Titel: Hoffnung, Schmerz und Heilung - Zukunftsschimmer 4
Autorin: Susan Kaye Quinn 
Übersetzer: Michael Drecker
Seiten: 464   
Preis: ebook: 3, 99 €, oder kostenlos bei Kindle unlimited 
TB: 11, 99 € 
Ersterscheinung: 28. 02. 24 
Reihe: Teil 4 von 4
  
Kurzbeschreibung:
Nitara
Desai hat den Großteil ihres Lebens damit verbracht, internationale
Abkommen zu verhandeln, Konfliktpunkte zu beseitigen und Katastrophen
zu verhindern. Denn Worst-Case-Szenarien gehören in ihre Albträume,
nicht in die Tagesberichte des IEC. Ein undankbarer Job, aber die
Welt ertrinkt immer noch im CO2 – sie hat keine andere Wahl als
sich irgendwie über Wasser zu halten. Doch als sie von einer
unmöglichen  Technologie erfährt, die den Planeten retten könnte,
die aber in den Händen eines mörderisch ambitionierten Mannes ist,
ist das eine Katastrophe, vor der sie die Augen nicht verschließen
kann. Und es ist fast genug, um sie davon abzulenken, dass auch in
ihrem Privatleben alles auseinanderfällt...
Meinung:
Auch
dieses Mal gibt es wieder eine neue Protagonistin und eine neues
Arbeitsfeld. Nitara ist die Direktorin des IEC und leitet
internationale Klima-Konferenzen.
Somit
wird es hier recht politisch und man bekommt nochmal eine höhere
Ebene vorgestellt. Nitara selbst hat natürlich auch ein Privatleben,
wobei dieses recht kurz kommt, da die Arbeit über allem steht und
auch für mich als Leser kam es eher etwas kurz. Ihre besondere
Beziehung zu ihrer Freundin Matti hätte durchaus noch ein bisschen
mehr Raum verdient gehabt, aber auch so hat es gepasst. 
Prinzipiell
ist bei diesem Abschlussband auch auffällig, dass dieser sehr viel
mehr Seiten hat, als die Vorgänger. Das hat der Geschichte auch
nicht geschadet, auch wenn ich nicht alle Details so ausführlich
gebraucht hätte.
Dieses
Mal geht es nun in die Vollen. Die neue Technologie wird ersten
Interessenten vorgestellt und die Auswahl dieser hat mir nicht nur
einmal das Blut in den Adern gefrieren lassen. Man sieht auch dieses
Mal, dass Miller vor nichts zurückschreckt und vor allem auf sich
selbst schaut.
Gut
gefallen hat mir, dass man jetzt auch nochmal kurze Einblicke zu den
bisherigen Charakteren erhalten hat, die hätte ich ja vorher schon
gern gehabt. Und auch sonst gibt es nochmal Einblicke in die Welt an
sich. 
Den
Weg, den Nitara am Ende einschlägt, hätte ich so nicht erwartet und
er ist auch wirklich nicht ungefährlich, aber er passt sehr gut zu
dieser Reihe, weshalb ich das Ende glaubhaft und zufriedenstellend
fand. 
Fazit:
Ein
Abschlussband, der neben viel Politik und teils komplexen Details,
trotzdem nochmal viel Spannung, Entwicklung und ungewöhnliche
Lösungen mitbringt und die losen Fäden stimmig zusammenführt. Auch
gibt es endlich nochmal kurze Einblicke zu den bisherigen
Protagonisten.  Somit bin ich insgesamt doch noch recht zufrieden
damit, weshalb ich solide 4 Buchherzen vergebe.
 
Vielen Dank an den Übersetzer Michael Drecker für die Bereitstellung des ebooks, 
hier geht es direkt weiter zu Amazon.
 
Infos zur Autorin (Quelle: Amazon):Susan Kaye Quinn wuchs in Kalifornien auf, wo 
sie schon als Schülerin Zettelchen mit Geschichten in der Klasse 
herumreichte. Ihre Lehrer gaben meistens vor, nichts davon mitzubekommen
 und beschlagnahmten ihre Arbeiten nur ein paar Mal. Sie ging einer 
Reihe von Ingenieursstudiengängen nach (Luft- und Raumfahrt, 
Maschinenbau, Umwelttechnik) und arbeitete in einer Menge von 
Streber-Jobs, unter anderem bei GE Aircraft Engines, der NASA und NCAR. 
Jetzt wo sie Bücher schreibt, steht auf ihrer Visitenkarte „Autorin und 
Raketenwissenschaftlerin“ und sie muss ihre Arbeiten nicht länger 
heimlich weiterschmuggeln.
 All
 diese Ingenieurswissenschaften sind von Nutzen, wenn man sich 
paranormale Fähigkeiten in futuristischen Welten ausdenkt, oder 
Wissenschaft mit Fantasie mischt, um einigermaßen glaubwürdige 
Erfindungen zu erschaffen. Nur für ihre Geschichten natürlich. Ignoriert
 den Kram in ihrem Keller. Susan schreibt in einem Vorort von Chicago, 
wo sie mit ihren drei Jungs, zwei Katzen und einem Ehemann lebt. Was, 
wie sich herausgestellt hat, genau so viel ist, wie sie auch handhaben 
kann.
            
        
Infos zur Reihe:
1. Im Strom der Macht 
*klick zu meiner Rezension*4. Hoffnung, Schmerz und Heilung  
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte, dass du mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare Du Dich einverstanden erklärst, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Username, E-Mailadresse) eventuell abgespeichert und von Blogger / Google weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen findest Du unter Datenschtz