben Oliver
 
 
Was sagt ihr zu meinen bisherigen Favoriten? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher, die eine Farbe im Titel haben z. B. Der blaue Planet (Vorschlag von Martina)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 1. Juli 2025

Monatsrückblick Juni 2025

Guten Morgen ihr Lieben,

und da ist der Juni schon wieder vorbei. Wo ist dieses halbe Jahr nur hingekommen? Ich weiß es wirklich nicht...
 
An sich war diesen Monat auch nicht soo viel besonderes. Ich war mit einer Freundin im Musical - Titanic. Da muss ich sagen, dass es zwar ok war, aber ich doch etwas mehr erwartet hatte. Zum einen war es nicht die übliche/bekannte Geschichte, was ich aber auch verstehe, da die Kosten für die Filmversion wahrscheinlich unbezahlbar wären, aber auch so hat es mich leider nicht so mitgezogen. Aber meiner Freundin hat es wieder gut gefallen.
 
Außerdem war ich diesen Monat oft gut Essen und habe das schöne Wetter oftmals mit Freunden und einem guten Getränk genossen. Highlights dabei waren auf jeden Fall die Tapas und die gegrillten Schweine, die es im Rahmen einer Geburtstagsfeier gab. 
 
Leider verbringe ich aktuell auch viel Zeit mit was, das eigentlich ganz einfach sein sollte... Meine Mutter braucht eine ambulante OP, da sie so aber schlecht mobil ist, hängt da etwas mehr dran (z. B. danach Physiotherapie, oder einen Transport nach der OP nach Hause), was aber echt alles schwer zum Organisieren ist, da unser Gesundheitssystem so am Ende ist... Physiotherpeuten alle total überlaufen, und es interessiert keinen, wie es nach der OP dann weitergehen würde, Krankenkasse lehnt alles zusätzleiche ab usw... Naja, noch bin ich einiermaßen guter Dinge, dass wir es trotzdem irgendwie hinbekommen... 
 
Lesen ist, wie bereits die letzten Monate, eher Nebensache. Zum einen fehlt mir oft die Lust/Zeit, aber ich habe auch einfach nur noch wenig wirkliche gute Bücher, die mich total überzeugen/fesseln. Zum Glück hat sich dann mit Liga Lexis 2 doch noch ein richtiges, eher unerwartetes Highlight reingeschlichen. 
 
Der SuB ist im letzten Quartel auch wieder um 3 gestiegen, was vor allem daran liegt, dass ich nach längerer Zeit Tauschticket mal wieder für mich entdeckt habe und ich von der Cyberworld-Reihe von Nadine Erdmann gleich alle 4 noch ausstehenden Teile bekommen habe. Einen hab ich diesen Monat ja bereits gelesen, aber ich muss sagen, dass das nicht mein Lieblingsteil war... 
 
Ich starte jetzt erstmal mit einer Woche Urlaub in den Juli, wobei wir leider bisher nicht viel geplant haben. Ich hoffe, dass wir trotzdem ein bisschen entspannen können.
 
Ich wünsche euch einen tollen Juli.

Liebe Grüße,
Steffi
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher
  1. Eine von uns – Samantha Hayes ***` 01.06.25 400 S.
  2. Jewel & Blade 2: Die Hüter von Camelot – Anne Lück (Hörbuch) ***` 09.06.25 12 Std. 00 Min.
  3. Teufelstanz: Mordgruppe 3 – Ursula Poznanski (Hörbuch) **** (Rezi folgt) 15.06.25 11 Std. 8 Min.
  4. Liga Lexis 2: Blutrote Tinte – Mo Enders (Hörbuch) ***** 24.06.25 12 Std. 20 Min.
  5. Cyberworld 4.0: The Secrets of Yonderwood – Nadine Erdmann ***`(Rezi folgt) 25.06.25 350 S.
Gelesene Seiten insgesamt: 750                                            
Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 35 Std. 28 Min.
 
 
Bisher gelesene Bücher 2025: 11
Bisher gehörte Bücher 2025: 17
Gesamte Bücher 2025: 28

 
SuB-Aktualisierung:
                                              SuB vom 01. 04. 2025:      125 Bücher      
                                              davon gelesen:                   13 Bücher 
                                              ungelesen aussortiert:          0 Bücher
                                              neu hinzugekommen:          16 Bücher
   --------------------------------------------------
                                           Neuer SuB vom 1. 07. 2025:  128 Bücher

Samstag, 28. Juni 2025

Hörbuchrezension: Liga Lexis 2: Blutrote Tinte - Mo Enders

Titel: Liga Lexis - Blutrote Tinte
  Autorin: Mo Enders  
Sprecherin: Leonie Landa  
Laufzeit: 12 h 20 Min - ungekürzt   
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis:  ab: 24, 95 € - Download  - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 23. April 2025   
Reihe: Teil 2 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Die Liga Lexis ist in Aufruhr: Lady Hamilton, die Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers wurde ermordet! Sofort werden mehrere Agenten und Agentinnen und Lehrende von Bookford Manor abgesandt, um den Fall aufzuklären. Doch nicht alle kehren lebend zurück.

Während Annies Gefühle aufgrund von Caspians merkwürdigem Verhalten noch vollkommen durcheinander sind, bleibt ihr keine Zeit. Denn sie ist die Einzige, die über die Interlineas – die Welt zwischen den Zeilen – in das zerstörte Buch gelangen kann. Doch in ihren kühnsten Träumen hätte sie sich nicht ausmalen können, auf wen sie dort trifft! Die Spur dieser Person führt sie in eine ganz neue Welt hinter den Welten …

Meinung:

Beim Auftakt hatte ich ja durchaus einige Kritikpunkte, da ich die Ausgangslage und vor allem die krasse Wendung am Ende aber richtig spannend fand, war ich doch neugierig, wie es weitergeht.

Und, was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von dieser Fortsetzung. Erneut gibt es einen noch eher undurchsichtigen Prolog und Epilog, die interessant und fesselnd sind, aber bisher noch nicht so viel mit der Haupthandlung zu tun haben. Ich denke, das wird sich dann erst im Abschluss endgültig klären.

Die Haupthandlung setzt kurz nach dem schockierenden Ende von Teil 1 ein. Lady Hamilton, eine wichtige Protagonistin eines Bestsellers (der mir immer noch völlig unbekannt ist) wurde getötet und die Lexis, aber auch die Welt der Migras, ist in Gefahr.

Annie versucht zwar alles, um mit ihren besonderen Fähigkeiten das Buch zu retten, jedoch schafft sie es nicht.

Da der oberste Rat der Migras an die Schule kommt, bekommen die Schüler eine kurze Zeit zum Durchatmen, da sie zu ihren Familien geschickt werden. Für Annie eine tolle Gelegenheit, mal eine Migra-Familie kennenzulernen, da sie mit zu Fitz Eltern darf. Diesen kurzen Ausflug in die Normalität fand ich richtig gut und auch für Annie besonders, da sie dabei einiges über ihre Mutter erfährt.

Leider bekommt dieser Ausflug ein böses und überraschendes Ende und auch danach geht es wirklich wendungsreich und schockierend weiter. Die Handlung hat mich extrem gefesselt und ich war sehr fasziniert von den Ideen und unerwarteten Entwicklungen. Und auch die ruhigeren Momente konnten mich dabei überzeugen, wie z. B. auch der Ausflug in Limbus, in dem Annie auf eine ganz eigene Welt und interessante Persönlichkeiten trifft.

Richtig gut hat mir gefallen, dass die Liebesgeschichte fast dreiviertel des Buches kaum eine Rolle spielt. Annie ist keine der Protagonistinnen, die ständig nur an ihren Verflossenen denken und vor sich hin leiden. Sie ist eine Macherin und geht dabei auch Risiken ein. Überraschender Weise sogar ein Risiko, das im Nachhinein durch ihre fahrlässig für ein wirklich großes Problem sorgt. Auch das fand ich bemerkenswert, dass die Autorin ihre Figur auch mal Verantwortung übernehmen lässt und dabei nicht immer alles glatt läuft. Und sie ist auch keine, die für das Leben eines einzelnen kopflos alles opfert, eine Eigenschaft, die mich ja oftmals total nervt, sondern sie ist auch da bereit Risiken einzugehen und nach Alternativen zu schauen.

Annie als Figur hat mir ja im Auftakt schon gut gefallen und auch hier mochte ich ihre starke, schlagfertige Art einfach gern. Natürlich braucht sie durch die ganzen Offenbarungen auch Halt durch ihre Freunde, aber diese haben sie wirklich gut unterstützt.

Und selbst als die Liebesgeschichte wieder relevanter wird, fand ich das viel besser und glaubhafter dosiert, als im Vorgänger. Den Hauptteil erleben wir wieder aus Annies Sicht, aber es gibt auch kurze Kapitel aus der Sicht von Caspian, die ich durchaus interessant fand.

Das Ende ist wieder richtig krass, auch weil die Autorin weitere Opfer nicht scheut und ich bin schon sehr auf den Abschlussband gespannt, der zum Glück schon im September erscheint.

Fazit:

Diese Fortsetzung war für mich ein richtiges Highlight. Da ich beim Vorgänger doch einige Kritikpunkte hatte, hatte ich das gar nicht so erwartet. Aber die Autorin hat diesen Zwischenband mit einer extrem wendungsreichen, schockierenden und doch durchdachten Handlung versehen, die mich kaum Luftholen lies. Dazwischen gibt es aber auch tolle ruhiger Szenen und Annies sarkastische und selbstbewusste Art kommt auch nicht zu kurz. Besonders toll fand ich, dass die Liebesgeschichte erst sehr spät wieder relevant wird und der Fokus dieses Mal auf dem Rest liegt. Außerdem scheut die Autorin sich auch nicht davor ihre Protagonistin Fehler machen und sie dafür grade stehen zu lassen. Für mich gibt es klar die vollen 5 Buchherzen und eine unbedingte Hör- bzw. Leseempfehlung.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Mo Enders, Jahrgang 1983, ist schon als Kind zwischen den Zeilen unzähliger Bücher umhergestreift, hat versucht der kindlichen Kaiserin einen Namen zu geben oder mit einem Schirm zu fliegen. Heute erzählt sie ihre eigenen Geschichten und hat damit den besten Job der Welt. Wenn sie nicht gerade in Büchern lebt, wohnt sie in Berlin.

Info zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag):
Leonie Landa ist Schauspielerin, Hörbuch- und Synchronsprecherin. Sie besuchte bereits mit acht Jahren die Theaterschule Zeppelin in Hamburg und spielte u. a. in Rote Rosen und Morden im Norden mit. Als Hörbuchsprecherin begeistert sie zahlreiche Hörer:innen mit ihren einnehmenden Inszenierungen von Jodie Picoult zu Romy Hausmann und Jenny Han. 


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Liga Lexis - Nachtschwarze Worte *klick zu meiner Rezension*
2. Liga Lexis - Blutrote Tinte
3. Liga Lexis - Silberhelle Welten (Erscheint am 24.09.25) 

Donnerstag, 26. Juni 2025

Top Ten Thursday #456 - Innen hui, außen pfui

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:  
 
10 Buchcover, die dir gar nicht gefallen haben, der Inhalt dich aber begeistern/gut unterhalten konnte (Vorschlag von Gisela) 


Das Thema gab es 2022 umgedreht, also außen hui, innen pfui und ich fand es so rum genauso spannend. Da ich ja doch eher ein Cover-Käufer bin, gibt es bei mir nicht soo viele Cover, die mir überhaupt nicht gefallen. Aber ein paar, die ich nicht so hübsch finde, habe ich natürlich trotzdem gefunden. 

Wie immer, führen euch die Links zur jeweiligen Rezension. 
 
- Die Stimme des Zorns - Ethan Cross (Die ganze Spinoff Reihe finde ich nicht so ansprechend gestaltet)
- After the Fire - Will Hill
- Schatten - Ursula Pozanski (eigentlich finde ich recht viele ihrer Cover optisch gar nicht soo hübsch)
- Blind - Christine Brand

- Das Grauen - Alex Kava
- Die Verlorenen - Simon Beckett
- Blutmond - Thomas Vaucher


Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns deine 10 buchigen Highlights aus dem 1. Halbjahr
 
Liebe Grüße,
Steffi