Samstag, 7. April 2018

*Rezension* Vertrauen und Verrat - Erin Beaty


Titel: Kampf um Demora 1 - Vertrauen und Verrat
Autor: Erin Beaty
ISBN:  978-3551583833
Seiten: 496
Verlag: Carlsen
Ersterscheinung: 21. März 2018
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Teil: 1 von 3
Preis: 19,99 €  gebunden

Kurzbeschreibung
Mit einem Mann verheiratet zu werden, den sie noch nie getroffen hat: für Sage der absolute Albtraum, doch Tradition im Reich Demora. Um dem zu entgehen, beginnt Sage eine Lehre bei einer Kupplerin und begleitet zehn junge Damen aus adeligen Familien zum großen Verkupplungsball. Ihre Aufgabe ist es, die Bräute – und die Soldaten, die auf der Reise für ihre Sicherheit sorgen – zu bespitzeln. Denn im Reich braut sich ein Krieg zusammen. Schon bald findet Sage sich zwischen den Fronten wieder. Und sie, die nie heiraten wollte, stolpert geradewegs auf eine große Liebe zu. Doch wem kann sie wirklich trauen?

Meinung
Schon als ich das Buch in der Verlagsvorschau gesehen habe, war ich begeistert. Das Cover und der Klappentext zogen mich magisch an und ich wusste, dieses musste ich lesen. Glück hatte ich dann bei der Verlosung der Leserunde von Wasliestdu und somit konnte ich sofort starten.

„Vertrauen und Verrat“ ist das Debüt der Autorin und ich war von der ersten Seite an gefesselt. Es ließ sich sehr schnell lesen und die Seiten flogen nur so dahin. Schriftgröße ist gemäß eines Jugendbuches und die Kapitel waren normal lang. Am Anfang und am Ende befindet sich eine Landkarte abgedruckt.

Der Einstieg ins Buch war ganz gut, ich war sofort mittendrin. Erzählt wird die Geschichte von Sage und ihre Zeit als „Azubi“ als Kupplerin. Für sie selbst wäre es ein Albtraum, einfach verkuppelt zu werden und entzieht sich dadurch, diesen Beruf zu erlernen. Sie muss zehn junge Bräute auf eine Reise begleiten. Zusätzlich wird sie aber in die Machenschaften der Soldaten gezogen und soll als Spitzel arbeiten, denn es braut sich ein Krieg auf. Alles ist verwirrend und Sage, die nie heiraten wollte, beginnt sich zu verlieben.....

Laut Beschreibung sollte es ja ein Jugend-Fantasie-Roman sein. Meines Erachtens teils ja, aber größtenteils würde ich ihn in das Genre Historischer Jugendroman einordnen. Das tat aber nicht dem Lesevergnügen ab.

Die Handlung brauchte etwas, bis sich gut Spannung aufbaute. Aber nach vielen Erklärungen, vielen Ungereimtheiten und vielen Verwirrungen war sie wirklich da und hielt auch bis zum Schluss. Es gab mittendrin viele unerwartete Wendungen und Überraschungen, mit denen ich im Leben nicht gerechnet hätte. Auch eine sehr traurige Szene wurde mit eingebaut, welche ich persönlich nicht hätte haben wollen.

Die Charaktere selbst waren für mich anfangs sehr verwirrend, nach und nach dann aber ok. Durch das, das es viele Figuren gab, musste ich mich schon konzentrieren, wer wer ist usw. Die einzelnen Darsteller selbst wurden gut in Szene gesetzt und fügten sich perfekt in das Gesamtbild ein. Das Setting war traumhaft. Jedes Detail wurde von der Autorin präzise beschrieben und ich konnte mir alles bildlich sehr gut vorstellen.

Das Ende selbst ist für mich abgeschlossen und ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie es überhaupt im zweiten Teil weitergehen soll. Bin gespannt und werde diese Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

Fazit
Dieser Auftakt der Kampf um Demora – Reihe konnte mich überzeugen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten ein echt tolles Buch mit vielen Überraschungen und großen Gefühlen. Ich vergebe somit sehr gute 4 von 5 Buchherzen und eine klare Leseempfehlung.
Vielen Dank an den Carlsen Verlag und Wasliestdu? für die Bereitstellung dieses Exemplars.


Infos zur Autorin: (Quelle Amazon)
Erin Beaty hat Raumfahrttechnik und Deutsch studiert und für die US-Marine gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Familie und dem Schreiben widmete. Es verblüfft sie immer wieder, dass Menschen die Geschichten, die ihrer Fantasie entspringen, tatsächlich lesen wollen. Mit ihrem Mann, ihren fünf Kindern und zwei Katzen hat sie schon an vielen unterschiedlichen Orten gelebt. 


WERBUNG
Da wir unsere Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

Donnerstag, 5. April 2018

Top Ten Thursday #99 - Titel, die mit einem "W" beginnen

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday. Aleshanee von Weltenwander hat die Aktion von  Steffis Bücher Bloggeria  übernommen.  Es geht aber weiterhin darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.


Das Thema für diese Woche lautet:
 

10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben W beginnt





"W" war leichter wie erwartet. Schon nach kurzem Stöbern in unseren Rezensionen und Regalen hatten wir viele passende Bücher zur Auswahl.  Deshalb konnten wir auch eine schöne, bunte Mischung aus allen möglichen Genres zusammenstellen :)
 

Die Links bei den Titeln führen euch zu unseren jeweiligen Rezensionen.

- Weil ich Layken liebe - Colleen Hoover
- Wunder - Raquel J. Palacio
- Wer Wind sät - Nele Neuhaus
- Westeros: Die Welt von Eis und Feuer - Game of Thrones - George R. R. Martin u.a.
- Wie Monde so silbern - Marissa Meyer

- Witch Hunter - Verginia Boecker
- Wunder einer Winternacht: Die Weihnachtsgeschichte - Marko Leino
- Wolfgang muss weg! - Cathrin Moeller
- Windfire - Lynn Raven
- Wie der Wind und das Meer - Lilli Beck


Was sagt ihr zu unserer Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon?




Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher die du ohne Empfehlung wegen des Covers nie gelesen hättest


Liebe Grüße,
Steffi und Heike 
P.S. Zur Auslosung unseres Ostergewinnspiels kommen wir wohl frühestens am Wochenende. Deshalb bitten wir noch um etwas Geduld. 

Mittwoch, 4. April 2018

*Rezension* Totenweg - Romy Fölck


Titel: Totenweg
Autorin: Romy Fölck
ISBN: 978-3785726228
Seiten: 416
Verlag: Bastei Lübbe
Ersterscheinung: 23. Februar 2018
Teil: 1 von ?
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 16 Jahre
Preis: 20,00 €  gebunden





Kurzbeschreibung
Eine junge Polizistin. Ein Kriminalhauptkommissar kurz vor der Pensionierung. Nichts verbindet sie - außer dem nie aufgeklärten Mord an einem jungen Mädchen. Für ihn ist es ein Cold Case, der ihn bis heute nicht loslässt. Für sie: ein Albtraum ihrer Kindheit. Denn sie fand damals die Leiche und verbirgt seither ein furchtbares Geheimnis. Achtzehn Jahre hat sie geschwiegen - bis ein weiteres Verbrechen geschieht und die Vergangenheit sie einholt –

Meinung
Cold Cases fand ich irgendwie schon immer spannend und die Kurzbeschreibung hier hat mich wirklich sehr neugierig gemacht.

Und was soll ich sagen, dieser erste Teil der Erbmarsch-Krimireihe ist fesselnd bis zur letzten Seite. Der Plot ist spannend und bis zum Ende hin logisch aufgebaut und wird abschließend auch stimmig aufgelöst, da alle offenen Fäden zusammengeführt werden. Dabei gibt  es sehr viele unerwartete Wendungen und die Autorin legt viele glaubhafte falsche Fährten, denen ich oft auf den Leim gegangen bin.

Die Stimmung im Buch ist teilweise recht düster, aber ich hab mich beim Lesen rundum wohl gefühlt. Die Atmosphäre hat einfach etwas Reales und Mitreißendes. Einzig bei den Umgebungsbeschreibungen hätte es noch etwas mehr sein dürfen und manche Dialoge haben noch ein bisschen holzig gewirkt, da einige Gespräche recht abrupt geendet haben, aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau. 

Der Schreibst ist packend und sehr leicht zu lesen, weshalb die Seiten nur so dahin fliegen. Es gibt auch sehr interessante Rückblicke in Protagonistin Fridas Vergangenheit, die wichtige Infos fürs Gesamtverständnis liefern, aber auch Kriminalhauptkommissar Bjarne Haverkorn hat eine eingängige Geschichte.

Die Figuren sind aber alle sehr charakterstark und sympathisch und wurden von der Autorin sehr gut in Szene gesetzt. Sie verhalten sich einfach real und authentisch und ich konnte ihren Handlungen und Gefühlen sehr gut folgen, sowohl den positiven als auch den negativen. 

Da ich gerne noch mehr von den Charakteren lesen möchte, hoffe ich, dass bald die Fortsetzung erscheint, die ich auf jeden Fall lesen werde. 

Fazit
Ein fesselnder Krimi mit viel Spannung, einigen unerwarteten Wendungen, charakterstarken Figuren und einem stimmigen und logischem Ende. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich auf die Fortsetzung. Für diesen Auftakt gibt’s auf jeden Fall solide 4 Buchherzen. 
Vielen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für die Überraschungspost. 


Infos zur Autorin (Quelle: luebbe.de)
ROMY FÖLCK wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Mit Mitte dreißig entschied sie, ihren großen Traum vom Schreiben zu leben. Sie kündigte Job und Wohnung und zog in den Norden. Mit ihrem Mann lebt sie heute in einem Haus in der Elbmarsch bei Hamburg, wo ihre Romane entstehen. Ihre Affinität zum Norden kommt nicht von ungefähr, verbrachte doch ihr Vater seine ersten Lebensjahre in Ostfriesland. TOTENWEG ist der erste Band ihrer Krimiserie um die beiden Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn.



WERBUNG
Da wir unsere Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 




Dienstag, 3. April 2018

Rezension: Vertrauen und Verrat - Erin Beaty





Titel: Vertrauen und Verrat - 
Kampf um Demora 1  
Autorin: Erin Beaty 
Seiten: 496 
Verlag: Carlsen 
Preis:  19,99 € HC 
Ersterscheinung  21. 03. 2018   
Reihe: Teil 1 von 3







Kurzbeschreibung:
Mit einem Mann verheiratet zu werden, den sie noch nie getroffen hat: für Sage der absolute Albtraum, doch Tradition im Reich Demora. Um dem zu entgehen, beginnt Sage eine Lehre bei einer Kupplerin und begleitet zehn junge Damen aus adeligen Familien zum großen Verkupplungsball. Ihre Aufgabe ist es, die Bräute – und die Soldaten, die auf der Reise für ihre Sicherheit sorgen – zu bespitzeln. Denn im Reich braut sich ein Krieg zusammen. Schon bald findet Sage sich zwischen den Fronten wieder. Und sie, die nie heiraten wollte, stolpert geradewegs auf eine große Liebe zu. Doch wem kann sie wirklich trauen?

Meinung:
Kurzbeschreibung und Cover haben mich auf den ersten Blick eigentlich eher an einen historischen Roman denken lassen. Und nun, da ich die Geschichte gelesen habe, kann ich sagen, dass die Geschichte schon Ähnlichkeiten mit diesem Genre aufzeigt.  Der Fantasyanteil beschränkt sich bisher auf die neu erfundene Welt, denn die Gegebenheit in Demora erinnern doch sehr an frühere Zeiten. Frauen sollen dem Manne Untertan sein, haben nichts zu melden und sind an allem Schuld. 

Jedoch passt Protagonistin Sage glücklicherweise überhaupt nicht in dieses Bild. Sie wurde abseits dieser Konventionen erzogen und ist eine sehr taffe Person, die sich nichts einreden lässt und zu ihrer Meinung steht und das macht sie in diesem Setting sehr sympathisch. Auch wenn ihre Fähigkeiten und Ideen manchmal schon ein bisschen zu viel waren. 

Die anderen Figuren bleiben lange Zeit doch eher im Dunkeln um ihre Absichten nicht gleich zu verdeutlichen, aber auch im Verlauf des Buches werden die meisten nur am Rande erwähnt. So hätte ich mir zum Beispiel doch mehr Infos über den Prinzen, die Kupplerin, die Bräute oder den großen Verkupplungsball gewünscht. Doch dieser Handlungsstrang war eher etwas nebensächlich.

Grundsätzlich hat die Liebesgeschichte hier eine recht große Rolle eingenommen. Für meinen Geschmack war der Fokus darauf etwas zu viel, aber zum Glück war die Liebesgeschichte zumindest glaubhaft dargestellt, weshalb ich mich doch noch ganz gut damit anfreunden konnte. 

Die Autorin lässt sich durchaus etwas Zeit, bis sie handfeste Spannung in ihre Geschichte bringt. Im ersten Drittel passiert nicht wirklich was, im zweiten wird es etwas besser, aber richtig los geht’s erst im dritten Drittel. Zum Glück hat sie so einen flüssigen, bildhaften und modernen Schreibstil, weshalb sich die Seiten auch so schnell haben lesen lassen, aber das hätte auch nach hinten losgehen können. Vor allem da die Autorin durch die wechselnden Perspektiven dem Leser oft vieles schon vorher verrät, bevor überhaupt Spannung aufkommen kann.

 Dafür hat es das letzte Drittel wirklich in sich. Da gibt es dann einige unvorhergesehene Wendungen, einiges an Action und endlich handfeste Spannung. Außerdem ist das Ende für einen Auftaktband angenehm abgeschlossen, weshalb er auch für sich alleine stehen könnte. 

Fazit:
Insgesamt hat sich das Buch wirklich schnell lesen lassen und auch wenn ich mir in den ersten zwei Dritteln etwas mehr Spannung, etwas weniger Fokus auf die Liebesgeschichte und letztendlich doch ein paar Facetten mehr (z. B. mehr Infos zur Kupplerin, den Bräuten und zum Verkupplungsball) gewünscht hätte, habe ich mich in der Gesamtbetrachtung gut unterhalten gefühlt und das Buch gern gelesen. Vor allem die starke Protagonistin, die Wendungen im letzten Abschnitt und das recht abgeschlossene Ende haben mir gut gefallen, weshalb ich noch knappe 4 Buchherzen vergebe. 
Meinen Dank an den Carlsen Verlag und Wasliestdu? für die Bereitstellung dieses Exemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: carlsen.de):
Erin Beaty hat Raumfahrttechnik und Deutsch studiert und für die US-Marine gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Familie und dem Schreiben widmete. Es verblüfft sie immer wieder, dass Menschen die Geschichten, die ihrer Fantasie entspringen, tatsächlich lesen wollen. Mit ihrem Mann, ihren fünf Kindern und zwei Katzen hat sie schon an vielen unterschiedlichen Orten gelebt. Vertrauen und Verrat ist ihr Debüt.



WERBUNG
Da wir unsere Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 


Infos zur Reihe:
1. Vertrauen und Verrat
2. Liebe und Lügen (soll im Frühjahr 2019 erscheinen)
3. Gefühl und Gefahr (soll im Frühjahr 2020 erscheinen)

Sonntag, 1. April 2018

Lesestatistik März 2018

Huhu ihr Lieben, 

natürlich wünschen wir euch und euren Liebsten ein frohes Osterfest :)


Der März bei uns war auch wieder turbulent, auch wenn wir es dieses Jahr erneut nicht zur Leipziger Buchmesse geschafft haben. Das Lesen kam vor allem bei mir (Steffi) mal wieder deutlich zu kurz. Unsere SuBs haben wir auch wieder aktualisiert und sie sind erneut etwas gestiegen.

Wie immer sind Buchtitel zur jeweiligen Rezension verlinkt.


Liebe Grüße,
Heike und Steffi

 




Gelesene Bücher Heike

  1. Dreamkeeper Akademieder Träume – Joyce Winter **** 01.03.2018 363 S. 
  2. Summergirls – Jobien Berkouwer ** 04.03.2018  352 S. 
  3. Der Hobbit: Eine unerwartete Reise – Chroniken Bd. 2 ***** 04.03.2018 215 S. 
  4. Totenweg – Romy Fölck **** 06.03.2018  410 S. 
  5. Night School 3 Denn Wahrheit musst du suchen – C.J. Daugherty **** 07.03.2018 464 S. 
  6. Die fünf Gaben – Rebecca Ross ***** 11.03.2018 496 S. 
  7. The Fourth Monkey Geboren, um zu töten – J.D. Barker **** (Hörbuch) 13.03.2018 544 S. 
  8. Finstermoos 1: Aller Frevel Anfang – Janet Clark **** 13.03.2018 224 S. 
  9. Die Trabbel-Drillinge Heimweh-B. & Heisse Schoko.– Anja Janotta ****(Hörbuch) 15.03.2018 224 S.
10. Scythe Die Hüter des Todes – Neal Shusterman ***** (Hörbuch) 21.03.2018 528 S. 
11. Die Feuerdiebin – Arthur Philipp **** 25.03.2018 576 S. 
12. Zartbittertod – Elisabeth Herrmann **** (Hörbuch) 28.03.2018 (Rezi folgt)  480 S. 
13. Vertrauen und Verrat – Erin Beaty **** 30.03.2018  496 S.
 
Gelesene Seiten insgesamt: 5372

Lesehighlights:
 
          
Bisher 2018 gelesen:  32  Bücher




SuB-Aktualisierung:
                                              SuB vom 01.01.2018:    236 Bücher      
                                              davon gelesen:                32 Bücher 
                                              ungelesen aussortiert:       0 Bücher 
                                              neu hinzugekommen:      34 Bücher
   --------------------------------------------------
   Neuer SuB vom 01.04.2018:  238 Bücher




Gelesene Bücher Steffi


  1. Die Klinge des Schicksals – Markus Heitz ***` 11.03.18 576 S.
  2. Diabolic 2: Durch Wut entflammt  - S. J. Kincaid **** 17.03.18 464 S.
  3. Scythe 2: Der Zorn der Gerechten– Neal Shusterman ***** 26.03.18 544 S.
  4. Eine Geschichte der Zitrone – Jo Cotterill **** 28.03.18 256 S.
  5. Spinnenfalle: Elemental Assassin 8 – Jennifer Estep (Hörbuch) **** 30.03.18 400 S.
  6. Vertrauen und Verrat – Erin Beaty  **** 31.03.18 496 S.

    Gelesene Seiten insgesamt: 2 736

     Lesehighlight:


    Bisher gelesene Bücher 2018: 16



    SuB-Aktualisierung:
                                                  SuB vom 01. 01. 2018:     179 Bücher      
                                                  davon gelesen:                   15 Bücher 
                                                  ungelesen aussortiert:          5 Bücher 
                                                  neu hinzugekommen:          27 Bücher
       --------------------------------------------------
                                               Neuer SuB vom 1. 04. 2018:  186 Bücher