Titel: Toffee - Wie Glücklichsein von außen aussieht
Autorin: Sarah Crossan
Sprecherin: Lisa Hrdina
Laufzeit: 4 h 48 Min - ungekürzte Lesung
Verlag: Argon Sauerländer Audio
Preis: 19,56 € - 1 MP³ - CD
Ersterscheinung: 25. Januar 2023
Reihe: Nein
Kurzbeschreibung:
Toffee
ist die Geschichte eines Mädchens, das geht, aber nicht weiß,
wohin.
Viel zu lang ist Allison bei
ihrem Vater geblieben. Viel zu lang hat sie den Schmerz und die
Schläge ausgehalten. Sie landet irgendwo in einem kleinen Dorf an
der See. In einem Haus, von dem sie denkt, es sei verlassen, trifft
sie auf Marla, eine alte demente Frau, die hier ganz allein wohnt.
Diese hält das Mädchen für ihre Jugendfreundin Toffee und Allison,
die es gewohnt ist, ihr wahres Ich zu verstecken, schlüpft in die
Rolle der wiedergefundenen Freundin.
Doch je länger Allison Toffee
ist, desto größer werden die Fragen und Zweifel: Ist es grausam,
Marla etwas vorzumachen? Wie soll es weitergehen, wenn es Marla
schlechter geht? Und wer ist sie, Allison, eigentlich selbst?
Meinung:
Die
Kurzbeschreibung des Romans hat mich sofort gepackt. Viele bewegende
Themen werden angesprochen und die Umsetzung hat mich neugierig
gemacht.
Leider
bin ich mit der Autorin und ihrem sehr speziellen Schreibstil, oftmals in lyrischer Art, bisher
nicht so ganz warm geworden. Deshalb habe ich lange überlegt, ob ich
mich an die Geschichte wagen soll, oder nicht.
Am
Ende habe ich mich dafür entschieden und die Entscheidung wirklich
nicht bereut.
Die
Geschichte von Allison und Marla ist sehr besonders. Man erfährt
erst nach und nach, was Allison bei ihrem Vater alles erdulden musste
und ist nach jeder neuen Offenbarung schockiert. Und auch sonst gibt
es zwischendurch immer mal wieder Herzschmerzmomente, die wirklich
tief gehen.
Gleichzeitig
fand ich es toll, was Allison sich jetzt traut und wie sie mit Marla
umgeht. Sie hat fast von Beginn an ein schlechtes Gewissen, wenn sie
sich etwas nimmt, was nicht ihr gehört und auch Marla macht es ihr
nicht immer leicht, da auch sie in ihren klaren Momenten oftmals böse
und angreifend wird. Vor allem deshalb, weil Demenz eine schreckliche
Krankheit ist und die Betroffenen sehr schwer verdauen können, was
mit ihnen passiert.
Auf
der anderen Seite werden Allison und Marla sich gegenseitig wirklich
wichtig. Allison versucht Marla zu stützen, sie zu trösten und sie
schöne Erinnerungen neu erleben zu lassen. Und gleichzeitig kann
auch Allison daran wachsen, auch an ihrer anderen „Freundschaft“,
die sie im Verlauf des Romans knüpft.
Aber
auch wenn die Autorin es schafft hier eine tolle, nachdenkliche und
mit der Zeit immer herzlichere Atmosphäre zu erzeugen, fand ich den
Aufbau wieder mal nicht ganz perfekt für mich.
Ich
mag diese kurzen, abgehakten und manchmal wenig zusammenhängenden
Kapitel einfach nicht so gerne. Mir ist es lieber, einen Roman am Stück
erzählt zu bekommen, als in einzelnen Episoden. Außerdem fand ich
es etwas störend, dass beim Hörbuch die Kaptielnamen dieser
teilweise ultra-kurzen Kapitel immer mit genannt wurden und man so manchmal gefühlt nur aneinander gereihte Überschriften gehört hat.
An
sich macht Sprecherin Lisa Hrdina aber einen guten Job und passt gut
zu Allison und der Geschichte. Sie liest den Roman genauso
unaufgeregt, wie die Autorin ihn geschrieben hat und vermittelt
trotzdem die Wärme zwischen den Zeilen, auch weil die Versform beim Vorlesen oftmals nicht so deutlich hervorgehoben wird.
Das
Ende fand ich gut gemacht und mit einem passenden Stück Herzschmerz
versehen.
Fazit:
Eine
richtig tolle und emotionale Geschichte, die sowohl krasse, als auch
richtig herzliche Momente hat und viele wichtige Botschaften
bereithält. Die etwas abgehackte Erzählweise, mit den teilweise
extrem kurzen und etwas lose aneinander gereihten Kapiteln in Versform ist mir am
Ende wieder etwas negativ aufgefallen, aber im Vergleich zum tollen
Gesamtkonstrukt ist dies wirklich nur ein Mini- Kritikpunkt. Ich
mochte die Protagonistinnen und ihre Entwicklung einfach extrem gerne
und habe die Zeit mit ihnen sehr genossen und kann die Geschichte
deshalb nur für alle empfehlen, die gerne auch mal ruhige
Geschichten mit Tiefgang, Nachdenklichkeit und Emotionen lesen und
hören. Ich vergebe gute 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.
Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Sarah Crossan wurde in Irland geboren und zog als Kind mit ihrer Familie
nach England. Nach einigen Jahren in den USA lebt sie mit ihrer Familie
mittlerweile wieder in der Nähe von London, hat ihren Job als
Englischlehrerin aufgegeben und widmet sich ganz dem Schreiben. Ihre
Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit der Carnegie Medal, und
waren mehrfach auf der Shortlist des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Info zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag):
Lisa Hrdina, 1989 in Berlin geboren, studierte von 2010 bis 2014
Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Noch während des
Studiums war sie am Maxim Gorki Theater, Hans Otto Theater, Deutschen
Theater sowie in den Sophiensälen zu sehen. Außerdem ist sie als
Sprecherin für Hörspielproduktionen tätig. Seit März 2014 ist sie festes
Ensemblemitglied des Deutschen Theaters.
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die
Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen,
kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: