Titel: Fable for the End of the World -
Tränen aus Blut und Hoffnung
Autorin: Ava Reid
Übersetzerin: Nadine Manchen
Sprecherinnen: Hannah Schepmann & Eva Becker
Laufzeit: 11 h 05 Min - ungekürzt
Verlag: Der Audio Verlag - DAV
Preis: ab: 22, 30 € - Download - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 17. 07. 2025
Reihe: ??
Kurzbeschreibung:
Der
Klimawandel hat die Erde zerstört und in Inesas Heimat regiert ein
Unternehmen die Region: Caerus. Diese Firma hat auch den „Lauf des
Lamms“ erfunden, einen Wettbewerb, bei dem verschuldete
Bürger:innen als „Lämmer“ gegen ausgebildete „Engel“
antreten müssen und von diesen bis auf den Tod gejagt werden. Das
Ganze wird per Livestream übertragen. Als Inesas Mutter zu tief in
die Schulden rutscht, muss ihre Tochter für sie als Lamm beim Lauf
antreten. Doch da führen die Umstände dazu, dass Inesa und ihr
Engel Melinoë zusammenarbeiten müssen. Und so kommen die beiden
sich unerwartet näher …
Meinung:
Da
ich Dystopien ja echt gerne mag und ich die Kurzbeschreibung sehr
ansprechend fand, war ich sehr gespannt und habe
gehofft, dass die Liebesgeschichte nur am Rande vorkommt.
Erzählt
wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Inesa und
Melinoë, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Inesa
ganz am Rande der Gesellschaft in einem überfluteten Gebiet lebt und
sich und ihre Familie nur knapp über Wasser halten kann, ist Melinoë
ein Engel. Eine modifizierte, über Livestreams bekannte Figur, die
in der Hauptstadt lebt, der es an nichts fehlt und deren Aufgabe es
ist, fit zu sein und bei den sogenannten Läufen, die Lämmer zu
jagen und zu töten.
Ein
Lamm ist ein Mensch, der ausgewählt wurde, für Schulden gerade zu
stehen. Denn, in der Welt von NeuAmsterdam gibt es mit Caerus eine
Firma, die die Menschen versorgt, sodass es ihnen an nicht fehlt.
Aber wenn ein gewisses Kontingent an Schulden erreicht ist, wollen
sie ein Lamm als Bezahlung, welches sich dann dem Engel stellen muss
und in den meisten Fällen stirbt.
An
sich wirklich eine interessante und sehr perfide Welt, vor allem,
weil dieses System mit der Versorgung durch Caerus noch einen ganz
neuen Aspekt mitbringt. Aber leider muss ich sagen, dass ich das
Worldbuilding viel zu oberflächlich fand. Lange Zeit war mir gar
nicht klar, was Caerus überhaupt ist und wie die Firma zu seiner
Macht kam. Dies wird zwar im Verlauf dann noch kurz erklärt, aber
mir hat hier einfach viel gefehlt. Ich konnte mir die Welt an sich,
abgesehen von dem kleinen Dorf in dem Inesa wohnt und der Wildnis
drum rum, nur schwer vorstellen und es sind mir beim Worldbuilding
einfach zu viele Fragen offen geblieben. Auch wenn ich die Folgen des
Klimawandels wirklich gut dargestellt fand, und auch die Kraft von
Livestreams und Sozial Media.
So
ist die Geschichte insgesamt sehr gesellschaftskritisch und regt zum
gut zum Nachdenken an. Und auch die widersprüchliche Annäherung an
sich und die dadurch intensive und glaubhafte Darstellung von
Melinoë´s Innerem fand ich echt interessant, aber insgesamt war für
mich der Fokus der Geschichte einfach nicht ganz stimmig, da vieles
einfach zu kurz kam, oder eben sehr breit getreten wurde.
Und
auch beim Ende, bin ich mir nicht so ganz sicher, was ich davon
halten soll. Es ist glaubhaft, aber für mich nicht ganz
zufriedenstellend, weshalb ich hoffe, dass es noch eine Fortsetzung
gibt, auch wenn ich dazu noch keine Infos gefunden habe.
Die
Leistung der beiden Sprecherinnen fand ich ganz gut. Hannah Shepmann
und Eva Becker haben gut gelesen, sie haben zu ihren Figuren gepasst
und sie gut lebendig werden lassen und man konnte die beiden auch gut
auseinanderhalten.
Fazit:
Eine
Geschichte, die mich unterhalten hat, mich aber doch auch
zwiegespalten zurücklässt. Einerseits mag ich die Idee, die vielen
und gut dargestellten gesellschaftskritischen Aspekte und ja, auch
die Liebesgeschichte fand ich mal nachvollziehbar dargestellt. Jedoch
hat mir einfach zu viel vom Worldbuliding gefehlt, um wirklich in der
Geschichte anzukommen und ich fand vieles zu oberflächlich und
anderes dafür zu ausführlich erzählt und einfach nicht ganz
stimmig. Genauso wie das Ende, das zwar irgendwie realistisch, aber
doch auch nicht völlig zufriedenstellend war. Somit vergebe ich 3,5
Buchherzen, die aber eher ab-, statt aufgerundet werden. Und ich bin
gespannt, ob es noch eine Fortsetzung geben wird.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.
Infos zur Autorin (Quelle: der-audio-verlag.de):
Ava Reid wurde in Manhattan geboren und wuchs auf der anderen Seite des
Hudson Rivers in Hoboken auf. Inzwischen lebt sie in Palo Alto. Sie hat
am Barnard College Politikwissenschaften studiert, mit Fokus auf
Religion und Ethnonationalismus. Mit »A Study in Drowning« ist sie
direkt auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste eingestiegen.
Infos zu den Sprecherinnen (Quelle: der-audio-verlag.de):
Hannah Schepmann, geboren 1995, stammt aus einer Hörbuchsprecherfamilie
und konnte dadurch schon früh Erfahrungen sammeln. Mit ihrer
einfühlsamen Stimme ist sie bereits in zahlreichen Hörbüchern und
Hörspielproduktionen zu hören. Hannah Schepmann lebt in Bergisch
Gladbach.
Eva Becker arbeitet als freiberufliche Sprecherin u.a. für
Öffentlich-Rechtliche Sender, spricht Hörbücher und wurde mit einem
eigenen Hörbuchprojekt von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert.
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte, dass du mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare Du Dich einverstanden erklärst, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Username, E-Mailadresse) eventuell abgespeichert und von Blogger / Google weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen findest Du unter Datenschtz