Mittwoch, 4. Januar 2017

*Rezension* Seelenlos: Fluch der Rauhnächte - Janine Wilk




Titel: Seelenlos - Fluch der Rauhnächte
Autor: Janine Wilk
ISBN:  978-3522504676
Seiten: 368
Verlag: Planet!
Ersterscheinung: 20. September 2016
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 11 - 13 Jahre
Preis: 14,99 €  gebunden

Kurzbeschreibung
Nebel wabert über die Grabsteine des Greyfriars Graveyard und außer Lucy hält sich zu dieser nachtschlafenden Zeit niemand mehr auf dem Friedhof auf – eigentlich nichts Besonderes, schließlich wohnt sie hier. Auch an die Geistererscheinungen, die jeden ihrer Schritte zu beobachten scheinen, hat sie sich längst gewöhnt. Als sich jedoch merkwürdige Geistervorfälle häufen und sogar Besucher attackiert werden, wird es selbst Lucy mulmig zumute. Irgendetwas oder irgendjemand scheint auf dem Friedhof sein Unwesen zu treiben. Zusammen mit ihrer besten Freundin Amelia folgt Lucy einer unheimlichen Spur, und was sie dabei herausfinden, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren …

Meinung
Schon als ich das Buch das erste Mal gesehen hatte, wusste ich, das muss ich lesen. Das wunderschöne Cover springt einem sofort ins Gesicht und die Geschichte darin hörte sich auch spannend und interessant an. Voller Erwartungen machte ich mich ans Lesen.

Die ersten Seiten begannen dann wirklich schon spannend, ich wurde in die Handlung eingeführt und die Charaktere wurden mir vorgestellt. Zwar ging es rasant vorwärts, dennoch gut für ein Jugendbuch verständlich. Gruselige Szenen bescherten mir Gänsehaut und ich fühlte mich rundum wohl beim Lesen. Toll fand ich die explizite Recherchearbeit der Autorin. Sehr real wurde alles dargelegt und somit wurde eine noch mystischere Atmosphäre abgeliefert. Auch gab es viele unerwartete Wendungen und Ereignisse, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.

Durch die teils wirklich witzigen Dialoge der Darsteller, lockerte sich das etwas Gruselige auf. Die Charaktere selbst dagegen erschienen mir etwas blass. Ich hätte gerne mehr über sie erfahren, damit ich mich noch besser in sie hineinversetzten hätte können. Die Umgebungsbeschreibungen dagegen waren klasse und absolut real aufgezeigt.

Das Ende war sehr gut und der Showdown toll ausgearbeitet. Es wirkte alles sehr stimmig auf mich, auch wenn er etwas vorhersehbar war. Dann gabs es noch ein paar Seiten mit Infos über Greyfriars Graveyard, wie weit die Tatsachen echt waren und was für einen Mythos es um den Friedhof gibt. Ich hoffe, dass es bald eine Fortsetzung geben wird, welche natürlich wieder verschlungen wird.

Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig, spannend und teilweise richtig gruselig. Dennoch für die Zielgruppe von 11 – 13 Jahre richtig gewählt. Die Schriftgröße war gut, die Kapitellängen ok. Toll fand ich noch das jedes Kapitel mit einer Ranke umziert dargestellt wurde.

Fazit
„Seelenlos – Fluch der Rauhnächte“ war für mich eine spannende und gruselige Geschichte rund um einen mysteriösen Friedhof, denn es in Echt gibt. Tolle mystische Elemente wurden eingearbeitet, alles blieb dennoch kindgerecht, die Charaktere waren gut und die Handlung passte sich perfekt an. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Buchherzen und eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an den Planet! Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplares.

Infos zur Autorin: (Quelle Amazon)
Janine Wilk wurde am 07.07.1977 als Kind eines Musikers und einer Malerin in Mühlacker geboren. Schon von Kindesbeinen an war die Literatur sehr wichtig für sie, mit elf Jahren schrieb sie ihre ersten Geschichten. Mit Anfang zwanzig begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Buch und schon bald folgten die ersten Veröffentlichungen im Bereich Lyrik und Kurzprosa. Janine Wilk lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Nähe von Heilbronn.

Dienstag, 3. Januar 2017

Rezension: Das Paket - Sebastian Fitzek





Titel: Das Paket
Autor: Sebastian Fitzek
Seiten: 368  
Verlag: Droemer HC
Preis: 19,99 € 

Ersterscheinung: 26. 10. 16
Reihe: Nein






Kurzbeschreibung:
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.

Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.

Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...

Meinung:
Ich habe nun ja schon einige Bücher von Sebastian Fitzek gelesen und immer gute und kurzweilige Unterhaltung gefunden. Deshalb war ich auf sein neues Werk echt gespannt.

Die Aufmachung als Paket finde ich auf jeden Fall interessant, auch wenn ich die Bindung des Buches selbst eher nicht so toll finde, da der Buchrücken sehr starr ist und das Buch schnell schief wird. Aber gut, darauf kommt es nicht an und die Idee hat was.

Es kommt natürlich auf den Plot an und dieser hat mich wieder von der ersten Seite an total gefesselt. Schon im Prolog aus Emmas Kindheit war ich mitten in der Geschichte und habe eine Gänsehaut bekommen, die sich im Verlauf des Buches nicht wieder verzogen hat. 

Es gibt extrem viele schockierende Wendungen und immer, wenn man denkt, jetzt hat sich etwas aufgeklärt und man ist der Lösung einen Schritt näher, schmeißt Fitzek wieder alles um und lässt einen erneut fassungslos zurück. Man käme von selbst nie auf die ganzen Hintergründe und Zusammenhänge und am Ende wird alles stimmig aufgeklärt. 

Das ist auch wirklich wichtig, da die Geschichte mal wieder ziemlich übertrieben ist und die Grenze des Wahrscheinlichen oft auch mal ein bisschen überschreitet. Das habe ich schon oft bei Fitzeks Werken festgestellt, aber beim Lesen selbst hat mich das dieses Mal überhaupt nicht gestört. Dafür sind Handlung und Schreibstil viel zu fesselnd, mitreißend und bildgewaltig, als dass das beim Lesen auch nur irgendwie ins Gewicht gefallen wäre. Und das ist für mich die wahre Kunst, deshalb gibt es dafür keinen Punktabzug.  

Die Figuren sind definitiv nicht alle höchst sympathisch, aber dafür mit vielen Geheimnissen ausgestattet und gut erarbeitet. Emmas paranoide Art ist auch wirklich nicht gerade einfach, aber durch die guten Beschreibungen doch nachvollziehbar und authentisch und passend zur drückenden  Atmosphäre der Geschichte. 

Fazit:
Für mich wieder ein perfekter Fitzek-Thriller. Ich war von Anfang bis Ende total gefesselt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Obwohl es nicht viel wirklich greifbare Action gibt, weist „Das Paket“ ein hohes Tempo, viele Überraschungen und schockierende Wendungen auf. Dabei werden die Hintergründe am Ende stimmig erklärt und die einzelnen Fragmente zusammengeführt, auch wenn Herr Fitzek die Grenzen der Plausibilität erneut ziemlich dehnt. Jedoch hat das während des Lesens wirklich keine Rolle gespielt, weshalb ich faszinierte 5 von 5 Buchherzen und eine unbedingte Leseempfehlung vergebe. 

Infos zum Autor (Quelle: amazon.de):
Sebastian Fitzeks Psychothriller sind definitiv nichts für schwache Nerven. "Therapie", erschienen 2006, war sein erstes Werk - und wurde gleich ein Bestseller. Seither präsentiert der Friedrich-Glauser-Preisträger einen Erfolgstitel nach dem anderen. Zum Glück entstammen die bedrohlichen Plots seiner Fantasie - und ebenfalls erfreulich: Fitzeks Sprache hat wenig mit seinem Uni-Abschluss zu tun. Denn sein erstes Buch schrieb der 1971 geborene Berliner in Form einer Jura-Promotion zum Thema Urheberrecht. Es folgten redaktionelle Tätigkeiten in Funk und Fernsehen. Als Autor und bekennender "Mailoholic" ist Fitzek ebenso fleißig wie kommunikativ, tourt gern auf Lesereisen und ist (fast) immer online. Sein Wohnort ist weiterhin Berlin.

Montag, 2. Januar 2017

*Rezension* Die Bibliothek der besonderen Kinder - Ransom Riggs




Titel: Die Bibliothek der besonderen Kinder
Autor: Ransom Riggs
ISBN: 978-3426520277
Seiten: 544
Verlag: Knaur
Ersterscheinung: 2. November 2016
Teil: 3 von 3
Preis: 14,99 €  Taschenbuch

Kurzbeschreibung
Nachdem ihre Freunde von den feindlichen Wights entführt wurden, machen Jacob und Emma sich auf eine gefährliche Suche, um sie und die gefangenen Ymbrynen – so nennen sich die Schutzpatroninnen besonderer Kinder – zu befreien.
Die Spurt führt sie in die Zeitschleife Devil’s Acre, wo der Abschaum der Gesellschaft der Besonderen lebt, und schließlich zur geheimen Festung der Wights. Dort decken sie ein noch größeres Geheimnis auf: Caul, Miss Peregrines böser Bruder, will die sagenumwobene „Seelenbibliothek“ Abaton finden und sich mithilfe der dort verborgenen Kräfte zum Herrscher der Besonderenwelt aufzuschwingen. Und Jacob ist der Schlüssel dazu …

Meinung
Dies ist nun leider schon der letzte Teil der „Die besonderen Kinder“-Trilogie und ich blicke etwas wehmütig zurück und bin schon etwas traurig, dass sie zu Ende ist. Die Bücher haben mir ja sehr gut gefallen, die Buchverfilmung zum ersten Teil ja nicht so.

Dieser letzte Teil beginnt mit einem Glossar der Besonderen, in dem die wichtigsten Darsteller oder Begriffe etwas genauer erläutert werden. Dann gings auch schon wieder volle Kanne los. Sofort war ich wieder mittendrin in der Geschichte und stellte fest, dass sich „Die Bibliothek“ nahtlos an seinen Vorgänger anknüpfte. Beim Lesen gab es anfangs immer wieder ein paar kleine Rückblicke, sodass man den Überblick nicht verlieren konnte.

Spannung kam sofort wieder auf, die Atmosphäre verdichtete sich und eine gruselige Gänsehautstimmung zog bei mir ein. Neue Charaktere wurden mir vorgestellt (wobei ich nicht immer sicher war, ob man ihnen vertrauen kann) und altbekannte zeigten sich wieder. Diese haben sich sehr gut weiter entwickelt und blühten gerade zu auf. Auch die Umgebungsbeschreibungen waren absolut klasse, sodass ein wahres Kopfkino entstehen konnte.

Gut, dieser 3. Teil erschien mir auf den ersten Blick viel düsterer als seine Vorgänger, dennoch zog er mich magisch in den Bann und ich folgte gespannt, die Abenteuer von Jacob und seinen Freunden. Viel Vertrauen muss auch in diesem Band gegeben werden und nicht alles erschien immer so wie es sein sollte. Da war eine Freundschaft wirklich Gold wert.

Auch diesmal faszinierten mich wieder die tollen Bilder im Buch. Ich könnte mir diese ständig anschauen und fand auch die Erklärungen dafür am Ende des Werkes richtig toll, da sie ja doch größtenteils authentisch waren.

Am Ende durfte ich noch einen absoluten Showdown erleben. Der Schluss wurde gut gewählt, exakt ausgearbeitet und gestaltete sich als außerordentlich logisch und rund. Ich blicke mit einem lachenden und einem traurigen Auge zurück, einerseits lachend weil ich so eine tolle Trilogie für mich entdeckt habe und traurig, weil sie für mich viel zu kurz war und ruhig noch eine Bücher davon hätten kommen können.

Fazit
Wie ihr hier lesen konntet, schwelge ich immer noch an den Ausläufen der Geschichte. Ich konnte diesmal nichts bemängeln und fand alles eine rundherum gelungene Sache. Ich kann diese Reihe nur jedem ans Herz legen und vergebe somit auch die volle Bewertung von 5 Buchherzen.

Vielen Dank an den Knaur TB Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplares.

Infos zum Autor: (Quelle Amazon)
Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion.
Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: www.ransomriggs.com

Sonntag, 1. Januar 2017

Lesestatistik Dezember 2016 + kurzer Jahresrückblick

Huhu ihr Lieben,  
 
wir wünschen euch ein ganz tolles neues Jahr und hoffen, dass ihr gestern schön fleißig gefeiert habt. :) Nun ist auch das Jahr 2016 schon wieder vorbei (wo auch immer die Zeit hingekommen ist), viel ist geschehen und auch wir haben das Jahr über fleißig gebloggt und viel erlebt. Auch wenn unser Blog jetzt nicht so professionell ist, wie der von manch anderen, freuen wir uns doch über jeden Leser und über jeden Kommentar und hoffen natürlich, dass ihr uns auch im neuen Jahr treu bleibt. :)

So, nun aber mal zu unserer Lesestatistik. Zuerst gibts einen Überblick über unsere gelesenen Bücher im Dezember und danach haben wir auch noch das gesamte Lesejahr 2016 etwas genauer betrachtet.

Und natürlich gilt auch hier, ein Klick auf die verlinkten Buchtitel öffnet die jeweilige Rezension und die Links bei den Highlights führen zu Amazon.


Gelesene Bücher Heike


  1. Casting  Spiel ums Leben – Yvonne Richter ****     01.12.2016   295 S.
  2. Stone Rider – David Hofmeyr ***´    03.12.2016     336 S.
  3. Outlander  Ferne Ufer – Diana Gabaldon ***** (Hörbuch)   07.12.2016    1232 S.
  4. Geister – Nathan Hill ***      12.12.2016       864 S.
  5. Shut down  Du hast nur 24 Stunden – Dan Smith ****   12.12.2016      288 S.
  6. Tödliche Verdächtigungen – Silvia Stolzenburg ****   13.12.2016      272 S.
  7. The Chemist – Die Spezialistin – Stephenie Meyer *** (Hörbuch)     13.12.2016       624 S.
  8. Flawed  Wie perfekt willst du sein? – Cecelia Ahern **** (Hörbuch)  16.12.2016      480 S.
  9. Lockwood & Co. Das flammende Phantom – Jonathan Strout *****   18.12.2016   512 S.        
10. Perfect  Willst du die perfekte Welt? Cecelia Ahern **** (Hörbuch)  20.12.2016      480 S.
11. Das Spiel   Rache – Jeff menapace ****   20.12.2016    432 S.
12. Die Bibliothek der besonderen Kinder – Ransom Riggs *****   27.12.2016     544 S.
13. Seelenlos  Fluchder  Rauhnächte – Janine Wilk ****   29.12.2016     363 S.
14. Grisha  Lodernde Schwingen – Leigh Bardugo ****   31.12.2016       433 S.

Gelesene Seiten insgesamt: 7155

Lesehighlight Dezember
 

Gesamtanzahl der gelesenen Bücher im Jahr 2016: 178
Gelesene Seiten insgesamt: 74378

Damit habe ich mein selbst gesetztes Ziel von 170 gelesenen Büchern diesmal schon geschafft. Für nächstes Jahr 2016 nehme ich mir auf jeden Fall 175 Bücher vor. Mal schauen, ob es diesmal auch wieder klappt.


Meine absoluten Lesehighlights 2016:

http://www.amazon.de/Die-Magie-Namen-Nicole-Gozdek/dp/3492703879/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1462028946&sr=1-1&keywords=die+magie+der+Namen    Die Nachtigall
                                      

SuB-Aktualisierung:

  SuB vom 01.01.2016:  218 Bücher

                                                      SuB vom 01. 10. 2016:               236 Bücher    
                                                      davon gelesen:                            35 Bücher             
                                                      ungelesen aussortiert:                  2 Bücher     
                                                      neu hinzugekommen:                   38 Bücher      
                   --------------------------------------------------
                            Neuer SuB vom 01.01.2017:         237 Bücher




Gelesene Bücher Steffi

  1. Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen – C. M. Bagus **** 02.12.16 208 S.
  2. Das Paket – Sebastian Fitzek  ***** 03.12.16 368 S.
  3. Perfect: Willst du die perfekte Welt? – Cecelia Ahern (Hörbuch) ***** 07.12.16 480 S.
  4. Die Auserwählten: Phase Null – James Dashner **** 11.12.16 440 S.
  5. Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch – Julia Williams ** 17.12.16 416 S.
  6. Die Mühle – Elisabeth Herrmann (Hörbuch) **** 24.12.16 448 S.
  7. Elias & Laia 2: Eine Fackelim Dunkel der Nacht – S. Tahir ***** 29.12.16 512 S.


     Gelesene Seiten insgesamt: 2872


    Lesehighlights Dezember
    https://www.amazon.de/Elias-Laia-Fackel-Dunkel-Nacht/dp/3846600385/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1482476445&sr=1-1&keywords=elias+%26+laiahttps://www.amazon.de/Das-Paket-Psychothriller-Sebastian-Fitzek/dp/3426199203/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1483035306&sr=1-1&keywords=das+paket+fitzek



    Gesamtanzahl der gelesenen Bücher im Jahr 2016: 135
    Gelesene Seiten insgesamt: 55 744
     
    Letztes Jahr hatte ich mir kein wirkliches Ziel gesteckt, aber mit 140 gelesenen Büchern war ich definitiv zufrieden. Dieses Jahr hat es leider nicht gereicht nochmal einen drauf zu setzten, aber 135 gelesene Bücher sind immer noch gut. Es zeigt sich nun eben dass mich so eine volle Arbeitswoche doch wieder mehr schafft, wie es noch im Studium der Fall war und dass ich meine Monatsziele ein bisschen herunterschrauben muss. Das ist ok, solange ich immer noch Spaß am Lesen und Bloggen habe, was bisher defintiv der Fall ist.

    Ich werde das Jahr einfach auf mich zukommen lassen und sehen, wie es sich entwickelt :)




     Meine absoluten Lesehighlights 2016:
    Auch dieses Jahr fällt es mir wieder unglaublich schwer mich auf die besten Bücher im Jahr festzulegen. Es waren mindestens 10 Top-Highlights dabei die einen Platz hier verdient hätten, aber da ich am Ende wählen muss, hier nun meine Top 3 2016:
    https://www.amazon.de/Alles-was-sehe-Marci-Curtis/dp/3551560226/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1483173489&sr=8-1 https://www.amazon.de/Evil-Games-Schuld-Kriminalroman-Kim-Stone-Reihe/dp/3492060390/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1483173518&sr=8-1&keywords=evil+gameshttps://www.amazon.de/Pretty-Girls-Karin-Slaughter/dp/3959670079/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1483173545&sr=1-1&keywords=pretty+girls




    SuB-Aktualisierung:

    SuB vom 1.01. 2016: 172 Bücher
     
                                                          SuB vom 01. 10. 2016:              176 Bücher    
                                                          davon gelesen:                            19 Bücher             
                                                          ungelesen aussortiert:                 12 Bücher     
                                                          neu hinzugekommen:                   37 Bücher      
                       --------------------------------------------------
                                  Neuer SuB vom 01.01.2017:         182 Bücher


    Wie jedes Jahr, war auch dieses Mal SuB-Abbau wieder das große Ziel und beide sind wir wieder daran gescheitert. Seit Januar 2016 ist Heikes SuB ist um weitere 19 und meiner um weitere 10 Bücher gestiegen. Und das, obwohl wir beide das Jahr über noch einige Bücher ungelesen aussortiert haben... Es gibt einfach viel zu viele tolle Bücher und wir sind gespannt, wie es in diesem Jahr laufen wird.

    Ihr kennt uns ja als Challenge-Junkies, aber dieses Jahr haben wir gemerkt, dass wir uns da etwas zurückhalten müssen. So hat Heike auf einen Schlag komplett alle Challenges abgebrochen, um sich den Stress ein bisschen zu nehmen. Ich musste auch reduzieren und habe nur noch das Nötigste dafür gemacht. Mir machen Challenges immer noch Spaß und ich werde nicht ganz darauf verzichten, aber doch an weniger teilnehmen wie bisher.

    Ob unsere Verlags-Vielfalt-Challenge dieses Jahr noch in eine neue Runde geht ist noch ungewiss, das entscheiden wir im Lauf des Jahres, wie es mit dem Stress usw. aussiehst. Aber vergessen haben wir sie auf jeden Fall nicht ;)

    Also, in diesem Sinne,
    auf ein gutes, neues Jahr 2017 für uns alle :)

    Liebe Grüße,
    Heike und Steffi