Donnerstag, 20. Juni 2024

Top Ten Thursday #405 - Titel mit Zahlen von 1 - 10

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday. Aleshanee von Weltenwander hat die Aktion von  Steffis Bücher Bloggeria  übernommen.  Es geht aber weiterhin darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:

Zähle mit deinen Buchtiteln von 1 bis 10 
(Buchtitel, in denen die Zahlen 1 – 10 vorkommen, falls das nicht klappt, gerne auch andere Zahlen) (Vorschlag von Martina)
 
 
Ein schönes Thema und ich wollte eigentlich wirklich "nur" Ziffern dabei haben. So ganz hat es nicht geklappt, aber da bei "Achtnacht" und "Neun" so große Ziffern auf dem Cover sind, hab ich es trotzdem zählen lassen und bin (optisch) sehr zufrieden mit meiner Liste 😀.

Gelesen hab ich alle, bis auf 3 Lilien, Mord im 4. Haus und Woman in Cabin 10, das liegt noch auf dem SuB. 

Die Links bei den Titeln führen euch zu den jeweiligen Rezensionen.
- Cyberworld 1.0 - Nadine Erdmann
- Mieses Karma hoch 2 - David Safier
- 3 Lilien - Rose Snow
- Mord im 4. Haus - Nika Lubitsch
- Die 5. Welle - Rick Yancey

- Level 6 - Michelle Rowen
- Flugangst 7a - Sebastian Fitzek
- AchtNacht (8) - Sebastian Fitzek
- Neun (9) - Zach Hines
- Woman in Cabin 10 - Ruth Ware
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon?


Das Thema für nächste Woche lautet: 
10 Bücher, die das Wort See/Meer im Titel haben (alternativ auch andere Wörter mit ee) Vorschlag von Nicole


Liebe Grüße,
Steffi 
P.S. Ich bin von heute bis Sonntag unterwegs, weshalb ich erst nächste Woche zu den Gegenbesuchen kommen werde. 

Dienstag, 18. Juni 2024

Rezension: Die Nacht der Zeitwächter: Die Elmirin-Chroniken: Band 1 - Elya C. Moss

Titel: Die Nacht der Zeitwächter: 
Die Elmirin-Chroniken: Band 1
Autorin: Elya C. Moss

Seiten: 404  
Verlag:
Independently published
Preis: e-Book: 8,99 €; Paperback: 14,99 €
Ersterscheinung: 08. 01. 2024
Reihe: Teil 1 von 5
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Egal, wie viele Naturkatastrophen die Erde schon erschüttert haben, keine kam so gewaltig und so vernichtend wie der Mensch. Doch die einzige Hoffnung für unseren Planeten liegt in der bereits zerstörten Zukunft und einem kleinen Mädchen, das täglich in einer toten Welt um ihr Überleben kämpfen muss.

Minna ist eine junge Magierin, deren Magie durch Trauer in ihrem Herzen verborgen ist. Und obwohl Traudel, eine alte Heilerin, um die Gefahren von Zeitreisen weiß, holt sie das Kind zu sich in die Vergangenheit. Für die verängstigte Minna beginnt damit die Suche nach ihrer Magie und nach der Antwort auf die Frage, wer sie ist und sein will. Jedoch mischt sich niemand ungestraft in die vorherbestimmten Bahnen der Zeit ein....

Meinung:

Klappentext und Cover haben mich sofort angesprochen. Es ist ja leider nicht so unwahrscheinlich, dass sich die Zukunft schwierig gestalten könnte und solch ein mögliches und erschreckendes Setting, in Verbindung mit Magie finde ich immer spannend.

Minnas Zukunft ist wirklich grausam. Die Szenen, die man daraus erhält, haben mich wirklich getroffen und sehr berührt. Umso wichtiger ist es, dass Minna die Zukunft ändern kann.

Jedoch ist ihr Weg kein leichter. Sie ist (verständlicher Weise) skeptisch, was die „gegenwärtige“ Welt betrifft und braucht recht lange, um sich zurecht und vertrauen zu finden. Die Autorin hat sich für diesen Prozess auch wirklich viel Zeit genommen, was ich einerseits verständlich und nachvollziehbar finde, andererseits muss ich zugeben, dass mich viele Alltagsbeschreibungen leider nicht so wirklich fesseln konnten. Für Minna passiert zwar immer viel neues, aber für mich als Leser war es manchmal doch etwas spannungsarm und ich musste mich manchmal schon etwas antreiben, um dran zu bleiben. Und das, obwohl ich den Schreibstil und auch das Setting eigentlich nicht schlecht fand.

Dabei geht Minna einige eigene und besondere Wege, die manchmal auch den Kopf schütteln lassen, aber ihre Art wird mit der Zeit wirklich erfrischend und ehrlich. Wirklich spannend wurde es für mich aber erst, als die Zeitwächter auf der Bildfläche erscheinen und Minna von liebgewonnen Figuren Abschied nehmen muss. Dieses Ende hatte ich so nicht erwartet und hat mich doch auch berührt.

Für die Fortsetzungen bleibt es auf jeden Fall spannend, wie Minna es schaffen will, ihre schreckliche Zukunft abzuwenden.

Fazit:

Ein Auftakt, der sehr viel Zeit darauf verwendet, dass die Protagonistin in unserer Welt ankommt und ihren eigenen, ganz persönlichen Charakter entwickelt. Dies ist wichtig und nachvollziehbar, für mich aber nicht immer ganz so fesselnd und mitziehend. Wirklich spannend wird es am Ende, das auf jeden Fall überrascht und doch auch die Frage offen lässt, wie es Minna gelingen kann, die Zukunft zu ändern. Für diesen Auftakt vergebe ich 3 Buchherzen.
Vielen Dank an die Autorin für die Bereitstellung des Leseexemplars.


Infos zur Autorin (Quelle: amazon.de):
Elya C. Moss braucht viel Natur, Wald und Wasser in der Nähe. In ihren Fantasy-Büchern entführt sie einen nicht nur in andere Welten, sondern betrachtet auch unsere Realität aus einer magischen Perspektive. Sie schreibt Geschichten, die viele Themen unserer Zeit aufgreifen. Ihre Figuren wachsen an ihren Aufgaben und sind beeindruckende Persönlichkeiten, die uns berühren.


WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 

 
 
Infos zur Reihe:
1. Die Nacht der Zeitwächter
3. ???

Sonntag, 16. Juni 2024

Sechster Bucheingang 2024

Guten Morgen ihr Lieben,
 
in den letzten 3 Wochen sind wieder einige neue Bücher und Hörbücher eingezogen, die ich euch heute gerne zeigen möchte.
 
Wie immer sind die Titel zu Amazon oder zum Verlag verlinkt, weshalb es hier den Hinweis gibt, dass es sich bei den Verlinkungen offiziell um WERBUNG handelt! 

Liebe Grüße,      
Steffi  
 
 
Los geht es mit einem richtig tollen Gewinn von Wasliestdu?. Ich finde es ja toll, dass sich die Mitglieder dort so zusammenschließen und dort selbst tägliche Verlosungen am Laufen halten. Ich bewerbe mich ja eher selten, da mein SuB ja eh so groß ist, aber Bloodsong - Odines Prophezeihung von Isabell May hat mich angesprochen.
 
Und die ganzen Goodies dazu sind ja auch der Wahnsinn. Vielen Dank nochmal an Yezz für das tolle Paket.

 
 
Dann bin ich auch auf Tauschticket fündig geworden und haben mir den 2. Teil der Gameshow-Reihe von Franzi Kopka - Das Versprechen von Glück ertauscht. Auch hier war ein Lesezeichen dabei und ich hoffe, dass ich nun bald dazu komme, diese Reihe zu lesen.


Und auch auf die Ohren gabs einiges neues. Zum einen den 2. Teil der Solartopia Reihe - Bis zum Ende der Zeit von Victoria Hume. Die Reihe ist ja eher für jüngere Jugendliche gedacht und der Abschluss hat ganz gut gepasst.

 
 
Dann ist auch mit Lucid Truth - Was, wenn wir nicht erwachen? von Nina Martin ein 2. Teil einer Trilogie eingezogen, auf deren Fortführung ich schon sehr gespannt bin.

 

Und mit Das kleine Bücherdorf - Sommerzauber von Katharina Herzog gab es den 4. Teil und gleichzeitig den Abschlussband dieser kleinen, süßen Reihe. 

Samstag, 15. Juni 2024

Hörbuchrezension: Beyond the End of the World: Die Göttin und der Prinz 2 - Amie Kaufman & Meagan Spooner

Titel: Beyond the End of the World: Die Göttin und der Prinz 2
  Autorinnen: Amie Kaufman & Meagan Spooner
Sprecher:
Julia Nachtmann, Aleksandar Radenković, 
Jonas Minthe & Elise Eikermann  
Laufzeit: 14 h 35 Min  - ungekürzt   
Verlag: Goya libre      

Ersterscheinung: 12. Oktober 2023   
Reihe: Teil 2 von
2
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Nimh und North stehen vor der entscheidenden Frage: Können sie ihrer Liebe und ihrem Schicksal trotzen, um ihre Heimat zu retten? Oder wird der Funke zwischen ihnen ihre Welten entzünden und sie alle vernichten? Die Göttin und der Prinz im Spannungsfeld zwischen ihrer Liebe und ihrer Bestimmung.

Meinung:

Teil 1 hatte ich ja gelesen und hat mich ziemlich mitgerissen und überzeugt. Teil 2 gibt es ja auf Deutsch bisher nur als Hörbuch, weshalb ich dann das Medium gewechselt habe. Da ich ja sehr gerne Hörbücher höre, hat das auch gut geklappt, auch wenn ich etwas länger gebraucht habe, um die männliche Stimme von Aleksandar Radenkovic so wirklich mit North in Verbindung zu bringen. Julia Nachtmann kenne ich ja schon länger und ich fand sie als Nimh sehr passend. Dazwischen gibt es noch ein paar andere Kapitel, die von Jonas Minthe und Elise Eikermann gesprochen werden und auch gut dazu passen und nochmal eine gute Unterscheidung mit reinbringen.

Die Geschichte spielt ein paar Wochen nach dem Ende von Teil 1 und startet durchaus wieder spannend. Nimh und Inshara sind im Oben gelandet und die Voraussetzungen haben sich geändert. Während Nimh an einem Gedächtnisverlust leidet und nicht mehr weiß, wer sie ist, gibt sich Inshara als die Göttin Nimhara aus und bringt die Wolkenländer unter ihre Kontrolle.

Im Unten versucht North alles, um zurück ins Oben und zu Nimh zu gelangen, dabei macht er einige interessante Entdeckungen und muss auch zweifelhafte Bündnisse eingehen. Ein kleines Highlight ist auch dieses Mal der Findelkater, der mit seinen gezielten Reaktionen wirklich viel Spaß macht.

Ich mochte die Handlung wirklich gerne, fand sie, bis auf ein paar kleinere Längen zwischendurch, wirklich spannend und durchaus mit einigen Wendungen versehen. Einige davon konnte ich mir mit der Zeit schon denken und haben sich eher bestätigt, andere haben mich aber völlig kalt erwischt. Dabei haben mir besonders die geheimen Zusammenhänge gefallen, die sich nach und nach offenbart haben.

Die Art, wie sich die beiden Welten verbinden, hatte ich nicht erwartet und hat mich definitiv überzeugt. Und auch die meisten Figuren konnten sich nochmal weiterentwickeln und ihren Charakter vertiefen.

Das Ende ist hat einen gefährlichen und actionreichen Showdown und hat mir gut gefallen. Auch die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für die Liebesgeschichte und die beiden unterschiedlichen Welten ergeben haben, fand ich gut gewählt und den Abschluss somit zufriedenstellend.

Fazit:

Durch das Wechsel des Mediums, musste ich mich erstmal etwas mit der männlichen Stimme arrangieren, die erst nicht so ganz zu meiner Vorstellung gepasst hat. Dies ist mir aber gut gelungen und ich fand die Sprecherleistungen generell sehr gut.
Auch die Handlung hat mich wieder gut unterhalten, war wendungsreich und hat teilweise auch ein paar Überraschungen mitgebracht. Es gibt nochmal tolle Charakterentwicklungen und es werden viele Zusammenhänge deutlich, die ich so nicht erwartet hatte, die mir aber gut gefallen haben.
Insgesamt also, bis auf ein paar kleinere Längen zwischendurch, ein wirklich hörenswerter und zufriedenstellender Abschlussband, dem ich gerne gute 4 Buchherzen gebe.


Infos zu den Autorinnen (Quelle: dtv.de):
Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

Meagan Spooner wuchs in Washington, D.C., auf. Sie las und schrieb schon als Kind in jeder freien Minute, träumte damals aber noch von einer Karriere als Archäologin, Meeresbiologin oder Astronautin. Heute lebt sie ihre Abenteuerlust beim Schreiben und beim Reisen aus. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Videospiele und mit ihrer Katze.

Infos zu den Hauptsprechern (Quelle: jumboverlag.de):
Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie mehrfach am Thalia Theater zu sehen. Von 2005 bis 2013 erfolgte ein Engagement am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo sie 2006 mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet wurde. Sie wirkt außerdem in diversen Fernsehproduktionen wie dem Tatort und in der schwäbischen Kinokomödie Die Kirche bleibt im Dorf mit. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist Julia Nachtmann Sprecherin zahlreicher Hörbücher und beim Rundfunk tätig.
 
Aleksandar Radenković wurde 1979 in Serbien geboren. Nach dem Abschluss seines Schauspielstudiums in Leipzig hatte er u. a. in Düsseldorf und Hamburg feste Engagements. Seit Sommer 2013 gehört er dem Ensemble des Maxim Gorki Theaters in Berlin an. Als Schauspieler wirkt er zudem in diversen Fernsehproduktionen, wie zum Beispiel Homeland, mit und ermittelt seit 2018 als Kriminaloberkommissar in der ZDF-Krimiserie Letzte Spur Berlin.
 
 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung:  
*Klick zu Amazon* 
*Klick zur Verlagsseite*  


Infos zur Reihe:

1. The Other Side of the Sky - Die Göttin und der Prinz *klick zu meiner Rezension*
2. Beyond the End of the World - Die Göttin und der Prinz

Donnerstag, 13. Juni 2024

Top Ten Thursday #404 - gelbe Cover

Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday. Aleshanee von Weltenwander hat die Aktion von  Steffis Bücher Bloggeria  übernommen.  Es geht aber weiterhin darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:

Zeige uns 10 Bücher mit einem hauptsächlich gelben Cover
 
 
Als es das Thema 2019 das letzte Mal gab, musste ich Zwangspausieren, da mein Internet nicht ging. Deshalb konnte ich jetzt aus dem vollen Schöpfen. Wobei ich in letzter Zeit wenig gelbe Bücher gelesen habe und ich weit zurückgehen musste und mit Blind Walk und Stilles Vermächtnis auch 2 dabei habe, die mich nicht überzeugt haben. Und das kleine Bücherdorf 4 wird bald erst gehört, hat aber so gut gepasst. 
 
An sich hätte man die Liste auch fast nur mit den Büchern von David Safier füllen können, aber das wär dann doch etwas einfach gewesen 😂 . Und ich hab bewusst auch ein paar Schattierungen der Farbe Gelb mit rein genommen.
 
Falls vorhanden, sind die Titel zur jeweiligen Rezension verlinkt, bei den vielen Reihenfortsetzungen, dann jeweils zum Auftakt der Reihe.
- Happy Family - David Safier
- Erebos 2 - Ursula Poznanski
- Soulbeach 3: Salziger Tod - Kate Harrison
- Zurück nach Holly Hill - Alexandra Pilz

- Geblendet - Andreas Pflüger
- Stilles Vermächtnis - Sabine Durrant
- Das kleine Bücherdorf 4: Sommerzauber - Katharina Herzog
- Blind Walk - Patricia Schröder
 
 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon?


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zähle mit deinen Buchtiteln von 1 bis 10 (Buchtitel, in denen die Zahlen 1 – 10 vorkommen, falls das nicht klappt, gerne auch andere Zahlen) (Vorschlag von Martina)

Liebe Grüße,
Steffi

Montag, 10. Juni 2024

Mitmachaktion - CoverLiebe 18

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es einen neuen Beitrag zur CoverLiebe - Aktion.
Aleshanee von Weltenwanderer hat die Aktion in Anlehnung an den Cover Monday, der lange Zeit von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wurde, erneut aufgegriffen und es geht bei der Aktion klar um wunderschöne und besondere Cover und natürlich um den Austausch darüber, sowie das Entdecken neuer Bücher

Jeden 2. Montag im Monat darf jeder ein besonderes Cover vorstellen - Grenzen gibts dabei zum Glück keine und jeder kann einsteigen. 
 
Nachdem es letztes Mal ja eine Farbexplosion gab und es auch eher düster zuging. Gibt es dieses Mal ein eher schlichtes und wieder verspieltes Cover. 
 
Nämlich Of Dreams and Gods von Sarah Whitefall.

Das Buch ist am 1. Mai (nur als ebook) erschienen und das Cover hat mich gleich angesprochen. Auch wenn es eher schlicht ist, mag ich das dunkle blau und den Traumfänger sehr gerne. Ich finde auch die Lichthighlights gut platziert. Einzig die Schrift finde ich nicht ganz so schön, aber irgendwie passt sie schon ins Gesamtbild. Der Name der Autorin wirkt aber oben recht reingedrückt und geht fast etwas unter.
 
Hier gibt es noch den Klappentext, der mich prinzipiell schon auch anspricht, da ich Klaträumen ja total interessant finde. Aber ich befürchte, dass die Liebesgeschichte mal wieder viel Raum einnimmt, was ja auch am Genre Romantasy liegt 😅.

Die 17-jährige Malie ist eine Klarträumerin und kann im Schlaf tun, was sie will - sogar ihren verstorbenen Vater wiedersehen. Doch plötzlich taucht ein nervtötender Gott in ihren Träumen auf. Phynn braucht ausgerechnet Malies Hilfe, denn der Traumsand, der den Menschen ihre Träume beschert, ist verschwunden. Und das könnte verheerende Folgen haben.

Notgedrungen reist Malie mit Phynn in die Unterwelt. Um den Traumsand zu finden, müssen sich die beiden mit den Göttern anlegen. Und wenn Malie es sich recht überlegt, ist Phynn gar nicht so nervig wie gedacht, sondern eigentlich ziemlich lustig und charmant. Doch kann sie ihm vertrauen? Schließlich ist er ein Gott, und die verfolgen eigene Interessen ...

 
Und, was sagt ihr zu dem Cover?

Liebe Grüße,
Steffi 
 
P. S. Die nächste CoverLiebe findet am 08. Juli statt.

Sonntag, 9. Juni 2024

Hörbuchrezension: Magic Agents 3 - In Stockholm stehen die Trolle kopf! - Anja Wagner

Titel: Magic Agents 3 - In Stockholm stehen die Trolle kopf!
  Autorin: Anja Wagner
Sprecherin: Mia Diekow  
Laufzeit: 6 h  28 Min  - ungekürzt   
Verlag: cbj audio
Alter: ab 10 Jahren        
Preis: ab 11, 45 € - 1 MP3 - CD 
Ersterscheinung: 22. Mai 2024   
Reihe: Teil 3 von
bisher 4
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Das Böse schläft nie! Das stellt Magentin Elia Evander schnell fest, als sie für eine brisante Geheimoperation nach Schweden geschickt wird. Zusammen mit Magentenschüler Emil soll sie undercover in einem Internat ermitteln, wo sich gefährliche magische Vorfälle häufen. Elia befürchtet, dass die Elite hinter dem Ausnahmezustand steckt. Doch bei der Suche nach Beweisen gerät sie in eine Falle aufgebrachter Trolle. Sind diese Fabelwesen etwa zu der machthungrigen Organisation übergelaufen? Und hat Elia noch eine Chance, das Gute siegen zu lassen – damit in Stockholm endlich Ruhe einkehrt und die Menschen wieder unbesorgt schlafen können?

Meinung:

Auch im dritten Teil der Reihe habe ich mich auf ein Wiedersehen mit den bereits bekannten Figuren gefreut. Auch wenn Elia zu Beginn ungewöhnlich kopflos und leichtsinnig agiert und ich auch dieses mal die Streitereien zwischen Uhrenhexe Glenda und Muffel Selmur zu Beginn etwas viel fand. Nichtsdestotrotz mag ich die Kombi weiterhin richtig gerne und fand es interessant, dass Elia nun den besserwisserischen Emil an die Seite gestellt bekommt, bei dem man sich nicht ganz sicher sein kann, ob sie ihm auch wirklich trauen kann.

Dieses Mal geht es nach Stockholm, wieder ein ganz besonderer Ort, mit vielen magischen Mythen und Geheimnissen. Der Autorin gelingt es erneut ziemlich gut, einen schönen Einblick von Stockholm und seinen (magischen) Gegebenheiten zu bieten, auch wenn es zu den Trollen gern etwas tiefergehende Infos hätte geben dürfen. Aber trotzdem wird das Worldbuilding erneut um viele neue Figuren, magische Elemente und Gadgets, sowie interessante Schauplätze erweitert.

Der Fall ist erneut ziemlich spannend und gefährlich und auch wenn man sich einige Wendungen gut erschließen kann, haben mich andere doch überrascht und bringen auch nochmal viel Dynamik für die Fortsetzung mit.

An sich sind Dynamik und Tempo wieder sehr hoch, aber es bleibt auch Zeit für die humorvollen und emotionalen Momente, die geschickt in den Plot eingebettet werden. Am Ende kommt es wieder zu einem spannenden Showdown und ich bin schon jetzt auf die Fortsetzung gespannt.

Und auch Sprecherin Mia Diekow hat wieder sehr gut zur Geschichte und den besonderen Figuren gepasst und für viel Lebendigkeit und Leichtigkeit gesorgt.

Fazit:

Wieder eine tolle Fortsetzung, mit einem neuen interessanten Schauplatz, neuen Verbündeten und Feinden und einer spannenden Geschichte. Auch die bereits liebgewonnen Figuren zeigen sich von ihrer bekannten und zumeist liebenswerten Seite und das Worldbuilding und die Details werden stimmig erweitert und vertieft. Vor allem zu Beginn war es mir teilweise etwas zu viel des Guten, aber das fällt kaum ins Gewicht, da sonst so vieles einfach richtig gut passt. Ich vergebe gerne wieder die guten 4 Buchherzen und freue mich auf eine weitere Fortsetzung.
Herzlichen Dank an den cbj Audio Verlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.


Infos zur Autorin (Quelle: penguin-randomhouse.de):
Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.

Info zur Sprecherin (Quelle: penguin-randomhouse.de):
Mia Diekow, 1986 in Hamburg geboren, ist Synchronsprecherin und Musikerin. Seit ihrem fünften Lebensjahr leiht sie verschiedensten Figuren ihre Stimme wie z. B. Yakari oder dem Hubot Flash in der Arte-Serie „Real Humans – Echte Menschen“. In der Hörspielserie „Die drei !!!“ spricht sie Detektivin Kim.


 
WERBUNG
Da ich euch auch weiterhin die Gelegenheit gebe möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Magic Agents - In Dublin sind die Feen los *klick zu meiner Rezension*
2. Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch *klick zu meiner Rezension*
3. Magic Agents - In Stockholm stehen die Trolle kopf!
4. Magic Agents - In Barcelona flippen die Drachen aus! (Erscheint am 16.10.24)

Donnerstag, 6. Juni 2024

Top Ten Thursday #403 - Titel, die mit einem "W" beginnen

 Huhu ihr Lieben,

heute gibts wieder einen neuen Top Ten Thursday. Aleshanee von Weltenwander hat die Aktion von  Steffis Bücher Bloggeria  übernommen.  Es geht aber weiterhin darum Bücher-Listen zu bestimmten Themen zu erstellen.

Wenn ihr auch mitmachen oder einfach nur stöbern möchtet, könnt ihr gerne bei Aleshanee vorbeischauen.
Das Thema für diese Woche lautet:

10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben W beginnt
(vorzugsweise ohne Der, Die oder Das)

 
 
Es gab zwar durchaus etwas Auswahl mit W und ich habe auch gut 10 andere Titel als 2018 bei dem Thema gefunden, aber ich musste doch etwas suchen und habe nicht nur vollkommen überzeugende Bücher dabei. Außerdem habe ich Reihen-, als auch Einzeltitel wieder bunt gemischt.
 
Die Titel sind zur jeweiligen Rezension verlinkt.
- Windborn: Erbin von Asche und Sturm - Jennifer Alice Jager
- Wir sehen dich sterben - Michael Meisheit
- Winterkalt - Catherine Shepherd

- Wasteland - Judith C. & Christian Vogt
- Waterland - Dan Jolley
- Wer vom Teufel spricht - Rose Wilding
- Wie viele willst du töten? - Joanna Schaffhausen
- Was von mir bleibt - Lara Avery

 
Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr das ein oder andere Buch davon?


Das Thema für nächste Woche lautet: 
Zeige uns 10 Bücher mit einem hauptsächlich gelben Cover

Liebe Grüße,
Steffi

Dienstag, 4. Juni 2024

Rezension: Arcadia: Die Zukunft der Welt - Yasmin Dreyer

Titel: Arcadia - Die Zukunft der Welt
Autorin: Yasmin Dreyer

Seiten: 384  
Verlag: cbj
Preis: e-Book: 10,99 €; Paperback: 16,00 €
Ersterscheinung: 15. 05. 2024
Reihe: Teil 2 von 2
 
 
 
 

Kurzbeschreibung:

Emily und Ben wissen nun, welches Ziel auf der Elite-Akademie Arcadia tatsächlich verfolgt wird. Ohne ihr Wissen sind die Schüler darauf vorbereitet worden, nach dem bevorstehenden Klimakollaps die Entstehung einer neuen Zivilisation auf der Erde mitzugestalten. Doch bevor es so weit ist, sollen sie zuerst an einen geheimen und sicheren Ort gebracht werden, um ihr Überleben zu gewährleisten. Der Preis dafür ist allerdings hoch, denn sie werden ihre Familien nie wiedersehen. Nicht alle der jungen Tech-Genies sind bereit, ihn zu zahlen, und es formiert sich Widerstand. Emily und Ben müssen entscheiden, was ihnen wichtiger ist, ihre eigene Zukunft oder das Überleben der Menschen, die sie lieben...

Meinung:

Teil 1 mochte ich sehr gerne und hat mit einem unerwarteten Knall geendet, weshalb ich mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut habe. Und man muss sagen, dass es genau so rasant und genau da weitergeht, wo Teil 1 geendet hat. Die Schüler werden über den bevorstehenden Klimakollaps informiert und Zwangsumgesiedelt.

Von jetzt auf gleich ändert sich die Atmosphäre total. Die Schüler werden mit viel Gewalt und Militärdrill zum Kooperieren gebracht und man merkt schnell, dass Schulleiter Chase total größenwahnsinnig ist.

Die Geschichte hat ein hohes Tempo, es passiert wirklich sehr viel. Einiges konnte ich mir als logische Schlussfolgerung zusammenreimen, aber vieles hat mich auch wirklich überrascht und kalt erwischt. Dazwischen gibt es oft auch anschauliche Details, die die Autorin geschickt platziert hat und die ein beklemmendes Gefühl erzeugen und die Gesamtstimmung nochmal super verstärken.

Ich war ja an sich kein so großer Fan der Liebesgeschichte im Vorgänger, hier finde ich sie wichtig, da Emily so jemanden hat, auf den sie zählen kann und umgekehrt. Es hat mich auch gefreut, dass wir einige Figuren wiedergesehen haben, bei denen man es nicht unbedingt erwarten konnte. Etwas schade fand ich hingegen, dass wir dieses Mal wenig Einblick in den Alltag der anderen Schüler bekommen haben. Der Fokus lag ganz auf Emily, Ben und den verrückten Machenschaften von Chase.

Der Schreibstil ist wirklich toll. Sehr anschaulich, flüssig und einfach mitreißend. Es ist mir schwer gefallen, das Buch aus der Hand zu legen.

Schlussendlich gipfelt alles zu einem sich etwas überschlagenden Showdown, bei dem es wirklich nochmal heiß her geht. Das Ende an sich fand ich etwas einfach, schnell abgehandelt und doch auch leider utopisch angehaucht, aber prinzipiell zufriedenstellend und wünschenswert. Aber auch hier hätte ich mir insgesamt nochmal etwas mehr persönlichen Fokus gewünscht.

Fazit:

Eine wirklich rasante, temporeiche und sehr spannende Fortsetzung. Die Stimmung ändert sich total und man kann die Gefahren und Beklemmungen wirklich gut nachfühlen. Es gab einige unerwartete Wendungen und viele Überraschungen und auch die emotionale Ebene kam nicht zu kurz. Einzig der Alltag der Schüler, sowie am Ende ein paar persönliche Einblicke wären noch schön gewesen, aber diese Kritik ist wirklich auf hohem Niveau. Das Ende ging ein bisschen einfach und hat ein paar utopische Züge, passt aber wirklich gut zur Reihe und ist zufriedenstellend. Dementsprechend bin ich trotz der kleinen Kritikpunkte rundum zufrieden und vergebe knapp, aber verdient die vollen 5 Buchherzen.
Vielen Dank an lovelybooks.de und den Cbt Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars und an die Autorin für die aktive Begleitung der Leserunde. 
 
 
Infos zur Autorin (Quelle: penguinrandomhouse.de): 
1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte.
 
 
WERBUNG
Da ich meine Beiträge auch gerne weiterhin verlinken und euch die Gelegenheit geben möchte, mit einem Klick weitere Infos einzuholen, kennzeichnen ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG folgende Links als Werbung: 
 
 
 
Infos zur Reihe:
1. Arcadia - Die Auserwählten *klick zu meiner Rezension*
2. Arcadia - Die Zukunft der Welt 

Samstag, 1. Juni 2024

Monatsrückblick Mai 2024

Guten Morgen ihr Lieben,

und schon ist der Mai wieder vorbei. Ein sehr verregneter und eher kalter und ungemütlicher Mai, wie man sagen muss... Ich hoffe, das gibt sich bald. Im Mai hatte ich Geburtstag, weshalb wir öfters Essen waren. Ansonsten gabs auch wieder viel Alltag. Das mit dem Kino hat leider nicht geklappt, da der Film dann schon nicht mehr zur richtigen Zeit lief. 
 
Jedoch lässt meine Leseflaute zum Glück wieder etwas nach. Diesen Monat habe ich 3 Bücher gelesen und 3 gehört. Davon waren 4 Reihenabschlüsse, was mich besonders freut. Die Bücher waren soweit alle ganz gut, ein Highlight war der Abschluss der Arcadia-Reihe. Auch weil die Autorin die Leserunde wirklich sehr eng begleitet hat.  
 
Der Juni wird definitiv besonders, da mein Freund ab Montag für 5 Wochen über 500 km weit weg auf Reha geht. Da bin ich gespannt, wie es wird. Sowohl für ihn, als auch für mich, so allein daheim. 😅
 
Aber ich habe schon viele Serien, die ich endlich mal gucken möchte. So habe ich auch schon die 5. Staffel von The Handmaid´s Tale angefangen. Und zum Lesen hab ich natürlich auch genug 😆.

Ich wünsche euch einen tollen Juni.

Liebe Grüße,
Steffi
 
 
 
Meine gelesenen und gehörten Bücher

  1. Hoffnung, Schmerz und Heilung (Zukunftsschimmer 4) – Susan Kaye Quinn **** 06.05.24 464 S. 
  2. Crescent City 3: Wenn die Schatten sich erheben – Sarah J. Maas (Hörbuch) **** 11.05.24 33 Std. 33 Min. 
  3. The Falcon and the Rose: Vergiss mich nicht – Beatrice Braun (ebook) *** 15.05.24 474 S. 
  4. Beyond the End of the World: Die Göttin und der Prinz 2 – Amie Kaufmann/ Meagan Spooner (Hörbuch) **** 23.05.24 14 Std. 35 Min.
  5. Arcadia 2: Die Zukunft der Welt – Jasmin Dreyer ***** 26.05.24 384 S. 
  6. Magic Agents 3: In Stockholm stehen die Trolle kopf! - Anja Wagner (Hörbuch) **** 30.05.24 6 Std. 28 Min.


Gelesene Seiten insgesamt: 1 322                                           
Gehörte Stunden/Minuten insgesamt: 54 Std. 36 Min.
 
 
Bisher gelesene Bücher 2024: 11
Bisher gehörte Bücher 2024: 16
Gesamte Bücher 2024: 27