Samstag, 3. Februar 2024

Monatsrückblick Januar 2024

Guten Morgen ihr Lieben,

da ist der Januar schon wieder vorbei und eigentlich kann ich gar nicht viel dazu sagen. Die erste Woche hatte ich Urlaub, am Ende war ich eine Woche krank und auch jetzt habe ich schon wieder mit einer Erkältung und dem bekannten Husten zu kämpfen (bin ihn ja im November erst los geworden).
 
Auf Arbeit gabs ein paar schöne Überraschungen, also vor allem das Gehalt betreffend, Personell gibt es leider immer noch Lücken. 
 
Aktuell steht unser geplanter Urlaub für März auch auf der Kippe. Eigentlich wäre eine Kreuzfahrt von Dubai nach Antalya geplant, aber da es vor dem Suez-Kanal ja so Stress gibt, haben viele Redereien ihre Touren schon abgesagt. Bei Mein Schiff warten wir leider noch, was total nervig ist, da man so auch nicht anderweitig planen kann...

Mit meinen gelesenen und gehörten Büchern bin ich sehr zufrieden. Der Abschluss der Meeresglühen-Reihe hat mir am besten gefallen. 
 
In der Statistik werde ich nun auch die gehörten Stunden/Minuten extra zählen und ich habe den Namen nun in Monatsrückblick geändert, da ich ja schon auch immer etwas vom Monat an sich erzähle und die neue Begrifflichkeit schon länger passender finde.


Liebe Grüße,
Steffi
 
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher
 
  1. Meeresglühen 3: Für immer versunken – Anna Fleck (Hörbuch) ***** 04.01.23 16 Std. 14 Min.
  2. Damsel: Der Pfad des Feuers – Evelyn Skye (ebook) ***` 05.01.23 416 S.
  3. Death: Das Kabinett des Dr. Leng (Pendergast 21) – Preston/Child (Hörbuch) ***` 14.01.23 13 Std. 13 Min.
  4. Das Loft – Linus Geschke **** 15.01.23 352 S.
  5. Die Geschichtenwandler 2: Steinerne Drachen – Kristen Perrin (Hörbuch) **** 19.01.23 8 Std. 17 Min.
  6. Die Gesellschaft der geheimen Tiere 2: Der geraubte Phönix – Luke Gamble (Hörbuch) ***` 7 Std. 57 Min.
  7. Hexenkrone – Catherine Doyle & Katherine Webber (ebook) **** 28.01.24 560 S.

    Gelesene Seiten insgesamt: 1 328                                             
    Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 45 Std. 41 Min.
     
     
    Bisher gelesene Bücher 2024: 3
    Bisher gehörte Bücher 2024: 4
    Gesamte Bücher 2024: 7

Donnerstag, 1. Februar 2024

Top Ten Thursday #389 - Titel, die mit einem T beginnen

 Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday. Aleshanee von Weltenwander hat die Aktion von  Steffis Bücher Bloggeria  übernommen.  Es geht aber weiterhin darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:

10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben T beginnt


Erstaunlicher Weise war die Auswahl für T auch dieses Mal eher begrenzt. Die Liste ist zwar vollgeworden, auch größtenteils mit anderen Titeln als 2017, jedoch hab ich nicht nur Top-Bücher dabei und musste auch auf Artikel ausweichen. Am Ende ist es aber wieder eine bunte Mischung geworden (wobei der Tod doch recht oft dabei ist) und ich bin zufrieden. 
 
Die Titel sind zur jeweiligen Rezension verlinkt.
- Toffee: Wie Glücklichsein von außen aussieht - Sarah Crossan
- Tannenstein - Linus Geschke
- Todesrauschen (Auris 3) - Vincent Kliesch
- Taurus: Die Erben der Macht - Michael Templar

 
Was sagt ihr zu unserer Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon?




Das Thema für nächste Woche lautet: 
Welche Neuerscheinungen aus 2024 hast du entdeckt, die du gerne lesen würdest

Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 30. Januar 2024

Rezension: Das Loft - Linus Geschke

Titel: Das Loft - Sie sind deine Freunde - 
aber kannst du ihnen trauen?
    Autor: Linus Geschke
 Seiten: 352
 Verlag: Piper   
Preis: 13, 00 € TB
Ersterscheinung: 24. 02. 22     
Reihe: Nein 
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Ein schickes Loft in Hamburg. Ein Paar Anfang dreißig, Sarah und Marc, und ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund. Drei Jahre lang sind sie aufs Engste verbunden, teilen ihre Träume und Sehnsüchte. So scheint es zumindest. Dann aber wird Henning grausam ermordet, und sämtliche Spuren deuten auf Sarah und Marc. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine ist wahr. Wenn überhaupt …

Meinung:

Da mir von Linus Geschke die ersten beiden Teile der Born-Trilogie super gefallen hatten und ich schon viel positives zu „Das Loft“ gehört hatte, war ich sehr gespannt auf diesen Thriller.

Und von der Ausgangslage ist er auch wirklich spannend und erschreckend. Leider habe ich doch etwas gebraucht, um mit dem sehr speziellen Schreibstil klar zu kommen. Denn, erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht der Protagonisten, wobei sich Sarah und Marc in ihren Kapiteln immer gegenseitig ansprechen und an sich sehr viel um den heißen Brei herumreden. Also sie sprechen von vielen Sachen aus der Vergangenheit, ohne sie direkt zu benennen, sondern vieles wird immer nur angedeutet. Es dauert seine Zeit, bis wirklich alles offenbart wird und auch wenn ich mir einiges selbst zusammenreimen konnte, gab es doch auch viele unerwartete Wendungen.

Als dritte Perspektive kommt noch Ermittlerin Bianca hinzu. Sie möchte den Fall lösen und versucht dabei auch Sarah und Marc zu verstehen bzw. herauszufinden, was wirklich passiert ist, bzw. wer lügt.

Wie gesagt, hat es anfangs durchaus etwas gedauert, mich in diese spezielle Erzählart einzudenken, aber mit der Zeit war ich wirklich sehr gefesselt davon, auch die kleinen Infos zu erhalten und eine schockierende Charakterentwicklung und eine spannende Handlung mitzuerleben. Aus dem, auf den ersten Blick normalen und glücklichen Paar, kristallisieren sich mit der Zeit immer mehr Risse und Abgründe heraus.

Die neutrale Ermittlerperspektive ist ein guter Kontrast dazu. Das Ende ist wirklich unerwartet und hat mich kalt erwischt, auch wenn es durch die ganzen kleinen Hinweisen im Verlauf der Geschichte glaubhaft aufgebaut wurde.

Fazit:

Ein spannender Thriller, der erstmal vor allem durch einen besonderen Schreibstil auffällt. Die Protagonisten sprechen sich gegenseitig direkt an und erzählen anfangs doch eher mit Hinweisen und es dauert etwas, bis die Handlung wirklich zum Punkt kommt. Dazwischen gibt es noch die neutrale Perspektive der Ermittler. Erst mit der Zeit entwickelt sich ein regelrechter Sog und man kann die Charakterentwicklung der Figuren wirklich hautnah miterleben und sich vom total unerwarteten, aber gut erarbeiteten Ende schockieren lassen. Somit gibt es trotz meiner Anfangsschwierigkeiten solide 4 Buchherzen und eine Leseempfehlung für alle, die einen eher ungewöhnlichen, aber spannenden Thriller suchen.

 
Infos zum Autor (Quelle: piper.de): 
Linus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt. Der psychologische Thriller „Das Loft“ stand wochenlang auf der Bestsellerliste


WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

Samstag, 27. Januar 2024

Hörbuchrezension: Die Gesellschaft der geheimen Tiere 2: Der geraubte Phönix - Luke Gamble

Titel: Die Gesellschaft der geheimen Tiere 2 - Der geraubte Phönix
Autor: Luke Gamble
  Sprecher: Simon Jäger
Übersetzer: Friedrich Pflüger
 Laufzeit: 7 h 57 Min - ungekürzt        
Verlag: Der Audio Verlag - DAV 
Alter: ab 10 Jahren              
Preis: ab 17, 80 € - 1 MP³ - CD      
Ersterscheinung: 
11. 01. 2024       
Reihe: Teil 2 von ??
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Edith Wight kann es kaum erwarten, über die Weihnachtsfeiertage bei ihrem Onkel, dem Arzt für magische und mythische Tiere, zu sein. Sie freut sich darauf, all ihre tierischen und menschlichen Freunde wiederzusehen. Zum zweiten Mal steht ein Abenteuer bevor, denn einer der sechs verbliebenen Phönixe der Welt ist verschwunden und in größter Gefahr. In Begleitung von Arnold, ihrem treuen Hund, und Francis machen sich Edith und der Tierarzt auf den Weg nach Bayern, um den Phönix aufzuspüren. Dabei stoßen sie auf einen neuen Feind, einen Bösewicht, der die Asche des Phönix benutzt, um magische Chimären zu erschaffen. Zusammen mit ihrem neuen Freund Zee-Zee setzt Edith alles daran, den Phönix zu befreien und ihre Gegner für immer dingfest zu machen.

Meinung:

Nachdem Teil 1 durch die Grundlagenklärung etwas länger gebraucht hat, um in Gang zu kommen, sind nun alle Weichen dafür gestellt, dass Edie schnell ihr zweites Abenteuer mit dem Doktor erleben kann. Anfangs erfährt man nochmal, wie schrecklich die Schule ist, auf die Edie gehen muss, aber auch, wie gut sie sich durchkämpfen kann, auch mithilfe von verschiedenen Tieren.

Zurück bei ihrem Onkel geht es bald auf Mission, den verschwundenen Phönix zu suchen, was mir prinzipiell gut gefallen hat. Auch das Edie vor Ort einen Freund findet, den sie in ihr Geheimnis einweihen kann und der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.

Leider fand ich es nicht ganz so schön, dass der Plot so offensichtlich war. Also auch für die Zielgruppe wird es keine große Überraschung sein, wer denn hier der Bösewicht ist, da es kaum andere Optionen gibt und die Hinweise sehr offensichtlich sind und im Originalklappentext auch wieder viel zu viel preis gegeben wird. Das fand ich etwas schade, denn da hätte man durchaus etwas mehr Überraschung rein bringen können.

Zwar ist die Handlung drum rum durchaus spannend, da es neue magische und gefährliche Wesen, aber auch Kämpfe und Verletzungen gibt und durch die erneut sehr lebendige Erzählweise von Simon Jäger und den besonderen sprechenden Tieren hat sich die Geschichte auch wirklich schnell und gut hören lassen, aber trotzdem hat mir irgendwas gefehlt, um wirklich vollends zufrieden zu sein.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das vorhandene Potential immer noch nicht ganz genutzt wurde, wobei die Geschichte aufgrund ihrer besonderer Komponenten trotzdem solide unterhalten kann.

Am Ende geht es etwas Schlag auf Schlag, aber es ist soweit abgeschlossen und macht auch neugierig auf die Fortsetzung. Jedoch hoffe ich, dass der Autor dann mal das ganze Potential dieser tollen Reihe nutzen kann.

Fazit:

Eigentlich eine unterhaltsame Fortsetzung, aber irgendwie habe ich noch immer das Gefühl, dass der Autor noch nicht das ganze Potential nutzt. So war der Plot leider sehr vorhersehbar, wenn auch im Kern mit vielen Gefahren und auch einer guten Portion Action versehen. Und dazu kommen natürlich auch die wieder besonderen sprechenden Tiere, die für viel Unterhaltungswert sorgen, aber im Großen und Ganzen fehlt mir noch einfach noch etwas, von dem ich hoffe, dass der Autor es im 3. Teil dann wirklich zu Papier bringen kann. Somit würde ich gute 3,5 Buchherzen vergeben.
Herzlichen Dank an den DAV - Der Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: der-audio-verlag.de):
Luke Gamble ist Tierarzt aus Leidenschaft. Um so vielen Tieren wie möglich zu helfen, engagiert er sich für die Wohltätigkeitsorganisationen Worldwide Veterinary Service (WVS) und Mission Rabies, die er 2003 bzw. 2013 gegründet hat. Luke hat in mehreren Fernsehsendungen in Großbritannien mitgewirkt. ›Die Gesellschaft der geheimen Tiere‹ ist sein erster Kinderroman.
 
Infos zum Sprecher (Quelle: der-audio-verlag.de):
Simon Jäger, geboren 1972 in Berlin, ist ein bekannter Hörbuch- und Synchronsprecher sowie Dialogautor und Regisseur. Er ist die deutsche Stimme von Matt Damon, Josh Hartnett und Heath Ledger. Große Erfolge feiert er mit seinen inszenierten Prima-Vista-Lesungen vor Publikum. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme unterschiedliche Stimmungen zu inszenieren. Für DAV las er bereits »Der Weihnachtosaurus«, »Wings of Fire – Die Prophezeiung der Drachen« sowie von Alex Bells abenteuerliche Reihe »Der Polarbären-Entdeckerclub«.
 
 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Die Gesellschaft der geheimen Tiere *klick zu meiner Rezension*
2. Die Gesellschaft der geheimen Tiere - Der geraubte Phönix
3. Die Gesellschaft der geheimen Tiere - ??

Donnerstag, 25. Januar 2024

Top Ten Thursday #388 - Buchregale

 Huhu ihr Lieben,


heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort Buchregale

 
 
Heute mal wieder ein Wort aus den Anfangsbuchstaben und ich bin gut fündig geworden. Die Liste ist wieder bunt gemischt und es sind auch ein paar ältere Bücher dabei.

Die Titel sind zur jeweiligen Rezension verlinkt.
- Banshee Blues - Nina Blazon
- Celeste bedeutet Himmelblau - Brigitte Pons
- Hope´s End - Riley Sager

- Ruling Destiny - Alyson Noel
- Escape - Jennifer Rush
- Game On - J. D. Barker
- Aquila - Poznanski
- Liebe ist was für Idioten. Wie mich. - Sabine Schoder
- Evil Games - Angela Marsons
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben T beginnt
 
Liebe Grüße,
Steffi