Posts mit dem Label Kinderbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Dezember 2024

Kurzmeinung zu den Hörbüchern von Animox 1 + 2 von Aimée Carter

Titel: Animox - Das Heulen der Wölfe und Das Auge der Schlange
  Autorin: Aimée Carter
Sprecher: Peter Kaempfe
Übersetzerin: Maren Illinger
Laufzeit: 4 h 56 Min & 5 h 06 Min - gekürzt    
Verlag: Oetinger audio
Preis: ab 4,95 € - Download - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 07. Okt. 2016 + 24. April 2017  
Reihe: Teil 1 + 2 von 5
(der Originalreihe)
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Krieg der Tierwandler! Als Ratten seine Mutter entführen und sein Onkel sich in einen Wolf verwandelt, wird dem 12-jährigen Simon klar: Seine Familie zählt zu den sogenannten Animoxe, Menschen, die sich in Tiere verwandeln können. Und schon steckt er im erbitterten Krieg von fünf geheimnisvollen Königreichen. Ob Simon ein Nachfahre des "Beast King" ist, der sich in alle fünf Tierarten verwandeln kann?

Meinung:

Die Reihe hat meine Neugier schon länger geweckt gehabt. Nun hat es die ersten beiden Teile im Audible-Abo zum kostenlosen Hören gegeben, weshalb ich meine Chance genutzt habe.

Und ich muss sagen, dass mir der Auftakt wirklich gut gefallen hat. Simons Welt ändert sich schlagartig und er muss wirklich viele Offenbarungen verdauen. Dabei findet er eine neue Familie, neue Freunde, aber auch neue Gegner und muss nicht nur mit Verrat umgehen, sondern auch mit dem Verlust eines geliebten Menschen.

Das Worldbuilding wird in diesem Auftakt eher nur angerissen, was aber völlig ok ist, da die persönliche Geschichte von Simon so viel Raum einnimmt. Jedoch gibt es erste, interessante Einblicke in die Welt der Animox und es werden auch spannende Optionen aufgeworfen, wie die Handlung weitergehen könnte. 

 

Teil 2 ist zwar auch wieder toll gestartet und ich fand es schön, dass Simons Freunde so hinter ihm stehen und ihn bei allem unterstützen. Dennoch fand ich hier einige Entscheidungen schon etwas sehr arg- und kopflos, was mich teilweise etwas gestört hat, da es mir einfach etwas zu viel davon war. Da geschieht es Simon fast recht, dass er solch eine Abfuhr von einer bestimmten Person erhält, auch wenn diese wirklich hart für den Jungen ist.

Dennoch mochte ich, dass man hier mehr von der Welt außerhalb der Schule erfährt und auch ein anderes Reich näher kennenlernt. Es gibt weiterhin viel Potential für den Rest der Reihe und ich wäre schon gespannt, wie es weitergeht. Mal gucken, ob ich bald mal dazu komme, weiterzuhören.

Sprecher Peter Kaempfe hat für mich gut zu Simon und der Geschichte gepasst.

Fazit:

Den Auftakt fand ich wirklich gut und unterhaltsam. Die Welt und ihre Gegebenheiten sind spannend und bieten noch viel Potential, welches in der Fortsetzung zwar angeritzt, aber noch nicht völlig genutzt wurde, da Simon und seine Freunde zu sehr mit kopflosen Aktionen beschäftigt waren. Jedoch bin ich gespannt, wie die Reihe weitergeht und würde für Teil 1 gute 4 Buchherzen und für den 2. Teil solide 3,5 Buchherzen vergeben.
Teil 1:

 Teil 2:


Infos zur Autorin (Quelle: lovelybooks.de):  
Von Göttern, Tieren, Heldinnen und Helden: Aimée Carter machte sich mit ihrer „Goddess Test“-Reihe einen Namen als Fantasy-Autorin für Kinder und Jugendliche. Darin muss Kate sieben Prüfungen ihres Mitschülers Henry bestehen, der in Wahrheit der Gott der Unterwelt, Hades, ist, um ihre todkranke Mutter zu retten. 2016 startete ihre zweite Reihe, die ins Deutsche übersetzt wurde, „Animox“, die im Original unter dem Namen ihres Protagonisten, Simon Thorn, bekannt ist. Die Autorin, Aimée Carter ist 1986 in Michigan geboren. Sie ist in dem US-amerikanischen Bundesstaat aufgewachsen und lebt dort auch heute noch. Bereits im Alter von 11 Jahren beginnt sie mit dem Schreiben von Romanen. In ihrer Freizeit schaut sie gerne Filme oder liest. Ihre persönlichen Lieblingstiere sind Hunde.

Infos zum Sprecher (Quelle: oetinger.de):
Peter Kaempfe studierte von 1974 bis 1978 Schauspiel in Hannover. 1980 gründete er die Theater-und Musikcompagnie "Pompoffel" in Bremen und spielte von 1984 bis 1990 bei der Bremer Shakespeare Company. 1990 gründete er gemeinsam mit zwei Kolleginnen DAS TAB. Er lebt in Bremen und arbeitet als Schauspieler, Sprecher, Autor und Regisseur. Für Igel Records nahm Peter Kaempfe die Reihe „Griechische Sagen“ auf, dazu die Jury der hr-2 Hörbuchbestenliste: „Die Interpretation von Peter Kaempfe muss überragend genannt werden“. Seine Aufnahme der „Ilias“ wurde 2006 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
 
  
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
Band 1: Das Heulen der Wölfe
Band 2: Das Auge der Schlange
Band 3: Die Stadt der Haie
Band 4: Der Biss der Schwarzen Witwe
Band 5: Der Flug des Adlers 
 
 
Der Kampf um die Welt der Animox geht weiter, mit der Nachfolge-Reihe »Die Erben der Animox«:
Band 1: Die Beute des Fuchses
Band 2: Das Gift des Oktopus
Band 3: Der Kampf des Elefanten
Band 4: Die Täuschung des Kaimanen 
Band 5: Die Rache des Tigers

Sonntag, 20. Oktober 2024

Hörspielrezension: Der Druide von Mistle End 2: Der Zorn der Götter - Benedict Mirow

Titel: Der Druide von Mistle End 2 - Der Zorn der Götter
Autor: Benedict Mirow
  Sprecher: Jona Mues, Berno von Cramm u.v.a.  

 Laufzeit: 8 h 12 Min          
Verlag: Der Audio Verlag - DAV                
Preis: ab 19,00 € - 1 MP³ - CD      
Ersterscheinung: gedruckt: 27. 04. 24; Hörspiel: 15. 08. 2024        
Reihe: Teil 2 von 3??
 
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Cedrik und seine Freunde konnten den finsteren Plan des Distelordens verhindern und sich gegen die Ordensritter und die Schattendruiden durchsetzen. Doch die Gefahr ist damit noch nicht gebannt und der junge Druide steht im Zentrum eines Kampfes, bei dem nicht klar ist, welche Seite gut und welche böse ist. Denn nun richtet sich der Zorn der Götter selbst gegen die Menschen. Ist Cedrik stark genug, um eine Katastrophe zu verhindern?

Meinung:

Ich kann gar nicht mehr viel neues schreiben, da die bisherigen Teile fast alle auf einem ähnlich guten Niveau sind, genauso wie diese Fortsetzung.

Erneut gibt es viel Spannung, viele Gefahren, und auch Protagonisten, die etwas leichtsinnig und unüberlegt, aber trotzdem weiterhin sympathisch und im Grunde nachvollziehbar agieren. Cedrik muss sich wieder vielen Widrigkeiten entgegenstellen und sich auch erneut weiterentwickeln und versuchen, für die richtige Seite einzustehen.

Die Haupthandlung entwickelt sich stimmig weiter und es kommen auch wieder neue Figuren und Aspekte hinzu, die der ganzen komplexen Welt noch mehr Tiefe verleihen. So ist das Ende zwar recht zufriedenstellend abgeschlossen, aber trotzdem bleiben auch noch Fragen für den nächsten Teil offen.

Das Hörspiel ist genauso toll und mit Liebe zum Detail vertont, wie bisher. Alle Charaktere haben andere, sehr charakteristische Stimmen, die von sehr vielen Sprechern zum Leben erweckt werden und es gibt auch wieder die kurzen Musikstücke und begleitenden Töne, die perfekt zur Handlung passen und diese einfach lebendig werden lassen und den Hörer mitten in die Geschichte ziehen. 

Fazit:

Eine weitere tolle Fortsetzung, die ihrem Niveau und Muster treu bleibt. Cedrik und seine Freunde müssen sich vielen Gefahren stellen, handeln dabei durchaus auch mal etwas leichtsinnig und unüberlegt, versuchen aber immer das Richtige zu tun und kämpfen auch mit allem, was sie haben, für dieses Ziel. Was Worldbuilding wird immer tiefgründiger und komplexer und ich bin sehr gespannt, wie es im nächsten Teil weitergeht. Somit gibt es erneut gute 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörspiels.


Infos zum Autor (Quelle: amazon.de):
Benedict Mirow wurde 1974 in München geboren. Der Ethnologe und Regisseur schreibt, dreht und produziert seit vielen Jahren Dokumentarfilme aus den Bereichen Kunst und Kultur und erstellt Filmporträts über Künstler wie Daniel Hope, Lang Lang oder Paulo Coelho. Er konnte mit seinen Filmen zahlreiche internationale Preise gewinnen, wie u.a. einen Diapason d’Or, einen International Classical Music Award und einen KLASSIKECHO; am Erfolg des OSCAR Gewinners Nirgendwo in Afrika von Caroline Link war er als Ethnologischer Berater maßgeblich beteiligt. Nach Zeiten in Afrika und Wien lebt und arbeitet Benedict Mirow nun mit seiner Tochter und zwei Katzen in München und schreibt phantastische Romane für Kinder.

Infos zum Hauptsprecher (Quelle: der-audio-verlag.de):
Jona Mues wurde in Hamburg geboren und besuchte von 2004 bis 2008 die Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Bereits während seiner Ausbildung Engagements an verschiedenen Theatern. Daneben spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, u. a. in »Alarm für Cobra 11«, »Girlfriends«, »SOKO Köln« und verschiedenen »Tatort«-Episoden. Auf der Kinoleinwand war er u. a. in »Der Hund aus der Elbe (1998), »Fleisch ist mein Gemüse« (2007) und »Der Baader Meinhof Komplex« (2008), der 2009 als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert war, zu sehen. Außerdem war er Darsteller in zahlreichen Kurzfilmen.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
Infos zur Reihe:
1. Die Chroniken von Mistle End 1 - Der Greif erwacht *klick zu meiner Rezension*
2. Die Chroniken von Mistle End 2 - Die Jagd beginnt *klick zu meiner Rezension*
3. Die Chroniken von Mistle End 3 - Der Untergang droht *klick zu meiner Rezension*
 
Weiterführende Reihe: 
1. Der Druide von Mistle End 1 -  Angriff der Dämonen *klick zu meiner Rezension*
2. Der Druide von Mistle End 2 -  Der Zorn der Götter
3. Der Druide von Mistle End 3 - ???

Samstag, 21. September 2024

Hörbuchrezension: Nic Blake - Die Prophezeihung der leuchtenden Welt - Angie Thomas

Titel: Nic Blake - Die Prophezeihung der leuchtenden Welt
  Autorin: Angie Thomas
Sprecherin: Pauline Afaja 
Laufzeit: 9 h  48 Min  - ungekürzt   
Verlag: cbj audio
Alter: ab 10 Jahren        
Preis: ab 7, 99 € - 2 MP3 - CD´s 
Ersterscheinung: 28. Februar 2024   
Reihe: Teil 1 von
??
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Als Ungewöhnliche mit einer fantastischen Gabe unter lauter Gewöhnlichen aufzuwachsen, ist eine echte Herausforderung – findet zumindest die 12-jährige Nic Blake. Besonders, weil ihr Vater sich zum Schutz der ahnungslosen Nachbarschaft weigert, sie in die Geheimnisse der Ungewöhnlichen-Gesellschaft einzuweihen.

Doch bevor Nic ihn davon überzeugen kann, dass sie der Verantwortung inzwischen gewachsen ist, wirbelt eine Reihe schockierender Ereignisse ihr Leben durcheinander. Ehe sie es sich versieht, ist sie mit ihrem besten Freund JP und einem Ungewöhnlichen namens Alex auf der Flucht quer durch Amerika. Ihre Aufgabe: eine mächtige verschollene Waffe finden, und das möglichst schnell. Gelingt ihnen das nicht rechtzeitig, droht Nics Familie ein schreckliches Schicksal ...

Meinung:

Da ich ja Fantasy-Geschichten ja echt gern mag, hat mich die Kurzbeschreibung gleich angesprochen. Dabei fand ich den Einstieg gar nicht so einfach, da man nicht nur Nic´s normales Leben kennenlernen muss, sondern es auch gleich viel Ungewöhnliches zu entdecken gibt und sich mit der Zeit immer noch mehr offenbart. Die Autorin hat ihren Auftakt mit wirklich viele Ideen und unerwartete Wendungen versehen.

Dementsprechend haben mir die Grundlagen und das Worldbuilding auch gut gefallen, auch wenn vieles erst angedeutet wird. Aber auch die Geschichte selbst ist sehr spannend und teilweise auch noch mit tiefgründigen Elementen versehen. So basiert die Macht der Ungewöhnlichen auf den Schrecken der Sklaverei und der Entführung der Farbigen aus Afrika. Und auch davon abgesehen muss Protagonistin Nic einiges verarbeiten, unter anderem, dass ihr bisheriges Leben eine Lüge war.

Die Handlung überschlägt sich teilweise etwas und das ist auch ein kleiner Kritikpunkt, dass es manchmal schon etwas zu viel des Guten war und es fast hektisch und gleichzeitig einiges viel zu leicht abgehandelt wurde. Aber der Kritikpunkt ist echt gering, denn dazwischen gibt es einfach viel Spannung, unerwartete Entwicklungen und auch wirklich viel Witz und einige Sidekicks.

Außerdem haben die Figuren sich mit der Zeit immer mehr in mein Herz geschlichen. Vor allem Nics bester Freund JP ist schon was besonderes, aber auch alle anderen Figuren konnten mich überzeugen.

Sprecherin Pauline Afaja passt auch gut zur Geschichte und zu Protagonistin Nic. Sie wirkt jugendlich und hat die Geschichte auch mit viel Elan und Sympathie gelesen.

Und auch das Ende hat es nochmal in sich und hält einen Cliffhanger bereit, der definitiv Lust auf die Fortsetzung macht.

Fazit:

Eine tolle Fantasy-Abenteuergeschichte mit einem interessanten und vielfältigen Wordbuilding, viel Magie, Spannung und unerwarteten Wendungen. Zusätzlich gibt es viel Witz und Humor, aber gleichzeitig auch ein paar ernste Töne. Die Handlung ist sehr rasant und manchmal fast etwas hektisch und zu viel des Guten, aber insgesamt immer unterhaltsam und mitreißend und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Somit vergebe ich gerne solide 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den cbj Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: penguin-randomhouse.de):
Angie Thomas ist in Jackson, Mississippi, aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Als Teenager tat sie sich als Rapperin hervor. Thomas hat einen Bachelor-Abschluss im Fach Kreatives Schreiben an der Belhaven Universität. Ihr preisgekröntes Debüt »The Hate U Give« erntete ein überschwängliches Presse- und Leserecho und schaffte es auf Anhieb auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste, ebenso wie ihre Folgeromane »On the Come Up« und »Concrete Rose«. »The Hate U Give« wurde 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und mit der »Hunger-Games«-Darstellerin Amandla Stenberg in der Hauptrolle verfilmt.
 
Info zur Sprecherin (Quelle: penguin-randomhouse.de):
Pauline Afaja wurde 1990 geboren. Schon während ihrer Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg, die sie 2015 abschloss, wirkte Pauline Afaja in Film- und Theaterproduktionen mit. Im Anschluss war sie u.a. im Kinofilm »Kartoffelsalat« mit Otto Waalkes sowie in den Kurzfilmen »Dunkle Materie« sowie »Schulweg des Lebens« zu sehen. Seit 2018 ist Pauline Afaja auch als Dozentin an der Freien Schauspielschule Hamburg tätig.


 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit gebe möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 

Samstag, 11. November 2023

Hörbuchrezension: Magic Agents 2 - In Prag drehen die Geister durch! - Anja Wagner

Titel: Magic Agents 2 - In Prag drehen die Geister durch!
  Autorin: Anja Wagner
Sprecherin: Mia Diekow  
Laufzeit: 7 h  34 Min  - ungekürzt   
Verlag: cbj audio
Alter: ab 10 Jahren        
Preis: ab 12, 49 € - 1 MP3 - CD 
Ersterscheinung: 11. Oktober 2023   
Reihe: Teil 2 von
bisher 3
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Elia Evander kann es nicht glauben: Als in der Zentrale des magischen Geheimdiensts ein Notruf eingeht, bekommt ausgerechnet sie den mysteriösen Auftrag zugeteilt. Der Fall erfordert ihre sofortige Abreise nach Prag, wo sie eine Geisterprinzessin befreien soll. Gelingt es ihr nicht, droht der Stadt der Untergang ... Elia stößt schnell auf eine erste Spur, die sie jedoch bald an ihre Grenzen bringt – denn sie kann weder durch Wände gehen noch hat sie alle magischen Wesen auf ihrer Seite. Im Gegenteil: Jemand scheint ihre Mission zu sabotieren und bringt damit alle in große Gefahr!

Meinung:

Ich habe mich schon auf das Wiedersehen mit den bekannten Figuren gefreut und es geht genauso weiter, wie der letzte Band geendet hat. Nach einer kurzen Szene Zuhause und Problemen in der S.A.M. Zentrale, werden Elia, ihr Muffel Selmur und ihre Uhrenhexe Glenda auf eine weitere gefährliche Mission geschickt und müssen sich gegen allerlei Schwierigkeiten behaupten.

Dieses Mal geht es nach Prag. Auch sehr sagenumwoben und erneut mit vielen tollen neuen Wesen und interessanten Hintergründen zur Stadt. Dieses Mal lernen wir vor allem Geister und Poltergeister kennen, aber auch andere Wesen spielen wieder eine wichtige Rolle.

Den Fall fand ich ziemlich spannend, auch wenn manche Zusammenhänge recht schnell klar waren. Trotzdem gab es am Ende noch die ein oder andere überraschende Entwicklung und ich mag einfach, wie taff Elia die Probleme angeht. Ganz im Gegenteil zu ihrem überängstlichem und immer hungrigem Muffel und ihrer besserwisserischen Uhrenhexe. Jedoch hatte die Kombi aus den dreien wieder eine ganz tolle Dynamik mit viel Humor und Sarkasmus, wobei mir anfangs die Streitereien zwischen Muffel und Hexe fast ein bisschen zu viel waren.

Auch die magischen Gadgets fand ich wieder richtig toll und sehr innovativ. Und auch Sprecherin Mia Diekow hat wieder sehr gut zur Geschichte gepasst und für viel Lebendigkeit gesorgt.

Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen Gegenspieler, der immer seine Finger im Spiel hat, aber erst am Ende so richtig relevant wird. Jedoch wird deutlich, dass die Elite im Hintergrund weiterhin wichtige Fäden zieht und eine Gefahr für die S.A.M. darstellt. Ich bin gespannt, wann beide Seiten offensiv aufeinander stoßen werden.

Das Ende fand ich ziemlich rund und zufriedenstellend und ich freue mich schon auf einen weiteren Fall für Elia, Selmur und Glenda.

Fazit:

Eine wirklich gute Fortsetzung, die mich super unterhalten hat. Es gibt wieder viel Humor und Sarksamus - manchmal vielleicht sogar etwas zu viel, aber auch eine spannende Grundgeschichte mit tollen, neuen magischen Wesen und Gadgets und einem neuen, interessanten Handlungsort. Da die Geschichte ja für Kinder ab 10 ist, konnte ich die meisten Zusammenhänge schon bald durchschauen, ich fand sie aber trotzdem gut und stimmig erarbeitet und am Ende gab es doch noch ein paar überraschende Offenbarungen. Somit würde ich wieder sehr gute 4 Buchherzen vergeben und freue mich schon auf den nächsten Fall für Magentin Evander, der im Mai erscheinen soll.
Herzlichen Dank an den cbj Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: penguin-randomhouse.de):
Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.

Info zur Sprecherin (Quelle: penguin-randomhouse.de):
Mia Diekow, 1986 in Hamburg geboren, ist Synchronsprecherin und Musikerin. Seit ihrem fünften Lebensjahr leiht sie verschiedensten Figuren ihre Stimme wie z. B. Yakari oder dem Hubot Flash in der Arte-Serie „Real Humans – Echte Menschen“. In der Hörspielserie „Die drei !!!“ spricht sie Detektivin Kim.


 
WERBUNG
Da wir euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Magic Agents - In Dublin sind die Feen los *klick zu meiner Rezension*
2. Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch

Samstag, 19. August 2023

Hörbuchrezension: Nelumbiya: Im Land der magischen Pflanzen - Margit Ruile

Titel: Nelumbiya - Im Land der magischen Pflanzen
Autorin: Margit Ruile
  Sprecherin: Ilka Teichmüller
 Laufzeit: 10 h 14 Min - ungekürzt        
Verlag: Der Audio Verlag - DAV 
Alter: ab 10 Jahren              
Preis: ab 15,45 € - 1 MP³ - CD      
Ersterscheinung: 
17. 08. 2023       
Reihe: Nein?
  



Kurzbeschreibung:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie. Tara lebt in der kargen Felsenstadt Ornata. Hier erzählt man sich vom verbotenen Land Nelumbiya, aus dem wilde Pflanzen einst alle Menschen vertrieben haben. Trotzdem hat Tara schon immer eine unerklärliche Sehnsucht danach, dieses Land kennenzulernen. Ob es an dem Zeichen auf ihrem Arm liegt, von dem niemand wissen darf? Als der finstere Askiel alle Menschen mit einem Zeichen suchen lässt, muss Tara fliehen. Mit ihrem Freund Semur und der Fürstentochter Helena wagt sie die gefährliche Reise nach Nelumbiya. Ob es ihnen gelingt, das Land der magischen Pflanzen zu finden und die Menschen wieder mit der Natur zu versöhnen?

Meinung:

Die Kurzbeschreibung klang nach einer echt süßen Geschichte und so war ich sehr gespannt drauf.

Protagonistin Tara ist von Beginn an sehr mutig und unerschrocken und gleichzeitig sorgt sie sich um andere. Als sie auf den kleinen Löwenzahn trifft, fühlt sie sich gleich von der kleinen Pflanze angezogen und riskiert alles, um ihm zu helfen.

Dabei trifft sie auch den Bäckerjungen Semur und die Fürstentochter Helena. Alle drei sind ganz verschieden, ergänzen sich aber gut als Team. Semur ist eher ängstlich, lässt andere aber nicht im Stich und geht gezielt an Dinge heran, während Tara eher ungeplant darauf los stürmt. Helena muss sich als abgeschottete Fürstentochter erstmal an das normale Leben gewöhnen, aber auch sie ist von Beginn an freundlich und hilfsbereit und sorgt mit ihrer vornehmen Ausdrucksweise doch für ein paar Schmunzler.

Alle drei haben aber gemeinsam, dass sie sich extrem weiterentwickeln und sich dabei auch vielen Ängsten stellen müssen. Und auch, dass sie zusammenhalten und für die anderen einstehen.

Den Plot fand ich sehr unterhaltsam und spannend aufgebaut. Es gibt immer wieder was neues und auch sehr schöne Details zu entdecken und es gibt auch viele Szenen, die berühren und zum Nachdenken anregen.

Wobei ich sagen muss, dass die Welt von Nelumbiya insgesamt doch ein bisschen oberflächlich bleibt. Genauso wie der Endkampf dann doch ein bisschen einfach ging, aber im Großen und Ganzen ist das schon ok.

Besonders gut gefallen hat mir, dass man am Ende auch noch erfährt, wie es weitergeht und die Geschichte dadurch schön zufriedenzustellend abgeschlossen ist. Zwar gibt es durchaus Möglichkeiten für eine Fortsetzung, diese ist aber wirklich nicht dringend erforderlich.

Sprecherin Ilka Teichmüller hat die Geschichte eher etwas langsam, aber durchaus facettenreich gelesen. Sie hat die Figuren passend zu ihren Eigenschaften vertont und sie sehr lebendig werden lassen. Somit ist die Geschichte auch sehr gut für die Zielgruppe der Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Im gedruckten Buch gibt es einige wirklich tolle Zeichnungen, die die Details toll optisch darstellen und die kindliche Fantasie unterstützen.

Fazit:

Eine schöne Geschichte über die Wichtigkeit der Natur und dass man sich Bedrohungen entgegen stellen muss. Dabei müssen sich auch die verschiedenen, aber tollen Figuren ihren Ängsten stellen und sich weiterentwickeln. Es gibt einige schöne, berührende, oder auch lustige Szenen und der Plot ist unterhaltsam und spannend. Jedoch bleibt Nelumbiya an sich etwas oberflächlich und auch der Endkampf ist recht einfach abgehandelt. Doch dafür gibt es einen guten Ausblick, wie es weitergeht und dadurch ein wirklich abgeschlossenes und zufriedenstellendes Ende. Somit vergebe ich solide 4 Buchherzen.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: der-audio-verlag.de):
Margit Ruile wurde 1967 in Augsburg geboren. Sie studierte Regie und war viele Jahre als Regieassistentin beim Spielfilm und als Autorin von Fernsehbeiträgen tätig, bis sie 1999 als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl Werbung an der HFF mit aufbaute und dort zwölf Jahre lang Werbefilme konzipierte und produzierte. Seit 2010 arbeitet sie als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Margit Ruile hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in München.
 
Infos zur Sprecherin (Quelle: der-audio-verlag.de):
Ilka Teichmüller, geboren 1970 in Weimar, studierte Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin für Theater und Fernsehen, arbeitet sie als Synchron- und Hörbuchsprecherin. 2018 wurde sie mit dem Kinderhörbuchpreis BEO ausgezeichnet.
 
 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 

Sonntag, 15. Januar 2023

Erster Bucheingang 2023

 Guten Morgen ihr Lieben,
 
die letzten beiden Jahre war der erste Bucheingang im neuen Jahr immer sehr übersichtlich, das kann ich heute nicht behaupten. Es sind bereits jetzt 9 neue Bücher eingezogen, wobei aber 4 noch aus Gewinnspielen vom letzten Jahr stammen.
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt!  Teilweise hab ich auch die Rezensionen der Vorgänger verlinkt.

Liebe Grüße,      
Steffi  
 
 
Los geht es auch gleich mit einem dieser Gewinne. Ich habe beim Gewinnspiel zum 4. Advent von Aleshanee von Weltenwanderer die komplette Königinnen von Renthia Reihe - Die Blutkönigin, Die Todeskönigin und Die Geisterkönigin von Sarah Beth Durst gewonnen. Ich freue mich sehr, bedanke mich auch nochmal ganz herzlich und hoffe, dass ich bald dazu komme, sie zu lesen.

 
Auch bei Lovelybooks gabs im alten Jahr noch eine Buchverlosung, bei der ich Glück hatte. Omega - Das System kontrolliert dich ist der neue Thriller von Lincoln Child, wobei ich jetzt erst feststelle, dass er eigentlich Teil einer Reihe ist. Naja egal... Seine gemeinsamen Bücher mit Douglas Preston haben mir auf jeden immer ganz gut gefallen und das Thema Schattenseiten der modernen Technologie ist ja auch immer sehr interessant und beklemmend. 

 

Mit Wer die Hölle kennt ist nun der zweite Teil der Alex Stern-Reihe von Leigh Bardugo erschienen. Das neunte Haus war ja recht komplex und ich bin echt gespannt, wie ich wieder rein finde.


Auch für den Kindle gabs was neues. Teil 3 der Lichtsteinsaga - Fineas von Nadine Erdmann durfte einziehen. Teil 2 war ja eins meiner letztjährigen Jahreshighlights, deshalb bin ich sehr gespannt, wie die Reihe weitergeht. 


Und auch Hörbücher haben mich erreicht. Zum einen gabs endlich den 2. Teil der Amari-Reihe von B. B. Alston. Da mir ja Teil 1 super gefallen hatte bin ich sehr gespannt auf Amari und das Spiel der Magier.


Außerdem durfte auch das neue von Ruth Ware - Das College: In der Nacht kommt der Tod einziehen. Damit habe ich auch schon gleich angefangen, aber ich muss echt sagen, dass es bisher eher langweilig ist...



Und auch bei Audible hab ich wieder zugeschlagen. Nachdem ich ja schon länger die Beast Changer Reihe von Amie Kaufman weiterhören wollte, durfte Teil 2 - Im Reich der Feuerdrachen nun endlich einziehen. Damit hab ich auch schon angefangen und bin auch trotz der langen Pause wieder ganz gut hineingekommen. 

Sonntag, 29. August 2021

Rezension: Rule of Wolves: Thron aus Nacht und Silber - Leigh Bardugo

Titel:  Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber
Autorin: Leigh Bardugo
   Seiten: 576   
Verlag: Knaur HC 
Preis: 16,99 €  broschiert 
Ersterscheinung: 01. 06. 2021
 Reihe: Teil 2 von 2 - Teil 7 des Grischaverse
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Der schicksalhafte Kampf um den Zarenthron von Ravka steuert unaufhaltsam auf eine Entscheidung zu: Wird ein Krieg, den niemand gewinnen kann, eine ganze Welt in Asche versinken lassen?
 
Während der junge Zar Nikolai Lantsov – auch mithilfe des Monsters in seinem Inneren – alles versucht, um Ravka vor dem Schlimmsten zu bewahren, hadert Zoya Nazyalensky, die Sturmhexe, mit ihrem Schicksal: Nach allem, was sie im Krieg bereits verloren hat, verlangt nun die Pflicht von ihr, dass sie ihre Kräfte nutzt, um die Waffe zu werden, die ihr Land braucht. Koste es, was es wolle…

Zur selben Zeit riskiert die Grisha Nina Zenik als Spionin im feindlichen Fjerda mehr als nur ihr Leben: Ihr unbändiger Wunsch nach Rache könnte Ravkas Schicksal endgültig besiegeln – und Nina die Chance nehmen, ihr trauerndes Herz zu heilen …

Meinung:

Nachdem ich den Auftakt in diese Dilogie aus dem Grischaverse bereits vor knapp zwei Jahren gelesen habe und die Einzelheiten nicht mehr ganz so präsent waren, war ich gespannt, wie ich in die Geschichte finden würde.

Aber meine Befürchtungen haben sich alle recht schnell in Luft aufgelöst, da ich doch zügig wieder in die bekannte Welt, mit den liebgewonnenen Figuren gefunden habe. Dafür sorgen auch einige Erinnerungsstützen der Autorin und natürlich auch der geniale, lebendige und atmosphärische Schreibstil und die besonderen und charismatischen Charaktere.

So geht nämlich die Geschichte von Nikolai, Zoya und Nina weiter und auch sonst gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Figuren und auch neue Charaktere kommen hinzu. Erzählt wird der Plot abermals in der dritten Person, aus der Sicht der verschiedenen Charaktere.

Dabei muss ich sagen, dass ich den Anfangsteil nicht ganz so spannend fand, sich der Sog aber mit Fortschreiten der Handlung immer mehr aufbaut. Es gibt wieder viele Intrigen, Kämpfe und Verluste, aber auch unerwartete Wendungen, Witz und auch die emotionale Seite spielt zwischendurch doch eine wichtige Rolle.

Im Gegensatz zum letzten Mal fand ich nun vor allem Ninas Sicht sehr mitreißend und ich habe immer sehr darauf hin gefiebert, bis sie wieder an der Reihe war. Sie muss sich dauernd verstellen und ist dabei doch auch noch über sich hinausgewachsen und hat sich nochmal weiterentwickelt, genau wie auch die anderen Charaktere auch.

Nikolais Art ist einfach toll. Dieser treffende Sarkasmus, sein Einfallsreichtum, aber auch diese Liebe zu seinem Land, das Pflichtbewusstsein und die Gefühle, die er nicht Zulassen will, die aber doch immer präsenter werden. Und auch Zoya muss die versteckten Gefühle in sich endlich zulassen, um das zu werden, was am Ende des Wegs auf sie wartet.

Vor allem das Ende ist ziemlich rasant und überschlägt sich fast vor überraschenden Wendungen. Dabei fand ich nicht alles total logisch und ich hatte das Gefühl, dass manches für ein rundes Ende etwas sehr gebogen wurde, aber für mich hat es doch gepasst, da ich das Ende so wirklich rund und zufriedenstellend fand und die Reihe mit einem guten Gefühl ins Regal stellen kann.

Fazit:

Erneut eine komplexe und intensive Geschichte aus dem Grischa-Verse, die viele Antworten, unerwartete Entwicklungen und Wiedersehensfreuden bringt und auch für einen sehr runden und zufriedenstellenden Abschluss sorgt. Dabei muss sich der Sog erst nach und nach aufbauen und manche Entwicklungen waren doch etwas weit hergeholt, aber insgesamt hab ich die Geschichte gerne gelesen und war meisten mit feuereifer dabei. Deshalb reicht es trotz der kleinen Kritikpunkte auch noch knapp für die vollen fünf Buchherzen und ich kann die Reihe nur für alle Fantasy-Fans empfehlen.
 Vielen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: droemer-knaur.de):
Leigh Bardugo wurde in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Nach Stationen im Journalismus und im Marketing kam sie schließlich als Special Effects-Designerin zum Film. Leigh lebt und schreibt in Hollywood.


WERBUNG
Da ich unsere Beiträge auch gerne weiterhin verlinke und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 


Infos zum Grischaverse:

Die Grischa-Trilogie
1. Grischa - Goldene Flammen *klick zu meiner Rezension*
2. Grischa - Eisige Wellen *klick zu meiner Rezension*
3. Grischa - Lodernde Schwingen *klick zu meiner Rezension*

Die Krähen-Reihe
1. Das Lied der Krähen *klick zu meiner Rezension*
2. Das Gold der Krähen *klick zu meiner Rezension*

Thron aus Asche und Gold
1. King of Scars - Thron aus Gold und Asche *klick zu meiner Rezension*
2. Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber

Zusatzbücher
- Die Sprache der Dornen
 

Sonntag, 3. November 2019

Rezension: Der Weihnachtosaurus - Tom Fletcher

Titel: Der Weihnachtosaurus
Autor: Tom Fletcher
Illustrator: Shane Davries
   Seiten: 384
     Verlag: cbt
Preis: 10,00 €  TB
Ersterscheinung: 14. 10. 2019 
Reihe: Teil 1 von (bisher) 2





Kurzbeschreibung:
Ein geheimnisvolles riesiges Ei, tief im Eis am Nordpol, versetzt die Weihnachtswichtel in Aufregung. Der Weihnachtsmann selbst brütet das Ei unter seinem dicken Po aus, und es schlüpft ein freundlicher Dinosaurier – der Weihnachtosaurus. Gleichzeitig, tausende Kilometer entfernt, schickt William seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann ab. Sein einziger Wunsch: ein echter Dinosaurier. In der Weihnachtsnacht begegnen sich William und der Weihnachtosaurus. Gemeinsam erleben sie ein fantastisches, zum Brüllen komisches Abenteuer – und was es heißt, den Wünschen seines Herzens zu folgen.

Meinung:
Um dieses Buch bin ich schon eine Weile herumgeschlichen. Ich passe zwar nicht mehr so ganz in die Zielgruppe, aber ab und zu lese ich ja ganz gerne auch Kinderbücher und das tolle Cover und die außergewöhnliche Idee haben mich einfach total angesprochen. Und als das Buch jetzt als Taschenbuch erschienen ist, habe ich mich nun doch mal dran gewagt.

Die Geschichte ist super schön aufgemacht. Da gibt es nicht nur diese tollen schwarz-weiß Zeichnungen, die die Fantasie unterstützen und allem noch mehr Lebendigkeit verleihen, sondern auch der Schreibstil ist sehr lebendig gestaltet, da der Leser direkt angesprochen wird und durch diese persönlichen Bemerkungen auch viel Witz in die Geschichte kommt. Nur die extrem langen und schwer zu lesenden Wichtelreime fand ich mit der Zeit nicht mehr ganz so toll. Das war mir irgendwann einfach zu viel.

Den Plot fand ich prinzipiell ganz gut, wenn auch nicht perfekt. Es ist immer was los und es gibt sowohl ruhige und tiefgründige Momente, als auch Spannung und Action und die Weihnachtsstimmung ist definitiv spürbar. Manche Sachen fand ich aber ein bisschen speziell, wie z. B. Geschenke, die in der Erde wachsen und es gibt auch viele Übertreibungen, die aber zumeist doch irgendwie lustig sind. Schön fand ich, dass sie die unterschiedlichen Handlungsstränge und Figuren am Ende verbunden haben, auch wenn da vieles recht einfach ablief. Es gab aber doch auch die ein oder andere unvorhergesehene Überraschung, die ich so nicht erwartet hätte. 

Die wichtigen Charaktere sind alle irgendwie besonders, auch wenn die meisten eher einfach gestrickt sind, aber trotzdem hatte ich ein klares Bild vor Augen. Vor allem William hat mir sehr gut gefallen, da er doch auch viel Tiefe hatte. Und der Weihnachtosaurus ist einfach total knuffig. 

Ich hab mich gefragt, ob das Buch wirklich schon für Kinder ab 8 Jahren zum selber Lesen geeignet ist. Nicht nur, dass die Wichtelreime schwer sind, sondern dafür finde ich das Buch mit fast 400 Seiten doch recht umfangreich und manche Stellen doch auch etwas brutal. Ich persönlich hätte es vielleicht eher ab 10 Jahre eingestuft, aber am Ende kommt es ja eh immer auf die persönliche Entwicklung und die Interessen des jeweiligen Kindes an.

Am Ende gibt es auch noch etwas interessantes Bonusmaterial. Zum einen erfährt man mehr zu den Weihnachtsgewohnheiten des Autors und es gibt auch nochmal Wichtelreime mit fehlenden Wörtern, die man passend ergänzen kann. 

Fazit:
Ein tolles weihnachtliches Kinderbuch mit einem großartigen Protagonisten, liebevoll gestalteten Zeichnungen und einem lebendigen und witzigen Schreibstil. Und auch die Idee von einem Weihnachtosaurus ist irgendwie knuffig und besonders. Manches war mir ein bisschen zu viel oder etwas zu einfach und ich würde bei Kindern auch empfehlen abzuwägen, ob es wirklich schon passt, aber insgesamt habe ich die Geschichte gerne gelesen und mich gut unterhalten gefühlt, weshalb ich solide 4 Buchherzen vergebe.
Vielen Dank an den Cbt Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zum Autor (Quelle: randomhouse.de):
Tom Fletcher, geb. 1985, ist in Großbritannien ein Superstar. Seinen Social Media-Aktivitäten folgen Millionen begeisterter Fans auf Youtube, Instagram, Twitter und Facebook. Viele Songs, die er als Leadgitarrist und Sänger für seine Band McFly geschrieben hat, landeten in den britischen Charts. Vor einiger Zeit wandte er sich sehr erfolgreich dem Schreiben von Büchern für Kinder zu. »Der Weihnachtosaurus«, sein erster Kinderroman, bringt zwei seiner größten Leidenschaften – Weihnachten und Dinosaurier – zusammen und wurde ein Welt-Bestseller. Das gleichnamige Musical wurde von ihm komponiert. Tom lebt mit seiner Familie in London. Jedes Jahr ab dem 27.12. zählt er die Tage bis Weihnachten.


WERBUNG
Da wir euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:  
 
*Klick zu Amazon*   
*Klick zur Verlagsseite*


Infos zur Reihe:
1. Der Weihnachtosaurus
2. Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe *klick zu Amazon*