Donnerstag, 31. Juli 2025

Top Ten Thursday #461 - Schöne Cover mit Wasser und Meer

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 tolle Cover, auf denen Wasser bzw. das Meer zu sehen ist 
 
 
 
Da gab es wirklich viel Auswahl. Ich habe aber wirklich nach Cover ausgewählt und nicht nachdem, wie mir die Bücher gefallen haben. 

Die Links führen zu den jeweiligen Rezensionen. Bei den Fortsetzungen habe ich den Auftakt der Reihe verlinkt. 
- Das Seehaus - Kate Morton
- Frost wie Schatten - Sara Raasch
- Vielleicht der schönste Sommer - Eleonore Holmgren
 
- Under Water - Matt de la Pena
- Die Welt ist kein Ozean - Alexa Hennig von Lange
- Die Insel der Angst - Martin Griffin 
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Buchreihen, die du endlich weiterlesen möchtest (oder anfangen)
 
Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 29. Juli 2025

Rezension: Scarlett & Browne 3: Die Legendären - Jonathan Stroud

 
Titel: Scarlett & Browne - Die Legendären
   Autor: Jonathan Stroud
Übersetzer: Alexander Wagner
  Seiten: 448
 Verlag: cbj   
Preis: 22, 00 € HC  
Ersterscheinung: 28. 05. 25     
Reihe: Teil 3 von 3

 

 

Kurzbeschreibung:

Albert und Scarlett rauben sich nun schon eine ganze Zeit lang quer durch die Sieben Königreiche des geplagten Englands, ohne geschnappt zu werden. Auf ihrem Weg gewinnen sie nach und nach Verbündete, die ihnen helfen wollen, die Schreckensherrschaft der Glaubenshäuser zu beenden. Doch das ist nicht die einzige gewaltige Aufgabe, die sie sich vorgenommen haben. Sie wollen auch noch versuchen, Scarletts verschollenen Bruder zu finden. Aber wie groß ist die Chance, dass ein kleiner Junge in einer Welt voller wilder Bestien und grausamer Eiferer überlebt hat?

Meinung:

Obwohl ich die Reihe echt mag und sehr besonders finde, hat die Wartezeit von fast 3 Jahren doch etwas Spuren hinterlassen.
Mit der Zeit habe ich zwar gut wieder in der Geschichte gefunden und konnte auch die Charaktere wieder gut zuordnen, aber ein paar Erinnerungsstützen mehr hätten nicht geschadet.

Prinzipiell geht es dieses Mal vor allem um Scarletts kleinen Bruder Thomas. In kurzen, kursiv geschriebenen Abschnitten erfahren wir nach und nach, was mit ihm seit seiner Entführung vor 8 Jahren passiert ist. Immer ein neuer, kurzer Einblick vor jedem neuen Abschnitt der Geschichte.

Und auch Albert und Scarlett suchen nach Spuren von Thomas, bzw. auch zur Vergangenheit. Somit erfährt man dieses Mal ein kleines bisschen mehr davon, weshalb die Welt so wurde, wie Scarlett und Albert sie kennen. Jedoch sind das weiterhin eher Andeutungen und Vermutungen, als klare Aussagen.

Dennoch ist es interessant, auch weil die beiden einen unerwarteten Verbündeten erhalten, sich mit neuen Gegnern und Waffen auseinandersetzen und doch auch Rückschläge hinnehmen müssen.

Also es wird definitiv nicht langweilig und es gibt den gewohnt tollen Schreibstil, viel Sarkasmus, noch mehr Action und doch auch die ein oder andere emotionale Szene.

Dennoch muss ich sagen, dass ich dieses Mal nicht ganz so gefesselt war, wie beim Vorgänger. Ich kann gar nicht genau benennen, woran es lag, denn auch wenn ich die Geschichte gern gelesen habe, hat der große Wow-Effekt dieses Mal etwas gefehlt. Vielleicht liegt es auch am geänderten Übersetzer?

Zum Showdown am Ende hat der Autor nochmal alles raus geholt, was irgendwie möglich war. Mir war es fast etwas zu viel Action und Drama, aber an sich hat es schon gepasst. Es gibt auch kleine Einblicke dahingehend, wie es mit der Welt von Scarlett und Albert weitergeht. Und auch wenn es für mich da noch etwas konkreter hätte werden können, war der Abschluss zufriedenstellend.

Fazit:

Endlich der langersehnte Abschlussband. Jedoch hat die lange Wartezeit doch etwas Spuren hinterlassen und ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich wieder voll in der Geschichte war. In diesem Teil geht es viel um Thomas, Scarletts verschollenem Bruder, aber auch so müssen sich die beiden wieder vielen Gefahren stellen, erleben viel Action, gepaart mit ihrer besonderen Art und auch der Sarkasmus kommt erneut nicht zu kurz. Obwohl alles passt, war ich dieses Mal nicht ganz so gefesselt, wie beim Vorgänger. Die Gründe dafür kann ich gar nicht genau benennen. Der Showdown am Ende war mir fast etwas zu viel, aber insgesamt ist das Ende zufriedenstellend, auch weil es Hinweise gibt, wie es mit der Welt weitergehen könnte. Ich vergebe solide 4 Buchherzen und eine Leseempfehlung für diese besondere Reihe. 
 Vielen Dank an den cbj Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zum Autor (Quelle: www.penguin.de):
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London.

Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in Das Amulett von Samarkand, Das Auge des Golem, Die Pforte des Magiers und Der Ring des Salomo erzählt werden.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:  
*Klick zu Amazon* 
*Klick zur Verlagsseite*

 

Infos zur Reihe:

1. Scarlett & Browne - Die Outlaws *klick zu meiner Rezension*
2. Scarlett & Browne - Die Berüchtigten *klick zu meiner Rezension*
3. Scarlett & Browne - Die Legendären 
 

Samstag, 26. Juli 2025

Hörbuchrezension: Aleyna - Michael Hirtzy

Titel: Aleyna
  Autor: Michael Hirtzy  
Sprecherin: Naine Jorzik   
Laufzeit: 9 Std. 8 Min. - ungekürzt 
Verlag: audio4you   
Preis: ab 9, 29 € - Download   
Ersterscheinung: 19. Juli 2025    
Reihe: Teil 1 von 2
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Egoismus, Gier und der allgegenwärtige Raubbau an den begrenzten Ressourcen der Erde haben die Welt an den Rand des Abgrundes getrieben. Milliarden Menschen kämpfen darum, mit dem wenigen durchzukommen, was ihnen noch zur Verfügung steht. Wer nichts zum Gemeinwohl beiträgt, wird an den Rand gedrängt. Doch selbst jene, die alles geben, haben zu wenig, um zu überleben.

Wie Aleyna, die sich inmitten einer kollabierenden Gesellschaft wiederfindet. Auf sich alleine gestellt und unfreiwillig in einen Konflikt gerissen, dessen Hintergründe sie nicht kennt. Ohne Erklärung wird sie von Unbekannten verfolgt, die vor nichts Halt machen, um ihr Antworten zu entreißen. Dabei versteht sie nicht einmal die Fragen.

Vor ihr liegen Rätsel, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen.

Wen suchen die Fremden?

Was hat das alles mit ihrer verstorbenen Schwester zu tun?

Und ist die Welt, in der sie lebt, wirklich das, wofür Aleyna sie hält?

Meinung:

Cover und Kurzbeschreibung haben mich irgendwie sofort neugierig gemacht. Und auch den Start in die Geschichte fand ich von Beginn an ziemlich spannend. Total undurchsichtig, aber spannend, selbst als ich etwas gebraucht habe, um mit Sprecherin Nadine Jorzik warm zu werden. Ihre Stimme passt gut, jedoch hat sie mir ein bisschen zu langsam gelesen, weshalb es einfach zu sehr vorgelesen und nicht selbst erlebt klang. Jedoch hat sich dies mit einer etwas erhöhten Abhörgeschwindigkeit dann gut regeln lassen.

Doch zurück zur Geschichte selbst: Wir lernen Protagonistin Aleyna in einer kalten und unfreundlichen Welt kennen, in der sie sich nur so knapp über Wasser halten kann. Aktuell verdient sie ihr Geld dadurch, dass sie Simulationen erlebt und sich dabei untersuchen lässt und in so einer Simulation steigen wir auch in die Geschichte ein.

Es ist undurchsichtig, weshalb Aleyna so von dem Inhalt aufgewühlt wird und erst mit der Zeit kommt heraus, dass dies mit ihrer verstorbenen Schwester zusammenhängt. Und auch als die unbekannten Fremden sie bedrohen, sie mit Fragen bombardieren und vor nichts zurückschrecken, ist es extrem spannend, vor allem, weil sich danach alles ändert und Aleyna beginnt, an sich selbst und ihren Erinnerungen zu zweifeln.

Dieser erste Teil hat mir echt gut gefallen, jedoch muss ich sagen, dass ich mich dann der zweite Abschnitt der Geschichte nicht mehr so ganz überzeugen konnte. Als es dann Antworten gibt, fand ich diese nicht immer komplett stimmig und die neue Ausgangslage auch eher speziell. Dabei meine ich noch nichtmal das Setting und die Zukunftsversion an sich, sondern eher, dass so ein etwas eigenartiger Weg gewählt wurde, der sich auch über so eine lange Zeit erstreckt. Da waren mir dann irgendwie die Sprünge zu groß und die Charaktere doch auch irgendwie fern, auch wenn schon versucht wurde, die Entwicklungen in dieser Zeit zu erklären. Aber es hat sich für mich einfach nicht ganz rund angefühlt.

Da ich nicht Spoilern will, um die großen Wendungen nicht vorweg zu nehmen, kann ich nicht mehr ins Detail gehen. Das Ende ist ein bisschen abrupt und es bleibt offen, wie es in der Fortsetzung weitergehen wird.

Fazit:

Lange Zeit sehr undurchsichtig, aber total spannend. Jedoch hat mir der zweite Abschnitt dann nicht mehr ganz so gut gefallen. Ich fand die Antworten nicht ganz so, wie erwartet und es war für mich alles nicht ganz so stimmig und fesselnd, wie ich mir das gewünscht hätte. Sprecherin Nadine Jorzik hat für meinen Geschmack etwas langsam gelesen, aber zum Glück kann man die gewünschte Ablaufgeschwindigkeit ja meist selbst anpassen, weshalb ich mich mit der Zeit gut auf ihre Erzählung einlassen konnte. Insgesamt würde ich solide 3 Buchherzen vergeben. 
Herzlichen Dank an Netgalley und den audio4you Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zum Autor (Quelle: lovelybooks.de):
Michael Hirtzy,  1976 in Graz geboren, absolvierte die Lehre zum Buchhändler bevor er eine Expedition in die bunte Arbeitswelt unternahm. Berufssoldat, Anzeigenkeiler, Verlagsvertreter und IT Consultant waren einige Stationen. Er gründete eine Metal Konzertagentur die er 5 Jahre lang leitete. Heute verdient er Geld als Vertriebsleiter. Ein WU Studium motivierte ihn, sich wieder mit realistischen Themen zu befassen. So schreibt er Science Fiction, Fantasy und Horrorgeschichten. Sein erster Roman "Vor dem Abgrund – Bilder der Apokalypse Teil 1 ist bereits veröffentlicht und er arbeitet aktuell an 3 weiteren Projekten. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in Wien.
 

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Aleyna
2. Wisatwan *Erscheint am 20.10.2025*

Donnerstag, 24. Juli 2025

Top Ten Thursday #460 - Neuerscheinungen aus dem zweiten Halbjahr

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Auf welche 10 Neuerscheinungen im 2. Halbjahr freust du dich am meisten?
  
 
Das ist wieder ein böses Thema. Ich selbst habe mich bisher noch gar nicht sooo extrem mit den Neuerscheinungen beschäftigt. Klar, ein paar habe ich mir schon mal auf die Merkliste geschrieben, aber vor allem Fortsetzungen. Aber dieser TTT lässt die Merkliste bestimmt nochmal anwachsen... Funfact am Rande, fast alle haben einen blauen Touch 😅.
 
Die Titel sind zu Amazon verlinkt, damit ihr euch bei Interesse gleich weitere Infos einholen könnt. Deshalb nochmal der Hinweis, dass es sich um Werbung handelt 😉
 
Von der Liste vom Februar diesen Jahres, habe ich bereits 8 Neuerscheinungen gelesen bzw. gehört, und eine hinten angestellt, weil ich da erst die Hauptreihe beenden möchte. Das ist ein richtig gutes Ergebnis.
- Liga Lexis 3: Silberhelle Welten - Mo Enders - 24.09.2025
- Magic Agents 4: In Barcelona flippen die Drachen aus! - Anja Wagner - 20.08.2025 (Hörbuch)
- Die Chroniken von Castellan 2: Ragpicker King - Cassandra Clare - 17.09.2025
- StormDragons 2: Verrat am Anfang der Zeit - Julie Kagawa - 15.09.2025
- All Better Now - Neal Shusterman - 30.07.2025 (Hörbuch)
 
- Honesty 3: Was die Freiheit fordert - Franzi Kopka - 19.11.2025
- Erebos 3: Ursula Poznanski - 01.10.2025 (Hörbuch)
- Der Nachbar - Sebastian Fitzek - 22.10.2025
- Das Buch der Wünsche - Meg Shaffer - 10.11.2025
- Ohne ein letztes Wort - Harlan Coben/Reese Witherspoon - 13.10.2025
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 tolle Cover, auf denen Wasser bzw. das Meer zu sehen ist
 
Liebe Grüße,
Steffi

Sonntag, 20. Juli 2025

Rezension: CyberWorld 4.0 - The Secrets of Yonderwood - Nadine Erdmann

Titel: CyberWorld 4.0 - The Secrets of Yonderwood 
   Autorin: Nadine Erdmann
  Seiten: 350 
Verlag: Kuneli 
Allgemeine Ersterscheinung: 2018
Ersterscheinung dieser Neuauflage: 31. 10. 2024
Preisebook: 4,99 €,  TB: 16,00 €
Reihe: Teil 4 von 7 

 

Kurzbeschreibung:

Yonderwood – der erste Erlebnispark, der ein LiveAction-Rollenspiel mit Cyberabenteuern verbindet. Klar, dass Jemma, Charlie und die Jungs sich diesen Spaß nicht entgehen lassen, als Will und Ned die Einladung bekommen, gemeinsam mit anderen Spielern die Geheimnisse von Yonderwood zu ergründen. Was ist in dem einsamen Dorf geschehen, dass immer mehr Dorfbewohner die Flucht ergreifen? Warum herrscht über die Vergangenheit eisiges Schweigen? Und was geht in den finsteren Wäldern rund um das Dorf um und verbreitet Angst und Schrecken?

Während die sechs auf Spurensuche gehen und versuchen, den verbliebenen Dorfbewohnern zu helfen, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Cyberwelt. Doch der Spielspaß wendet sich jäh, als plötzlich ein alter Bekannter mit neuen Freunden auftaucht – und sie alle haben noch eine Rechnung mit den sechs offen …

Meinung:

Mehr als fünf Jahre ist es her, dass ich im Januar 2020 die ersten drei Teile dieser Reihe gelesen habe. Teil drei hat mir sogar am besten gefallen, aber irgendwie habe ich sie dann etwas aus den Augen verloren.

Da die Autorin mit ihren Büchern nun zu einem neuen Verlag umgezogen ist, hat sich die Gelegenheit nochmal ergeben, die Reihe fortzusetzen und ich muss echt zugeben, dass ich etwas skeptisch war, wie das, nach dieser langen Zeit, gelingen würde.

Erstaunlicher und erfreulicher Weise hat es aber gar nicht lang gedauert, bis mir die groben Details dieser Welt und der Charaktere wieder bewusst geworden sind, und das, obwohl es eher wenig klassische Erinnerungsstützen gibt.

Aber die Charaktere sind einfach wieder mal sehr besonders und deshalb sind sie mir, auch nach dieser langen Zeit, gut in Erinnerung geblieben.

An sich hat es mir einfach wieder gut gefallen, die Protagonisten in ihrem tollen Umgang miteinander zu erleben. Auch wenn der hitzköpfige Jamie dabei meinem Wesen nicht ganz entspricht, aber es ist toll, dass so viele verschiedene Charaktere, einfach gut miteinander harmonieren. Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen, nur die Antagonisten waren mir etwas zu unsympathisch gezeichnet...

Und auch die Welt an sich, ist nach wie vor sehr interessant, denn realistische Cybergames würden mich selbst schon auch mal reizen.

Und in diesem Teil gibt auch noch die Verbindung von LiveAction mit Cyberabenteuern. Ich muss wirklich sagen, dass ich diese Verbindung echt gut gemacht fand und ich mir das alles auch super gut vorstellen und zum Teil auch live erleben könnte. Ich steh zwar, genau wie Charlie, nicht auf die Gruselsachen, aber auch sie hat es zumeist gut hinbekommen, weshalb ich da optimistisch wäre. Und ich fand die Details, die in diese Welt gesteckt wurden, echt interessant und glaubhaft dargestellt.

Umso trauriger war ich, dass man am Ende sehr abrupt und extrem krass aus dem Spiel katapultiert wurde und die Realität so hart zugeschlagen hat. Ich verstehe, weshalb die Autorin diese Racheaktionen eingebaut hat, aber ganz ehrlich, ich hätte sie so und vor allem in dieser krassen Form nicht gebraucht. Mir war das zu viel und ich fand es auch trotzdem nicht gut, dass sich die Figuren keine Hilfe von Veranstaltungsseite geholt haben.

So hat mich das Ende eher kalt erwischt und wie gesagt, fand ich es auch schade, dass das Abenteuer von Yonderwood so auch nicht komplett abgeschlossen werden konnte. Zwar hat die Autorin theoretisch erklärt, was hinter allem steckt, aber mir hat da am Ende einfach trotzdem was für den Seelenfrieden gefehlt. Die Autorin hat im Nachwort schon angekündigt, dass der nächste Teil leider kaum in der Cyberworld spielen wird und die absehbaren Herausforderungen dürften auch nicht kleiner werden, weshalb ich zum einen gespannt, aber doch auch etwas skeptisch bin, wie mir Teil fünf dann gefallen wird.

Fazit:

Auch nach fünf Jahren Pause, habe ich wieder super in die Geschichte gefunden und die Charaktere sofort wiedererkannt und erneut ins Herz geschlossen. Ich mag es, dass sie so unterschiedlich sind und doch so toll gemeinsam agieren. Und auch die Besonderheiten der Cyberworld haben sich hier von ihrer besten Seite gezeigt. Trotzdem bleibt am Ende etwas Wehmut, da mir die Antagonisten irgendwie einfach zu krass agiert haben und damit Yonderwood auch nicht wirklich zufriedenstellend abgeschossen werden konnte. Somit vergebe ich 3,5 Bucherzen, die ich bei Portalen mit ganzen Sternen aber auf, statt abrunde.
Vielen Dank an den Kuneli Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: kuneli-verlag.de):
Nadine Erdmann liebt Bücher und Geschichten, seit sie denken kann. Selbst welche zu schreiben, war aber lange Zeit nur eine fixe Idee. Nach der Krebserkrankung ihrer Schwester wagte sie den Schritt in die Schriftstellerei. Seitdem veröffentlichte sie drei Reihen ("CyberWorld", "Lichtstein-Saga" und "Totenbändiger") in ganz unterschiedlichen Genres. Ab 2024 erscheinen die "Haunted Hunters" im Kuneli Verlag.

WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
 Infos zur CyberWorld-Reihe:
1.0 Mind Ripper *klick zu Heikes Rezension*
2.0 House of Nightmares *klick zu meiner Rezension*
3.0 Evil Intentions *klick zu meiner Rezension*
4.0 The Secrets of Yonderwood
5.0 Burning London
6.0 Anonymous
7.0 Bunker 7

Donnerstag, 17. Juli 2025

Top Ten Thursday #459 - Handlungsorte, die ich gern besuchen würde

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
 
Zeige uns 10 Bücher, an deren Handlungsort du sofort hinreisen würdest
  
 
Auch das Thema hatten wir 2019 schon mal und während ich mich damals ausschließlich auf reale Handlungsorte beschränkt habe, habe ich meine Liste dieses Mal zweigeteilt. Erst die fantastischen Handlungsorte, die ich sofort bestaunen würde und danach reale. 
 
An sich hätte ich auch mehrere Listen füllen können, da ich mir gerne die verschiedensten Handlungsorte real ansehen würde. Aber hier ist immer ein bisschen das Problem, dass ich mir oftmals nur schlecht merken kann, wo genau Bücher spielen.  
 
Aber, wie gesagt, die 10 waren extrem schnell gefunden. Die Links führen zu den jeweiligen Rezensionen.
- Hogwarts - Harry Potter - J. K. Rowling  (Hogwarts wird immer auf dem 1. Platz sein)
- Atlantis - Meeresglühen - Anna Fleck (Unterwasser finde ich schon echt auch interessant)
- Nordpol/Dorf des Weihnachtsmannes - Der Weihnachtosaurus - Tom Fletcher (Eigentlich mag ich Schnee und Kälte nicht so gerne, aber für das Dorf des Weihnachtsmannes würde ich eine Ausnahme machen)
- Die Lexis/ Die Welt der Buchfiguren - Liga Lexis - Mo Enders (Es gibt viele Buchfiguren die ich gerne mal treffen würde)
- Die Cyberwelt - Cyberworld - Nadine Erdmann (Diese Art Spiele so realistisch zu erleben klingt für mich sehr interessant)
 
- Marbella/Spanien - Die Villa - Jess Ryder (Ich mag Sonne und Strand)
- Kreuzfahrtschiff - Passagier 23 - Sebastian Fitzek (War ich zwar schon 3 mal, aber sofort wieder)
- Insel in Indonesien - One Perfect Couple - Ruth Ware (Sonne, Strand)
- Australien - Pandora Stone - Barry Jonsberg (Sehr interessant, wenn der Flug nicht so weit wäre)
- Insel in der Karibik - No Escape - Wolfgang Holbein/Jens Schumacher (Karibikstrand ist nochmal was besonderes)
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Auf welche 10 Neuerscheinungen im 2. Halbjahr freust du dich am meisten?
 
Liebe Grüße,
Steffi

Mittwoch, 16. Juli 2025

Hörbuchrezension: Gameshow 2: Das Versprechen von Glück - Franzi Kopka

Titel: Gameshow 2: Das Versprechen von Glück
  Autorin: Franzi Kopka  
Sprecherin: Marylu Poolman   
Laufzeit: 11 Std. 12 Min. - ungekürzt 
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis: ab 20, 95 € - Download - Im Abo günstiger  
Ersterscheinung: 11. Okt. 2023    
Reihe: Teil 2 von 2




Kurzbeschreibung:

Cass hat die Wahrheit über die Gameshow erfahren und entscheidet sich, auf der Seite des Widerstands zu kämpfen. Doch der Plan, das perfide System der Gamemaster zu stürzen, ist mehr als riskant. Denn neben der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, erkennt Cass, dass auch außerhalb der Arenen verhängnisvolle Spiele gespielt werden. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie den richtigen Menschen vertraut.

Meinung:

Teil 1 fand ich ja ganz interessant, aber mir hat in vielen Punkten doch einfach etwas Tiefe gefehlt. Der gemeine und wirklich böse Cliffhanger, mit dem der Auftakt aber geendet hat, hat wirklich nochmal alles auf den Kopf gestellt und meine Neugier auf diesen Abschlussband verstärkt.

Die Handlung startet auch genau da, wo der Auftakt geendet hat. Cass hat die Offenbarung der Erinnerungen von Flannery nicht gut weggesteckt, nicht nur wegen ihres schockierenden Inhalts. Dadurch ist sie aber überzeugter denn je, dass sich an dem System was ändern muss.

Die Handlung war insgesamt wirklich extrem spannend und mitreißend und vor allem mit unglaublich vielen Wendungen versehen. Einige konnte man sich mit der Zeit vielleicht denken, andere haben mich und auch Protagonistin Cass aber wirklich kalt erwischt und mich kaum zum Luft holen kommen lassen.

Ich fand es gut, dass in diesem Teil zumindest ein bisschen erklärt wurde, wie es zu dieser speziellen Zukunftsversion kam. Natürlich bleiben hier immer noch Fragen offen und evtl. gibt es bei genauerem darüber Nachdenken vielleicht auch den ein oder anderen Logikfehler, aber ganz ehrlich, dass ist für mich hier wirklich nicht ins Gewicht gefallen. Die positiven Aspekte und vor allem die rasante Handlung, mit den vielen schockierenden Ereignissen, haben mich einfach mitgezogen und mich vollkommen überwältigt und überzeugt.

Auch in diesem Teil gibt es einige emotionale Momente, jedoch beschränken sich diese, erfreulicher Weise, nicht auf die Liebesgeschichte. Diese ist vorhanden und für Cass auch wichtig, aber auch andere Beziehungen sind für sie bedeutend und werden weitreichend beleuchtet und so erlebt, dass man ihre Gefühle auch nachvollziehen kann.

Der Showdown hat es auch nochmal in sich und auch wenn die Lösung dann etwas leicht von der Hand ging, fand ich es gut, dass man im Epilog noch ein paar Einblicke bekommen hat, wie es weitergehen könnte.

Sprecherin Marylu Poolman hat einen super Job gemacht und wirklich toll zur Geschichte und zu Cass gepasst. Ich habe die Geschichte erlebt und nicht nur erzählt bekommen.

Fazit:

Ein wirklich genialer Abschlussband der Dilogie, der mit einer rasanten, action- und extrem wendungsreichen Handlung überzeugen kann. Zwar gibt es auch ein paar wichtige ruhige und emotionale Momente, aber auch hier fand ich es toll, dass sich diese nicht nur auf die Liebesgeschichte beschränken und man nun wenigstens ein paar Infos dazu bekommt, wie es zu dieser speziellen Zukunftsversion kam. Insgesamt werden vielleicht nicht alle offenen Fragen beantwortet, aber das fällt am Ende kaum ins Gewicht, da die Antworten, die man bekommt, mit einem Knall einschlagen und alles wieder ins Wanken bringen. Und im Epilog gibt es immerhin ein paar zufriedenstellende Einblicke dahin, wie es weitergehen könnte. Ich bin begeistert und vergebe gerne die vollen 5 Buchherzen. 

  
Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Franziska Kopka wurde 1990 im Bergischen Land geboren. Als Tochter einer Buchhändlerin ist sie mit guten Romanen aufgewachsen und hat sich schon früh eigene Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister ausgedacht. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Katzen zusammen und widmet sich voll und ganz dem Schreiben. Findet man sie gerade nicht hinter dem Schreibtisch, reist sie vermutlich durch Schottland, um neue Inspirationen zu sammeln.

Info zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag):
Marylu Poolman stammt aus einer niederländischen Theaterfamilie und arbeitet als Schauspielerin für Film und Fernsehen. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle in der Fernsehserie Ahornallee als Julia Winterber. Seit 2008 ist sie auch als Sprecherin für Hörbücher tätig. 


 
WERBUNG
Da wir euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Gameshow - Der Preis der Gier *klick zu meiner Rezension*
2. Gameshow - Das Versprechen von Glück 

Montag, 14. Juli 2025

Mitmachaktion - CoverLiebe 31

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Und auch dieses Mal hätte ich die Aktion fast vergessen. Aber gestern ist es mir durch Zufall noch eingefallen und ich habe mir recht spontan ein Cover ausgesucht, dass ich heute zeigen möchte.
 
Die Wahl fiel auf: Shadowflame 1 - Licht und Dunkelheit von Liz Skadi. Das Buch ist am 1.7. ganz frisch als ebook only erschienen. 
Das ist ein Cover genau nach meinem Geschmack. Etwas verspielt, mit tollen (Farb-)Kontrasten und einfach ansprechend gestaltet. 
 
Ich mag das Zusammenspiel von Blau und Rot in den unterschiedlichen Ecken, aber natürlich auch das tolle und filigrane Mond/Sonne-Ornament in der Mitte. Passt für mich wirklich einfach super und auch die beiden Lichtpunkte sorgen nochmal für etwas mehr Aufmerksamkeit. 
Der Titel passt für mich auch gut dazu, auch wenn das "Licht und Dunkelheit" fast etwas untergeht. 
 
 
Hier gibt es noch den Klappentext. 

Als Schattenmagierin Ava an der renommierten Shadowflame Akademie aufgenommen wird, geht für sie ein Traum in Erfüllung. Endlich kann sie ihr Land mit ihrer Magie verteidigen. Doch ausgerechnet Lichtmagier Zion wird ihr als Trainingspartner zur Seite gestellt, denn nur vereint entfalten Licht und Schatten ihre ultimative Macht.

Zion ist arrogant, abweisend - und leider viel zu attraktiv. Vom ersten Moment an herrscht zwischen den beiden eine gefährliche Anziehungskraft. Ava ahnt noch nicht, dass Zion seine eigenen Ziele verfolgt. Und dann stößt sie auf ein Geheimnis, das ihre Welt erschüttert. Auf einmal kämpft Ava nicht mehr nur um den Sieg in der Abschlussprüfung, sondern um die Freiheit eines ganzen Königreichs. Und der Einzige, dem sie jetzt noch trauen kann, ist ausgerechnet der, der ihr Herz schneller schlagen lässt ...

Dieser spricht mich leider weniger an, als das tolle Cover. Klingt zu sehr nach großem Fokus auf die Liebesgeschichte, als auf den Rest. 
 
Übringens, der abschließende 2. Band - Feuer und Asche erscheint am 1. Sept. diesen Jahres und ich finde es schön, dass Cover wieder so aufgegriffen wurde. Die Farbkombi finde ich hier nicht ganz so schön/stimmig, wie beim Auftakt, aber es hat einen großen Wiedererkennungswert. 

Und, was sagt ihr zu dem Cover? Habt ihr es schon mal gesehen?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 11. August statt.
 

Donnerstag, 10. Juli 2025

Top Ten Thursday #458 - Farben im Titel

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday und diese Aktion wird von Aleshanee von Weltenwander weitergeführt. Es geht darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen und sich dann darüber auszutauschen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.

Das Thema für diese Woche lautet:
Zeige uns 10 Bücher, die eine Farbe im Titel haben z. B. Der blaue Planet
  (Vorschlag von Martina) 
 
 
 
Das Thema hatten wir 2020 bereits und da hab ich die Liste gut vollbekommen. Dieses Mal hatte ich das Gefühl, dass es mir etwas schwerer gefallen ist. Sie ist zwar auch jetzt gut voll geworden, aber ich hab viel Gold, Silber und Rot dabei. Außerdem ist gleich 2 mal Kerstin Gier dabei. Aber mit grün hab ich wenigstens noch eine neue Farbe gefunden 😅.
 
Die Bücher haben mir an sich auch auch alle gefallen. Die Links führen zu den jeweiligen Rezensionen.
- Die roten Schriftrollen - Cassandra Clare
- Schattengold - Christian Handel

- Die Kane-Chroniken: Die rote Pyramide - Rick Riordan
- Dark Blue Rising - Teri Terry
- Schwarz wie Schnee - Jutta Wilke
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon? 



Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher, an deren Handlungsort du sofort hinreisen würdest
 
Liebe Grüße,
Steffi

Samstag, 5. Juli 2025

Hörbuchrezension: Teufels Tanz - Ursula Poznanski

Titel: Teufels Tanz - Mordgruppe Band 3 
  Autorin: Ursula Poznanski 
Sprecherin: Julia Nachtmann  
Laufzeit: 11 Std. 8 Min. - ungekürzt 
-  CD: gekürzt - 9 Std. 35 Min.  
Verlag: Argon Hörbuch  
Preis: ab 14, 83 € - 2 MP3 - CD´s 
Ersterscheinung: 26. März 2025    
Reihe: Teil 3 von 3



Kurzbeschreibung:

Keine 100 Meter von einem der letzten Straßenstriche Wiens wird ein 80-Jähriger ermordet. Der Täter, ein Zuhälter, ist schnell gefunden – aber damit hört das Sterben nicht auf! Bald ermittelt Fina Plank in mehreren Mordfällen an 80-jährigen Männern. Obwohl die Opfer sich offenbar nicht kannten, ist Fina überzeugt, dass sie mehr als nur ihr Alter verbindet. Auch scheint der gesprächigste Zeuge an der entscheidenden Stelle zu schweigen – weil er um sein Leben fürchtet?

Während sich das mörderische Räderwerk immer schneller dreht, wird bei Fina eine böse Ahnung zur Gewissheit: Bislang hat der geheimnisvolle »Kuckuck« seine Taten in den Mordserien anderer versteckt – aber jetzt will er nicht länger auf passende Gelegenheiten warten, um sein Werk zu vollenden …

Meinung:

Ich muss ehrlich zugeben, wäre „Teufels Tanz“ nicht der Abschlussband der Reihe, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht mehr gehört. Denn, die ersten beiden fand ich leider nur so halb überzeugend. Dennoch wollte ich jetzt schon wissen, wie alles ausgeht und was es mit dem geheimnisvollen Mörder auf sich hat, der uns ja schon zwei Teile begleitet.

Und ich muss echt sagen, in diesem Teil geht es endlich mal mehr zur Sache und es gibt relativ durchgängige Spannung. Dadurch, dass es dieses mal nur die Morde des „Kuckucks“ gibt und man auch viel mehr aus seiner Sicht erfährt, ergibt nun endlich alles ein stimmiges Gesamtbild. Ich habe schon erwartet, dass sowas ähnliches hinter der ganzen Sache steckt, aber wirklich nur so ähnlich. Denn, das ganze Ausmaß ist mal wieder recht schockierend und ein trauriges Beispiel dafür, was Menschen alles tun, um ihre persönlichen Vergehen geheim zu halten.

Bei der Auflösung des Täters hatte die Autorin durchaus ein paar falsche Fährten parat, aber je weiter die Geschichte voranschreitet, desto eindeutiger wurden die Indizien. Somit fand ich die Auflösung gut und insgesamt sehr mitreißend, da der Täter nun doch auch sehr persönlich, menschlich und auf einer Seite auch nachvollziehbar dargestellt wurde. Und am Ende gab es ein kleines Angebot, bei dem ich mir kurz nicht sicher war, wie Fina sich entscheiden wird.

Aber auch Fina entwickelt sich weiterhin weiter. Sie traut sich, sich im Job mehr durchzusetzen. Dabei macht sie auch ein paar unüberlegte Alleingänge, weshalb ich es besser gefunden hätte, wenn das Ermittler-Team noch mehr als solches agiert, aber im Vergleich zu den ganzen Mobberein in den Vorgängern, war das hier ein richtig normales Zusammenarbeiten.

Und auch in ihrem Privatleben tut sich viel. Sie tut sich zwar immer noch schwer, sich gegen das Ausnützen seitens ihrer Schwester zu wehren, aber auch da gibt es Licht am Ende des Tunnels und auch die Treffen mit ihrem Kollegen Gregor stehen vor einem entscheidenden Punkt.

Als ergänzende Perspektive gibt es dieses Mal noch ein paar kurze Kapitel aus der Sicht von Finas Kollegen Ahmed. Diese fand ich ganz nett, aber unbedingt gebraucht hätte ich sie nicht.

Der Showdown zum Abschluss ist wirklich super spannend und ich fand das Ende sehr passend.

Sprecherin Julia Nachtmann hat wieder gut gelesen und konnte die Stimmungen und Gegebenheiten gut vermitteln.

Fazit:

Ein wirklich guter Abschlussband und definitiv der beste Teil der Reihe. Endlich gibt es die ersehnten Antworten, diese fand ich auch wirklich gut verpackt und die Auflösung mit ein paar falschen Fährten versehen. Die Handlung ist fast durchgängig spannend und ich fand es auch gut, dass der Täter eine sehr persönliche Komponente bekommen hat und eine Bewertung seiner Taten dadurch tiefgründiger wurde. Auch Fina entwickelt sich weiter, und auch wenn sie wohl nie meine Lieblingsprotagonistin werden wird, ist ihr Weg aber nun ganz gut geebnet. Somit vergebe ich solide 4 Buchherzen und freue mich, dass mich zumindest der Abschluss der Reihe überzeugen konnte.
Herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: Argon-verlag):
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren, wo sie mit ihrer Familie auch heute lebt. Die ehemalige Medizin-Journalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit.

Info zur Sprecherin (Quelle: Argon-verlag):
Julia Nachtmann spielte schon auf zahlreichen deutschen Bühnen (u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater Berlin). Ebenso begeistert sie das Publikum in TV-Produktionen wie Nord Nord Mord und Das Geheimnis des Totenwaldes. Als Hörbuchsprecherin inszeniert sie Lesungen von Nele Neuhaus bis Nino Haratischwili gleichermaßen fesselnd und einfühlsam.


 
WERBUNG
Da wir euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchten, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen wir gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Stille blutet *klick zu meiner Rezension*
2. Böses Licht *klick zu meiner Rezension*
3. Teufels Tanz