Donnerstag, 23. März 2023

Top Ten Thursday #347 - SuB - Leichen, die gelesen werden wollen

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:  

Welche 10 SuB Leichen möchtest du dieses Jahr endlich lesen

 
Nachdem die letzten beiden Themen sehr einfach waren, habe ich hier überlegt, ob ich nicht pausiere. Denn, der SuB ist zwar groß genug, aber irgendwie bin ich damit aktuell auch sehr fein und will aktuell eigentlich nur die offenen Reihenabschlüsse (Vollendet und Rising Skye) unbedingt lesen.
 
Da das Thema nächste Woche aber wirklich gar nichts für mich ist und ich nicht 2 Wochen am Stück pausieren wollte, habe ich doch eine Liste erstellt. Sie zeigt Bücher, bei denen ich durchaus Lust hätte, sie zu lesen, aber bei den meisten ist es eher unwahrscheinlich, dass sie in diesem Jahr noch vom SuB ausziehen dürfen. Aber schauen wir mal, wie es dann wirklich kommt.
- Tausend Nächte aus Sand und Feuer - Emily Kate Johnston
- Blut ist im Schuh - Anna Schneider
- Final Girls - Riley Sager
- Liv Forever - Amy Talkington
- Play2live - Kristy McKay
 
- Vollendet 4: Die Wahrheit - Neal Shusterman
- Die Seiten der Welt - Kai Meyer
- Einzig - Kathryn Evens
- Solange du schläfst - Antje Szillat 
- Rising Skye - Lina Frisch



Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 interessante Anthologien (gerne auch Wunschbücher) - Wie angekündigt werde ich da pausieren, da Anthologien gar nichts für mich sind und dementsprechend nicht mal auf der WuLi zu finden sind. 
 
Ich bin dann die Woche drauf bei den L-Büchern wieder dabei, obwohl sich die bisher auch als unerwartet schwierig herausstellen...
 
Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 21. März 2023

Rezension: Der Schlüssel der Magie 3: Die Götter - Robert Jackson Bennett

Titel: Der Schlüssel der Magie - Die Götter
Autor: Robert Jackson Bennett
Übersetzer: Ruggero Leó
Seiten: 640   
Verlag: Blanvalet
Preis: 15,00 € 
Ersterscheinung: 18. 01. 2023
Reihe: Teil 3 von 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Die ehemalige Diebin Sacia Grado, der magische Schlüssel Clef und ihre Verbündeten sind der letzte Widerstand gegen die beinahe allmächtige magische Wesenheit, die die Welt zu unterjochen droht. Doch selbst, wenn sie aus einzelnen Schlachten siegreich hervorgehen, so rückt ihr Feind doch immer weiter vor: unerbittlich und unaufhaltsam. Sancia und Clef fassen einen verzweifelten Plan – und ahnen nicht, dass sich ein Verräter in ihren Reihen befindet …

Meinung:

Zu Beginn muss ich sagen, dass ich lange überlegt habe, ob ich den Klappentext etwas abändere. Denn Sorry, einen Verräter in den eigenen Reihen hab ich wirklich nicht entdeckt und finde diese Formulierung irgendwie schwachsinnig. Aber gut, zum Glück geht es ja um die Geschichte selbst und nicht den Klappentext.

Nachdem Teil 2 ganz anders geendet hat, wie ich mir das gedacht hatte, liegt der Fokus dieses Abschlussbandes nun auch ganz anders, als ich das zu Beginn der Geschichte noch erwartet hatte. Zum Glück habe ich trotz der hohen Komplexität wieder gut in die Handlung gefunden.

8 Jahre sind seit dem Ende von Teil 2 vergangen und es waren keine guten Jahre. Die neu entstandene Wesenheit Tevanne hat die Welt unterjocht und nur ein paar wenige konnten sich retten. Sacia und ihre Frau Berenice haben den Kampf gegen sie aber nicht aufgegeben und versuchen immer wieder Menschen zu retten und nach Giva zu bringen. Giva ist eine Gemeinschaft, die die beiden gegründet haben und die es bisher schafft, frei zu leben und sich vor Tevanne zu verstecken. Außerdem haben sie die Zwillings-Skriben weiterentwickelt und eine neue Art von Gemeinschaft erschaffen.

Genauer will ich nicht drauf eingehen, da dies alles sehr komplex ist, aber es gibt neue Möglichkeiten sich mit anderen zu verbinden, sich über weite Entfernungen hinweg im Kopf zu unterhalten und auch auf die Erinnerungen/Erlebnisse der anderen zuzugreifen und sogar die Möglichkeit, sich zu einer einzigen Identität zu verbinden.

Also alles in allem wieder viel neues, viel technisches und einfach eine komplexe Welt. Dazu kommt, dass Tevanne sehr grausam agiert. Menschenleben sind ihr egal, sie löscht nicht nur Menschenleben, sondern auch ganze Realitäten auf einen Hieb aus und davon werden wir in diesem Abschluss auch öfters zeuge.

An sich ist das Spannungslevel von Beginn an sehr hoch und man kommt oftmals kaum hinterher. Die Story beginnt mit einem interessanten Einstieg, der schnell zu einem ersten Kampf wird, geht über in eine gefährliche Befreiungsaktion und endet in einem sehr action- und verlustreichen Endkampf. Dazwischen gibt es noch vieles zu den neuen Skriben, den neuen Technologien und auch einiges aus der Vergangenheit von Schlüssel Clef und des ersten Hierophanten Crasedes zu entdecken.

Wirklich nicht immer ganz einfach zu lesen, aber doch mitreißend und interessant und insgesamt hetzt man trotz der vielen Seiten irgendwie durch die Geschichte. Etwas vermisst habe ich den prägnanten Humor aus den Vorgängern, aber die Ausgangslage ist einfach so düster, dass für Humor wenig Platz bleibt, auch wenn der Autor ihn doch ab und an einbaut.

Das Ende ist auch etwas speziell und ich weiß einfach nicht, was ich von dieser neuen Daseinsform halten soll, aber an sich passt es zur neuen Wendung und hat mich auch größtenteils zufriedengestellt zurückgelassen. Vor allem, da sich die Entstehungsgeschichte aufgeklärt hat.

Fazit:

Ein Abschlussband, der genauso speziell ist, wie der 2. Teil geendet hat. Es gibt wieder viel zu den Skriben und ihren Besonderheiten, deshalb wurde es teilweise auch wieder recht technisch und komplex. Insgesamt aber sehr spannungsgeladen, actionreich und doch auch ab und an grausam. Es gibt einige interessante Antworten zu der Entstehungsgeschichte des Ganzen und das Ende ist auf jeden Fall recht stimmig abgeschlossen. Mir hat der Humor und die Leichtigkeit aus den Vorgängern etwas gefehlt und ich hätte insgesamt immer noch lieber eine andere Entwicklung gelesen, aber im Großen und Ganzen eine wirklich lesenswerte Reihe mit viel Komplexität. Für diesen Abschluss gibt es knappe 4 Buchherzen und die dringende Empfehlung ihn nur zu lesen, wenn man auch die Vorgänger kennt.
Herzlichen Dank an den Blanvalet Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zum Autor (Quelle: penguinrandomhouse.de):
Robert Jackson Bennett wurde bereits mehrfach für seine Fantasy-Romane ausgezeichnet, unter anderem mit dem Edgar Award, dem Shirley Jackson Award und dem Philip K. Dick Award. Außerdem war er Finalist beim World Fantasy Award, dem Locus Award, dem Hugo Award und bei dem British Fantasy Award. Neben den Kritikern und zahllosen Lesern gehörten auch die größten seiner Autorenkollegen zu seinen Fans, zum Beispiel Brandon Sanderson und Peter V. Brett. Robert Jackson Bennett lebt mit seiner Frau und seinen Söhnen in Austin, Texas.

 
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Der Schlüssel der Magie - Die Diebin *klick zu meiner Rezension*
2. Der Schlüssel der Magie - Der Meister *klick zu meiner Rezension*
3. Der Schlüssel der Magie - Die Götter

Sonntag, 19. März 2023

Dritter Bucheingang 2023

Guten Morgen ihr Lieben,
 
fünf Wochen sind seit dem letzen Bucheingang schon wieder vergangen und eigentlich hatte ich mich bis letzte Woche gut zusammengerissen.  
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt!  Teilweise hab ich auch die Rezensionen der Vorgänger verlinkt.

Liebe Grüße,      
Steffi  
 
 
Los geht´s mit meinen nächsten Buch. Gallant - Im Garten der Schatten von V. E. Schwab durfte im Rahmen der Leserunde auf Lovelybooks.de einziehen. Ich bin sehr gespannt drauf, optisch und von der Kurzbeschreibung her gefällt es mir schon mal sehr und es ist mein erstes Buch der Autorin.


Dann habe ich auch bei vorablesen.de wieder Glück gehabt und Magic Kingdom: Im Reich der Märchen - Der Fluch der dreizehnten Fee von Melissa Cruz gewonnen. Auch hier klingt die Geschichte interessant.


Mit Die Ur-Mächte von Mysteria von Liza Redwood ist seit längerem mal wieder ein Debüt auf Anfrage der Autorin eingezogen. Ich bin gespannt, was mich erwartet, Cover und Kurzbeschreibung finde ich schon mal nicht schlecht.

 
Und auch über neue Hörbücher darf ich mich wieder freuen. Mit Böses Licht ist der zweite Teil der Mordgruppe von Ursula Poznanski eingezogen. Teil 1 war ja etwas sehr gediegen, aber hat doch auch Lust auf mehr gemacht.


Die Fortsetzung von Feuerblut: Die Reise zum Frostpalast von Aisling Fowler wartet auch darauf gehört zu werden. Auch hier hatte Teil 1 durchaus ein paar Kritikpunkte, aber das Worldbuilding hat mir sehr gut gefallen und die Figuren haben sich auch vielversprechend weiterentwickelt. 


Und der Auftakt der Magic Agents: In Dublin sind die Feen los! von Anja Wagner wird bereits gehört. Bisher gibt es einige nette Ideen, aber so völlig gefesselt hat es mich noch nicht.

 

Samstag, 18. März 2023

Hörbuchrezension: Mörderfinder 3: Mit den Augen des Opfers - Arno Strobel

Titel: Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers
 Autor: Arno Strobel  
Sprecher: Dietmar Wunder   
Laufzeit: 6 h 45 Min - gekürzt
  Verlag: Argon Hörbuch        
Preis: ab 7,90 € - 1 MP³ - CD    
Ersterscheinung: 22. Februar 2023          
Reihe: Teil 3 von ??
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Damit hat Fallanalytiker Max Bischoff nicht gerechnet. Keine andere als die Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin, die bislang kein gutes Haar an ihm gelassen hat, bittet Max um Hilfe.

Er soll in dem kleinen Weinort Klotten an der Mosel inoffziell in einem nie gelösten Vermisstenfall ermitteln. Keskin ist in ihrem privaten Umfeld auf neue Hinweise zu dem über zwanzig Jahre alten Fall gestoßen und hofft, dass es Max gelingt, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Doch kaum vor Ort ereignet sich ein Mord. Max ist bald an etwas dran, aber ignoriert alle Warnungen. Eine Entscheidung, die ihn das Leben kosten könnte …

Meinung:

Ich war sehr gespannt auf den dritten Teil der Mörderfinder-Reihe. Denn eigentlich mag ich die Figur von Max Bischoff sehr gerne und fand es in den letzten Teilen etwas schade, dass er nicht an sich geglaubt hat.

Dies war hier definitiv wieder besser, er vertraut auf seine Ermittlungen und setzt sich auch durch. Max wird zu diesem ungewöhnlichen Fall gerufen und seine Neugier wird schnell geweckt.

Die Ausgangslage fand ich durchaus interessant, wenn auch nicht so brisant, wie bei den ersten beiden Teilen. Aber auch hier ist lange alles recht undurchsichtig, es gibt immer wieder neue Erkenntnisse, die dafür sorgen, dass alles anders beleuchtet wird und diese Wendungen habe ich öfters so nicht kommen sehen. Auch dieses Mal gibt es wieder einen Täter, der uns auch an seiner Perspektive teilhaben lässt und insgesamt fand ich diese Einblicke auch wieder stimmiger, als beim letzten Mal. Vor allem einer ist mir wirklich nah gegangen.

Gut gefallen hat mir, dass Dr. Marvin Wagner eine größere Rolle bekommen hat. Ich mag den speziellen Schriftgutachter wirklich sehr gerne und finde, dass er mit seiner direkten, offen Art viel Persönlichkeit mitbringt. Auch Horst Böhmer hat wieder für ein paar nette Dialoge gesorgt und anscheinend wird Keskin nun auch endlich etwas zugänglicher was Max betrifft, zumindest hoffe ich das.

Die Ermittlungen an sich fand ich ganz solide und unterhaltsam. Das Ende kam auch hier etwas schnell und war dann doch etwas vorhersehbar für meinen Geschmack, wenn auch prinzipiell schon in Ordnung. Dass Max wieder selbst in große Schwierigkeiten gerät, finde ich langsam schon etwas zu viel des Guten, da es bisher bei jedem Teil so war. Da wäre ein anderes Finale irgendwie auch mal ganz nett.

Sprecher Dietmar Wunder hat wieder einen guten Job gemacht. Ich mag seine Stimme und seine Vorlesesart sehr gerne und er passt für mich auch einfach sehr gut zu Max, Böhmer und Wagner.

Fazit:

Ein weiterer unterhaltsamer Teil der Mörderfinder-Reihe. Max glaubt nun endlich wieder mehr an sich und ich finde es schön, dass auch Marivn Wagner eine größere Rolle hatte. Der Fall ist durchaus interessant und hat einige unerwartete Wendungen zu bieten, auch wenn das Ende nicht besonders überrascht und ich es langsam etwas zu viel finde, dass Max immer selbst in so große Gefahr gerät. Insgesamt hat es aber durchaus gepasst und mich zufriedengestellt zurückgelassen, weshalb es solide 4 Buchherzen gibt. 
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: Argon-verlag):
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Hörern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Info zum Sprecher (Quelle: Argon-verlag):
Dietmar Wunder ist einer der profiliertesten Synchronsprecher und Dialogregisseure und als deutsche Stimme von James-Bond-Darsteller Daniel Craig bekannt. Mit seiner markanten, sehr wandlungsfähigen Stimme ist er ein äußerst beliebter Hörbuchsprecher, der nuancenreich Spannung vermitteln kann.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Mörderfinder - Die Spur der Mädchen *klick zu meiner Rezension*
2. Mörderfinder - Die Macht des Täters *klick zu meiner Rezension*
3. Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers

Donnerstag, 16. März 2023

Top Ten Thursday #346 - Frauen auf dem Cover

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:  

Zeige uns 10 Bücher, auf deren Cover eine Frau zu sehen ist

 

Dieses Thema war schön einfach. Frauen sind ja oft auf einem Cover abgebildet und oftmals auch mit Namen, weshalb einige der Bücher auch letzte Woche gepasst hätten. Ich mag solche Cover meist auch immer noch sehr gerne und finde sie ansprechend. 

Um nicht nur Frauengesichter zu zeigen, habe ich bewusst auch 3 andere Frauen mit in die Liste genommen. Also von hinten, als Schattenumriss und die Ballerina. 
Jedoch hätte ich noch viel mehr zur Auswahl gehabt und die meistens sind auch noch relativ neu.

Die Links bei den Titeln führen euch zur jeweiligen Rezension, nur zu Jojo Moyes erscheint die Rezension erst später. Das Buch hat mir aber, wie auch alle anderen in der Liste, gut gefallen.
- Mein Leben in deinem - Jojo Moyes
- Cinderella ist tot - Kalynn Bayron
- Die Lügendiebin - Saskia Louis
- The Other Side of the Sky - Amie Kaufman/Megan Spooner
- A Song of Wraith and Ruin - Roseanne A. Brown

- #London Whisper - Aniela Ley
- Winterkalt - Catherine Shepherd
- Vortex - Anna Benning
- Ophelia Scale - Lena Kiefer
- Wir sehen dich sterben - Michael Meisheit
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Welche 10 SuB Leichen möchtest du dieses Jahr endlich lesen
 
Liebe Grüße,
Steffi