Titel: Das vergessene Museum -
Der Siegelwahrer von London
Autor: Andreas Suchanek
Sprecher: Julian Horeyseck
Laufzeit: 10 h 31 Min - ungekürzt
Verlag: Der Audio Verlag - DAV
Preis: ab: 20, 44 € - Download - Im Abo günstiger
Ersterscheinung: 11. 09. 2025
Reihe: Teil 1 von ??
Kurzbeschreibung:
Liam
hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen,
hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein
Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines
Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch
dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut
– und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird
in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks
katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit
diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen
werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar:
Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.
Meinung:
Die
Kurzbeschreibung hat mich gleich angesprochen, da es nach einer
interessanten Geschichte klang. Außerdem war ich schon länger mal
ein ein Werk von Autor Andreas Suchanek neugierig, von dem ich schon
viel Gutes gehört, aber noch nichts gelesen habe.
Der
Hörer wird zusammen mit Protagonist Liam in eine geheimnisvolle,
magische Welt geworfen. Eigentlich wollte er nur ein Päckchen
ausliefern, wird aber durch einen Angriff neuer Kurator eines
geheimen Museums. Damit ist Protagonist Liam verständlicher Weise
auch erstmal völlig überfordert und nimmt die Sache anfangs auch
nicht ganz so ernst.
Doch
das ändert sich schnell, als das Museum erneut angegriffen wird, das
Museum durch die Kuratorin aus Berlin Zuwachs bekommt, die leider ihr
Gedächtnis verloren hat und sich die Lage immer mehr zuspitzt.
Mir
hat die Story wirklich gut gefallen. Obwohl die Geschichte in unserer
bekannten Welt spielt, fand ich das Worldbuilding, rund um die
magischen Museen, super. Nach und nach erfahren wir mehr zu den
besonderen magischen Gegenständen, aber auch zu den Aufgaben der
Kuratoren und ihren Gegnern. Dabei gibt es viel Action, aber doch
auch tolle humorvolle und emotionale Szenen. Am Ende gibt es einen
genialen Showdown, der erst richtig die große Komplexität des
Ganzen andeutet und der mich mit mehreren Wendungen wirklich positiv
überrascht hat. Also eine wahrhaft tolle Mischung aus Magie,
Verschwörungen, Zeitsprüngen und Geheimbünden.
Und
auch die Charaktere sind dem Autor wirklich toll gelungen. Nicht nur
Protagonist Liam, der sympathisch und bodenständig ist, sondern auch
sein Kumpel Harry, der mit viel Leichtigkeit durchs Leben geht. Aber
auch der verstorbene Mr. Bradshaw, Kuratorin Julia und Hund
Shakespeare konnten mich von sich überzeugen und ich habe mich
wirklich gefreut, mehr von allen zu hören und mehr von ihnen
kennenzulernen. In der Kombi ergeben sie auf jeden Fall ein richtig
tolles Team, das viele Charaktereigenschaften abdeckt und sich
einfach toll ergänzt.
Sprecher
Julian Horeyseck macht einen tollen Job. Er liest lebendig und
schafft es, den Leser mitten in die Geschichte zu ziehen und diese
selbst erleben zu lassen. Dabei individualisiert er die verschiedenen
Charaktere super und vermittelt auch die jeweiligen Stimmungen sehr
passend.
Das
Ende fand ich eigentlich zufriedenstellend abgeschlossen, auch wenn
es einen kleinen Cliffhanger dahingehend gibt, dass noch viele
Geheimnisse offenbart werden müssen.
Fazit:
Eine
sehr actionreiche, aber auch humorvolle Geschichte, mit einer tollen
Mischung aus Magie, Verschwörungen, Zeitsprüngen und Geheimbünden
und dazwischen auch einfach tiefgründigen Charakteren, die schnell
mit neuen Lebensumständen zurechtkommen müssen. Mir hat wirklich
alles gefallen und ich bin echt gespannt, was da in der Fortsetzung
noch alles offenbart wird. Ich vergebe gerne die vollen 5 Buchherzen.Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.
Infos zum Autor (Quelle: der-audio-verlag.de):
Andreas Suchanek wurde 1982 in Landau geboren. Nach einer Ausbildung im
IT-Bereich und dem Studium der Informatik veröffentlichte er seine
Geschichten und Romane zunächst nebenberuflich. Seine ersten
professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für
Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei
Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-,
Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012
seine eigenen Serien und veröffentlichte diese zunächst in seinem Verlag
Greenlight Press. Seine Romane wurden u.a. mit dem Deutscher Phantastik
Preis und dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet.
Infos zum den Sprecher (Quelle: der-audio-verlag.de):
Julian Horeyseck, geboren 1981, ist Schauspieler und Sprecher. Schon
während seiner Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese
spielte er an verschiedenen Hamburger Bühnen, u.a. am St. Pauli Theater
und am Deutschen Schauspielhaus. Nach dem Abschluss im Jahr 2011 war
Julian Horeyseck vier Jahre als Theaterschauspieler in Hamburg, Kiel,
Hildesheim und Innsbruck engagiert.
WERBUNG
Da
ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick
weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende
Links als Werbung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte, dass du mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare Du Dich einverstanden erklärst, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Username, E-Mailadresse) eventuell abgespeichert und von Blogger / Google weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen findest Du unter Datenschtz